INSTRUMENTE UND BEDIENUNG
SCHALTER AM LENKER - LINKS
1
4
3
2
1. Schalter für Fern- und Abblend-
licht
Wenn der Fern- und Abblendlichtschal-
ter auf „
" steht, ist das Fernlicht und
auch die Fernlichtanzeige auf der Inst-
rumententafel an; beim Verstellen des
Schalters auf „
" ist das Abblend-
licht an. Beim Fahren in der Stadt oder
wenn ein Fahrzeug entgegenkommt,
verwenden Sie das Abblendlicht, da-
mit die Sicht des entgegenkommenden
Fahrers nicht behindert wird.
16
2. Hupenknopf
Beim Drücken des Hupenknopfs (2) er-
tönt die Hupe.
3. Blinkerschalter
Beim Drücken des Blinkerschalters
(3) nach links geht der linke Blinker an
und blinkt. Gleichzeitig blinkt die grü-
ne Blinkeranzeige auf der Instrumen-
tentafel; beim Beim Drücken des Blin-
kerschalters (3) nach rechts geht der
rechte Blinker an und blinkt. Gleich-
zeitig blinkt die grüne Blinkeranzeige
auf der Instrumententafel. Wenn Sie
den Blinker abstellen, müssen Sie den
Blinkerschalter auf die mittlere Position
stellen.
4. Kupplungshebel
Der Kupplungshebel (4) ist auf der
linken Lenkerseite montiert und dient
zum Trennen der Kraftübertragung.
!
WARNUNG
Beim Spurwechsel oder Abbiegen
verwenden Sie den Blinker rechtzei-
tig. Nach dem Abbiegen stellen Sie
den Blinker sofort ab, damit andere
Fahrzeuge nicht irritiert werden.
SCHALTER AM LENKER – RECHTS
3
2
4
1
1. Elektrostarter
Zum Starten des Fahrzeuges betätigen
Sie den Anlasser (1).
2. Gasgriff
Der Gasgriff (2) wird zum Beschleuni-
gen des Fahrzeugs verwendet.
3. Lichtschalter
Bei "
" leuchtet das Tagfahrlicht,
das Rücklicht und die Kennzeichenbe-
5