Betrieb
7
Hinweise zum Betrieb
7
Betrieb
7.1
Hinweise zum Betrieb
102
Betriebsanleitung – MOVIFIT
HINWEIS
Beachten Sie bei der Inbetriebnahme unbedingt die allgemeinen Sicherheitshinweise
im Kapitel "Sicherheitshinweise".
WARNUNG
Stromschlag durch gefährliche Spannungen an Anschlüssen, Kabeln und Mo-
torklemmen.
Wenn das Gerät eingeschaltet ist, treten an den Anschlüssen und an den daran an-
geschlossenen Kabeln und Motorklemmen gefährliche Spannungen auf. Dies ist
selbst dann der Fall, wenn das Gerät gesperrt ist und der Motor stillsteht.
Tod oder schwere Verletzungen.
•
Vermeiden Sie das Schalten unter Last.
•
Trennen Sie vor allen Arbeiten das Gerät von der Spannungsversorgung. Beach-
ten Sie, dass noch bis zu 1 Minute nach dem Ausschalten der Steuerung gefähr-
liche Spannungen an den Klemmen und Anschlüssen auftreten können.
•
Sperren Sie die Endstufe des Umrichters, bevor Sie am Geräteausgang schal-
ten.
WARNUNG
Stromschlaggefahr durch nicht vollständig entladene Kondensatoren.
Tod oder schwere Verletzungen.
•
Schalten Sie das MOVIFIT
schaltung folgende Mindestausschaltzeit ein:
– 1 Minute
WARNUNG
Verletzungsgefahr und möglicher Sachschaden durch selbsttätiges Wiederanlaufen
des Antriebs nach dem Beheben einer Störungsursache oder nach einem Reset.
Tod, schwere Verletzungen und Sachschaden.
•
Wenn der selbsttätige Wiederanlauf für die angetriebene Maschine aus Sicher-
heitsgründen nicht zulässig ist, müssen Sie das Gerät vor der Störungsbeseiti-
gung vom Netz trennen.
•
Beachten Sie, dass bei einem Reset je nach Einstellung der Antrieb wieder
selbsttätig anlaufen kann.
WARNUNG
Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen des Geräts (z. B. des Kühlkörpers).
Schwere Verletzungen.
•
Berühren Sie das Gerät erst, wenn es ausreichend abgekühlt ist.
®
compact
®
-Gerät spannungsfrei. Halten Sie nach der Netzab-