Worauf bei Massivholz zu achten ist - über das "ARBEITEN"
des Holzes
Holz ist ein natürlicher Werkstoff, der auch in verabeitetem Zustand "lebt"
und daher auf Veränderungen des Raumklimas reagiert.
Ist die Raumluft über einen längeren Zeitraum sehr feucht, nimmt das
Holz die Feuchtigkeit auf und dehnt sich aus. Bei zu trockener Luft -
vor allem im Winter während der Heizperiode - wird dem Holz
Feuchtigkeit entzogen, es schwindet wie der Fachmann sagt.
Bei Einhaltung des richtigen Raumklimas können diese Erscheinungen
weitgehend vermieden werden.
Das richtige Raumklima hat eine LUFTTEMPERATUR von ca. 20 bis 22 °C
bei einer relativen LUFTFEUTE von ca. 45 bis 60 %.
Dieses "Normalklima" soll im Jahresdurchschnitt erreicht werden.
Eine gewisse Schwindung, die während der Heizperiode auftritt, kann in
Sommermonaten auf Grund feuchter Raumluft wieder zurückgehen.
Auch ist zu beachten, dass die durchschnittliche Luftfeuchte im Freien
in Nord- und Süddeutschland durchaus unterschiedlich sein kann.
Nach der Montage Ihres Möbel lassen Sie
die Türen und die Schubkästen noch
mindestens 12 Stunden geöffnet.Dadurch
wird gewährleistet das sich die Möbelteile
von innen und außen den Raumklima
anpassen. Die Gefahr das einzelne Teile
verziehen wird so vermindert.
Temperatur
20 - 22 °C
Optimales Raumklima
für Ihre Möbel
- 13 -
Luftfeuchte
45 - 60 %
12 h
1071