1 Sicherheit
▶ Nehmen Sie keine Verände-
rungen vor:
– am Produkt
– an den Zuleitungen für
Wasser und Strom
– am Sicherheitsventil
– an den Ablaufleitungen
– an baulichen Gegeben-
heiten, die Einfluss auf die
Betriebssicherheit des Pro-
dukts haben können
1.6 Verbrennungsgefahr
durch Berühren heißer
Oberflächen
Die ausgehenden Leitungen
und Hydraulikanschlüsse sind
während des Betriebs heiß.
▶ Berühren Sie keine Hydraulik-
anschlüsse.
▶ Berühren Sie keine Luftein-
und Luftauslässe.
1.7 Verbrühungsgefahr durch
heißes Trinkwasser
An den Zapfstellen für Warm-
wasser besteht bei Warm-
wassertemperaturen über 60 °C
Verbrühungsgefahr. Klein-
kinder oder ältere Menschen
können schon bei geringeren
Temperaturen gefährdet sein.
▶ Wählen Sie die Temperatur
so, dass niemand gefährdet
wird.
6
1.8 Verletzungsgefahr
durch Erfrierungen bei
Berührung mit Kältemittel
vermeiden
Das Produkt wird mit einer Be-
triebsfüllung des Kältemittels
R 290 geliefert. Dies ist ein
chlorfreies Kältemittel, das die
Ozonschicht der Erde nicht be-
einflusst. Austretendes Kälte-
mittel kann bei Berühren der
Austrittstelle zu Erfrierungen
führen.
▶ Falls Kältemittel austritt, be-
rühren Sie keine Bauteile des
Produkts.
▶ Atmen Sie Dämpfe oder
Gase, die bei Undichtigkeiten
aus dem Kältemittelkreis
austreten, nicht ein.
▶ Vermeiden Sie Haut- oder
Augenkontakt mit dem Kälte-
mittel.
▶ Rufen Sie bei Haut- oder Au-
genkontakt mit dem Kälte-
mittel einen Arzt.
1.9 Verletzungsgefahr und
Risiko eines
Sachschadens durch
unsachgemäße oder
unterlassene Wartung
und Reparatur
▶ Versuchen Sie niemals,
selbst Wartungsarbeiten
oder Reparaturen an Ihrem
Produkt durchzuführen.
Betriebsanleitung MagnaAqua 0020285008_01