Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manuelle Ausgangsleistung; Drehzahlregelung; Automatische Temperaturregelung; Startboost Und Ausgangseinstellungen - Aqua Computer POWERADJUST 3 Betriebs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

POWERADJUST 3

9.2. Manuelle Ausgangsleistung

9.2.
9.2.
9.2.
Manuelle Ausgangsleistung
Manuelle Ausgangsleistung
Manuelle Ausgangsleistung
Stellen Sie hier bei Verwendung der manuellen Betriebsart die gewünschte Aus-
gangsleistung ein.

9.3. Drehzahlregelung

9.3.
9.3.
9.3.
Drehzahlregelung
Drehzahlregelung
Drehzahlregelung
Stellen Sie hier bei Verwendung der drehzahlgeregelten Betriebsart die gewünschte
Drehzahl ein. Die Reglergeschwindigkeit sollte im Allgemeinen auf den Standard-
einstellungen belassen werden.
9.4.

9.4. Automatische Temperaturregelung

9.4.
9.4.
Automatische Temperaturregelung
Automatische Temperaturregelung
Automatische Temperaturregelung
Stellen Sie bei Verwendung der automatischen Temperaturregelung hier die ge-
wünschte Zieltemperatur ein. Die Reglergeschwindigkeit sollte im Allgemeinen auf
den Standardeinstellungen belassen werden.
Zusätzliche Sicherheitsfunktionen: Sollte kein Temperatursensor angeschlossen sein
oder die Zieltemperatur um ca. 10 °C überschritten werden, wird die Ausgangs-
leistung (unabhängig von einer eventuell konfigurierten Maximalleistung) auf 100
% gesetzt. Bei Unterschreitung der Zieltemperatur um ca. 10 °C wird der Ausgang
abgeschaltet bzw. bei aktivierter Funktion „Minimalleistung halten" auf die einge-
stellte Minimalleistung gesetzt.
9.5.
9.5.
9.5.

9.5. Startboost und Ausgangseinstellungen

Startboost und Ausgangseinstellungen
Startboost und Ausgangseinstellungen
Startboost und Ausgangseinstellungen
Um einen angeschlossene Lüfter oder eine Pumpe sicher zu starten, kann die
Funktion „Startboost" verwendet werden. Das Gerät gibt dann bei den konfigurier-
ten Betriebszuständen für die eingestellte Dauer fest die eingestellte Startleistung
aus, bevor das Gerät wieder in den normalen Betrieb wechselt. Ausnahme: Falls
die Ausgangsleistung auf 0 % steht (egal ob durch manuelle Einstellung oder
durch automatische Regelung), wird trotz eventuell fehlendem Tacho- oder Durch-
flusssignal kein Startboost ausgelöst, um die Regelungsfunktionen nicht unbrauch-
bar zu machen! Sollte dieses Verhalten für Ihre Anwendung nicht geeignet sein,
verwenden Sie unbedingt die im Folgenden beschriebene Funktion „Minimalleis-
tung halten"!
Bei Verwendung der Drehzahlregelung oder der automatischen Temperaturrege-
lung können Sie den Regelbereich sowohl nach unten (Minimalleistung) als auch
nach oben (Maximalleistung) begrenzen. Das Kontrollfeld „Minimalleistung halten"
bestimmt das Verhalten des Ausgangs bei einem Reglerwert von 0 %: Wenn akti-
viert, wird der Ausgang mit der eingestellten Minimalleistung betrieben. Wenn de-
aktiviert, wird der Ausgang in diesem Fall komplett ausgeschaltet. Wählen Sie für
die Minimalleistung einen Wert, bei dem der angeschlossene Lüfter oder die ange-
schlossene Pumpe sicher anläuft.
- 38 -
Aqua Computer GmbH & Co. KG
Gelliehäuser Str. 1, 37130 Gleichen
aqua
computer
© 2014-2020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis