DE
Mediana | Matador
BETRIEBSANLEITUNG
Arbeitsweise der Maschine
Arbeitsweise der GÜTTLER® Prismenwalze®
Die Prismenwalze® ist aufgebaut aus mehreren Sternpaaren.
Jedes Paar besteht aus zwei unterschiedlich großen Halbst-
ernen, die gegeneinander unterschiedlich schnell laufen. Da-
durch wird die unübertroffene Selbstreinigung erreicht.
Die Grasnarbe wird dadurch im Gegensatz zu einer Glattwal-
ze nicht versiegelt, sondern nur punktuell belastet. Dies ist
vergleichbar mit dem Huftritt eines Schafes. Dies gilt beson-
ders für die Anregung der Bestockung des Grünlandes. Die
Nachsaat wird durch die Walzensterne gut in den Boden ein-
gedrückt.
Selektionseffekt
• Unten fest – oben locker
• Feinerde unten – beste Sameneinbettung
• Grobkrümel oben – Verschlämmungsschutz
Die Prismenspitzen greifen in den Boden ein und bewirken
dadurch den bekannten „Selektionseffekt".
Rückfestigung
Die Prismenspitzen strahlen den Druck keilförmig nach allen
Richtungen ab, nach vorne und hinten, nach links und rechts
und bewirken so eine ausgezeichnete Rückfestigung mit gro-
ßer Tiefenwirkung und die Saat bekommt eine sehr gute An-
bindung an die Kapillaren.
Bestockung anregen
Beim Abwalzen von Grünland und Winterfrüchten im Früh-
jahr, werden intensive Blatt und Knotenverletzungen erzeugt
und somit die Bestockung hochgradig angeregt, denn ver-
letzte Rhizome treiben neu aus.
Gleichzeitig werden hoch gefrorene Bestände wieder ange-
drückt und der Bodenschluss sichergestellt.
28
EN
Mediana | Matador
INSTRUCTION MANUAL
Operation of the machine
Function of the GÜTTLER® Prismenwalze®
The Prismenwalze® consists of several pair of rings. Each
pair consist of two different sized ring haleves which rotate
against eachother at different speeds. This causes the unsur-
passed self-cleaning .
Thus, the turf ist not sealed but only selectively loaded, con-
trary to a smooth roller. This is comparable to a hoofprint of
a sheep. In particular, this is relevant in stimulating the till-
ering of the grasland. The pair of rings presses the reseeding
well into the soil.
Selection effect
• firm below - loose above
• fine soil below - best embedding of the seeds
• lrough crumbs below – capping protection
The prism points penetrate the soil and thus cause the well
-known "selection effect".
Re-compaction
The prism points distribute a V-shaped pressure in all direc-
tions, forward and backward, to the left an right, causing an
excellent re-compaction with enhanced depth effect. Thus,
the seed gets a very good capillary connection.
Stimulate the tillering
Rolling the grasland and winter crops in the spring cause in-
tense leaf- and internode injuriy. Thus, stimulates tillering
highly because injured rhizomes start sprouting.
At the same time, highly frozen crops are pressed on and soil
contact is ensured.