Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überhitzungsschutz; Flammenausfallschutz - Trotec TGH 11 E Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Restgefahren
Warnung vor elektrischer Spannung
Arbeiten an elektrischen Bauteilen dürfen nur von
einem autorisierten Fachbetrieb durchgeführt werden!
Warnung vor elektrischer Spannung
Entfernen Sie vor allen Arbeiten am Gerät den
Netzstecker aus der Netzsteckdose!
Berühren Sie den Netzstecker nicht mit feuchten oder
nassen Händen.
Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose,
indem Sie es am Netzstecker anfassen.
Warnung vor explosionsgefährlichen Stoffen
Es besteht Explosionsgefahr bei Undichtigkeit der
Gasanschlüsse.
Wenn Sie einen Gasgeruch wahrnehmen, drehen Sie
sofort das Ventil an der Gasflasche zu und verlassen
den Raum bzw. den Bereich und informieren Sie die
Feuerwehr.
Warnung vor heißer Oberfläche
Teile dieses Gerätes können sehr heiß werden und zu
Verbrennungen führen. Besonders Acht geben sollte
man, wenn Kinder oder andere schutzbedürftige
Personen anwesend sind!
Warnung
Es besteht Verbrennungsgefahr und Gefahr durch
Stromschlag bei unsachgemäßer Handhabung.
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich
bestimmungsgemäß!
Warnung
Von diesem Gerät können Gefahren ausgehen, wenn es
von nicht eingewiesenen Personen unsachgemäß oder
nicht bestimmungsgemäß eingesetzt wird! Beachten
Sie die Personalqualifikationen!
Warnung
Das Gerät ist kein Spielzeug und gehört nicht in
Kinderhände.
Warnung
Erstickungsgefahr!
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos
liegen. Es könnte für Kinder zu einem gefährlichen
Spielzeug werden.
Warnung
Es besteht Brandgefahr bei unsachgemäßer
Aufstellung.
Stellen Sie das Gerät nicht auf brennbarem Untergrund
auf.
Stellen Sie das Gerät nicht auf hochflorigen
Teppichböden auf.
DE
Warnung
Das Gerät darf nicht abgedeckt werden, um
Überhitzung und Brandgefahr zu vermeiden!
Warnung
Das Einatmen des Gasgemischs aus Propan- und
Butangas kann gesundheitliche Schäden verursachen.
Achten Sie darauf, dass alle Anschlüsse dicht sind.
Verwenden Sie das Gerät nur im Freien oder in gut
belüfteten Räumen.
Warnung
Beim Betrieb des Gerätes wird Sauerstoff verbraucht.
Das kann in kleinen Räumen zu Sauerstoffmangel
führen. Verwenden Sie das Gerät nur im Freien oder in
gut belüfteten Räumen.
Warnung
Es besteht Erstickungs- und Vergiftungsgefahr durch
Kohlenmonoxid bei unsauberer Verbrennung sowie
fehlender Frischluftzufuhr / Entlüftung.
Verwenden Sie das Gerät nicht in Untergeschossen
oder unter Erdgleiche.
Verwenden Sie das Gerät nur im Freien oder in gut
belüfteten Räumen.
Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt laufen.
Überhitzungsschutz
Das Gerät verfügt über einen Sicherheitsthermostat, der bei
Überhitzung (Überschreiten der Betriebstemperatur) des Gerätes
aktiviert wird.
Die Gaszufuhr wird dann unterbrochen. Der Ventilator läuft
weiter.
Das Sicherheitsthermostat stellt sich nach Abkühlung selbst
zurück, das Gerät muss aber erneut gestartet werden. Suchen
Sie nach der Ursache für die Überhitzung, bevor Sie das Gerät
wieder einschalten.

Flammenausfallschutz

Das Gerät verfügt über einen Temperatursensor. Dieser sorgt
dafür, dass sich die Temperatur über 430 °C hält. Sobald das
Gerät diese Temperatur unterschreitet, schließt sich das Ventil
und der Gasfluss wird gestoppt. Somit wird ungewolltes
Ausströmen von unverbranntem Gas verhindert. Solange die
Gasflamme den Sensor erhitzt, ist der Gasdurchlass offen.
Sobald die Gasflamme erlischt, wird der Gasfluss unterbrochen.
Gasheizgebläse TGH 11 E / TGH 16 E / TGH 31 E
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tgh 16 eTgh 31 e

Inhaltsverzeichnis