Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wasserhärte; Befüllen Der Waschmaschine; Kontrolle Der Verteilung Des Waschguts - Amica WA 474 030 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WA 474 030:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WASSERHÄRTE
Hartes Wasser bewirkt die Verkalkung von Waschmaschinen. Über die Wasserhärte können
Sie sich im nächstliegenden Wasserwerk informieren. Wir empfehlen, bei jeder Wäsche Was-
serweichmacher zu verwenden.
SPANNUNGSAUSFALL (PROGRAMMSPEICHER)
Das Programm wird weder durch Abschalten der Waschmaschine vom Netz noch durch einen
Spannungsausfall gelöscht. Es wird gespeichert und wird fortgesetzt, wenn der Strom wieder
da ist. Die Waschmaschinentür bei einem Spannungsausfall nicht öffnen.
BEFÜLLEN DER WASCHMASCHINE
Die Trommel hat ein maximales Fassungsvermögen von 7 kg.
Beachten Sie beim Beladen der Trommel die folgenden Hinweise:
1). Baumwolle, Jeans, Kinderwäsche – max. Befüllung der Trommel (Pressen Sie die Kleidung
nicht gewaltsam in die Trommel, dadurch wird die Waschqualität beeinträchtigt!).
2). Synthetik – maximal halbvolle Trommel.
3). Wolle, Seide, empfindliche Stoffe – maximal zu ca. 1/3 gefüllte Trommel.
Die Waschmaschine nicht überladen! Durch Überladen der Waschmaschine kann die gewa-
schene Kleidung beschädigt werden! Wenn das Gerät überladen ist, erscheint im Display
die Meldung OVL. Nehmen Sie das Übermaß an Wäsche aus der Maschine und schalten
Sie das Waschprogramm erneut ein. Die maximale Befüllungsmenge je Waschprogramm
können Sie der Programmtabelle entnehmen.

KONTROLLE DER VERTEILUNG DES WASCHGUTS

Das Gerät verfügt über ein System zur Kontrolle der Verteilung des Waschguts.
Vor dem Schleudern wird die Verteilung des Waschguts in der Trommel geprüft. Sollte ein zu
großes Ungleichgewicht festgestellt werden, unternimmt das System den Versuch, die Vertei-
lung der Wäsche in der Waschmaschine mehrmals zu ändern. Diese Versuche sind nicht immer
erfolgreich. Problematisch ist zum Beispiel, wenn sich zusammen mit Bettlaken gewaschene
Bademäntel zu einer Kugel verwickelt haben.
Das System kann dann auf zweierlei Art reagieren:
1) Es kann die ungleichmäßige Verteilung der Wäsche akzeptieren, aber die Schleudergeschwin-
digkeit reduzieren.
2) Es kann den Schleudergang auslassen.
In beiden Fällen muss man nach Ende des Waschvorgangs die Tür öffnen, die Wäsche manuell
verteilen, die Tür schließen und erneut das Schleudern wählen.
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis