Bedienung
• Vergleichen Sie anhand Abb.: B-5 und Abb.: B-6 mit welchen
Schalterstufen Ihr Scheinwerfer ausgestattet ist.
Abb.: B-5 Scheinwerfer mit Ein-/Ausschalter als Drehschalter
(links) und als Schiebeschalter (rechts).
Abb.: B-6 Scheinwerfer mit Ein-/Ausschalter als Drehschalter
(links) und als Schiebeschalter (rechts).
Schalterstufen
• Zum Bedienen des Scheinwerfers
• mit Drehschalter drehen Sie den Ein-Ausschalter in die
entsprechende Schalterstufe Ihrer Wahl.
• mit Schiebeschalter schieben Sie den Ein-Ausschalter in
die entsprechende Schalterstufe Ihrer Wahl.
• mit Taster drücken Sie auf die Taste, um das Licht ein- bzw.
auszuschalten.
:
Der Scheinwerfer und das Schlussleuchte sind eingeschaltet.
0:
Der Scheinwerfer und das Schlussleuchte sind ausgeschaltet.
N (Nacht):
Der Scheinwerfer ist eingeschaltet. Bei Modellen mit Tagfahr-
licht leuchtet auch das Tagfahrlicht mit gedimmter Leuchtstär-
ke.
S (Sensor):
Der Scheinwerfer wird automatisch über einen Sensor ein- und
ausgeschaltet. Bei Scheinwerfern mit Tagfahrlicht wird auto-
matisch zwischen Tagfahrlicht und Nachtfahrlicht umgeschal-
tet.
T (Tagfahrlicht):
Zum Fahren bei Tageslicht ist der Scheinwerfer mit weiteren
LEDs ausgestattet. Diese erhöhen Ihre Sichtbarkeit für andere
Verkehrsteilnehmer. In der Schalterstufe „T" ist das Tagfahrlicht
stetig eingeschaltet.
39