Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Benutzerhandbuch
HD-Digitalreceiver
+
Optimal geeignet für HDTV-Empfang
+
HDMI-Anschluss für moderne Flachbildfernseher
+
Dolby Digital Sound
www.primacom.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Primacom ARC-1010H

  • Seite 1 Benutzerhandbuch HD-Digitalreceiver Optimal geeignet für HDTV-Empfang HDMI-Anschluss für moderne Flachbildfernseher Dolby Digital Sound...
  • Seite 2: Allgemeine Hinweise

    Diese Bedienungsanleitung soll Ihnen helfen, sich mit der Benutzung und den zahlreichen Funktionen des HD-Digitalreceivers ARC-1010H zurechtzufinden. Alle Sicherheits- und Betriebsvorschriften sollten vor der Inbetriebnahme des ARC-1010H gelesen werden. Bitte bewahren Sie die Bedienungsanleitung für spätere Einsichtnahme sorgfältig auf. Bedeutung der Symbole: Weist auf andere zusätzliche wichtige oder nützliche...
  • Seite 3: Sicherheit Und Vorsichtsmaßnahmen

    Sicherheit und Vorsichtsmaßnahmen Achtung bei der Installation des Receivers Aufstellen nur auf ebenen Keiner Kälte oder direktem Sonnenlicht Oberflächen. dauerhaft aussetzen. Lassen Sie circa 10 cm Abstand rund Keine eigenen Reparaturversuche durchführen. um das Produkt. Benutzung und Pflege des Produkts Platzieren Sie das Produkt an einem Verwenden Sie den Receiver nur in gut belüfteten Platz.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Hinweise zum Receiver ....5 4.5 Audiosprache wechseln ....22 1.1 Eigenschaften........5 4.6 Aufrufen von Favoritenlisten ..... 23 1.2 Lieferumfang .........6 4.7 Hauptliste bearbeiten ......23 1.3 Übersicht über das Gerät .....7 4.8 Favoritenlisten verwalten ....24 1.4 Tasten der Fernbedienung ....9 4.9 TV-Programmführer verwenden ..
  • Seite 5: Hinweise Zum Receiver

    1. Hinweise zum Receiver 1.1 Eigenschaften Der HD-Digitalreceiver bietet hochauflösendes Fernsehen (HDTV) mit bester Bild- und Tonqualität. Weiterhin bietet der Receiver einen erweiterten elektronischen Programmführer (EPG) und vielfältige weitere Funktionen. Haupteigenschaften Vollständig konform zu den Standards MPEG-2 & H.264 (MPEG-4 Part10, MPEG-4/AVC) Vollständig konform zum DVB-C Standard Tuner-Durchschleif-Ausgang (Vollband) auch im Standby mit Energiesparmodus...
  • Seite 6: Lieferumfang

    1.2 Lieferumfang Bitte prüfen Sie, dass die folgenden Teile im Lieferumfang enthalten sind. Änderungen im Lieferumfang des Produkts vorbehalten. Oben nicht abgebildete Kabel müssen separat im Fachhandel erworben werden.
  • Seite 7: Übersicht Über Das Gerät

    1.3 Übersicht über das Gerät Vorderseite 1. KARTENSLOT SmartCard-Reader für die primacom SmartCard. 2. LED Rotes Dauer-Licht zeigt an, dass sich der HD-Digitalreceiver im Standby-Modus befindet. Dieses Licht schaltet sich 10 Sekunden nach dem Ausschalten ebenfalls aus, wenn sich der Receiver im Energiespar-Modus befindet.
  • Seite 8 Rückseite 1. ANTENNEN-EINGANG (CABLE IN) Verbinden Sie Receiver und Antennendose mit dem mitgelieferten Antennenkabel. 2. ANTENNEN-AUSGANG (CABLE OUT) Verbinden Sie CABLE OUT ggf. mit einem weiteren Empfangsgerät. Das dafür zusätzlich benötigte Antennenkabel ist nicht im Lieferumfang enthalten. 3. HDMI-Ausgang Falls Sie ein TV-Gerät mit HDMI-Unterstützung benutzen, verbinden Sie den HDMI-Ausgang und das TV-Gerät mit dem mitgelieferten HDMI-Kabel.
  • Seite 9: Tasten Der Fernbedienung

    1.4 Tasten der Fernbedienung “STANDBY” Schaltet den Receiver Ein oder in Standby. “MUTE” Schaltet den Ton aus und wieder ein. NUMMERNTASTEN Hiermit werden TV- und Radioprogramme direkt angewählt. “FAV” Hiermit werden Favoritenlisten aufgerufen. “EPG” Startet den elektronischen Programmführer. “INFO” Zeigt Informationen zur aktuellen Sendung. “MENU”...
  • Seite 10 “ ! ” Hiermit können Sie auf den nächsten Programmplatz wechseln oder im Menü navigieren. “" #” Hiermit können Sie die Lautstärke verändern oder im Menü navigieren. “OK” Öffnet die aktuelle Programmliste und wird im Menü als Bestätigung genutzt. “V +/- ” Ändert die Lautstärke des aktuellen Programms.
  • Seite 11 Winkel der Fernbedienung bei Benutzung: Die Fernbedienung kann bis zu einer Distanz von 10 Metern und in einem Winkel von bis zu 30 Grad zum IR-Sensor verwendet werden.
  • Seite 12: Anschluss Des Receivers

    2. Anschluss des Receivers 2.1 Anschluss an ein TV-Gerät Als erstes verbinden Sie den Antenneneingang CABLE IN des Receivers mit Ihrer Antennendose. Um Empfangsprobleme auszuschließen, verwenden Sie bitte ausschließlich das mitgelieferte Antennenkabel. Anschluss eines TV-Geräts mit HDMI-Eingang Der HDMI-Anschluss wird für hochauflösendes Fernsehen empfohlen. Falls Ihr Fernsehgerät einen HDMI-Anschluss besitzt, so nutzen Sie bitte diesen Anschluss.
  • Seite 13: Anschluss Eines Tv-Geräts Mit Scart-Eingang

    Anschluss eines TV-Geräts mit SCART-Eingang Sollte Ihr TV-Gerät nicht über einen HDMI-Eingang verfügen, dann benutzen Sie bitte den SCART-Anschluss. Verbinden Sie den SCART-Anschluss des Receivers mit dem SCART-Anschluss des TV-Geräts.
  • Seite 14: Separater Audioausgang

    2.2 Separater Audioausgang Um die bestmögliche Tonqualität zu erreichen, können Sie den HD-Digitalreceiver an einen HiFi-/Surround-Verstärker anschließen. Sollte Ihr Verstärker über einen entsprechenden optischen Eingang verfügen, dann verbinden Sie den Audio-Ausgang (S/PDIF) mit dem optischen Eingang Ihres Verstärkers. Ein optisches Anschlusskabel (Toslink) gehört nicht zum Lieferumfang.
  • Seite 15: Erstinstallation

    3. Erstinstallation 3.1 Inbetriebnahme Halten Sie die SmartCard waagerecht, so dass der goldene Elektronikchip nach unten und nach vorn zum Receiver hin zeigt. Schieben Sie die SmartCard vorsichtig bis zum Anschlag in den Kartenslot. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel 1.3 Übersicht über das Gerät und im Kapital 5.4 Verschlüsselungssystem.
  • Seite 16: Grundeinstellungen

    3.2 Grundeinstellungen Bei der ersten Inbetriebnahme des Receivers müssen Sie einige Grundeinstellungen vornehmen. Nach dem Betätigen der “OK”-Taste können Sie als Bediensprache Deutsch oder Englisch wählen. Für die Auswahl nutzen Sie die “ !“-Tasten.
  • Seite 17 Im nächsten Schritt können Sie die Audio- und die Untertitelsprache einstellen. Mit den Videoeinstellungen können Sie die Videoausgabe des Receivers an ihr TV-Gerät anpassen. Sollte es eine Nichtübereinstimmung zwischen der aktuellen Einstellung des Receivers und den Leistungsmerkmalen des TV-Gerätes geben, dann kann es passieren, dass kein Bild erscheint.
  • Seite 18 Der letzte Schritt der Erstinstallation beinhaltet den Kanalsuchlauf, in dem alle verfügbaren Fernseh- und Radiosender automatisch in einer Hauptliste einsortiert werden.
  • Seite 19: Bedienung

    4. Bedienung 4.1 Programm wechseln Drücken Sie die “P +/-“ Tasten oder “"#”-Tasten auf der Fernbedienung um die Kanäle der Reihe nach abzurufen. Oder geben Sie die$Nummer$des$Programms$mittels$der$“0~9“-Tasten direkt ein. Oder drücken Sie zum Anzeigen der Programmliste die “OK”-Taste, und wählen Sie dann das gewünschte Programm aus dieser Liste.
  • Seite 20: Programminformationen

    4.3 Programminformationen Sie können die Programminformationen durch Drücken der “INFO”-Taste abrufen, während Sie ein Programm ansehen. Hauptinformationen Die Hauptinformationen werden auf dem Bildschirm wie folgt angezeigt. Detaillierte Informationen Detaillierte Informationen über das aktuelle Programm können durch wiederholtes Drücken$der$“INFO”-Taste aufgerufen werden. Drücken$Sie$die$“EXIT”-Taste um das INFO-Fenster wieder zu schließen.
  • Seite 21: Untertitelsprache Wechseln

    4.4 Untertitelsprache wechseln Wenn die aktuelle Sendung einen Untertitel anbietet, dann können Sie ggf. die Untertitelsprache verändern. Drücken Sie zum Anzeigen der Untertitel-Sprachliste die “$SUBT”-Taste. Wählen Sie die gewünschte Sprache mittels der “"#”$ -Tasten, und drücken Sie dann die “OK“-Taste. Wählen Sie ‘AUS’...
  • Seite 22: Audiosprache Wechseln

    4.5 Audiosprache wechseln Falls das aktuelle Programm mehrere Audiosprachen bietet, können Sie die gewünschte Sprache auswählen Drücken Sie zum Anzeigen der Audiosprachenliste die “OPTIONS”-Taste. Falls Sie sich nicht im Audiosprachen-Modus befinden, drücken Sie die “ !“-Tasten. Wählen Sie die gewünschte Audiosprache mittels der “"#”-Tasten, und drücken Sie die “OK”-Taste.
  • Seite 23: Aufrufen Von Favoritenlisten

    4.6 Aufrufen von Favoritenlisten Drücken$ Sie$ die$ “FAV”-Taste um zwischen den Favoritenlisten (FAV1~4-TV) und der Hauptliste (Alle) wechseln zu können. Wechseln Sie anschließend mit den “"#”-Tasten und der “OK”-Taste die Favoritenliste. Die Sortierfunktion alphabetisch (“Gelb”-Taste) ermöglicht ein schnelles Finden von Sendern, wenn der Programmplatz nicht bekannt ist.
  • Seite 24: Favoritenlisten Verwalten

    4.8 Favoritenlisten verwalten Hier können Sie Favoritenlisten erstellen und bearbeiten. Drücken Sie die “MENU”-Taste. Mittels der “"#”-Tasten gelangen Sie zum Menüpunkt Kanäle bearbeiten. Drücken Sie anschließend die$“OK”-Taste. Wählen Sie Favoritenlisten bearbeiten mittels der “"#”-Tasten und drücken Sie die “OK“-Taste. Dieser Menüpunkt kann erst nach Eingabe der Geräte-PIN bearbeitet werden.
  • Seite 25: Tv-Programmführer Verwenden

    4.9 TV-Programmführer verwenden Der TV-Programmführer zeigt Programminformationen für jedes Programm, sortiert nach Datum und Uhrzeit. Zum Starten müssen Sie die “EPG“-Taste drücken. Rot: Ändert die Listenansicht Grün: Springt zurück zur aktuellen Sendung Gelb: Springt einen Tag nach vorn Blau: Speichert Vormerkungen, je nachdem wie oft Sie die Taste drücken: Einschalten / Kanalwechsel / Ausschalten jeweils zu Sendungsbeginn OPTION: Wechselt zur Timerübersicht...
  • Seite 26: Bildanpassung Ändern

    4.11 Bildanpassung ändern Drücken Sie die ”V.Format”-Taste auf der Fernbedienung. Abhängig vom Bildformat (16:9 oder 4:3) kann hier das angezeigte Bild angepasst werden. 4:3 Bildformat Letterbox (schwarzer Streifen oben und unten bei 16:9 Sendungen) Zoom (ohne schwarze Streifen, beschneidet das Bild links und rechts bei 16:9 Sendungen) Original (keine Anpassung, dehnt das Bild bei 16:9 Sendungen auf das 4:3 Format)
  • Seite 27: Einstellungen

    Automatischer Suchlauf (um die Suche mit den vordefinierten Einstellungen vorzunehmen und alle Programme automatisch einzusortieren; dieser Suchlauf ist in primacom Kabelnetzen zu bevorzugen) Dieser Menüpunkt kann erst nach Eingabe der Geräte-PIN bearbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel 5.2 Benutzereinstellungen.
  • Seite 28: Benutzereinstellungen

    5.2 Benutzereinstellungen Nachdem der HD-Digitalreceiver angeschlossen und in Betrieb genommen wurde, können Sie ihn für Ihre Anwendungen optimieren. Sprache: Spracheinstellungen für Menü, Audio und Untertitel. Bildschirmanzeige: Zum Anpassen der INFO-Balken-Anzeigedauer und der Transparenz des INFO-Balkens. Die eingestellte Transparenz ist auch für alle vom Receiver eingeblendeten Zusatzinformationen wirksam.
  • Seite 29: Die Geräte-Pin Wird Für Den Schutz Systemrelevanter

    Automatisches Abschalten nach 3 Stunden – Diese Funktion spart Energie durch automatische Abschaltung, wenn innerhalb von 3 Stunden keine Eingabe über die Fernbedienung erfolgt. Geräte-PIN: Die Geräte-PIN wird für den Schutz systemrelevanter Einstellungen und zum Sperren einzelner Programme verwendet. In diesem Menü kann die Menüsperre dauerhaft deaktiviert werden.
  • Seite 30: Verschlüsselungssystem

    Softwareupdate: Für den manuellen Start eines Softwareupdates über einen angeschlossenen USB-Speicher oder über das Kabelnetz (DVB- Update). HDMI-Information: Übersicht der unterstützten Bild- und Audioformate des über HDMI angeschlossenen Geräts. 5.4 Verschlüsselungssystem Das integrierte Conax-Verschlüsselungssystem verwendet eine SmartCard um verschlüsselt übertragene Sendungen zu entschlüsseln. Über das Verschlüsselungs- system wird auch die Einhaltung des Jugendschutzes gewährleistet.
  • Seite 31 CA-PIN ändern (Jugendschutz-PIN) 1. Wählen Sie CA-PIN ändern. 2. Nach der Abfrage der bisherigen PIN müssen Sie die neue PIN zweimal eingeben. Durch rechtliche Vorgaben ist es nicht gestattet, die Jugendschutz-PIN auf vier gleiche Ziffern zu ändern. Altersfreigabe Sie können die FSK-Einstufung der SmartCard ändern. Zum Beispiel wenn ausgeschlossen werden kann, dass Kinder unter 16 Jahren Ihren Receiver nutzen.
  • Seite 32: Anhang

    Überprüfen Sie den Receiver zunächst anhand der untenstehenden Liste. Falls der Receiver nach der Überprüfung der genannten Punkte dennoch nicht ordnungsgemäß funktioniert, so wenden Sie sich bitte an den Support von primacom. Öffnen Sie den Receiver unter keinen Umständen. Das Öffnen kann einen gefährlichen Stromschlag zur Folge haben und...
  • Seite 33 Verschlüsselte Kanäle SmartCard nicht erkannt Prüfen Sie, ob Sie die SmartCard können nicht richtig eingesetzt haben (Kapitel 5.4 angesehen werden Verschlüsselungssystem) Receiver lässt sich Defekter Datenstrom, Reset durchführen: nicht bedienen, nicht Gerät blockiert Halten Sie die Standby-Taste am ein- oder Gerät für 5 Sekunden gedrückt, ausschalten darauf startet der Receiver neu und...
  • Seite 34: Technische Daten

    6.2 Technische Daten 1. Tuner & Demodulator [BCM7580 Chipsatz] RF-Eingangsbereich 47 MHz ~ 858 MHz Anschluss CABLE IN IEC 169-2 Buchse IEC 169-2 Stecker (mit Durchschleif-Ausgang auch im Standby Anschluss CABLE OUT mit Energiesparmodus) Eingangs-/Ausgang- 75$%, unsymmetrisch Widerstand -62 dBm ~ -42 dBm [47 dBµV ~ 67 dBµV] (64QAM) Signal-Eingangspegel -55 dBm ~ -35 dBm [54 dBµV ~ 74 dBµV] (256QAM) QAM Demod-IC...
  • Seite 35: Physische Spezifikation

    4. Verschlüsselungssystem SmartCard-Reader 1 Slot für eingebautes Conax-Verschlüsselungssystem (CAS v7) 5. Systemressourcen Hauptprozessor BCM7580 432 MHz 32-bit MIPS 3300 CPU Flash-ROM 16 Mbyte Programm & Grafik-DDR 256 Mbyte (DDR3 / 1333MHz) SDRAM 6. Steckernetzteil (Wechselstromadapter 12V/1.2A) Eingangsspannung AC 100-240V ~ 50/60Hz Wechselstromadapter (12V/1.2A) Kennzeichnung CE, GS...
  • Seite 36: Gnu General Public License

    6.3 GNU General Public License Version 3, 29 June 2007 Copyright © 2007 Free Software Foundation, Inc. <http://fsf.org/> Everyone is permitted to copy and distribute verbatim copies of this license document, but changing it is not allowed. Preamble The GNU General Public License is a free, copyleft license for software and other kinds of works. The licenses for most software and other practical works are designed to take away your freedom to share and change the works.
  • Seite 37 To$“propagate”$a$work$means$to$do$anything$with$it$that,$without$permission,$would$make$you$directly$or$secondarily$liable for infringement under applicable copyright law, except executing it on a computer or modifying a private copy. Propagation includes copying, distribution (with or without modification), making available to the public, and in some countries other activities as well. To$“convey”$a$work$means$any$kind$of$propagation$that$enables$other$parties$to$make$or$receive$copies.$Mere$interaction$with$a user through a computer network, with no transfer of a copy, is not conveying.
  • Seite 38 You may charge any price or no price for each copy that you convey, and you may offer Unterstützung or warranty protection for a fee. 5. Conveying Modified Source Versions. You may convey a work based on the Program, or the modifications to produce it from the Program, in the form of source code under the terms of section 4, provided that you also meet all of these conditions: ·...
  • Seite 39 “Installation$Information”$for$a$User$Product$means$any$methods,$procedures,$authorization$keys,$or$other$information$required to install and execute modified versions of a covered work in that User Product from a modified version of its Corresponding Source. The information must suffice to ensure that the continued functioning of the modified object code is in no case prevented or interfered with solely because modification has been made. If you convey an object code work under this section in, or with, or specifically for use in, a User Product, and the conveying occurs as part of a transaction in which the right of possession and use of the User Product is transferred to the recipient in perpetuity or for a fixed term (regardless of how the transaction is characterized), the Corresponding Source conveyed under this section must be accompanied by the Installation Information.
  • Seite 40 However, if you cease all violation of this License, then your license from a particular copyright holder is reinstated (a) provisionally, unless and until the copyright holder explicitly and finally terminates your license, and (b) permanently, if the copyright holder fails to notify you of the violation by some reasonable means prior to 60 days after the cessation.
  • Seite 41 Nothing in this License shall be construed as excluding or limiting any implied license or other defenses to infringement that may otherwise be available to you under applicable patent law. 12. No Surrender of Others' Freedom. If conditions are imposed on you (whether by court order, agreement or otherwise) that contradict the conditions of this License, they do not excuse you from the conditions of this License.
  • Seite 42 <one line to give the program's name and a brief idea of what it does.> Copyright (C) <year> <name of author> This program is free software: you can redistribute it and/or modify it under the terms of the GNU General Public License as published by the Free Software Foundation, either version 3 of the License, or (at your option) any later version.
  • Seite 43 Technisches Serviceteam: helpdesk@primacom.de www.primacom.de...

Inhaltsverzeichnis