Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abgastemperatur; Unterdruck-Regelung - HDG Compact 100 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

©
HDG Bavaria GmbH 07/2008
Die Kalibrierung der Lambda-Sonde startet, am Display erscheint
die Meldung -EIN-. Der Minutenzähler beginnt zu laufen. Die
Lambda-Sonden-Heizung schaltet ein, das Hauptgebläse startet
und die Sekundärluft öffnet.
Wenn die Spannung -7,0 mV nach 15 Minuten erreicht, ist der
Lambda-Sonden-Test erfolgreich abgeschlossen.
Die Lambda-Sonde ist geprüft.
5.
Drücken Sie die Taste F6 unter dem Befehl ENDE zum Verlassen
des Untermenüs Service 5-12.
Sie befinden sich wieder in der Standardanzeige.
A
BGASTEMPERATUR
Start Abreinigung
– Bei Überschreitung dieser eingestellten Temperatur startet die
Abreinigung
Maximale Abgastemperatur
– Bei Überschreitung dieser eingestellten Temperatur erscheint
die Störmeldung „Abgastemperatur zu hoch" und der Heiz-
kessel schaltet ab.
Verzögerung Störung
– Die Störmeldung „Abgastemperatur zu hoch" erscheint erst
nach dieser eingestellten Verzögerungszeit.
Steigung
– Anlagenspezifischer Parameter, wird nur durch HDG Fachper-
sonal eingestellt und verändert.
Siehe Absatz „Vorgehensweise" in diesem Abschnitt.

Abgastemperatur

Start Abreinigung
Maximale Abgastemperatur
Verzögerung Störung
Steigung
U
-R
NTERDRUCK
EGELUNG
Grenzwert Unterdruck
– Bei Unterschreitung dieses eingestellten Wertes wechselt der
Heizkessel in „Ausbrennen".
6 Heizanlage benutzen – Menü SERVICE
:
220 / 50 °C
:
250 / 50 °C
:
:
HDG Compact 100 - 200 - Version 1 - de
5-13
1.0 m
2
ENDE
109

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis