Thecus Technology Corporation is not responsible for any damage or loss of data deemed to be caused by its products. It is highly recommended that users conduct necessary back-up practices.
Weise, so dass niemand darauf treten oder darüber stolpern kann. Ihr IP-Speicher von Thecus funktioniert bei Temperaturen zwischen 0 °C und 40 °C und bei einer relativen Luftfeuchte von 20 % - 85 % fehlerfrei. Eine Verwendung des IP-Speicher von Thecus unter extremen Umgebungsbedingungen kann das Gerät...
Kapitel 4: Systemadministration ..............31 Ü bersicht ......................31 Webadministrationsschnittstelle ............... 31 Menübaum ......................32 Hinzufügen/Entfernen von Verknüpfungen ............32 Feedback zu OS7.0 ....................34 Schnelle System Log Informationen ..............34 Systemressourcenmonitor ..................34 System herunterfahren und neu starten ..............36 Sprachauswahl ....................... 36 Logout ........................
Seite 5
ADS ........................79 LDAP ........................81 Speicher ......................82 Disk & RAID ......................82 iSCSI ........................96 ISO-Einbindung ....................108 Disk-Clone & Wipe ....................110 Services ......................113 File Service ......................113 WebService ......................120 SSH Service ......................122 iTunes-Service ..................... 123 SNMP-Unterstützung ...................
Kapitel 1: Einfü hrung Ü berblick Vielen Dank, dass Sie sich für den Thecus IP Speicher Server entschieden haben. Thecus IP Speicher ist ein einfach zu benutzender Storage Server, welcher einen einfachen Ansatz für das Speichern und Verteilen von Daten in einem Netzwerk bietet. Datenverlässlichkeit ist durch RAID Features garantiert, welche Datensicherheit und Wiederherstellungsoptionen für...
Ü berlegenes Energie Management Der Thecus IP Speicher unterstützt geplantes Ein- und Ausschalten. Mit diesem Feature kann der Admin festsetzen, zu welchen Zeiten sich das System an- und ausschaltet. Dies ist ein groß er Vorteil für Nutzer, die Energie sparen wollen. Wake-On-LAN erlaubt es dem Admin das Gerät ferngesteuert Anzuschalten, ohne vom Sitzplatz aufstehen zu müssen...
Auß enansicht N2810 Frontblende Die Front der N2810 von Thecus ist mit folgenden Bedienelementen,Anzeigen und Festplatteneinschüben ausgestattet: Front Panel Element Beschreibung ● 1. (Ein-/Austaste) Zum Ein-/Ausschalten der N2810 ● 2. LAN1 LED Ununterbrochenes gelb: LAN1 Netzwerkverbindung ● Blinkend : Netzwerkaktivität ●...
Rü ckseite Die Rückseite der N2810 hat folgende Anschlüsse: Back Panel Element Beschreibung 1. LAN2 Port LAN2 Port zur Verbindung an ein Ethernet Netzwerk ueber einen Switch oder Router 2. LAN1 Port WAN/LAN1 Port zur Verbindung an ein Ethernet Netzwerk über einen Switch oder Router 3.
N2810PRO Frontblende Die Front der N2810PRO von Thecus ist mit folgenden Bedienelementen,Anzeigen und Festplatteneinschüben ausgestattet: Front Panel Element Beschreibung ● 1. (Ein-/Austaste) Zum Ein-/Ausschalten der N2810PRO ● 2. LAN1 LED Ununterbrochenes gelb: LAN1 Netzwerkverbindung ● Blinkend : Netzwerkaktivität ● Ununterbrochenes gelb: LAN1 Netzwerkverbindung 3.
Seite 11
Rü ckseite Die Rückseite der N2810PRO hat folgende Anschlüsse: Back Panel Element Beschreibung 1. LAN2 Port LAN2 Port zur Verbindung an ein Ethernet Netzwerk ueber einen Switch oder Router 2. LAN1 Port WAN/LAN1 Port zur Verbindung an ein Ethernet Netzwerk über einen Switch oder Router 3.
N4810 Frontblende Die Front der N4810 von Thecus ist mit folgenden Bedienelementen,Anzeigen und Festplatteneinschüben ausgestattet: Front Panel Element Beschreibung ● System ist eingeschaltet Ein-/Aus LED Ununterbrochenes gelb: LAN1 Netzwerkverbindung LAN1 LED Blinkend : Netzwerkaktivität Ununterbrochenes gelb: LAN2 Netzwerkverbindung LAN2 LED ...
Seite 13
▼ Zum Aufrufen des USB-Kopie-Bedienbildschirms drücken Abwärtstaste Zum Eingeben des LCD-Betriebskennwortes bei den Eingabetaste Grundsystemeinstellungen drücken. Drücken, um das aktuelle LCD-Menü zu beenden Escape-Taste ESC Zwei Festplatteneinschü be, die zwei 3,5-Zoll- oder zwei 2,5-Zoll- Festplatteneinschub Festplatten unterstü...
N5810/N5810PRO Serie Frontblende Die Front der N5810/N5810PRO Serie von Thecus ist mit folgenden Bedienelementen, Anzeigen und Festplatteneinschüben ausgestattet: Front Panel Element Beschreibung ● Weiß : System ist eingeschaltet 1. Ein-/Aus LED ● Weiß : Netzwerkaktivität 2.WAN/LAN1 LED ● Weiß : Netzwerkaktivität 3.LAN2 LED...
Seite 15
Rü ckseite Die Rückseite der N5810/N5810PRO Serie hat folgende Anschlüsse: Rü ckseite Element Beschreibung ● Für Audioausgabe 1. Line out ● Für Video-/Audioausgabe 2.HDMI Port ● USB 3.0-Port zum Anschließen kompatibler USB-Geräte, wie z.B. 3.USB Port USB-Festplatten, Digitalkameras und USB-Drucker ●...
N12850-Serie: Frontblende Die Frontblende des N12850-Serie von Thecus ist mit folgenden Bedienelementen, Anzeigen und Festplatteneinschüben ausgestattet: Front Panel (Frontblende) Element Beschreibung Zum Ein-/Ausschalten des N12850-Serie. 1. Power Button (Ein- /Austaste) Leuchtet grü n: System ist eingeschaltet. 2. Power LED (Betriebs- LED) ...
Seite 17
Zur Videoausgabe. VGA-Port USB 3.0-Port für kompatible USB-Geräte. USB-Port LAN1/ LAN2/ LAN3/ LAN4-Port zum Verbinden mit einem Ethernet- LAN1/ LAN2/ LAN3/ LAN4-Port Netzwerk über einen Switch oder Router. Unterstützt Kapazitätserweiterung per Thecus JBOD-Gerät. SFF-8644 SAS Wide Port...
N16850-Serie: Frontblende Die Frontblende des N16850-Serie von Thecus ist mit folgenden Bedienelementen, Anzeigen und Festplatteneinschüben ausgestattet: Front Panel (Frontblende) Element Beschreibung Zum Ein-/Ausschalten des N16850-Serie. 1. Power Button (Ein- /Austaste) Leuchtet grü n: System ist eingeschaltet. 2. Power LED (Betriebs- LED) ...
Seite 19
Zur Videoausgabe. VGA-Port USB 3.0-Port für kompatible USB-Geräte. USB-Port LAN1/ LAN2/ LAN3/ LAN4-Port zum Verbinden mit einem Ethernet- LAN1/ LAN2/ LAN3/ LAN4-Port Netzwerk über einen Switch oder Router. Unterstützt Kapazitätserweiterung per Thecus JBOD-Gerät. SFF-8644 SAS Wide Port...
N12910/N12910SAS: Frontblende Die Frontblende des N12910/N12910SAS von Thecus ist mit folgenden Bedienelementen, Anzeigen und Festplatteneinschüben ausgestattet: Front Panel (Frontblende) Element Beschreibung Zum Ein-/Ausschalten des N12910/N12910SAS. 1. Power Button (Ein- /Austaste) Leuchtet grü n: System ist eingeschaltet. 2. Power LED (Betriebs- LED) ...
Seite 21
LAN1/ LAN2-Port zum Verbinden mit einem Ethernet-Netzwerk über LAN1/ LAN2-Port einen Switch oder Router. USB 3.0-Port für kompatible USB-Geräte. USB-Port Für Audioausgabe. SFDIF-Port Für Audioausgabe. Audio(5+1) Unterstützt Kapazitätserweiterung per Thecus JBOD-Gerät. (N12910SAS) SFF-8644 SAS Wide Port...
N16910SAS: Frontblende Die Frontblende des N16910SAS von Thecus ist mit folgenden Bedienelementen, Anzeigen und Festplatteneinschüben ausgestattet: Front Panel (Frontblende) Element Beschreibung Zum Ein-/Ausschalten des N12910/N12910SAS. 1. Power Button (Ein- /Austaste) Leuchtet grü n: System ist eingeschaltet. 2. Power LED (Betriebs- LED) ...
Seite 23
LAN1/ LAN2-Port zum Verbinden mit einem Ethernet-Netzwerk über LAN1/ LAN2-Port einen Switch oder Router. USB 3.0-Port für kompatible USB-Geräte. USB-Port Für Audioausgabe. SFDIF-Port Für Audioausgabe. Audio(5+1) Unterstützt Kapazitätserweiterung per Thecus JBOD-Gerät. SFF-8644 SAS Wide Port...
Ihr IP-Speicher von Thecus ist für eine einfache Installation ausgelegt. Das folgende Kapitel Derzeitige als Starthilfe für eine schnelle Einrichtung und Inbetriebnahme des IP-Speicher von Thecus. Lesen Sie es gründlich durch, um Ihr Gerät nicht während der Installation zu beschädigen.
Seite 25
N12910/N12910SAS/N16910 SAS WAN/LAN1 port Verbinden Sie das mitgelieferte Netzkabel und ggfs. den Netzadapter mit dem Netzanschluss an der Rückblende. Verbinden Sie das andere Ende des Kabels mit einer Steckdose mit Ü berspannungsschutz. ▲ N2810 Serie /N4810 Serie ▲ N5810/N5810PRO Serie power socket power socket ▲N12910N12910SAS//N16910 ▲N4810 Serie power socket...
Seite 26
▲N4810 Serie Ein-/Austaste ▲ Ein-/Austaste...
Ü bersicht Sobald die Hardware installiert, technisch mit Ihrem Netzwerk verbunden und eingeschaltet ist, können Sie den IP-Speicher von Thecus konfigurieren, so dass die Netzwerkbenutzer auf ihn zugreifen können. Es gibt zwei Möglichkeiten, Derzeitige IP-Speicher von Thecus einzurichten: Mit dem Thecus-Einrichtungsassistenten oder über den LCD-Bildschirm.
Seite 28
Benennen Sie Derzeitige IP-Speicher von Thecus und konfigurieren Sie die Netzwerk-IP-Adresse. Ist Ihr Switch oder Router als DHCP-Server konfiguriert, wird empfohlen, den IP-Speicher von Thecus für den automatischen Bezug einer IP-Adresse zu konfigurieren. Sie können auch eine statische IP-Adresse verwenden und die DNS- Serveradresse manuell eingeben.
Typischer Einrichtungsablauf Auf der Webadministration-Oberfläche können Sie damit beginnen, Derzeitige IP-Speicher von Thecus für eine Verwendung in Ihrem Netzwerk einzurichten. Die Einrichtung des IP- Speicher von Thecus umfasst typischerweise die folgenden fünf skizzierten Schritte. Eine detaillierte Verwendung der Web-Administrationsschnittstelle beschreibt Kapitel 4: .
Seite 30
Schritt 4: Erstellen von Ordnern und Einrichten von Zugriffskontrolllisten (ACLs) Sobald Benutzer in Ihrem Netzwerk angesiedelt sind, können Sie damit beginnen, unterschiedliche Ordner auf dem IP-Speicher von Thecus zu erstellen und den Zugriff der Benutzer auf sie mit Zugriffskontrolllisten (ACLs) für Ordner zu kontrollieren.
Kapitel 4: Systemadministration Ü bersicht Der IP-Speicher von Thecus verfügt über eine leicht zugängliche Webadministrations- schnittstelle. Ü ber sie können Sie den IP-Speicher von Thecus überall im Netzwerk konfigurieren und überwachen. Webadministrationsschnittstelle Stellen Sie sicher, dass Ihr Netzwerk mit dem Internet verbunden ist. So greifen Sie auf die Webadministrationsschnittstelle des IP-Speichers von Thecus: Geben Sie die IP-Adresse des IP-Speichers von Thecus in Derzeitige Browser ein.
Im Anschluss an die Haftungsausschluss-Seite sehen Sie die Webadministrationsschnittstelle. Von hier aus können Sie nahezu alle Aspekte des IP-Speichers von Thecus von jedem Punkt im Netzwerk aus konfigurieren und überwachen. Menü baum In der Menübaum finden Sie alle Informationsbildschirme und Systemeinstellungen des IP- Speichers von Thecus.
Seite 33
Admins können Verknüpfungen hinzufügen oder entfernen, indem sie rechtsklicken und “Verknüpfung hinzufügen” im jeweiligen Funktionsbildschirm anwählen. eine Verknüpfung entfernen, reicht ein Rechtsklick und das Anwählen von “Verknüpfung entfernen”. Ö ffnen in einem neuen Fenster Um eine Funktion im in einem Neuen Fenster zu öffnen, Klicken Sie rechts und wählen Sie “In neuem Fenster öffnen“.
In den folgenden Sektionen finden Sie detaillierte Erklärungen jeder Funktion und wie Sie Derzeitige Thecus IP Speicher konfigurieren. Feedback zu OS7.0 In der oberen, rechten Ecke der Menüleiste finden sie das Feedback Icon. Klicken Sie hier, um uns eine Feedback Mail zu senden.
System herunterfahren und neu starten Klicken Sie auf das Netzschalter Symbol in der oberen, rechten Ecke der Menüleiste, um das System Herunterzufahren oder neu zu starten. Sprachauswahl Der Thecus IP Speicher unterstützt eine Vielzahl von Sprachen, darunter: ● Englisch ● Japanisch ● Traditionelles Chinesisch ●...
und wählen Sie dann „Passwort ändern “, um die Änderung zu bestätigen. Systemsteuerung Die Systemsteuerung hat 5 Hauptkategorien. Die Systemsteuerung hat 5 Hauptkategorien: CONTROL, PRIVILEGIEN, SPEICHER, SERVICES und BACKUP. Bitte lesen Sie weiter für detaillierte Erklärungen. Log und Benachrichtigungen System Log Im Log &...
Logs Element Beschreibung Log Level ALLE: Zeigt alle Informationen WARNUNG: Filtert Warnungen FEHLER: Filtert Fehlerbenachrichtigungen Löschen Löscht alle log Dateien Elemente pro Seite Legt die Zahl der angezeigten Elemente pro Seite fest. Filter Geben sie einen Filter ein. |<< < > >>| Vorwärts ( >...
Seite 39
Um die Details der Zugriffs-logs als eine einzelne Datei zu speichern, muss der Admin Derzeitige die gewünschten Aufzeichnungen in der drop-down Liste auswählen und dann auf „Auto-Export“ Klicken. Bitte wählen Sie die gewünschte Anzahl an Logs für den Export und wählen Sie Ü...
Seite 40
Im Bereich Log und Benachrichtigungen wählen Sie das Element Benachrichtigungen und die Konfigurationsmaske für Benachrichtigungen wird angezeigt. Diese Maske erlaubt Einstellungen zu den Möglichkeiten, wie der Thecus IP Speicher über mögliche Systemprobleme informiert. Wählen Sie übernehmen, um Ihre Einstellungen zu speichern.
Die Option Eup mode kann den Stromverbrauch reduzieren, allerdings wird hierdurch das Feature Wake-On-LAN automatisch deaktiviert, um dem Eup Standard zu gerecht zu werden. Automatisches Fortsetzen Thecus IP Speicher erlaubt es Nutzern drei verschiedene Modi auszuwählen, wie nach einem Stromausfall verfahren werden soll.
Durch die Nutzung der Thecus IP Speicher Energieplanung, können Sie Energie und Geld sparen, indem sie die täglichen Betriebszeiten des NAS frei planen. Um einen Plan für das An- und Ausschalten des Thecus IP Speicher zu erstellen, schalten Sie die Funktion mit einem Klicken auf das Häkchen zunächst an.
Montag ausschalten, wenn es an ist. Falls es schon aus ist, bleibt es auch aus. Wake-On-LAN (WOL) Der Thecus IP Speicher hat die Fähigkeit aus dem Schlafmodus durch die WAN/LAN1 oder LAN2 Ports aufgeweckt zu werden. Klicken Sie auf die respektiven NIC Schnittstellen, um WOL zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Seite 44
Modell wählen sie im drop-down Menü das Modell der USV Batteriestatus Status der USV-Batterie Energie Status der Energieversorgung der USV Erste Benachrichtigung (sec) einem Stromausfall und der ersten Benachrichtigung in Sekunden Folgende Notifikation (sec) Verzögerung zwischen nachfolgenden Benachrichtigungen in Sekunden Shutdown Prozent (%) Prozent der Verbleibenden Akkukapazität der USV bei dem ein herunterfahren ausgelöst wird.
Netzwerkstatus Diese Maske zeigt wesentliche Netzwerkstatusinformationen Netzwerkinformationen (Globale Parameter) Element Beschreibung Hostname Hostname, welcher den Thecus IP Speicher im Netzwerk identifiziert Domainname Spezifiziert den Domainnamen des Thecus IP Speichers Verbindungsgeschwindigkeit Zeigt die Verbindungsgeschwindigkeit des zugehörigen NIC Ports Verbindungsstatus Zeigt den Verbindungsstatus des zugehörigen NIC Ports...
Der Status des Rsync Servers. UPnP Status Der Status des UPnP Servers. SNMP Der Status des SNMP Servers. Hardwareinformationen Klicken Sie auf Hardwareinformationen. Dies zeigt die jeweiligen Hardwaredetails für Ihr NAS Modell. Unten sehen Sie ein Beispiel für Informationen eines Thecus N5810.
Netzwerk wählen Sie Netzwerk im Menü und die Netzwerkkonfigurationsmaske wird eingeblendet. Diese Maske zeigt die Netzwerkparameter der globalen Einstellungen und verfügbare Netzwerkverbindungen. Sie können all diese Elemente verändern und Ü bernehmen klicken, um Ihre Ä nderungen zu speichern. Bitte konsultieren Sie die folgende Tabelle für eine detaillierte Beschreibung der Elemente.
WAN / LAN-Rahmen: Die zur Verfügung stehenden Netzwerk-Ports sind die eingebauten System-Ports. Der oben gezeigte Bildschirm ist ein Beispiel für ein Thecus N5810 mit 2 onboard GbE-NIC. Um Port-Einstellung zu ändern, klicken Sie bitte auf bearbeiten beim zugehörigen Netzwerk- Port. Der Einstellungsbildschirm erscheint. Sie können die Grundeinstellung, DHCP-Server und VLAN konfigurieren.
Seite 49
Der Netzwerkanschluss von Thecus IP-Speicher kann als DHCP-Server konfiguriert werden, wenn im NIC Setup eine statische IP zugewiesen ist. Bitte füllen Sie die Felder aus, um die Einstellungen abzuschließ en. DHCP-Konfiguration Artikel Beschreibung Aktivieren Sie IPv4 / IPv6- Ein- oder Ausschalten des IPv4 / IPv6-DHCP-Servers, deaktivieren um DHCP-Server automatisch IP-Adresse an PCs zuzuweisen.
Linkaggregation Die Thecus IP-Speicher unterstützen Link Aggregation mithilfe der onboard Netzwerk-Ports. Klicken Sie einfach auf Hinzufügen auf der Linkaggregations-Seite und der Bildschirm wird wie folgt angezeigt. Klick en Sie auf das Feld Linkaggregation Kombigerät um die Mitglied für die Linkaggregation zu wählen.
Ü bernehmen, um die Einstellung zu bestätigen. Servicequalität Ihr Thecus IP-Speicher ist in der Lage, QoS (Quality of Service) zu unterstützen. Die Bandbreite wird durch die Reihenfolge auf der QoS-Liste gegeben, sobald die erforderliche Gesamtbandbreite größ er als die mögliche Bandbreite wird ist.
Netzwerkschnittstelle Wählen Sie Netzwerk-Schnittstelle aus der Dropdown-Liste. Service List Wählen Sie den gewünschten Service für QoS Benutzerdefinierte Anders als vordefinierte Serviceliste, benutzerdefinierte Dienst ist erlaubt. Dienstname Geben Sie den benutzerdefinierte Dienstnamen ein Protokoll und Ports Wählen Sie das benutzerdefinierte Protokoll aus der Dropdown-Liste und die zugehörigen Ports aus Protokoll zugeordnetes Protokoll des ausgewählten Service.
Vom Regionaloptionsmenü wählen Sie das Datum / Uhrzeit und der Zeiteinstellungen Bildschirm erscheint. Stellen Sie die gewünschte Datum, Uhrzeit und Zeitzone ein. Sie können auch wählen, die Systemzeit der Thecus IP-Speichers mit einem NTP (Network Time Protocol) Server zu synchronisieren.
Stellt die Systemzeit manuell ein Ü bernehmen Klicken Sie um Ä nderungen zu speichern ACHTUNG: Wenn ein NTP-Server ausgewählt ist, stellen Sie sicher, dass Ihre Thecus IP-Speicher auf den NTP-Server zugreifen koennen. NTP-Dienst Die Thecus IP-Speicher können auch NTP Services anbieten. Sie können wählen, die Systemzeit der Thecus IP-Speicher mit einem NTP (Network Time Protocol) Server zu synchronisieren.
Druckauftrag Zeigt den Druckauftrag in der Warteschlange des USB-Druckers Warteschlange Sie können den Thecus IP-Speicher so konfigurieren, dass er als Druckerserver fungiert. Auf diese Weise werden alle PCs die mit dem Netzwerk verbunden sind, auch mit dem gleichen Drucker verbunden.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Firmware zu aktualisieren: Klicken Sie auf die Schaltfläche Auswählen, um die Firmware-Datei zu finden. Das System wird die Richtigkeit der gewählten Datei überprüfen und weitermachen. Der Summer gibt ein akustisches Signal und die Busy LED blinkt, bis die Aktualisierung abgeschlossen ist.
Zurü cksetzen In einem Fall, in dem das System auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden muss, klicken Sie auf Ü bernehmen im Reset-Bildschirm, um Ihren Thecus IP-Speicher auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Warnung: Beim Zurü cksetzen auf die Werkseinstellungen werden nicht die auf den Festplatten gespeicherten Daten gelö...
Seite 60
Ordner hinzufü gen Artikel Beschreibung RAID-ID RAID-Datenträger, auf dem sich der neue Ordner befinden wird Ordnernamen Geben Sie den Namen des Ordners ein Beschreibung Geben Sie für den Ordner eine Beschreibung ein Durchsuchbarkeit Aktivieren Sie diese Option, dann wird der freigegebene Ordner durchsuchbar Ö...
Seite 61
Benutzer-ACL-Einstellung Artikel Beschreibung Verweigern Verweigert den Zugriff für Benutzer, die in dieser Spalte angezeigt werden. Schreibgeschützt Bietet nur Lesezugriff für Benutzer, die in dieser Spalte angezeigt werden. Schreiben Bietet Schreibzugriff für Benutzer, die in dieser Spalte angezeigt werden. Gruppen ACL: Drücken Sie die Gruppe ACL-Taste im Ordner-Erstellen-Bildschirm und der Gruppen-ACL- Bildschirm erscheint.
Seite 62
Gruppe ACL-Einstellung Artikel Beschreibung Verweigern Verweigert den Zugriff für Gruppen, die in dieser Spalte angezeigt werden. Schreibgeschützt Bietet Lesezugriff für Gruppen, die in dieser Spalte angezeigt werden. Schreiben Ermöglicht den Schreibzugriff für Gruppen, die in dieser Spalte angezeigt werden. Hinweis: Wenn ein Benutzer zu mehr als einer Gruppe mit verschiedene Privilegien gehö...
NFS-Freigabe Artikel Beschreibung Hostname Geben Sie den Namen oder die IP-Adresse des Hosts ein Privilegien Host hat entweder nur Lese- oder auch Schreibzugriff auf den Ordner OS-Unterstützung Es gibt zwei Auswahlmöglichkeiten: ● Unix / Linux-System ● AIX (gestattet Quell-Port> 1024) Wählen Sie das, was am besten Ihren Bedürfnissen entspricht.
Seite 64
Hinweis: Das Snapshot-Element wird nur angezeigt, wenn: Das System RAID-Volume ein Btrfs-Dateisystem ist und der Ordner vom Benutzer erstellt wurde. Edit & ACL: Beim klicken auf die Bearbeiten und ACL Tasten gibt es fünf Unterpunkte bezüglich Ordnermodifikationen . Oder ACL bezogene Registerkarten werden nicht angezeigt und er wird als Ö...
Seite 65
Oder klicken Sie auf die Registerkarte Hinzufü gen um eine neue Zugriffseinstellung zu erstellen. Unterordner ACL: Thecus IP-Speicher sind auch Unterordner ACL-fähig. Zur Einrichtung der ACL-Unterordner, klicken Sie auf den Unterordner ACL Tab und der Bildschirm unten erscheint. Der linke Bereich ist die Unterordnerliste für den zugehörigen übergeordneten Ordner.
Seite 66
ACHTUNG: Alle im Ordner gespeicherten Daten werden gelö scht, sobald der Ordner gelö scht wird. Die Daten koennen nicht wiederhergestellt werden. Snapshot Snapshot (nur Btrfs-Dateisystem): KMU und Enterprise Thecus IP-Speichersysteme sind jetzt in der Lage 16 Snapshot-Versionen von Dateien und Ordnern zu retten. Damit Snapshot funktioniert, wird ein "BTRFS" Dateisystem benötigt.
Seite 67
Jeder Ordner eines "BTRFS" Dateisystems kann für die Snapshot-Funktion ausgewählt werden. Im "Freigabeordner" Untermenü steht die Snapshot-Taste in der Werkzeugleiste zur Verfügung. Einen Snapshot machen Klicken Sie auf die Snapshot-Taste. Der Management-Bildschirm wird dann wie unten für den zugehörigen Ordner angezeigt. Um manuell einen Snapshot zu erstellen, klicken Sie einfach Snapshot machen und die Snapshot-History wird aufgelistet.
Seite 68
Zeitplan" und wählen Sie den gewünschten Snapshot-Intervall. Die Optionen sind täglich, wöchentlich oder monatlich. Da Dateien und Ordner auf 16 Snapshot-Versionen beschränkt sind, erlaubt die "Auto Lösche Snapshot" Option die Entfernung der ältesten Version automatisch, sobald die Grenze erreicht ist. Snapshot-Wiederherstellung Um einen Snapshot wiederherzustellen, wählen Sie einfach die gewünschte Version aus der Liste...
Seite 69
Hinweis: Um auf den Snapshot-Ordner zugreifen, erfordert es die entsprechenden Authentifizierungs-Rechte. Wenn der Snapshot-Ordner fü r iSCSI-Zwecke verwendet wird, kann er nur von der Web-Oberfläche (d.h. durch die Snapshot-Funktion, nicht manuell) wiederhergestellt werden. Snapshot Entfernen Um einen Snapshot zu entfernen, wählen Sie einfach die gewünschte Version aus der Liste und klicken Sie auf Snapshot Lö...
Lokales Konto Die Thecus IP-Speicher verfügt über eine integrierte Benutzerdatenbank welche es den Administratoren erlaubt, Benutzerzugriffe mit unterschiedlichen Gruppenrichtlinien zu verwalten. Vom Privilegien-Menü des lokalen Kontos, können Sie Benutzer erstellen, ändern und löschen und sie auß erdem Gruppen zuordnen. Benutzer Vom lokalen Account-Menü...
Seite 71
Batch-Input erscheint. Benutzer erstellen: Auf dem Bildschirm Benutzer, drücken Sie die Schaltfläche Erstellen und der Benutzer erstellen Bildschirm wird angezeigt. Folgen Sie dem Assistenten und das System führt Sie durch die Einstellungen. Geben Sie eine Benutzer-ID ein oder lassen Sie es, das System einen Standardwert zu verwenden.
Seite 72
Bestimmen Sie die Zugriffsrechte für ACL-Ordner. Markieren Sie das "Rekursiv" Feld, wenn die Einstellung für alle Unterordner anwenden werden sollen. Drücken Sie die Schaltfläche Weiter um zur nächsten Seite zu gelangen. ● Die Seite listet Benutzer-Informationen für eine doppelte Ü berprüfung auf. ●...
Seite 73
Batch-Input: Die Thecus IP-Speicher können auch Benutzer und Gruppen im Stapelmodus (batch mode) hinzufügen. Auf diese Weise können Sie bequem automatisch zahlreiche Benutzer und Gruppen hinzufügen, indem Sie eine einfache Microsoft Excel (* .csv) Datei importieren. Im dem Menü Benutzer klicken Sie auf Batch-Input und die folgende Dialog erscheint. Um Ihre Liste von Benutzern und Gruppen zu importieren, gehen Sie folgendermaß...
Seite 74
Hinweis: Alle Benutzer werden automatisch der "Nutzer" Gruppe zugeordnet. Benutzer bearbeiten: ● Wählen Sie einen vorhandenen Benutzer aus der Liste. ● Klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten, und der Benutzereinstellung Bildschirm erscheint. ● Nehmen Sie die Ä nderungen nach Bedarf vor. Benutzer lö...
Seite 75
Gruppen Gruppe erstellen: Drücken Sie die Schaltfläche Erstellen im dem Bildschirm Gruppen, und der Gruppe erstellen Bildschirm erscheint. Folgen Sie dem Assistenten, um die Einstellung abzuschließ en. Geben Sie eine Gruppen-ID-Nummer ein oder lassen Sie das System einen Standardwert verwenden. Im Feld Gruppenname geben Sie einen Namen für die Gruppe ein.
Seite 76
Wählen Sie Gruppenmitglieder aus Benutzerliste. Drücken Sie die Schaltfläche Weiter, um auf die nächste Seite zu gelangen. Stellen Sie die Zugriffsrechte für ACL-Ordner ein. Markieren Sie das "Rekursiv" Feld, wenn die Rechte für alle Unterordner angewendet werden sollen. Drücken Sie die Schaltfläche Weiter, um zur nächsten Seite zu gelangen. Die Ansicht listet Gruppeninformationen zur Ü...
Seite 77
Wählen Sie eine bestehende Gruppe aus der Liste. Klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten, und der Gruppeneinstellung Bildschirm erscheint. Machen Sie die Ä nderungen nach Bedarf. Gruppe lö schen: Wählen Sie einen vorhandenen Benutzer aus der Liste. Klicken Sie auf die Schaltfläche Gruppe lö schen, und der Benutzer wird vom System entfernt.
Benutzerkontingent (Btrfs wird nicht unterstü tzt) Thecus IP-Speicher unterstützen lokale oder AD-Benutzer Speicherkontingenteinschränkungen in jedem RAID-Volumen des Systems. Um diese Funktion zu aktivieren, klicken Sie einfach auf Aktivieren, dann Ü bernehmen. Klicken Sie auf die Start Scan-Taste um für jeden Benutzer die aktuellste von Kontingentnutzung und die damit verbundenen RAID-Volumes anzuzeigen.
Wenn Sie einen Windows Active Directory Server (ADS) die Domain-Sicherheit in Ihrem Netzwerk zu handhaben, können Sie einfach die ADS-Unterstützung Funktion aktivieren; die Thecus IP-Speicher verbindet sich mit dem ADS-Server automatisch und holt sich alle Informationen über Domänenbenutzer und -gruppen. Vom Privilegien Menü wählen sie das ADS Element und der ADS-Einstellungsbildschirm erscheint.
Seite 80
ADS Realm (ADS-Realm) Geben Sie den ADS-Realm ein (z. B. beispiel.com). Administrator Geben Sie die Administrator-ID des Windows Active Directory ein, die (Administrator-ID) zur Einbindung des IP-Speichers von Thecus in die Domain erforderlich ist. Administrator Password Geben Sie das ADS-Administratorkennwort ein.
• Der auf der WAN/LAN1-Konfigurationsseite angegebene DNS-Server sollte den ADS- Servernamen richtig auflö sen kö nnen. • Die Zeitzoneneinstellung zwischen dem IP-Speicher von Thecus und dem ADS sollte identisch sein. • Die Systemzeitdifferenz zwischen dem IP-Speicher von Thecus und dem ADS sollte weniger als fü...
VoM Disk & RAID-Menü wählen Sie das RAID-Element und der RAID-Management- Bildschirm wird angezeigt. Dieser Bildschirm listet die RAID-Volumes auf, die sich derzeit in Ihrem Thecus IP-Speicher befinden. Auf diesem Bildschirm können Sie Informationen über den Status Ihrer RAID- Volumes, sowie die zugeteilten Kapazitäten für Daten einsehen.
Seite 83
Erstellen Sie ein RAID Klicken Sie am RAID Management (RAID-Verwaltung)-Bildschirm auf die Create (Erstellen)- Schaltfläche; der Create RAID (RAID erstellen)-Bildschirm erscheint. Zusätzlich zur Anzeige von RAID-Festplatteninformationen und -status ermöglicht Ihnen dieser Bildschirm die Anpassung der RAID-Konfigurationseinstellungen. Mit Create RAID (RAID erstellen) können Sie die Stripe-Größ e wählen; legen Sie fest, welche Festplatten RAID-Festplatten und welche Reservefestplatten sein sollen.
Seite 84
Stellen Sie den RAID-Speicherplatz als JBOD, RAID 0, RAID 1, RAID 5, RAID 6 oder RAID 10 (hängt davon ab, wie viele Festplatten im System installiert sind) ein - siehe Anhang B: RAID-Grundlagen für eine detaillierte Beschreibung. Wählen Sie eine Ersatzplatte für zugehörige RAID-Volume, falls zutreffend.
Seite 85
Geben Sie einen RAID-Namen ein. Wenn dieses RAID- Volume das Master-RAID-Volume sein soll, aktivieren Sie die Master-RAID-Option. Hinweis: In einer multi RAID-Konfiguration muss ein RAID-Volume als Master-RAID- Volume bezeichnet werden. Das Master-RAID-Volume speichert alle installierten Module. Wenn der Ort des Master-RAID an geändert wird, dann mü ssen alle Module neu installiert werden.
Seite 86
Nachdem das RAID-Volume erstellt wurde, können Sie die USB-Festplatte bis zum nächsten Systemstart entfernen. Das RAID-Volume kann nicht gemounted werden, wenn die USB- Festplatte mit dem Verschlüsselungsschlüssel nicht in einem System, USB-Anschluss gefunden wird, wenn auf das Volume zugegriffen wird. Um das verschlüsselte Volume zu aktivieren, schließ...
Seite 87
Hinweis: Wir empfehlen die Verwendung der "schnelle RAID" Einstellung nur dann, wenn die Festplatten ganz neu sind oder keine Partitionen enthalten. Geben Sie eine Stripe-Größ e an - 64k ist die Standardeinstellung. Geben Sie Größ e für "Bytes pro Inode" ein, wenn ext3 / ext4 ausgewählt ist. Der Standardwert ist Auto und es gibt keine Notwendigkeit, diesen für den allgemeinen Gebrauch zu ändern.
Seite 88
RAID Levels (RAID-Level) RAID 1 Ermöglicht Festplattenspiegelung. Bietet die doppelte Leserate im Vergleich zu Einzelfestplatten, jedoch dieselbe Schreibrate. RAID 1 erfordert mindestens zwei Festplatten. RAID 5 Bietet Daten-Striping und Stripe-Fehlerkorrekturinformationen. RAID 5 erfordert mindestens drei Festplatten. RAID 5 kann eine ausgefallene Festplatte kompensieren.
Seite 89
RAID entfernen Wählen Sie einen vorhandenes RAID-Volume aus der Liste. Klicken Sie auf den Entfernen Button unten links, es wird ein Bestätigungsbildschirm angezeigt. Bestätigen Sie mit Klick auf OK, um die Operation abzuschließ en. Klicken Sie um das RAID-Volume zu entfernen. Alle Benutzerdaten und iSCSI in dem ausgewählten RAID-Volume werden gelöscht.
Seite 90
Migrieren eines RAID Nachdem ein RAID-Volume erstellt wurde, können Sie es auf andere physischen Laufwerken verschieben oder gar den RAID-Verbund ändern. Für die Migration eines RAID 1, RAID 5, RAID 6, RAID50 oder RAID 60 Volumes, gehen Sie folgendermaß en vor: Wählen Sie RAID-Volumes, für die die RAID-Migration ausgeführt wird.
Seite 91
Bestätigen Sie die Einstellung und das System beginnt das RAID-Volume zu migrieren. Hinweis: Eine RAID-Volume Migration kann mehrere Stunden in Anspruch nehmen. Die RAID-Migrationsfunktion ist nur verfü gbar, wenn sie konfigurierbar ist. Hier ist eine Liste der Begrenzungen durch die RAID-Level-Migrationsfunktion: Während RAID-Level-Migration ist es nicht möglich neu zu starten oder herunterzufahren.
Seite 92
Artikel Beschreibung Modell Modellname der installierten Festplatte. Ordnungsnummer Die Seriennummer der installierten Festplatte Sektorgröß e Sektorgröß e der installierten Festplatte Drehrate Die Drehzahl der installierten Festplatte Temperatur (Celsius) Die aktuelle Temperatur der installierten Festplatte in Grad Celsius Uptime (Stunde) Anzahl der Stunden, im eingeschalteten Zustand. Der Rohwert dieses Attributs zeigt die Gesamtanzahl der Stunden (oder Minuten oder Sekunden, je nach Hersteller), Power-on-Zustand.
Seite 93
Klicken Sie Selbsttest um einen SMART Test zu starten. Das Resultat ist nur zur Info und das System wird basieren auf dem Resultat keine weiteren Schritte unternehmen. Es gibt schnellen Test oder einen Volltest. Sie können entsprechend wählen. Bad Block Scan: Wählen Sie ein Laufwerk aus der Liste.
Seite 94
Wählen Sie aus der Dropdown-Option, um eine Wahl zu treffen. Selbs tvers chlue ssell ungs- Lauf werk Thecus Speich unterst ützen Laufwe rk SED, die die Krypto Leistun gsfähigkeit der Disk nutzen können. Klicken Sie auf Selbstverschluessellungs-Laufwerk in der Kategorie Disk &...
Seite 95
Die Einstellung SED Platte ist nur verfü gbar solange die Platte ungenutzt ist. Das USB-Laufwerk mit dem Passwort muss beim Systemstart angeschossen sein. Ohne die Verschlü sselung als SED-Disk, ist das Laufwerk wie eine normale Festplatte Um den Zustand der SED Platte zu ändern, klicken Sie auf den zugehörigen Datenträger und der Funktions Tab erscheint.
iSCSI Sie können den Speicherplatz der iSCSI zugewiesen ist einstellen. Siehe Tabelle unten für die zulässige iSCSI-Zielzahl pro System: N2810 serie N4910U serie N12850 Modell N4810 series N5810 N12910sas N5810PRO N16850 N12850L N16910sas N12850RU N12910 Allowed iSCSI-Volume 25 iSCSI-Liste Hinzufü gen des iSCSI-Target So fügen Sie ein Volume als iSCSI-Target hinzu.
Seite 97
Klicken Sie auf Weiter Wählen Sie Authority Typ um die CHAP-Authentifizierung zu ermöglichen oder keine. Wenn CHAP-Authentifizierung aktiviert haben, geben einen Benutzernamen und ein Passwort ein. Bestätigen Sie das gewählte Passwort im Kennwort ein Feld.
Seite 98
Klicken Sie auf Weiter Geben Sie einen LUN-Namen ein. Wenn ein iSCSI-Zielvolumen erstellt wurde, ist die LUN-ID konfigurierbar als 0-254 mit dem Standard der nächsten verfügbaren Nummer in numerischer Reihenfolge aufsteigend. Die LUN-ID ist einzigartig und kann nicht dupliziert werden. Bestimmen Sie die Kapazität für assoziierte LUN.
Seite 99
Es wird die Einstellung für die zugehörigen iSCSI-Target-Erstellung angezeigt. Klicken Sie auf Fertig, um das iSCSI-Volume zu erstellen. Create iSCSI Volume (iSCSI-Laufwerk erstellen) Element Beschreibung iSCSI Target Volume Zum De-/Aktivieren des iSCSI-Ziellaufwerks. (iSCSI-Ziellaufwerk) Name des iSCSI-Ziels. Dieser Name wird von der Stackable NAS Target Name (Zielname) (Stapelbares NAS)-Funktion...
Seite 100
VMware etc. Erweiterte Optionen Es gibt einige Optionen für den Benutzer, den Thecus IP-Speicher mit iSCSI-Einstellungen zu bedienen. Die Details sind in der folgenden Abbildung aufgeführt. Wenn die Optionen geändert werden, muss das System neu starten, um die Ä nderungen zu übernehmen.
Seite 101
Max Connections Die maximale Anzahl der iSCSI-Verbindungen. Fehlerwiederherstellungsebene Die Error Recovery Level (ERL) (Fehlerwiederherstellungsebene) wird während einer vorangehenden iSCSI-Verbindungsanmeldung in traditionellem iSCSI (RFC 3720) und iSER (RFC 5046) verhandelt. ERL=0: Sitzungswiederherstellung ERL=0 (Sitzungswiederherstellung) wird ausgelöst, wenn Fehler innerhalb eines Befehls, innerhalb einer Verbindung und/oder innerhalb des TCP auftreten.
Seite 102
Klicken Sie auf Bearbeiten und der zugehörige Bildschirm wird angezeigt. Klicken Sie auf Entfernen, um das Target zu entfernen oder machen Sie notwendige Ä nderung. Klicken Sie Ü bernehmen um zu bestätigen. Die zugehörige LUN-ID kann geändert werden und auch die LUN Kapazität kann in der LUNs Registerkarte erweitert werden.
Seite 103
Um die zugehörige LUN, auf Verbindungen zu überprüfen, klicken Sie auf Verbindungen. iSCSI-Einstellungen Der iSCSI-Dienst kann global deaktiviert oder aktiviert werden. Wenn der iSCSI-Dienst deaktiviert wurde, dann wird jedes einzelne iSCSI-Laufwerk unzugänglich.
Seite 104
NAS-Stacking Die Kapazität des Thecus IP-Speichers kann mit der Stapel (Stacking) Funktion noch erweitert werden. Damit kann der Anwender die Kapazität seiner Netzwerkspeichersysteme auf bis zu 5 andere Stack-Targetvolumina erweitern, die sich in verschiedenen Systemen befinden. Diese können über einen einzelnen Netzwerkzugriff wie SMB oder AFP als Freigabeordner behandelt werden.
Seite 105
Wählen Sie die Ziel IQN aus der Dropdown-Liste. Der Geräteordner wird der Netzwerkfreigabename und wird durch den Netzzugang angezeigt. Sie können auch einen Kommentar eingeben, um das Thema dieses Stack Ordners zu beschreiben. Für dieses Stacking Gerät müssen Sie möglicherweise einen gültigen Benutzernamen und ein Passwort eingeben.
Seite 106
Optionen, die Sie wählen können. Ein Klick auf das assoziierte Stack-Target, wenn das angeschlossene Stack-Targetgerät von einem anderen NAS von Thecus als Stack-Target Volume verwendet wird, bewirkt eine Statusanzeige. Das System wird es sofort erkennen und zeigt die Kapazität an. Andernfalls wird der Connected in-Status angezeigt.
Seite 107
Nachdem die Formatierung abgeschlossen ist, wird das Stack Target Volume erfolgreich erstellt. Sie werden das Volume und dessen Kapazität und Status in der NAS-Stacking-Liste sehen. C. Bearbeiten eines Stack-Target Um Ä nderungen an einem Stack Target vorzunehmen, wählen Sie das entsprechende Stack- Target, klicken dann auf Bearbeiten, und das System wird Ihnen folgendes Dialogfenster zeigen: Nach...
Verfügung stehen. Um zu versuchen, das Stack Target zu verbinden, klicken Sie auf Reconnect. ISO-Einbindung Die ISO-Mount-Funktion ist ein sehr nützliches Werkzeug der Thecus-Produktlinie. Damit können Anwender eine ISO-Datei einbinden und Exportname zeigt alle Details der eingebundenen ISO-Datei an.
Seite 109
Nach Fertigstellung wird die Seite alle eingebundenen ISO Dateien anzeigen. Um die Image Datei auszuwerfen, wählen Sie die eingebundenen ISO-Datei aus der Liste und klicken dann Auswerfen, um eine eingebundenen ISO-Datei zu beseitigen. B. Verwendung einer ISO Datei Die eingebundene ISO-Image-Datei wird als Ordner mit dem Namen "Mount Ordnername" erstellt erscheint im gleichen Freigabeordner wie die ausgewählte ISO-Datei befinden.
Disk-Clone & Wipe In der Systemsteuerung, das Disk-Clone und Wipe-Funktion unter "Storage" befindet. Wählen Sie die Disk-Clone und Wipe-Funktion und die nicht verwendeten internen und installierte USB-Festplatten wird eine Liste wie unten dargestellt. Disk Clone: Nicht verwendete Festplatten, welche auf dem Speichergerät installiert sind, können die Klonfunktion Aderfestplatten benutzen.
Seite 111
Die Aufgabe wird in einer Liste mit Status wie unten dargestellt. Disk Wipe: Disk Wipe ist in der Lage Daten von ausgewählten Laufwerken zu löschen. Zur Wiederholung, sind die Festplatten bereits als RAID-Volumen oder Spare Disk konfiguriert, können diese die Funktion nicht ausführen. Zum löschen einer Platte, wählen Sie die Festplatte aus der Liste aus und klicken Sie Ü...
Seite 112
Die Aufgabe wird eine Liste und Status wie unten dargestellt. Disk Clone und Wipe Element Beschreibung Action Klicken Sie um Disk Clone oder Disk Wipe auszuführen (Aktion) Mode Es können 2 Optionen ausgewählt werden: (Modus) Schnell: passend für einzelne Festplatten für mehrere Aufgaben, aber es werden weniger Informationen angezeigt Voll: passend für den Betrieb von Einzel bis Einzelfestplatten und zeichnen kompletten Log währen des Betriebs auf...
Verwenden Sie das Menü Dienste um Netzwerk-Service-Support-Einstellungen vorzunehmen. File Service Samba Es gibt Optionen, die dem Admin erlauben die Thecus IP-Speicher mit dem Samba / CIFS- Protokoll zu betreiben. Samba Service Ermöglicht Betriebssystemen der UNIX-Serie und SMB/CIFS des Microsoft Windows- Betriebssystems (Server Message Block / Command Internet File System) die Verbindung mit dem Netzwerkprotokoll.
Seite 114
Zum Zugang unter dem SMB-/CIFS-Protokoll wird das Benutzerkonto und Kennwort benötigt. Andererseits werden keine weiteren anonymen Anmeldungen gestattet. Samba im Nativen Modus Der IP-Speicher von Thecus unterstützt Samba-Modusoptionen. Wenn Sie in der ADS- Umgebung den “Nativ”-Modus auswählen, kann der IP-Speicher von Thecus die lokale Master-Position einnehmen.
Seite 115
Dies ist eine Liste von Dateien oder Verzeichnissen, die nicht sichtbar, aber zugänglich sind. Für Samba Papierkorb Einstellungen siehe unten. Thecus IP-Speicher die das SMB / CIFS-Protokoll nutzen, unterstützen den Papierkorb. Aktivieren Sie die "Papierkorb" und "Recycle-Ordner anzeigen" Funktionen und alle alle gelöschten Dateien / Ordner werden im "_NAS_Recycle_ (Associated RDID Volume)"...
Seite 116
Zeitmaschinensicherungsziels fest. Im dem System-NetworkFile Menü wählen Sie das NFS-Element, und der NFS Support- Bildschirm wird angezeigt. Die Thecus IP-Speicher können als NFS-Server fungieren, sodass Benutzer Dateien mit ihren bevorzugten NFS-Clients downloaden und uploaden können. Drücken Sie Ü bernehmen, um Ihre Einstellungen zu bestätigen.
Seite 117
Klicken Sie auf Ü bernehmen, um die Ä nderungen zu speichern. FTP Service (FTP-Service) Die IP-Speicher von Thecus können als FTP-Server agieren, wodurch Sie Dateien mit bevorzugten FTP-Programmen hoch- und herunterladen können. Wählen Sie aus dem System Network (Systemnetzwerk)-Menü das FTP-Element, der FTP-Bildschirm erscheint.
Seite 118
Eine Beschreibung der einzelnen Elemente folgt: FTP Service (FTP-Service) Element Beschreibung FTP Service (FTP-Service) Aktivieren Sie den FTP-Service am IP-Speicher von Thecus. Security Sie können Secure FTP de-/aktivieren; achten Sie darauf, dass die (Secure FTP) Secure FTP-Einstellung in der Client-FTP-Software ebenfalls aktiviert ist.
Seite 119
TFTP Die IP-Speicher von Thecus können als TFTP-Server agieren, wodurch Sie Dateien mit bevorzugten TFTP-Programmen hoch- und herunterladen können. Wählen Sie im System Network (Systemnetzwerk)-Menü das TFTP-Element, der TFTP-Bildschirm erscheint. Sie können alle Elemente ändern; klicken Sie zum Bestätigen Ihrer Einstellungen auf Apply (Ü...
WebDAV Konfiguration Menü punkt Beschreibung WebDAV Service Aktivieren Sie den WebDAV Dienst mittels der Enable Schaltfläche und geben Sie den Port an, falls er von der Standardeinstellung abweicht. P.S. Die Port-Nummer muss größ er als 1024 und kleiner als 65536 sein WebDAV SSL Service Aktivieren Sie den WebDAV SSL Dienst mittels der Enable Schaltfläche und geben Sie den Port an, falls er von der...
Seite 121
Klicken Sie auf die Schaltfläche Erweitert, um mehr Einstellungsdetails zu sehen. Eine Beschreibung der einzelnen Elemente folgt: Web Service Element Beschreibung WebService (HTTP) Support Sie können die WebDisk-Unterstützung de-/aktivieren. Geben Sie die (WebService- (HTTP) Portnummer ein, falls diese Option aktiviert ist. Die Portnummer lautet Unterstützung) standardmäß...
durch Auswahl von „System“. Certificate File (Zertifikatsdatei) Laden Sie die Zertifikatsdatei hoch, falls Sie den Zertifikatstyp „User (Benutzer)“ ausgewählt haben. Certificate File Laden Sie die Zertifikatsschlüsseldatei hoch, falls Sie den Zertifikatstyp „User (Benutzer)“ ausgewählt haben. (Zertifikatsschlüsseldatei) Certificate File (CA- Laden Sie die CA-Zertifikatsdatei hoch, falls Sie den Zertifikatstyp „User (Benutzer)“...
Bestätigen (Ü bernehmen)“. iTunes-Service Mit der integrierten iTunes-Serverfunktionen der Thecus IP-Speicher kann digitale Musik überall im Netzwerk gemeinsam genutzt und gespielt werden! Vom Menü, wählen Sie das iTunes-Element, und die iTunes-Konfiguration wird angezeigt. Sie können den iTunes-Dienst aktivieren oder deaktivieren. Einmal aktiviert, geben Sie die richtigen Informationen für jedes Feld ein und drücken Sie Ü...
Geben Sie zur Zugriffssteuerung auf Ihre iTunes-Musik ein Kennwort ein. Rescan Interval (Neuscan- Neuscan-Intervall in Sekunden. Intervall) MP3 Tag Encode (MP3-Tag- Geben Sie die Tag-Enkodierung für die im IP-Speicher von Thecus Enkodierung) gespeicherten MP3-Dateien an. Alle ID3-Tags werden im UTF-8-Format gesendet. SNMP-Unterstü tzung Wählen Sie aus dem Menü...
VPN-Dienst VPN-Server Dieses Speichergerät bietet einen VPN-Server-Dienst, und dieser ermöglicht den Fernzugriff auf dieses Gerät über eine sichere Verbindung. Die Einstellungen können in der "VPN- Dienst" Registerkarte gefunden werden. Zum Einrichten Ihres VPN müssen Sie zuerst das Netzwerkkarten-Interface in dem Drop- Down Menü...
Seite 126
Klicken Sie auf den jeweiligen Benutzer bearbeiten, um den Zugang zu ändern. Verbindungsliste Um die Online-Verbindungsliste zu erhalten, wählen Sie Verbindungsliste aus. Es werden die Benutzer mit den zugehörigen Verbindungsinformationen angezeigt. Hinweis: Der VPN-Server unterstü tzt nur L2TP / IPSec-Verbindungen.
Hinweis: Bitte beachten Sie das die Verbindung zu Ihrem VPN-Server nur PPTP unterstü tzt. UPnP-Service UPnP Dieses Gerät unterstützt einen UPnP-Medienserver, der Benutzern erlaubt, Mediendateien mit UPnP-Clients (z. B. DMA-Geräten) wiederzugeben. Sie können das Universal-Plug-and- Play-Protokoll de-/aktivieren. UPnP hilft dabei, die IP-Adresse des IP-Speichers von Thecus zu finden.
Seite 128
UPnP Port-Verwaltung Eine der bequemsten Möglichkeiten, Benutzern den Zugriff auf erforderliche Services wie FTP, SSH, WebDisk, HTTP etc. über die Internetumgebung zu erlauben, besteht in der Einrichtung der UPnP-Port-Verwaltung. Bitte achten Sie zum Einrichten der UPnP-Portweiterleitung darauf, dass am Router „UPnP Service (UPnP-Service)“...
Eine Beschreibung für jedes Element folgt: UPnP Port Management (UPnP-Port-Verwaltung) Element Beschreibung Start port (Start-Port) Geben Sie die Start-Portnummer ein. End port (End-Port) Geben Sie die End-Portnummer an. Protocol (Protokoll) Wählen Sie das Protokoll zur Portweiterleitung. Description (Beschreibung) Geben Sie die Portservices an, sofern verfügbar. Klicken Bestätigen Änderungen...
Lokale Datensicherung (Remote Backup / Details im nächsten Abschnitt) (Local Backup) Backup Lokaler Dateien und Ordner Aufgabe hinzufü gen: Von der "Local" Registerkarte, klicken Sie auf Hinzufü gen und der Einstellungsbildschirm wird wie folgt angezeigt. Befolgen Sie die Schritte, um die Einstellung zu vervollständigen. Wählen Sie einen Backup-Zielordner.
Seite 131
Eingabe des Tasknamens und zugehöriger Optionen. In Rsync Sicherungsauftrag Artikel Beschreibung Task Name Dies spezifiziert lediglich, wie diese Aufgabe in der Aufgabenliste angezeigt wird Aktivieren Aufgabe aktivieren, deaktivieren oder später ausführen Sync Modus Sync Modus: Vollständig: Stellt völlige Deckungsgleichheit her. Erstellt und löscht Dateien und Ordner im Ziel so wie im Quellverzeichnis Inkremental: Stellt Inhaltsgeichheit her, aber löscht keine alten Dateien.
Seite 132
Planungs Typ Echtzeit: Neue Dateien sowie Änderungen werden „on the fly“ verwirklicht Zeitplan: Die Synchronisation wird nach einem Zeitplan durchgeführt. Log Ort Wählen Sie den Ordner in dem die Protokolldetails zu speichern sind, während die Aufgabe ausgeführt wird Zeitplan Wenn Backup auf, "Zeitplan" gesetzt ist, geben Sie hier bitte die Zeiten Weitere erweiterte Einstellungen Die Tabelle gibt einen genauere Beschreibung der Elemente wieder.
Seite 133
eine Echtzeitsicherung durchgeführt. Falls xx leer und xxx = 2, wird nur bei Dateigröße < xxx eine Echtzeitsicherung durchgeführt. Dateityp einbinden: Nur das entsprechende Dateiformat führt eine Echtzeitsicherung durch. Dateityp ausschließ en: Das ausgeschlossene Dateiformat wird nicht in die Echtzeitsicherung aufgenommen. Bei Dokumentdateien: doc, xls, pdf, docx, xlsx, txt, ppt, pptx, html, htm Bei Bilddateien: jpg, bmp, tif, png, pbm, tga, xar, xbm Bei Videodateien: avi, mpg, mp4, mkv, fli, flv, rm, ram...
Seite 134
Hinweis: Zur Wiederherstellung der Aufgabe mit Sicherungstyp "Echtzeit", mü ssen Sie zuerst die Aufgabe zu stoppen, dann Sie mit dem Wiederherstellungsvorgang kö nnen fortfahren. iSCSI-Backup Im "iSCSI" Tab klicken Sie auf Hinzufü gen und der Einstellungsbildschirm wird wie unten angezeigt. Befolgen Sie die Schritte, um die Einstellungen abzuschließ en. Aufgabe hinzufü...
Seite 135
Das System wird die verfügbaren iSCSI-Volumes auflisten. Waehlen Sie die Quelle für Ihr iSCSI-Volume-Backup. Die Mehrfachauswahl von iSCSI-Volumes ist erlaubt. Geben Sie den Aufgabennamen und zugehörige Optionen ein. In Rsync Sicherungsauftrag Artikel Beschreibung Task Name Dies spezifiziert lediglich, wie diese Aufgabe in der Aufgabenliste angezeigt wird Aktivieren Aufgabe aktivieren, deaktivieren oder später ausführen...
Seite 136
Sync Modus Sync Modus: Vollständig: Stellt völlige Deckungsgleichheit her. Erstellt und löscht Dateien und Ordner im Ziel so wie im Quellverzeichnis Inkremental: Stellt Inhaltsgeichheit her, aber löscht keine alten Dateien. Dateien, die im Quellverzeichnis gelöscht werden, werden nicht im Zielverzeichnis gelöscht Planungs Typ Echtzeit:...
Seite 137
Wählen Sie den RAID-Datenträger, auf den Sie das iSCSI importieren wollen. Wählen Sie den iSCSI-Backup-Ordner und suchen Sie die Datei, in der iSCSI- Volume zuvor gesichert wurde. Das System wird das Dreieck Symbol für gültige Dateien anzeigen, die importiert werden können. Geben Sie den Namen für diesen iSCSI Import-Auftrag ein und wählen Sie, wo das Task-Protokoll aufgezeichnet werden soll.
Seite 138
Ein Klick auf Fertigstellen um die iSCSI-Import Aufgabe abzuschließ en, und bestätigen Sie mit OK, um den iSCSI-Import-Auftrag zu starten. Nun ist in der lokalen Backup-Task-Liste der iSCSI-Import-Auftrag aufgelistet und läuft. Der Status wird sich auf auf "Fertiggestellt" ändern, sobald die Aufgabe erledigt ist. Das iSCSI-Volume 30021 kann in der iSCSI-Liste unter RAID-Volume rbtrfs gefunden werden Hinweis: Wenn Sie ein iSCSI-Volume aus dem Backup-Ordner importieren, prü...
Import Task lö schen: Klicken Sie auf die lö schen Registerkarte im rechten Teil der Taskleiste und bestätigen Sie mit OK, um alle Import Aufgaben zu entfernen. Remote Backup Wenn es um die Sicherung Ihrer Daten geht, ist es sehr wichtig, Flexibilität zu haben. Remote Backup bietet Ihnen viele Optionen, einschließ...
Seite 140
auf Server-Ordner abrufen, um die Remote-Zielserver-Ordnerliste zu erhalten, wählen Sie dann ein Ziel. Wählen Sie die Quellordner, die zu sichern sind. Die Mehrfachauswahl von Ordnern ist erlaubt. Eingabeaufgabennamen und zugehörige Optionen.
Seite 141
Rsync Sicherungsauftrag Artikel Beschreibung Aufgabenname Dies spezifiziert lediglich, wie diese Aufgabe in der Aufgabenliste angezeigt wird Aktivieren Aufgabe aktivieren, deaktivieren oder später ausführen Sync Modus Sync Modus: Vollständig: Stellt völlige Deckungsgleichheit her. Erstellt und löscht Dateien und Ordner im Ziel so wie im Quellverzeichnis Inkremental: Stellt Inhaltsgeichheit her, aber löscht keine alten Dateien.
Seite 142
Die Tabelle gibt einen Ü berblick der möglichen Einstellungen. Rsync Sicherungsauftrag Backup symbolische Verknüpfung ACL-Einstellungen Es wird nicht nur ein Backup der Dateien selbst, sondern auch der behalten ACL Einstellungen mit den assoziierten Dateien und Ordnern vorgenommen Aktivieren Sie Kompress Bei dieser Option werden Daten beim Versenden an das Zielgerät komprimiert;...
Seite 143
Bei Musikdateien: mp3, wav, wma, acc, dss, msv, dvf, m4p, 3gp, amr, Bei „Other (Sonstiges)“ können benutzerdefinierte Formate angegeben werden. Klicken Sie auf Fertigstellen, um die Aufgabe hinzuzufuegen. Aufgabe bearbeiten: Um die erstellte Aufgabe zu bearbeiten, wählen Sie das gewünschte Element und klicken Sie auf Bearbeiten.
Seite 144
Remote-iSCSI-Backup Aufgabe hinzufü gen: In der "iSCSI" Registerkarte, klicken Sie auf Hinzufü gen und der Einstellungsbildschirm wird wie folgt angezeigt. Befolgen Sie die Schritte, um die Einstellung abzuschließ en. 1. Geben Sie die Remote-Ziel-IP (Ziel) und Port (nur ändern, wenn Port bereits genutzt wird) ein.
Seite 145
3. Eingabeaufgabennamen und zugehörige Optionen. Die Tabelle gibt einen Ü berblick der möglichen Einstellungen. Rsync Sicherungsauftrag Artikel Beschreibung Aufgabenname Dies spezifiziert lediglich, wie diese Aufgabe in der Aufgabenliste angezeigt wird Aktivieren Aufgabe aktivieren, deaktivieren oder später ausführen erlaubte Geben Sie die Bandbreitensteuerung zur Datensicherung ein. Höchstgeschwindigkeit Timeout-Grenze Stellen Sie die maximale Zeitüberschreitung ein, die Versuch,...
Rsync-Service Der Rsync-Dienst wird für rsync Remote-Backups als Ziel Rolle verwendet. Während des Tremor-Backup wird der rsync Dienst auf dem Target benötigt. Um Ihr Thecus NAS für die rsync Zielrolle zu konfigurieren, klicken Sie auf Rsync-Service unter der Backup-Kategorie und der Einstellungsbildschirm wird angezeigt.
1. Aktivieren Sie den Rsync-Service 2. Geben Sie einen Benutzernamen und ein Passwort ein (diese können anders sein als Ihr NAS Benutzername und Passwort) 3. Klicken Sie Ü bernehmen Hinweis: Sie brauchen diese Logindaten später fü r die Synchronisierung. Jetzt wird Rsync auf dem NAS eingeschaltet, was bedeutet, dass es als ein Ziel für die Rsync Sicherung verwendet werden kann.
Seite 148
USB-Kopie deaktivieren Wählen Sie einfach „Disable (Deaktivieren)” aus der Option „USB Copy Service (USB- Kopierdienst)”, und die USB-Kopiertaste bzw. die USB-Kopierfunktion des LCM/OLED werden inaktiv. Kopieren Sie alle USB-Dateien in den untenstehenden Ordner: Wenn Sie "Kopieren Sie alle USB-Dateien" wählen, dann setzen Sie bitte einen Zielpfad aus der Dropdown-Liste.
Seite 149
Es stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung: "USB to NAS" und "NAS zu USB". Gehen Sie wie folgt vor, um die Einstellung zu beenden. Wählen Sie die Richtung und den Task Namen und klicken dann auf Weiter. Wählen Sie das USB-Gerät, das an das System angeschlossen wurde und wählen Sie dann die zu kopierenden Ordner.
Jetzt können Sie mithilfe der USB-Kopiertaste oder dem LCM arbeiten, um die USB- Kopie-Aufgabe auszuführen. Sobald die Aufgabe abgeschlossen ist, wird die letzte Laufzeit und Aktion zu angezeigt. AWS S3 Bitte beachten Sie den Link http://www.thecus.com/sp_download_page.php?TYPE_ID=1&PROD_ID=113 System-Failover Bitte beachten Sie den Link http://www.thecus.com/sp_download_page.php?TYPE_ID=1&PROD_ID=113...
Kapitel 5: Allgemeiner Benutzer-Login Ü berblick Die Thecus IP-Speicher bieten eine leicht zugängliche Verbindung für Benutzer via Web- Interface. Mit ihm können Sie Ihre eigenen Dateien und Fotos auf dem Thecus IP-Speicher überall im Netzwerk verwalten. Allgemeine Benutzer-Login-Schnittstelle Stellen Sie sicher, dass Ihr Netzwerk mit dem Internet verbunden ist, und der Systemadministrator lokale Benutzerkonten erstellt hat.
Menü baum In der Menüstruktur ist ein Eintrag für jedes Thema zu finden, die Allgemeine Benutzer aufrufen können. Menü leiste Artikel Beschreibung App Center Der Eintrag des App Centers Datei-Center Der Eintrag des File-Centers Photo Center Der Eintrag des Photo Centers Klicken Sie auf die jeweiligen Elemente Es wird für jedes Thema ein Bildschirm angezeigt.
Im App Center ist kennen Sie zusätzliche Anwendungen speichern, die entweder von 3rd- Party-Benutzern oder Thecus zur Verfügung gestellt werden. Klicken Sie auf das App Center Symbol und der Bildschirm wird wie folgt angezeigt. Es wird eine Liste "installierte Apps", die...
Seite 154
Um die Details der zugehörigen App anzuzeigen, klicken Sie auf das Symbol der App um das folgende das Fenster zu öffnen. Um die zugehörige App auszuführen, klicken Sie auf Eingang App Seite. Hier als Beispiel „Wing FTP“.
Datei-Center Das File-Center erlaubt es Allgemeinen NAS Benutzern öffentliche, permitted, und eigene Dateien über das Web-Interface zu verwalten. Klicken Sie auf das Datei-Center-Symbol und das System der öffentlichen Systemordner sowie assoziierte ACL Ordner und der Home Ordner des Nutzers werden angezeigt. Der linke Bereich zeigt alle für dein eingeloggten Benutzer verfügbare Ordner an.
Seite 156
Eine Beschreibung der Funktionen des File-Centers folgt: UPnP Port-Verwaltung Artikel Beschreibung Hochladen Laden Sie die Datei(en) auf den zugehörigen NAS-Ordner Herunterladen Download der Datei(en) vom NAS auf das lokale System Hinzufügen Ordner erstellen Betrieb Ausschneiden Ordner / Datei ausschneiden Kopieren Ordner Datei kopieren,...
Klicken Sie auf Lö sche ungü ltige Links, und das System prüft die gelisteten Links auf Ihre Richtigkeit. Wenn festgestellt wird, dass die Datei nicht mehr existiert, wird der Link gelöscht . Um einzelne Links zu verwalten, klicken Sie auf den Link in der Linkliste. Ein Tab mit zusätzlichen Funktionen erscheint, in dem Sie Sie Links auf bearbeiten oder löschen können.
Seite 158
Klicken Sie auf Alben um die enthaltenen Fotos anzuzeigen. Eine Beschreibung der Funktionen des Photo Centers folgt: UPnP Port-Verwaltung Artikel Beschreibung Hochladen Laden Sie Bilddateien auf den zugehörigen NAS-Ordner Album erstellen Erstellen Sie ein Album Hinzufügen Erlaubt es, Ordner zu erstellen Betrieb Löschen Löscht ausgewählte Fotos...
Kapitel 6: Tipps und Tricks Greifen Sie auf Ihr NAS unter Windows zu Der schnellste Weg auf Ihren Thecus IP-Speicher von aus Windows zuzugreifen, ist durch die NAS-IP 172.16.67.1, auf den NAS-Freigabeordner zuzugreifen. Geben Sie diese IP in die Adresszeile eines Windows-Ordners ein.
\\192.168.1.100\Ausbund\ad(x)1 zu finden sein, wobei 192.168.1.100 für die IP-Adresse des Thecus IP-Speichers steht und ad (x) 1 für die erste Partition auf dem USB-Laufwerk steht. Remote-Verwaltung Sie können Ihre Thecus IP-Speicher für die Fernverwaltung einrichten. Mit Remote- Verwaltung können Sie auf Ihre Thecus IP-Speichergeräte über das Internet zugreifen, auch wenn Ihr Thecus IP-Speicher hinter einem Router ist.
Konfiguration der Firewall-Software Verwenden Sie eine Firewall-Software (z. B. Norton Internet Security) und es treten Probleme bei der Verbindung mit dem IP-Speicher von Thecus auf, können Sie versuchen, folgende Schritte zu durchlaufen: 1. Doppelklicken Sie auf das Symbol NIS in der Taskleiste und konfigurieren Sie dann Personal Firewall (Persö...
5. Die LED blinkt grün, wenn auf die Festplatte zugegriffen wird. Automatische RAID-Rekonstruktion Bei Verwendung von RAID 1, 5, 6 oder 10 auf dem IP-Speicher von Thecus können Sie die Funktion für automatische Rekonstruktion verwenden, wenn ein Fehler festgestellt wird.
Haben Sie Ihre Netzwerk-IP-Adresse vergessen und keinen Zugriff auf das System, können Sie die IP-Adresse dadurch herausfinden, indem Sie direkt auf den LCD-Bildschirm des IP- Speicher von Thecus schauen oder die IP-Adresse Ihres IP-Speicher von Thecus mit dem Einrichtungsassistenten einlesen.
Der Administrator kann einen NTP-Server festlegen, um die Zeit des IP-Speicher von Thecus stets synchronisiert zu halten. Kann der IP-Speicher von Thecus jedoch nicht auf das Internet zugreifen, könnte ein Problem bei der Einstellung von Time (Zeit) und Time Zone (Zeitzone) auftreten.
Kunden mit kostenlosen Firmware-Aktualisierungen zu versorgen. Unsere Firmware letzten Datums ist in unserem Download-Center verfügbar: http://www.thecus.com/sp_download.php Treten weiterhin Probleme mit Ihrem IP-Speicher von Thecus auf oder benötigen Sie eine RMA-Nummer (Return Merchandise Authorization), kontaktieren Sie den technischen Support über unsere Technische Support-Website: http://www.thecus.com/sp_tech.php...
Festplatten gespeicherten Daten und der Parität wiederherstellen. RAID Level (RAID-Level) Der IP-Speicher von Thecus unterstützt die Standard-RAID-Level 0, 1, 5, 6, 10 und JBOD. Sie wählen einen RAID-Level, wenn Sie einen Systemdatenträger erstellen. Die Auswahlkriterien für einen RAID-Level sind: ...
Seite 167
Da auf mehreren Festplatten gleichzeitig zugegriffen wird, verbessert ein Festplatten-Striping die Leistung. Die Größ e der Stripes ist variabel. Festplattennutzung Sind alle 7 Festplatten gleich groß und in ein RAID-System eingebunden, listet der IP- Speicher von Thecus folgende Festplattennutzung in Prozent auf (n=Festplattenanzahl): RAID Level (RAID-...
Microsoft "namespace" (Namensraum) nennt, wo Namen entschlüsselt werden können. Vorteile von ADS Mit ADS integriert sich der IP-Speicher von Thecus in das vorhandene ADS in einer Büroumgebung. Dies bedeutet, dass der IP-Speicher von Thecus Ihre Bürobenutzer und Kennwörter auf dem ADS-Server erkennen kann. Weitere wichtige Vorteile der ADS- Unterstützung sind:...
Klauseln und Bedingungen für diese Lizenz sind im Abschnitt “GNU General Public License (GPL)” aufgeführt. Verfü gbarkeit des Quellcodes Thecus Technology Corp. hat den gesamten Quellcode der GPL-lizenzierten Software veröffentlicht. Weitere Informationen darüber, wo Sie den Quellcode erhalten, finden Sie auf unserer Webseite: http://www.thecus.com.
CGIC-Lizenzklauseln Grundlegende Lizenz CGIC, Copyright 1996, 1997, 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004 Thomas Boutell und Boutell.Com, Inc. Es wird die Erlaubnis erteilt, CGIC in einer beliebigen Anwendung, gewerbsmäß ig oder nicht gewerbsmäß ig, gebührenfrei zu verwenden. JEDOCH muss dieser Copyright-Absatz auf einer "Impressum"-Seite aufgeführt sein, die in der öffentlichen Online- und Offline- Dokumentation des Programms aufrufbar ist.
Seite 171
möchten wir, dass ihre Empfänger wissen, dass sie nicht das Original haben, damit die von Anderen eingearbeiteten Probleme sich nicht negativ auf den Ruf der Originalautoren auswirken. Letztendlich ist jedes freie Computerprogramm permanent durch Software-Patente bedroht. Wir möchten die Gefahr vermeiden, dass neuerliche Verteiler eines freien Programms eine individuelle Patentausnutzung erlangen, wodurch das Programm im Endeffekt proprietär gemacht wird.
Seite 172
ausführbarer Form gemäß den Klauseln der obig genannten Absätze 1 und 2 kopieren und verteilen, vorausgesetzt, dass auch einer der folgenden Gegenstände beigefügt wird: Der komplette, entsprechende maschinenlesbare Quellcode, der gemäß den Klauseln der obig genannten Absätze 1 und 2 auf einem Speicherdatenträger verteilt werden muss, der üblicherweise für die Ü bertragung von Software verwendet wird;...
Seite 173
ausgeschlossen wurden. In derartigen Fällen enthält diese Lizenz diese Einschränkungen, als ob sie im Hauptteil dieser Lizenz geschrieben wurden. 9. Die Free Software Foundation darf überarbeitete und/oder neue Versionen von dieser allgemeinen, öffentlichen Lizenz von Zeit zu Zeit veröffentlichen. Derartige neue Versionen werden dem Geiste der vorliegenden Version ähnlich sein, könnten sich aber im Detail unterscheiden, um neue Probleme oder Belange anzusprechen.