Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung Zum Betrieb, Montage; Installation Der Sensoreinheit (Außensensor) - Conrad Electronic FS20 Bedienungsanleitung

Automatische markisensteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FS20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Vorbereitung zum Betrieb, Montage

Trennen Sie zuerst den verwendeten Netzanschluss allpolig vom Netz!
Schalten Sie den zugehörigen Sicherungsautomaten ab und zusätzlich den FI-Schutzschalter.
Messen Sie mit einem dazu geeigneten Messgerät, ob die Netzspannung des verwendeten Netzan-
schlusses wirklich abgeschaltet ist.
Erst danach darf die Montage vorgenommen werden.
Beachten Sie vor der Montage und Inbetriebnahme alle Sicherheits- und Montagehinweise dieser
Bedienungsanleitung.
Zu Arbeiten an netzspannungsführenden Teilen sind nur Personen berechtigt, die über eine hierfür
geeignete Ausbildung verfügen. Verfügen Sie nicht über eine solche Ausbildung, so ziehen Sie bei
diesen Arbeiten einen dazu berechtigten Elektrofachmann zu Rate.
Unsachgemäße Arbeiten an der Netzspannung führen möglicherweise zu einem lebensgefährlichen
elektrischen Schlag. Ausserdem gefährden Sie nicht nur sich selbst, sondern auch andere!
Der Montageort ist von zwei wichtigen Voraussetzungen abhängig:
• Evtl. bereits vorhandene Verkabelung
• Guter Funkempfang (bei Verwendung einer zusätzlichen Funk-Fernbedienung des FS20-Funkschaltsystems)
Ein Test des Montageorts bezüglich des Funkempfangs ist deshalb empfehlenswert.
a) Installation der Sensoreinheit (Außensensor)
Der Montageort der Sensoreinheit sollte so ausgewählt werden, dass dieser in der Nähe der Markise installiert ist
und somit auch das Wetter direkt am "Ereignisort" auswertet.
Dabei ist darauf zu achten, dass der Niederschlag ohne Hindernisse (z. B. Dachvorsprung, Laub) direkt auf den
Regensensor fallen kann, und das Schalenkreuz-Anemometer von allen Seiten von der Luftströmung erfasst werden
kann, da sich in Bodennähe die Windrichtung schnell ändern kann.
Damit ist eine frei stehende Montage an einem kleinen Masten ebenso ideal wie die Anbringung auf einem
Dachvorsprung.
Gehen Sie bei der Installation der Sensoreinheit wie folgt vor:
1. Montieren Sie die Sensoreinheit entsprechend den vorstehenden Hinweisen am gewählten Montageort.
Achten Sie darauf, dass die Bohrlöcher bzw. Schrauben keine Kabel, Strom- oder Gasleitungen o.ä.
beschädigen! Lebensgefahr!
2. Achten Sie darauf, dass die Kabel weder geknickt noch gequetscht oder über scharfe Kanten geführt werden. Das
zur Steuereinheit führende Kabel ist gemäß den örtlichen Bedingungen unmittelbar ab dem Mastausgang zu
fixieren. Idealerweise ist ein Verlegerohr zu verwenden; aber auch Nagelschellen sind einsetzbar.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

61 81 04

Inhaltsverzeichnis