Generell gilt: Je größer der LN-Wert, desto kleiner das Ableseergebnis für die gleiche
Schichtdicke. Eine kleine Veränderung des LN-Wertes verursacht eine große
Änderung im Ableseergebnis im oberen Messbereich (bei 500µm/ 20mil).
So ist der LN-Wert zu korrigieren:
Ein-/ Austaste betätigen: Es dauert ca.14 Sekunden vom Beginn des Drückens dieser
Taste.
Dessen Wert kann geändert werden, indem die Plus- bzw. die Minus-Taste gedrückt
wird, nachdem ‚LN' im Display erscheint und die Ein/ Ausschalttaste wieder
losgelassen wird.
Der Wert wird gespeichert und anschließend wird die Null-Taste gedrückt.
A. Das Ableseergebnis im unteren Bereich wird durch Betätigung der Plus- bzw. der
Minus-Taste korrigiert.
B. Der LN-Wert wird vergrößert, wenn das Ableseergebnis im unteren Bereich (z.B.
51µm) stimmt, aber im oberen Bereich (z.B. 432µm) zu groß ist.
Im Gegensatz hierzu wird der LN-Wert verkleinert, wenn das Ableseergebnis im
unteren Bereich (z.B. 51µm) stimmt, aber im oberen Bereich (z.B. 432µm) zu klein ist.
C. Dieser Vorgang von A. und B. wird wiederholt, bis das Ableseergebnis bei jeder
Distanzfolie in seiner Genauigkeit zufriedenstellend ausfällt.
Anmerkung:
Um in die CE-Erklärung einsehen zu können, klicken Sie bitte auf folgenden Link:
https://www.kern-sohn.com/shop/de/DOWNLOADS/
TG_TF-BA-d-2321
11