Sicherheit Diese Bedi enungsanlei tung besc hrei bt di e Installation, Bedi enung und Wartung des Geräts und gilt als wic htige Infor mationsquelle und N achschl agewer k. Di e Kenntnis aller enthaltenen Sic herheits hinweis e und H andlungs anweisungen schafft die Vorauss etz ung für das sichere und s ac hger echte Ar beiten mit dem Gerät. D arüber hi naus müs sen die für den Ei ns atz ber eic h des Geräts geltenden ör tlichen Unfall verhütungs vorsc hriften und allgemeinen Sicherheits besti mmungen eing ehalten wer den. Dies e Bedi enungs anleitung is t Bes tandteil des Produkts und muss i n unmi ttelbarer N ähe des Ger äts für das In¬s tall ations-, Bedi enungs-, Wartungs- und R einigungspers onal jederzeit z ugänglich auf¬bewahrt werden. Wenn das Ger ät an eine dritte Pers on weiterg egeben wird, muss die Bedi enungsanlei tung mit ausgehändigt wer den.
Sicherheit WARNUNG! Das Signalwort WARNUNG warnt vor Gefährdungen, die mittelschwere bis schwere Verletzungen oder Tod zur Folge haben können, wenn sie nicht vermieden werden. VORSICHT! Das Signalwort VORSICHT warnt vor Gefährdungen, die leichte oder mäßige Verletzungen zur Folge haben können, wenn sie nicht vermieden werden.
Seite 6
Sicherheit • Bringen Sie das Anschlusskabel nicht mit Wärmequellen oder scharfen Kanten in Berührung. • Knicken, quetschen oder verknoten Sie das Anschlusskabel nicht. • Wickeln Sie das Anschlusskabel des Geräts immer vollständig ab. • Stellen Sie niemals das Gerät oder andere Gegenstände auf das Anschlusskabel. •...
Seite 7
Sicherheit Bedienpersonal • Das Gerät darf nur durch qualifiziertes Fachpersonal betrieben werden. • Dieses Gerät darf nicht durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und/oder mangelndem Wissen bedient werden. • Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen oder das Gerät in Betrieb nehmen.
Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Jede über die folgende bestimmungsgemäße Verwendung hinausgehende und/oder andersartige Verwendung des Gerätes ist untersagt und gilt als nicht bestimmungsgemäß. Folgende Verwendungen sind bestimmungsgemäß: – Zubereitung von Fleisch, Fisch und Gemüse – Backen von Brot, Kuchen und Torten –...
Allgemeines Allgemeines Haftung und Gewährleistung Alle Angaben und Hinweise in dieser Bedienungsanleitung wurden unter Berücksichtigung der geltenden Vorschriften, des aktuellen ingenieurtechnischen Entwicklungsstands sowie unserer langjährigen Erkenntnisse und Erfahrungen zusammengestellt. Der tatsächliche Lieferumfang kann bei Sonderausführungen, der Inanspruchnahme zusätzlicher Bestelloptionen oder auf Grund neuester technischer Änderungen, u.
Transport, Verpackung und Lagerung Transport, Verpackung und Lagerung Transportinspektion Prüfen Sie die Lieferung nach Erhalt unverzüglich auf Vollständigkeit und Transportschäden. Nehmen Sie bei äußerlich erkennbaren Transportschäden die Lieferung nicht oder nur unter Vorbehalt entgegen. Vermerken Sie den Schadensumfang auf den Transportunterlagen/ Lieferschein des Transporteurs und leiten Sie die Reklamation ein.
Technische Daten Technische Daten Technische Angaben Bezeichnung: Heißluftofen AT410-MDI A120822 Art.-Nr.: Material: Edelstahl Material Garraum: Edelstahl Maße Garraum (B x T x H) in mm: 700 x 460 x 360 Anzahl Einschübe: Format Einschübe: 600 x 400 Abstand zwischen den Einschüben in mm: 80 Temperaturbereich von –...
– Memory-Funktion • Inklusive: – 4 x Backblech – Schlauch für Festwasseranschluss Funktion des Gerätes Der AT410-MDI verbindet die fundierte Funktionalität der AT-Serie mit der digitalen Bartscher MDI-Steuerung für schnelle und unkomplizierte Regulierung von Temperatur und Zeit. 10 / 28 A120822...
Installation und Bedienung Installation und Bedienung Installation VORSICHT! Bei einer unsachgemäßen Installation, Einstellung, Bedienung oder Wartung bzw. Handhabung des Gerätes kann es zu Personen- und Sachschäden kommen. Aufstellung und Installation, sowie Reparaturen dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal unter Einhaltung der im jeweiligen Land geltenden Gesetzgebung vorgenommen werden.
Seite 15
Installation und Bedienung – ausreichend groß, um ungehindert mit dem Gerät arbeiten zu können – gut zugänglich – mit einer guten Luftzirkulation. • Halten Sie ausreichenden Abstand zu Tischkanten ein. Das Gerät könnte kippen und herunterfallen. • Halten Sie zu brennbaren Wänden und Gegenständen einen Mindestabstand seitlich von 10 cm und an der Rückseite 20 cm ein.
Seite 16
Installation und Bedienung Das eintretende Trinkwasser sollte einen Druckwert zwischen 50 kPa (0,5 bar) und 200 kPa (2 bar) haben. Wenn der Eingangsdruckwert höher als 200 kPa (2 bar) ist, muss ein Druckminderer vorinstalliert werden. Abb. 2 Anschließen - Strom •...
Installation und Bedienung Bedienung • Reinigen Sie das Ger ät und Zubehörteile vor dem Gebrauch gründlic h nac h den Anweis ungen i m Absc hnitt 6 „R einigung“. Ac hten Si e darauf, das s keine F euchtigkeit i n die el ektrisc he Anl age bz w. den Sc haltkasten ei ndringt. Tr oc knen Si e das Gerät und Z ubehörteile gründlich ab! •...
Seite 18
Installation und Bedienung • Reinigen Sie das Ger ät und Zubehörteile vor dem Gebrauch gründlic h nac h den Anweis ungen i m Absc hnitt 6 „R einigung“. Ac hten Si e darauf, das s keine F euchtigkeit i n die el ektrisc he Anl age bz w. den Sc haltkasten ei ndringt. Tr oc knen Si e das Gerät und Z ubehörteile gründlich ab! •...
Seite 19
Installation und Bedienung Die Digital-Anzeigen der Druck-/Drehregler zeigen die zuletzt verwendeten Temperatur- und Zeitwerte an, die Informationsleuchten sind aus. 3. Stellen Sie die gewünschten Parameter durch Drehen am jeweiligen Druck-/ Drehregler ein. 4. Drücken Sie den Zeit-Druck-/Drehregler, um das Programm zu starten. Die Heizung, die Innenbeleuchtung und die Lüftermotoren werden eingeschaltet.
Seite 20
Installation und Bedienung Gar-/Backvorgang mit Umluft Der Gar-/Bachvorgang im Heißluftofen mit Umluftfunktion erfolgt mit Hilfe der Zirkulation von Heißluft im Inneren des Gerätes. Diese ermöglicht ein gleichmäßiges Garen/Backen aufgrund der homogenen Temperaturverteilung. Der Vorteil des Heißluftofens besteht darin, dass gleichzeitig unterschiedliche Speisen gekocht/gebacken werden können (wenn die Gartemperatur der Speisen die gleiche ist), ohne dass sich die unterschiedlichen Geschmäcker vermischen.
Seite 21
Installation und Bedienung 6. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. Beschwadung Beschwadung (Befeuchtung) wird eingeleitet, indem der Beschwadungsknopf auf der Bedienblende gedrückt wird. Das Wasser wird durch dieses Drücken stoßweise auf den Lüfter gespritzt und verdampft dann im Garraum des Gerätes. 1.
Seite 22
Installation und Bedienung Überhitzungsschutz Das Gerät ist mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet, welcher bei 320 °C auslöst und das Gerät abschaltet. Wenn der Überhitzungsschutz ausgelöst hat, führen Sie folgende Schritte durch: – Gerät einige Zeit abkühlen lassen, – Kunststoffkappe der Sicherheitseinrichtung an der Rückseite des Gerätes abschrauben, –...
Seite 23
Installation und Bedienung Backofenkartoffeln Bei einer Temperatur von 170 °C -180 °C garen. Gebäck Normal bei einer Temperatur von 180 °C backen. Vermeiden Sie während des Backvorgangs das Öffnen der Heißluftofentür. Brot Bei einer Temperatur von 200 °C backen. Garen von Tiefkühlprodukten Tiefgekühltes Brot auftauen lassen und bei einer Temperatur von 200 °C backen.
Seite 24
Installation und Bedienung Gar-/Backtabellen Temperatur Garzeit Gar-/Backgut in °C in Min. ca. Torten 135 - 160 je nach Gewicht Gebäck Biskuit 160 - 175 25 - 35 Kleine Kuchen Kirschtorte Obstkuchen Torten mit Blätterteigkuchen Hefe/Backpulver Mürbeteigkuchen 200 - 225 Kuchen 40 - 50 Baiser 100 - 130...
Seite 25
Installation und Bedienung Temperatur Garzeit Gar-/Backgut in °C in Min. ca. Truthahn gut gebräunt bis zu den letzten 160 - 175 30 Garminuten während der letzten 175 - 200 30/kg 30 Garminuten Lamm rosa Keule 1,5 – 2 kg 50/kg Lammbraten 30/kg Lammschulter...
Reinigung Reinigung Sicherheitshinweise zur Reinigung • Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung von der Stromversorgung. • Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen. • Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Gerät eindringt. Tauchen Sie das Gerät zum Reinigen nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Verwenden Sie keinen Druckwasserstrahl, um das Gerät zu reinigen.
Seite 27
Reinigung Zur leichteren Reinigung des Garraumes können die Auflageschienen aus dem Gerät herausgenommen werden. 5. Lösen Sie hierzu die Rändelschrauben (rechts und links) und ziehen Sie die Auflageschienen aus dem Garraum heraus. 6. Reinigen Sie die Auflageschienen gründlich mit warmem Wasser, einem weichen Tuch und mildem Reinigungsmittel.
Mögliche Funktionsstörungen Mögliche Funktionsstörungen Mögliche Die folgende Tabelle enthält Beschreibungen von möglichen Ursachen und Maßnahmen zur Behebung von Funktionsstörungen oder Fehler beim Betrieb des Gerätes. Wenn sich die Funktionsstörungen nicht beheben lassen, kontaktieren Sie den Kundendienst. Geben Sie unbedingt die Artikel-Nummer, die Modell-Bezeichnung und die Serien- Nummer an.
Seite 29
Mögliche Funktionsstörungen Fehler Mögliche Ursache Behebung Garraumbeleuchtung Glühlampe defekt Gerät von der Strom- funktioniert nicht versorgung trennen und abkühlen lassen. Abdeckung Glühlampe abnehmen. Glühlampe herausschrauben und durch eine neue mit denselben technischen Eigenschaften ersetzen A120822 27 / 28...
Entsorgung Entsorgung Elektrogeräte Elektrogeräte sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Elektrogeräte müssen fachgerecht und umweltgerecht verwertet und entsorgt werden. Elektrogeräte dürfen nicht in den Hausmüll. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung und entfernen Sie das Anschlusskabel vom Gerät. Geben Sie Elektrogeräte bei den dafür vorgesehenen Sammelstellen ab. 28 / 28 A120822...