Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reparatur; Schrauben Der Schrumpfscheibe (1) Lösen; Montage Der Steckwelle Und Der Verlängerungswelle; Entsorgung - BRINKMANN PUMPS SGL801 1103 Serie Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.2 Hinweise zur Ersatzteilbestellung
Ersatzteile, vom Werk lieferbar.
Normteile sind nach Muster im freien Handel zu
beziehen.
Die Bestellung von Ersatzteilen sollte folgendes
beinhalten:
1. Pumpentype
z. B. SGL801 / 320
2. Pumpen Nr.
z. B. 09192810
Das Baujahr ist Bestandteil der Pumpen-
Nummer.
3. Spannung, Frequenz u. Leistung
Pos. 1, 2 u. 3 aus dem Typenschild entnehmen
4. Ersatzteil mit Pos. Nr.
z. B. Saugdeckel Pos. 52
11 Reparaturanleitung / Auswechseln von
Schrumpfscheiben und Wellen
1 = Schrumpfscheibe
2 = Steck-/Verlängerungswelle
3 = Motorwelle / Steckwelle
11.1 Demontage der Steckwelle bzw. Verlänge-
rungswelle
– Tauchpumpe elektrisch und mechanisch vom
Netz trennen.
– Pumpe ausbauen. Dabei Pumpe gegen Kippen
sichern, z. B. mit Hilfe von Halteseilen.
– Pumpe auf die Lüfterhaube stellen. Pumpwerk
und Verlängerungskörper (wenn vorhanden)
demontieren.
Schutzhandschuhe tragen!
Verletzungsgefahr durch Scharfkantige Gegen-
stände wie z.B. Laufräder.
– Die Schrauben der Schrumpfscheibe (1) werden
der Reihe nach gelöst.
Schrauben unter keinen Umständen ganz ab-
schrauben, Verletzungsgefahr!
– Verlängerungswelle (2) und Schrumpfscheibe
(1) abziehen.
– Pumpenkörper demontieren.
– Schrauben der Schrumpfscheibe (1) lösen
(siehe oben), Steckwelle (2) von der Motorwelle
(3) abziehen.
BD2810
1
3
2
Ausgabe 01/2023
11.2 Montage der Steckwelle und der Verlänge-
rungswelle
ACHTUNG
Kontaktflächen von Steckwelle (2) innen und
Motorwelle (3) reinigen. Sie dürfen nicht gefettet
oder geölt sein.
– Motor auf die Lüfterhaube stellen.
– Schrumpfscheibe (1) (ungebrauchte Schrumpf-
Scheibe verwenden) mittig auf dem angedreh-
ten Spanndurchmesser (2) der Steckwelle posi-
tionieren.
– Motorwelle (3) in Steckwelle (2) einfügen.
– Festspannen:
Erste Schraube markieren und alle Schrauben
gleichmäßig im Uhrzeigersinn der Reihe nach
(nicht überkreuz) manuell festziehen.
– (bis 11 kW)
Jede Schraube mit Drehmomentschrauber erst
mit 2 Nm dann mit 3,5 Nm und abschließend mit
5 Nm nachziehen. (wieder im Uhrzeigersinn).
Den letzten Umlauf mit 5 Nm 3-mal wiederholen.
– (ab 11 kW)
Jede Schraube mit Drehmomentschrauber erst
mit 2 Nm dann mit 7 Nm und abschließend mit
12 Nm nachziehen. (wieder im Uhrzeigersinn).
Den letzten Umlauf mit 12 Nm 3-mal wiederho-
len.
– Pumpenkörper montieren.
Der weitere Zusammenbau erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge wie bei der Demontage.
ACHTUNG
Anzugsdrehmomente für Schraubenverbindungen
beachten!
Bei Wiederinbetriebnahme der Pumpe auf die
Drehrichtung achten!
Anziehdrehmomente für Schraubenverbindungen
Gewinde - 
M5
M6
Festigkeits-
4.8
8.8
klassen
Anziehdreh-
3 Nm
4,5
Moment
Nm
(Nm)

12 Entsorgung

Bei der Entsorgung der Pumpe bzw. Verpa-
ckungsmaterialien müssen die nationalen und
örtlichen Vorschriften zur Entsorgung von Indust-
rieabfällen beachtet werden.
Vor dem Entsorgen, Pumpe komplett entleeren und
ggf. dekontaminieren.
M8
M10
M16
8.8
10.0
8.8
20 Nm 30 Nm
60 Nm
Pos. 18
Pos. 83
Seite 9 von 10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis