Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme

Pos: 34 /T echnische Dokum entation/Flash CORIO/CORIO_CD_ GESAM T/Inbetriebnahm e - Netzspannung, ausführliche W arnung @ 0\mod_14 092 184 505 61_6 .docx @ 67 62 @ 1 @ 1
7
Inbetriebnahme
Pos: 35 /T echnische Dokum entation/Flash CORIO/Warnung heiß e Oberfläche @ 0\mod_ 138 968 608 832 0_6.docx @ 366 6 @ @ 1
Folgende Fragen sollen helfen, mögliche Gefahren zu Erkennen und
Risiken klein zu halten.
Entstehen gefährliche Dämpfe oder Gase bei Erwärmung?
Muss in einem Abzug gearbeitet werden?
Was tun, wenn eine gefährliche Substanz auf oder in dem Gerät
verschüttet wurde?
Information zur Substanz vor Arbeitsbeginn einholen und
Dekontaminierungsmethode festlegen.
Sind alle Schläuche und elektrische Kabel sicher angeschlossen
und verlegt?
Stichworte: scharfen Kanten, heiße Oberflächen im Betrieb,
bewegte Maschinenteile, usw.
Gefahr durch Netzspannung!
Verletzung durch elektrischen Strom.
Die vorhandene Netzspannung und die Netzfrequenz sind mit den
Angaben auf dem Typenschild zu vergleichen.
Gerät nur an abgesicherten Netzanschluss über FI-Schutzschalter
(Ia=30 mA) anschließen.
Gerät darf nur an Stromversorgungs-Netzsteckdosen mit
Schutzkontakt (PE) angeschlossen werden!
Der Netzstecker dient als sichere Schutztrennung vom
Stromversorgungsnetz und muss immer frei zugänglich sein.
Gerät nicht mit beschädigtem Netzkabel in Betrieb nehmen.
Netzkabel regelmäßig auf Beschädigungen prüfen.
Keine Haftung bei falschem Netzanschluss!
Inbetriebnahme Thermostat mit Kältemaschine
Verbinden Sie den Thermostaten und die Kältemaschine mit dem
Netzkabel. Über den Einbau-Gerätestecker an der Kältemaschine und
dem Netzanschlusskabel erfolgt der Anschluss mit der
Spannungsversorgung. Zur Datenübertragung verbinden Sie die CAN-
Steckdosen der beiden Geräte mit dem CAN-Anschlusskabel.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis