Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

5�2�2 Einschaltverzögerung; Ausgangssignal; 5�2�3 Ausschaltverzögerung - KELLER CellaCombustion PK74 Bedienungsanleitung

Pyrometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung CellaCombustion PK
gert werden, dass der Abstand nicht mehr eingehalten und der [d1. r P] unter
sein Minimum wandern würde, wird der [d1. r P] auf dem Minimum gehalten�
Sollte [d1. S P] anschließend wieder vergrößert werden, wird ebenfalls
[d1. r P] sofort wieder erhöht� Der minimale Abstand zwischen [d1. S P] und
[d1. r P] beträgt 2 K�

5.2.1 Ausgangssignal

DE
Bei dem Ausgang ist folgende Schaltfunktion wählbar:
• Schließer: [d1] → [d1. F n]= no (normally open)
• Öffner: [d1] → [d1. F n]= nc (normally closed)
5.2.2 Einschaltverzögerung
Mit dem Überschreiten der Schaltschwelle [d1. S P] startet die eingestellte Zeit
[d1. d S]� Nach Ablauf der Zeit schaltet der Ausgang OUT1� Dieser Zustand bleibt,
bis [d1. r P] unterschritten wird� Wenn [d1. r P] vor Ablauf der Zeit unterschrit-
ten wird, wird die bereits abgelaufene Zeit gelöscht� Diese Funktion kann z� B� einge-
setzt werden, um unerwünschte Störimpulse am Ausgang zu unterdrücken�
• Einschaltverzögerung: [d1] → [d1. d S] = 0���10 sec�
5.2.3 Ausschaltverzögerung
• Zur sicheren Erkennung des Ausgangsimpulses z� B� in einer nachgeschalteten
Steuerung kann der Ausgangsimpuls verlängert werden�
• Ausschaltverzögerung: [d1] → [d1. d r] = 0���10 sec�
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis