Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warten Des Motors; Warten Des Luftfilters; Wechseln Des Motoröls - Toro 22189TE Bedienungsanleitung

53 cm profi-heckfänger toro 22189te
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warten des Motors

Warten des Luftfilters

Wartungsintervall: Alle 25 Betriebsstunden—Reinigen
Sie den Schaumvorfilter (häufiger bei
staubigen Bedingungen).
Alle 300 Betriebsstunden—Wechseln
Sie den Papierluftfilter aus (häufiger
bei staubigen Bedingungen).
Reinigen Sie den Schaumfiltereinsatz alle
25 Betriebsstunden. Wechseln Sie den Papierluftfilter
einmal pro Saison, mindestens aber alle 300
Betriebsstunden. Tauschen Sie ihn bei besonders
staubigen Bedingungen häufiger aus.
Wichtig: Lassen Sie den Motor nie ohne Luftfilter
laufen, sonst entstehen schwere Motorschäden.
1. Stellen Sie den Motor ab und warten Sie, bis alle
beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
2. Klemmen Sie das Zündkabel von der Zündkerze ab
(Bild 11).
3. Entfernen Sie die Abdeckung und reinigen Sie sie
gründlich (Bild 21).
1. Abdeckung
2. Papierluftfilter
4. Nehmen Sie den Papierluftfilter ab, prüfen Sie ihn
(Bild 21) und werfen Sie ihn weg, wenn er zu stark
verschmutzt ist.
Wichtig: Versuchen Sie nie, Papierfilter zu
reinigen.
5. Entfernen Sie den Schaumvorfilter und waschen
Sie ihn in milder Seifenlauge. Tupfen Sie ihn dann
trocken (Bild 21).
Bild 21
3. Luftfiltersockel
6. Legen Sie den Schaumfiltereinsatz auf den
Papierfilter.
7. Setzen Sie den Luftfilter ein.
Hinweis: Setzen Sie einen neuen Papierluftfilter
ein, wenn Sie den alten weggeworfen haben.
8. Setzen Sie die Abdeckung auf.
Wechseln des Motoröls
Wartungsintervall: Nach acht Betriebsstunden
Alle 50 Betriebsstunden
Mit Ölfilter
Ohne Ölfilter
Hinweis: Bei den Ölmengen in der Tabelle oben wird
davon ausgegangen, dass das leere Kurbelgehäuse etwas
Restöl enthält.
1. Lassen Sie den Motor laufen, um das Öl zu
erwärmen.
Hinweis: Warmes Öl fließt besser und führt mehr
Fremdstoffe mit sich.
WARNUNG:
Wenn der Motor gelaufen ist, kann das Öl
heiß genug sein, um beim Kontakt schwere
Verbrühungen zu verursachen.
Vermeiden Sie den Kontakt mit heißem Öl,
wenn Sie dieses ablassen.
2. Stellen Sie den Motor ab und warten Sie, bis alle
beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
3. Klemmen Sie das Zündkabel von der Zündkerze ab
(Bild 11).
4. Stellen Sie eine geeignete Auffangwanne unter die
rechte Seite des Rasenmähers.
5. Entfernen Sie den Peilstab, indem Sie den Deckel
nach links drehen und herausziehen.
6. Heben Sie die rechte Seite des Mähers an und lassen
Sie das Öl in die Auffangwanne ablaufen.
Hinweis: Sie können das Öl aus dem
Kurbelgehäuse auch mit einem Ölabsauger
entfernen.
7. Drehen Sie den Rasenmäher wieder in die
Betriebsstellung.
8. Stecken Sie den Peilstab in den Einfüllstutzen und
drehen Sie dann den Deckel nach rechts, bis er fest
ist.
19
Ölfüllmenge
0,86 l
0,65 l

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis