3
Bedienung am Gerät
Ein-/Ausschalten des Geräts
Wird der Drehregler auf der Front für 3 Sekunden gedrückt gehalten, so
wird die Soundbar aktiviert oder in den Stand-by-Zustand geschaltet.
Ist der Lautsprecher auf diese Weise in den Stand-by-Zustand versetzt
worden, so ist die automatische Einschaltung deaktiviert.
Anpassen der Lautstärke
Um die Lautstärke anzupassen, wird der Drehregler in die
gewünschte Richtung rotiert (Schrittweite 1,5 dB).
Zur Anzeige des Lautstärkewerts verfügt jede LED über
zwei Helligkeitswerte:
Volle Helligkeit:
3 dB
Reduzierte Helligkeit: 1,5 dB
Die Farbe des LED-Rings gibt Auskunft über das aktuelle Audiosignal:
Dolby Digital
Rosa
DTS
Orange
PCM
Weiß
Durch wiederholtes Drücken des Drehreglers können weitere
Funktionen ausgewählt werden. Dies sind der Reihe nach:
Eingangswahl
Nach einmaligem Drücken des Drehreglers blinkt die Input-LED
des aktuellen Eingangs. Durch Drehen des Drehreglers wechseln Sie
den Eingang.
Zur besseren Übersichtlichkeit sind die Eingänge zusätzlich farbkodiert:
Eingang:
Farbe der Status-LED:
BLUETOOTH
Blau
AUX
Grün
COAX
Weiß
OPTICAL
Rot
HDMI ARC
Lila
Klangregelung „Bass"
Wird der Drehregler erneut gedrückt, so gelangt man zur Regel-
möglichkeit für die Bassintensität. Die LEDs leuchten grün.
Es steht ein Regelbereich von +/− 10 dB zur Verfügung
(Schrittweite 0,5 dB).
Klangregelung „Mid/High"
Im nächsten Schritt gelangt man zur Regelmöglichkeit für den
Mittel- und Hochtonbereich. Die LEDs leuchten blau.
Die spezielle Nubert-Klangwaage hebt dabei mittlere und hohe
Frequenzen linear an oder senkt sie ab. Maximal steht auch hier ein
Regelbereich von +/− 10 dB zur Verfügung (Schrittweite 0,5 dB).
Beispiel: Eingang 4 (Optical, LED rot)
Beispiel: Bass +6 dB
Beispiel: Mid/High −3 dB
3
nuPro AS-2500 · Inbetriebnahme und Bedienung · 03/2023