Im unteren Teil des Herdes befindet sich ein geräumiger Brennstoffwagen, der durch die Füh-
rungsschienen leicht zu öffnen ist. Es wird von Zeit zu Zeit das Schmieren der Führungsschie-
nen empfohlen.
Achtung: Keine leicht entzündlichen Stoffe wie Papier, Lacke etc. lagern, Füllhöhe beachten.
Max. Gewicht 10 kg.
4.
Inbetriebnahme
Vor der ersten Feuerung sind alle emaillierten Flächen mit einem weichen trockenen Lappen
abzuwischen, damit die Bildung von Flecken verhindert wird.
Nachdem Sie sich mit der Bedienung des Herdes vertraut gemacht haben, kann nun die erste
Inbetriebnahme erfolgen. Öffnen Sie während des ersten Heizens aber das Fenster, da der
aufgetragene Korrosionsschutz für kurze Zeit eine zwar unangenehme aber unbedenkliche
Rauch- bzw. Geruchsbildung entwickelt. Das ist völlig normal und verschwindet nach kurzer
Zeit.
Bedenken Sie, dass einige Bauteile am Herd (Abgasrohr, Fülltür usw.) im Heizbetrieb heiß wer-
den und eine Verbrennungsgefahr darstellen. Besonders bei Kleinkindern ist darauf zu achten,
dass sie nicht in Gefahr geraten.
Die Abgaszüge während des Heizens nicht absperren, es besteht Verpuffungsgefahr.
4.1
Anheizen
• Den Knopf der Anheizklappe herausziehen (= Anheizklappe offen)
• Primärluftregler auf höchsten Lufteinlass Stufe 3 öffnen (Bild 3, Position 9)
• Heiztür öffnen
• Holzwolle, Holzspäne oder Anzünder einlegen
• 2 bis 3 kleine Holzscheite darauf legen
• Anzünden
• Heiztür schließen
• Holz lebhaft brennen lassen
• Den Knopf der Anheizklappe hinein schieben (= Anheizklappe geschlossen)
4.2
Brennstoff nachlegen
Nach Bildung einer satten Grundglut ist durch die Füllöffnung weiterer Brennstoff zuzugeben.
Den Luftregler auf die entsprechende Markierung stellen.
Beim Nachlegen die Heiztür langsam öffnen. Damit vermeiden Sie ein Entweichen der Rauch-
gase in den Raum.
Die Nennwärmeleistung erreichen Sie bei Auflage folgender Brennstoffmenge und Einstellung:
Brennstoff
Scheitholz
Braunkohlenbriketts
Tabelle 3
Auflage
1,6 kg
ca. 2 kurze
Scheite
2,7 kg
12
Abbrandzeit ca.
1,0 h
2,0 h
D
Primärlufteinstellung
Stufe ½
Stufe 3