Inhaltsverzeichnis Liebe Kundin, lieber Kunde, 1 Zu Ihrer Sicherheit ............3 wir wünschen Ihnen mit dem Qualitätsprodukt aus dem Hause SEVERIN viel 2 Technische Daten .............8 Freude und bedanken uns für Ihr Vertrauen. 3 Übersicht und Lieferumfang ........8 4 Aufstellen ..............10 Die Marke SEVERIN steht seit über 120 Jahren für Beständigkeit, deutsche...
1 Zu Ihrer Sicherheit Brände Würste, insbesondere das darin enthaltene Fett, kön- Bedienungsanleitung beachten nen brennen. Bei eingeschaltetem Gerät besteht daher Lesen Sie die Bedienungsanleitung vollständig durch, grundsätzlich Brandgefahr: bevor Sie das Gerät benutzen. Bewahren Sie die Be- • Verwenden Sie das Gerät nie in der Nähe oder unter- dienungsanleitung gut auf.
Gefahren für bestimmte Personen Unsachgemäßer Einsatz Für bestimmte Personengruppen besteht erhöhte Verlet- Das Gerät dient ausschließlich zum gleichzeitigen Gril- zungsgefahr: len/Warmhalten von maximal zwei Bratwürsten, die die Abmessungen unter „2 Technische Daten“ nicht über- • Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie schreiten.
Seite 5
• Fassen Sie den Netzstecker niemals mit nassen Strom Händen an. Da das Gerät mit elektrischem Strom betrieben wird, be- • Betreiben Sie das Gerät nicht im Freien. steht die Gefahr eines elektrischen Schlages. Beachten • Versuchen Sie niemals eine eingeklemmte Wurst mit Sie unbedingt die folgenden Vorsichtsmaßnahmen: metallischen Gegenständen (z.
Heiße Flächen und heißes Fett Mangelnde Hygiene Bei eingeschaltetem Gerät und unmittelbar nach dem Durch mangelnde Hygiene können sich Keime im Gerät Grillvorgang kann die Temperatur der berührbaren Flä- bilden: chen sehr hoch sein. Außerdem besteht Verbrennungs- • Leeren und reinigen Sie Fettschale und Rösteinsatz gefahr an heißen Würsten: regelmäßig.
• Bevor Sie das Gerät verstauen, ziehen Sie den Netz- • Das Gerät enthält keinerlei Teile, die Sie selbst stecker und lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen. reparieren können. Reparaturen dürfen ausschließlich durch den SEVERIN-Service vorgenommen werden (siehe „Kundendienst“ auf Seite 40).
2 Technische Daten 3 Übersicht und Lieferumfang Geräteart, Gerätetyp „Wurster“ WT 5000 Spannung 220–240 V~, 50/60 Hz Leistung/Energieverbrauch ca. 2.000 W Abmessungen (B x H x T) 272 mm x 362 mm x 207 mm Gewicht ca. 6 kg Programm „dicke Wurst“...
Seite 9
Pos. Bezeichnung/Funktion Taste „ “ („dicke Wurst“), voreingestelltes Programm für dicke Würste, z. B. mit einem Durchmesser > 25 mm Taste „ “ („dünne Wurst“), voreingestelltes Programm für dünne Würste, z. B. mit einem Durchmesser < 25 mm Taste „ “ zum vorzeitigen Beenden des Grill- oder Warmhalte- vorgangs Taste „...
4 Aufstellen 5 Gerät erstmals in Betrieb nehmen Wählen Sie einen Aufstellort, der folgende Bedienungen erfüllt: Bevor Sie das Gerät das erste Mal zum Grillen von Würsten benutzen kön- nen, müssen Sie es einmalig ohne Grillgut betreiben, um etwaige Gerüche •...
6 Mithilfe voreingestellter Program- TIPP: Beide Programme wurden für Würste mit Zim- me grillen mertemperatur entwickelt. Falls Sie die Würste also aus dem Kühlschrank entnommen haben, Es stehen 2 voreingestellte Programme zur Verfügung: empfiehlt es sich, diese erst ca. 30 Minuten bei • Programm „dicke Wurst“ („ “) 05:00 min + eventuelle Vorheizzeit* Zimmertemperatur zu temperieren.
Seite 12
Im Display wird während der Vorheizphase ein  WARNUNG! Laufbild dargestellt. Verbrennungsgefahr! Die Würste sind direkt nach Nach Ablauf der Vorheizphase wird im Display die  dem Grillvorgang sehr heiß! Grillzeit heruntergezählt. – Entnehmen Sie die Würste vorsichtig mit einem Â...
7 Grilldauer anpassen 8 Würste warmhalten Sollten Sie mit dem Grillergebnis der Programme „dicke Wurst“ und „dünne Mithilfe der Taste „ “ können Sie gegrillte Würste bis zu 30 Minuten warm- Wurst“ nicht zufrieden sein, können Sie die Grilldauer über die Taste „ “ halten.
9 Gerät reinigen 9.1 Nach dem Gebrauch: Fettschale reinigen Aus hygienischen Gründen müssen Sie die Fettschale nach dem Gebrauch WARNUNG! entleeren. Verbennungsgefahr! – Vor allen Reinigungsarbeiten: Schalten Sie das WARNUNG! Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker aus der Verbennungsgefahr! Das Fett in der Fettschale Steckdose und lassen Sie das Gerät und seine kann auch lange nach dem Ausschalten noch Komponenten vollständig abkühlen (mindestens...
1. Warten Sie ca. 30 Minuten, bis die Geräteteile auf Zimmertemperatur 9.2 Nach dem Gebrauch: Rösteinsatz reinigen abgekühlt sind. Nach dem Gebrauch und vor längerem Nichtgebrauch empfiehlt es sich, den 2. Ziehen Sie den Rösteinsatz wie abgebildet (Abb. 4) nach oben aus dem Rösteinsatz auszubauen, zu zerlegen und gründlich zu reinigen. Gerät.
Seite 16
5. Bauen Sie den 2. Reflektor und die 2. Feder auf die selbe Weise aus. 9. Setzen Sie die Reflektoren wieder auf. Achten Sie dabei auf die Aufsetz- markierung „V“ (Abb. 8). TIPP: Bei starker Verschmutzung empfiehlt sich der Einsatz von Grillreiniger. 6. Reinigen Sie alle 5 Teile (1 Rösteinsatz + 2 Reflektoren + 2 Federn) durch gründliches Abspülen oder in der Geschirrspülmaschine. 7. Trocknen Sie die Komponenten gut ab. 8. Falls Sie die Federn ausgebaut hatten, drücken Sie diese zusammen und fädeln Sie sie durch die Streben des Rösteinsatzes (Abb.
10. Setzen Sie den gereinigten Rösteinsatz wieder ein. Achten Sie darauf, • dass die „V“-Markierung zur Frontseite des Geräts zeigt (Abb. 9), • dass Sie den Rösteinsatz dabei vollständig versenken (Abb. 9). Abb. 9: Rösteinsatz korrekt einsetzen 9.3 Nach dem Gebrauch: Geräteinneres reinigen Abb.
10 Hilfe bei Problemen WARNUNG! Brand- und Verbrennungsgefahr! 10.1 Probleme selbst beheben Wenn die Reinigungsklappe nicht wieder ordnungs- gemäß verschlossen wird, besteht erhöhte Brand- und Verletzungsgefahr. WARNUNG! Verletzungsgefahr! Das Gerät enthält keinerlei – Stellen Sie sicher, dass Sie die Reinigungsklap- Teile, die Sie selbst reparieren können.
Seite 19
Sie sich an unseren abgeschaltet, Service (siehe „Kundendienst“ auf Seite 40). bis das Gerät – Falls Sie Ersatzteile oder Zubehör zu Ihrem hinreichend Gerät benötigen, besuchen Sie unseren Online- abgekühlt ist. shop unter der Rubrik „Service/Ersatzteilshop“ auf unserer Website www.severin.de.
Sie den Netzstecker aus der Steckdose. garantien unberührt. Wenden Sie sich im Garantiefall daher direkt an Ihren Fachhändler. Zusätzlich gewährt SEVERIN eine Herstellergarantie von zwei Jahren ab 10.3 Zubehör und Ersatzteile Kaufdatum. In diesem Zeitraum beseitigen wir kostenlos alle Mängel, die nachweislich auf Material- oder Fertigungsfehlern beruhen und die Funktion Artikelnummer Zubehör/Ersatzteil...