Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KaVo ESTETICA E30 Gebrauchsanweisung Seite 121

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung ESTETICA E30
9 Beheben von Störungen
Störung
Undichtigkeit an den Instru-
menten.
PiezoLED oder PIEZOsoft oh-
ne Funktion.
Saugschläuche saugen nicht. Schieber an den Kegel-
Wasser im Rückluftfilter.
OP-Leuchte lässt sich nicht
einschalten.
Intraoralkamera ohne Funkti-
on.
Keine Datenübertragung zum
Multimedia- Menü der Einheit.
Kamerabild zeigt nur noch Bil-
der in schwarz/ weiß.
Kamerabild friert ein, ohne
dass der Auslöseknopf oder
der Fußanlasser betätigt wur-
de. Das Kamerabild kehrt
nicht wieder in den Livebild-
Modus zurück.
Kamerabild friert ein, ohne
dass der Auslöseknopf oder
der Fußanlasser betätigt wur-
de. Das erneute Entnehmen
der Kamera hat das Problem
nicht gelöst.
Kamerabild friert ein, ohne
dass der Auslöseknopf oder
der Fußanlasser betätigt wur-
de. Der Monitor schaltet sich
ab.
Signal ertönt im Sekunden-
takt.
Ursache
O-Ringe an MULTIflex-,
Motorkupplung, Griffhül-
se oder Kanüle des Drei-
funktionshandstückes
beschädigt.
PiezoLED oder PIEZOsoft
schwingt nicht.
stücken sind geschlos-
sen.
Siebe im Absaugverbin-
der sind verstopft.
Trittplatte für Vacu-
Stopp ist betätigt.
Saugmaschine läuft
nicht.
O-Ringe der MULTIflex-
kupplung beschädigt.
Schalter am Lampenkopf
ist ausgeschaltet.
PC ist ausgeschaltet.
USB-Leitungslänge ist
überschritten.
Keine oder fehlerhafte
Ethernet-Verbindung
zwischen Dentaleinheit
und Praxisnetzwerk vor-
handen.
Beeinträchtigung durch
elektrische oder elektro-
magnetische Einflüsse
von weiteren Geräten.
Beeinträchtigung durch
elektrische oder elektro-
magnetische Einflüsse
von weiteren Geräten.
Beeinträchtigung durch
elektrische oder elektro-
magnetische Einflüsse
von weiteren Geräten.
Beeinträchtigung durch
elektrische oder elektro-
magnetische Einflüsse
von weiteren Geräten.
Leckwasserschalter er-
kennt ausgelaufenes
Wasser.
121 / 128
Behebung
4 O-Ringe austauschen.
4 Siehe auch: Gebrauchsanweisung PIE-
ZOsoft/ PiezoLED
4 Schieber öffnen.
4 Siebe erneuern.
4 Trittplatte entlasten.
4 Saugmaschine einschalten.
4 Sicherung der Saugmaschine prüfen.
4 Alle O-Ringe auf der MULTIflexkupplung
ersetzen.
4 Schalter einschalten.
4 PC einschalten.
4 Sicherstellen, dass eine Leitungslänge von
10 m (2 x 5 m passiv mit Repeater) nicht
überschritten wird.
4 Netzwerk-Administrator benachrichtigen.
4 CONEXIO-PC neu starten.
4 Legen Sie die Kamera zurück in die Ab-
lage und entnehmen Sie diese erneut.
4 Starten Sie die Software neu.
4 Starten Sie die Behandlungseinheit und
den CONEXIO-PC neu.
4 Wasser aus dem Gerätekörper entfernen.
Leck gegebenenfalls durch Techniker be-
seitigen lassen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis