Telefonnummern sperren
Sie können in Ihrem Telefon bestimmte Rufnummern oder Bereiche von Rufnummern
(z.Bsp. 0900er) gegen Benutzung sperren.
Hinweise:
• Beachten Sie, dass versehentlich keine Nummernkreise gesperrt werden,
die eine Anwahl von Notruf-Nummern verhindert.
Bei Verwendung der Funktion Einzeldurchlass sind Notrufnummern
immer gesperrt, wenn Sie diese nicht als Einzeldurchlass-Nummern ein-
tragen.
• Sperrnummern können durch Vorwahl einer Providernummer (010xx etc.)
umgangen werden. Wenn Sie ganz sicher gehen möchten, stellen Sie die
„0" ein, um Ferngespräche völlig zu unterbinden. Es sind dann nur Orts-
gespräche und Notrufe möglich.
• Die Programmierung der Sperrnummern ist durch die 5stellige Telefon-
PIN geschützt. Ändern Sie diese deshalb unbedingt vom Vorgabewert ab
und halten diese vor den Nutzern, für die die Sperre gedacht ist geheim.
Das BeeTel 58i bietet zwei Arten der Sperre:
•
Bei der „Einzelsperre" können bis zu 5 Nummern(bereiche) programmiert werden,
die nicht angewählt werden können. Wenn Sie z.Bsp. „01" eingeben, werden alle
Rufnummern, die mit „01" anfangen nicht zur Wahl zugelassen (dies sind u.a. alle
Handy-Rufnummern, alle Call-by-Call Vorwahlen usw...).
•
Bei „Einzeldurchlass" können Sie bis zu 5 Nummern (KEINE Nummernbereiche)
hinterlegen. Es können dann nur genau diese Rufnummern gewählt werden. Alle
anderen Rufnummern sind gesperrt.
Zum Aktivieren der Sperren gehen Sie wie folgt vor:
Wechseln Sie in das Untermenü „Einzelsperre", indem Sie folgende Bedienschritte
ausführen:
•
MENÜ-Taste drücken.
drücken - Telefon-Einstellung erscheint.
•
Pfeil
•
JA-Taste drücken.
•
Den PIN-Code eingeben (im Auslieferungszustand 00000).
JA-Taste drücken – MSN? erscheint.
•
Mit den Pfeiltasten Anruf ablehnen auswählen.
•
JA-Taste drücken – Einzeldurchlass? erscheint.
•
Mit den Pfeiltasten Einzelsperre? auswählen.
•
BeeTel 58i
BeeTel 58i
19