Seite 1
837P Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung Beachten Sie bitte die ergänzenden Informationen zu der Panikverriegelung autosafe 837P: Leistungserklärung Leistungserklärung autosafe 837P autosafe 837P EN 1125 EN 179 www.fuhr.de www.fuhr.de www.fuhr.de...
Positionierung der Schließteile/Schließleiste Einstellung der Schließteile/Schließleisten Nutzung eines Riegelschaltkontaktes Einbau- und Befestigungsanweisungen Allgemeine Anweisungen für Automatikverschlüsse FUHR autosafe 837/837P Zusätzliche Anweisungen für Fluchttürverschlüsse FUHR autosafe 837P Wartung und Pflege Zertifizierungen | Kennzeichnung der Schlösser Paniktürverschlüsse EN 1125 + Notausgangsverschlüsse EN 179 Weitere Zertifizierungen/Prüfungen...
Fallenbolzen, zwei stabile Schwenkriegel und der mittlere Fallenriegel auf 20 mm aus. Alle Verriegelungselemente sind gegen Zurückdrücken geschützt. Die Drücker (autosafe 837) bzw. der Außendrücker (autosafe 837P) befinden sich in der Grundstellung im Leerlauf, so dass die Tür nicht geöffnet werden kann.
9428445 VNZ80379 Standalone Für Anwendungen, bei denen eine Kurzzeit- oder Daueraktivierung der Drücker (autosafe 837) bzw. des Außendrückers (autosafe 837P) gewünscht wird. Mit I/O-Modul mini Für Anwendungen, bei denen eine Kurzzeit- oder Daueraktivierung der Drücker (autosafe 837) bzw. des Außendrückers (autosafe 837P) gewünscht wird.
Optionales Zubehör für eine motorische Entriegelung: Beschreibung Artikel-Nr. Referenz Motorantrieb autotronic 12 V DC 9239843 VNZA0002 Universal-Motorantrieb autotronic 12/24 V DC 9427080 VNZA0096 Motor-Anschlusskabel, 3-adrig 9329278 VNZ80029A Hutschienen-Steuerung, mit oder ohne Funk auf Anfrage auf Anfrage Funkempfangsmodul 9246926 VNBFP490 www.fuhr.de...
837P 4 Anschlussvarianten 4.1 Anschlussvariante Standalone Nutzung: Für Anwendungen, bei denen eine Kurzzeit- oder Daueraktivierung der Drücker (autosafe 837) bzw. des Außendrückers (autosafe 837P) gewünscht wird. Systemkomponenten: • Mehrfachverriegelung autosafe 837 oder 837P • Netzteil 12/24 V DC • Schließleiste oder Schließteile •...
Seite 7
Verbindungskabel 837 (Mögliche Kabelverlängerung um zusätzliche 30 m, dabei den Aderquerschnitt von mind. 0,5 mm² beachten.) Zutrittskontrolle o.ä. Kurzzeit- oder Dauersignal potentialfrei oder 6–24 V AC/DC für die elektrische Drücker- aktivierung. Einheitliche Steuersignale verwenden, entweder nur potentialfrei oder nur bestromt. www.fuhr.de...
4.2 Anschlussvariante mit I/O-Modul mini Nutzung: Für Anwendungen, bei denen eine Kurzzeit- oder Daueraktivierung der Drücker (autosafe 837) bzw. des Außendrückers (autosafe 837P) gewünscht wird. Darüber hinaus bietet das Modul einen Ausgang für die Rückmeldung „verriegelt“ sowie einen weiteren, umschaltbaren Ausgang, z.B. Drücker betätigt, Zylinder betätigt, entriegelt etc.
Seite 9
10 m, dabei übergang den Aderquerschnitt von mind. 0,5 mm² beachten.) UP-Netzteil 12/24 V DC Kurzzeit- oder Dauersignal potentialfrei oder 6–24 V AC/DC für die elektrische Drücker- aktivierung. Einheitliche Steuersignale verwenden, entweder nur potentialfrei oder nur bestromt. www.fuhr.de...
4.3 Anschlussvariante mit I/O-Modul plus Nutzung: Für Anwendungen, bei denen eine Kurzzeit- oder Daueraktivierung der Drücker (autosafe 837) bzw. des Außendrückers (autosafe 837P) gewünscht wird. Darüber hinaus bietet das Modul vielfältige Eingangs- und Ausgangssignale, die für den Einsatz im Objekt relevant sind, z.B. verriegelt, Drücker/Außendrücker betätigt, Innendrücker betätigt, Zylinder betätigt, ent- riegelt, Sabotage, externer Tür- oder Riegelkontakt , Einbruchmeldeanlage etc.
Seite 11
I/O-Modul plus diverse Ein- und Ausgangssignale Kabel- übergang Kontakt (optional) Netzteil 12/24 V DC Verbindungskabel 837 (Mögliche Kabelverlängerung um zusätzliche 10 m, dabei den Aderquerschnitt von mind. 0,5 mm² beachten.) Zutrittskontrolle o.ä. Kurzzeit- oder Dauersignal potentialfrei für die elektrische Drückeraktivierung. www.fuhr.de...
4.4 Anschlussvariante Standalone mit Motorantrieb Nutzung: • Für Anwendungen, bei denen eine Kurzzeit- oder Daueraktivierung der Drücker (autosafe 837) bzw. des Außendrückers (autosafe 837P) gewünscht wird. • Für eine zusätzliche motorische Entriegelung, unabhängig von der Drückeraktivierung, z.B. für die Anbindung eines Dreh- türantriebs für einen komfortablen oder barrierefreien Zugang.
Seite 13
0,5 mm² beachten.) Kurzzeit- oder Dauersignal potentialfrei oder 6–24 V AC/DC für die elektrische Drücker- Kurzzeitsignal potentialfrei bzw. aktivierung. 6–12 V AC oder 6–24 V DC für die Einheitliche Steuersignale verwenden, Entriegelung über den Motorantrieb. entweder nur potentialfrei oder nur bestromt. www.fuhr.de...
5.3 Hinweise zu Drückern und Schließzylindern Wir empfehlen den Einsatz von Drückern/Drückergarnituren Ø22 mit Hochhaltefeder. Die Mehrfachverriegelungen autosafe 837/837P werden mit Profilzylinder- und Rundzylinderlochung angeboten. Es können Standard-Profilzylinder verwendet werden. Eine Freilauffunktion (FZG) oder ein Antipanik-Zylinder mit definierter Schließbartstellung sind nicht erforderlich.
837P Montagehinweise Schließleisten/Schließteile Die Mehrfachverriegelungen autosafe 837 und autosafe 837P sind Bestandteil der FUHR-Systemlösungen, somit können die Standard-Schließleisten und -teile als Basis verwendet werden. Bei auswärts öffnenden Türen sind profilbezogene Gleit- stücke für die drei Fallenriegel zu verwenden. 6.1 Montage der Magnetauslöser Typ 10 Wir empfehlen die Verwendung folgender Magnete: Schließleisten/...
837P 6.3 Positionierung der Schließteile/Schließleiste Eine zuverlässige Funktion der Automatik-Verriegelung ist gewährleistet, wenn die Schließteile bzw. die Schließleiste korrekt zu dem Schloss positioniert werden. Eine Einstellung kann über die Bänder vorgenommen werden. (24) www.fuhr.de...
± 2mm 90° 6.5 Nutzung eines Riegelschaltkontaktes Die FUHR Schließleisten und Schließteile Typ 4/10/11 lassen sich mit einem Riegelschaltkontakt zur Verschlussüberwachung ausstatten, z.B. zur Einbindung in eine Alarmanlage oder ein Gebäudemanagementsystem. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Montage- anleitung M34, siehe Website www.fuhr.de...
• Einsetzbar für 1-flügelige Elemente aus Holz, Aluminium und Stahl sowie für 2-flügelige Türen mit Bedarfsflügel. • Flügel und Rahmen müssen auf der gesamten Höhe parallel verlaufen. Der FUHR autosafe-Verschluss ist nicht dafür ausge- legt, verspannte oder verzogene Türflügel gerade zu ziehen.
• Die Panik-Griffstange oder der Drücker sollten üblicherweise in einer Höhe zwischen 900 mm und 1100 mm über der Ober- fläche des fertigen Fußbodens bei geschlossener Tür installiert werden. Falls bekannt ist, dass die Mehrheit der Benutzer des Gebäudes kleine Kinder sind, sollte eine Reduzierung der Höhe der Stange in Betracht gezogen werden (siehe FUHR Kindergarten-Lösung unter www.fuhr.de).
837P Wartung und Pflege Die weiteren aufgeführten Punkte dienen als Ergänzung zu der FUHR Information zur Produkt- haftung für Türverschlüsse, siehe www.fuhr.de. Bauherren und Benutzer sind auf deren Einhaltung hinzuweisen. Bei Nichteinhaltung dieser unbedingt erforderlichen Hinweise kann keine Gewährleis- tung für die einwandfreie Funktion des Systems gegeben werden.
9.1 Paniktürverschlüsse EN 1125 + Notausgangsverschlüsse EN 179 ACHTUNG! Bitte unbedingt beachten! Die CE-Konformität gemäß EN 1125 bzw. EN 179 besteht nur, wenn die FUHR Panikschlösser autosafe 837P mit den getesteten und zertifizierten Komponenten eingesetzt werden. Ausführliche Informationen finden Sie auf unserer Internet- seite www.fuhr.de.
837P 10 Behebung möglicher Fehler und Störungen Sollte der FUHR autosafe-Verschluss einmal nicht ordnungsgemäß funktionieren, suchen Sie bitte anhand der folgenden Fehlermatrix die Ursache und beheben diese. Der komplette FUHR autosafe-Verschluss wurde vom Hersteller einer sorgfältigen Kontrolle unter- zogen. Sollten nach dem Einbau Fehlfunktionen vorliegen, ist die Ursache zunächst in der Montage der Tür oder in der Anschlusssituation zu suchen.
Seite 23
837P CARL FUHR GmbH & Co. KG Carl-Fuhr-Straße 12 D-42579 Heiligenhaus Tel.: +49 2056 592-0 www.fuhr.de · info@fuhr.de...