31 Temperaturanpassung -4 bis +4 / Sparfaktor
31.1 Überblick
Begriffe
Sockeltemperatur
Startpunkt Heizkurve
Auswahl Normaußentemperatur
max. Vorlauftemperatur
Absenkstopp -16
Sparfaktor
ECO/ABS
Winter/Sommer Umschaltung
80
Temperaturanpassung -4 bis +4 / Sparfaktor
Niedrigste Vorlauftemperatur im angehobenen Betrieb
Beginn der Vorlauftemperaturerhöhung abhängig von
der Außentemperatur
Als Normaußentemperatur bezeichnet man den niedrigsten
Zweitagesmittelwert, der zehnmal in 20 Jahren erreicht
oder unterschritten wurde.
Normaußentemperaturen für Deutschland sind in der
DIN EN 12831 einsehbar
Vorlauftemperatur bei Normaußentemperatur
Heizkörperberechnung für Wohnung beachten!
Wenn die gemittelte Außentemperatur den eingestellten Wert un-
terschreitet, dann schaltet das Bedienmodul BM-2 die Heizung vom
Urlaubsmodus in den Permanentbetrieb.
Mit dem Sparfaktor 0 bis 10 verändert man die
Vorlauftemperatur der Heizkurve im Sparbetrieb
Liegt die gemittelte Außentemperatur über der ECO-ABS Tempera-
tur, so wird im Sparbetrieb der Heiz-/Mischerkreis in den Standby
Betrieb geschaltet.
Liegt die gemittelte Außentemperatur unter der ECO-ABS Tempera-
tur, so geht die Regelung wieder in den Sparbetrieb.
Die Funktion Winter-/Sommerumschaltung optimiert die Zeiten, in de-
nen sich die Anlage im Permanentbetrieb befindet. Wenn die mittlere
Außentemperatur über der eingestellten Winter-/Sommer-Tempera-
tur liegt, dann wird die Heizung in den Standby-Betrieb geschaltet.
Wenn die mittlere Außentemperatur unter der eingestellten Winter-/
Sommer-Temperatur liegt, dann wird die Heizung in den Zeitautoma-
tik-Betrieb geschaltet.
Der Berechnungszeitraum für die mittlere Außentemperatur wird mit
Anlagenparameter A04 eingestellt.
3063305_201910