Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Zehnder Serie DX 6082 V Anleitung

Digital satellite receiver(fta)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. SICHERHEITSHINWEISE

Dieser Receiver wurde nach internationalen Sicherheitsmaßstäben gefertigt. Lesen
Sie die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie
das Gerät montieren oder einschalten.
Bei bestimmungswidriger Verwendung des Gerätes oder Nichtbeachtung der
Anleitung entfallen jegliche Haftungs- und Garantieansprüche.
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
- Schlie§en Sie das Ger t nur an eine vorschriftsm §ig installierte, leicht zu erreichende und in der
N he des Ger tes befindliche Steckdose (230 V ~ 50 Hz) an.
- Bitte beachten Sie, dass der Receiver auch in ausgeschaltetem Zustand mit dem Stromnetz
verbunden ist.
- Halten Sie die gesetzlichen Vorschriften zum elektrischen Anschluss ein.
- Verbinden Sie das Ger t erst mit dem Stromnetz, wenn Sie das Ger t fertig angeschlossen und
verkabelt haben.
- Beachten Sie, dass die Gesamtstromaufnahme der am Anschluss ,,LNB" angeschlossenen
Komponenten (LNB, Multischalter, usw.) 500 mA nicht berschreiten darf.
- berpr fen Sie das Ger t und das Netzkabel regelm §ig auf Besch digungen.
- Nehmen Sie ein besch digtes Ger t oder ein Ger t mit besch digtem Netzkabel niemals in
Betrieb. Ersetzen Sie ein besch digtes Netzkabel umgehend durch ein Original-Netzkabel.
Wenden Sie sich an eine Fachwerkstatt.
- Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Ger t l ngere Zeit nicht benutzen, es reinigen, oder
eine St rung auftritt. Ziehen Sie auch bei einem Gewitter den Netzstecker und trennen Sie das
Kabel zur Satellitenantenne.
- Ziehen Sie den Netzstecker des Satellitenreceivers, wenn Sie die Antenne, das Fernsehger t oder
andere Ger te anschlie§‹en. Die Satellitenempfangsanlage kann sonst besch digt werden.
- Ziehen Sie den Netzstecker immer am Stecker selbst, nicht am Kabel heraus.
- Netzkabel und Verl ngerungen nicht knicken, quetschen, zerren oder berfahren. Sch tzen Sie
das Netzkabel auch vor scharfen Kanten und Hitze.
BETRIEB
- Verlegen Sie alle Kabel (Netz- und Antennenkabel) so, das niemand dar ber stolpern oder darauf
treten kann.
3
SAFETY PRECAUTIONS
- Stellen Sie keine mit Fl ssigkeit gef llten Beh lter (z.B. Blumenvasen) auf das Ger t, da das
Ger t auf keinen Fall Tropf- oder Spritzwasser ausgesetzt werden darf. Es besteht die Gefahr
eines elektrischen Schlages!
- Sollte das Ger t feucht oder nass geworden sein, ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der
Steckdose. Fassen Sie niemals ins Wasser und ber hren Sie keine feuchten Stellen, solange der
Netzstecker in der Steckdose steckt. Lassen Sie das Ger t in einer Fachwerkstatt berpr fen.
- Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und Heizungsw rme.
- Halten Sie einen Freiraum von mindestens 10 cm ber und mindestens 5 cm an jeder Seite des
Ger tes ein, damit die entstehende W rme ungehindert abgef hrt werden kann.
- Decken Sie die L ftungsschlitze auf der Oberseite und den Seiten des Ger tes nicht ab. Die im
Inneren aufgestaute Hitze kann zum Defekt oder sogar zum Brand f hren.
- Stellen Sie keine Kerzen oder andere offene Brandquellen auf das Ger t.
- Entfernen Sie die Batterien aus der Fernbedienung, wenn Sie das Ger t l ngere Zeit nicht
benutzen. Wechseln Sie stets alle Batterien aus. Verwenden Sie immer den gleichen Batterietyp.
Benutzen Sie m glichst schadstofffreie Batterien ohn e Quecksilber (Hg),
Cadmium (Cd) oder Blei (Pb).
- Verbrauchte Batterien geh ren nicht in den Hausm ll. Bitte geben Sie Alt-Batterien an einer
entsprechenden Sammelstelle ab.
REINIGUNG
- Verwenden Sie beim Reinigen des Ger tes keine l sungsmittelhaltigen Reinigungsmittel wie
Benzin oder Verd nnung. Diese k nnen die Geh useoberfl che besch digen.
- Die Ger tef §e k nnen auf empfindlichen M beloberfl chen Kratzer verursachen. Gummiteile
an den Ger tef §en k nnen in Verbindung mit M beloberfl chen Farbver nderungen hervorrufen.
- Stellen Sie das Ger t gegebenenfalls auf eine geeignete Unterlage.
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
- Sorgen Sie daf r, dass Kinder das Ger t nicht unbeaufsichtigt benutzen k nnen. Lassen Sie
niemals Kinder mit Batterien spielen. Das Verschlucken von Batterien kann zu ernsthaften
Gesundheitssch den f hren. Laden oder erhitzen Sie niemals normale Batterien. Werfen Sie
normale Batterien niemals ins Feuer. Es besteht Explosionsgefahr!
- ffnen Sie nie das Geh use des Ger tes. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages!
- Nehmen Sie keine Ver nderungen am Ger t vor. Lassen Sie Reparaturen am Ger t nur von einer
Fachwerkstatt vornehmen. Durch unsachgem §e Reparaturen k nnen erhebliche Gefahren f r
den Benutzer entstehen.
-
4
SAFETY PRECAUTIONS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis