Für Zero-Motorräder, die in europäischen Ländern verkauft
werden, wird dieser Bereich gemäß der EU-Richtlinie EU
134/2014 Anlage VII bemessen.
Für Zero-Motorräder, die in allen anderen Ländern verkauft
werden, wird dieser Bereich gemäß den folgenden
Industriestandard-Prüfverfahren bemessen:
1. „Stadt": Dieser Reichweitentest dient zur Bestimmung der
Reichweite bei der in städtischen Gegenden üblichen
„Stop-and-go"-Fahrweise. Dieser gemäß der SAE-Norm
J2982 „Reichweiten-Testverfahren für autobahntaugliche
Elektromotorräder" ermittelte Schätzwert soll Herstellern
eine begründete und einheitliche Basis bereitstellen, um
zukünftige Eigentümer über die unter den angegebenen
Betriebsbedingungen zu erwartende Fahrreichweite zu
informieren. Die tatsächliche Reichweite variiert abhängig
von den Fahrbedingungen und dem Fahrverhalten.
2. „Autobahn": Dieses Testverfahren nutzt zwei separate
Konstantgeschwindigkeiten von 89 km/h und 113 km/h zur
Simulation einer Autobahnfahrt.
Beide Testverfahren werden mit nur einer Akkuladung
durchgeführt, um zugehörige Messbereichswerte
wiederzugeben.
Bei Reichweiten mit der Bezeichnung „Kombiniert" basiert die
Berechnung auf der Annahme, dass sich der Betriebszyklus
aus 50 % Stadtfahrt und 50 % Autobahnfahrt zusammensetzt.
Informationen zu diesen Reichweiten finden Sie in den
technischen Datentabellen auf seite 8.13 bis seite 8.19.
Maximieren Ihrer Reichweite
Die Reichweite von Elektromotorrädern variiert ähnlich wie der
Benzinverbrauch bei benzinbetriebenen Motorrädern. Der
große Unterschied zwischen elektrisch- und benzinbetriebenen
Motorrädern besteht darin, dass der Energieverbrauch bei
Elektromotorrädern über eine kürzere Distanz gemittelt wird.
Elektromotorräder sind für bequemes tägliches Laden statt für
seltenere, unbequemere Tankfahrten konzipiert. Daraus ergibt
sich, dass ein- und dasselbe Elektromotorrad von einer
kompletten Aufladung zur nächsten unterschiedliche
Reichweiten erzielt.
Abschätzen der Reichweite
Sie können anhand folgender vier Einflussfaktoren eine
allgemeine Vorhersage der zu erwartenden Reichweite eines
Elektromotorrads treffen:
• Route
• Fahrer
• Wetter
• Motorrad
Anhand von jedem dieser Faktoren können Sie mittels der
Spezifikation „Stadtreichweite" die tatsächlich in der Praxis zu
erwartende Reichweite unter Ihren konkreten
Einsatzbedingungen schätzen.
Allgemeine Infos
1.7