Funktionsweise MicroGuard ist ein neuartiges GSM-Erweiterungsmodul, das sich exzellent zur Steuerung von Standheizungen in Kraftfahrzeugen oder Booten eignet. Zusätzlich kann es als Alarmmodul oder mit unserem Temperaturfühler als GSM-Thermometer eingesetzt werden. Es sichert eine unbegrenzte Reichweite für die Steuerung, die Alarmbenachrichtigungen oder Temperaturabfragen und ist in seinem Verhalten vielfältig konfigurierbar.
Seite 3
Umbau der Funk-Fernbedienung zum Anschluss an MicroGuard Zum Anschließen der Steuerleitung an die Fernbedienung muss die Gummikappe (Tastenfeld) entfernt werden, siehe Abb. 1. Die Gummikappe wird lediglich durch Einkerbungen festgehalten und kann einfach mit einer Plastikkarte (alte EC-Karte) ausgehebelt werden.
Seite 5
Abbildung 4: Fertiges System - bereit zum Anschluss an +12V und Masse des Fahrzeugs. Testen ohne Akku-Ersatz Bitte bedenken Sie, dass beim Testen ohne Akku-Ersatz die schwarze Leitung der Schnittstelle E an Masse gelegt werden muss. Beim Betrieb mit Akku-Ersatz ist der Masseanschluss automatisch durch den Anschluss an die Bordspannung gegeben, so dass man auf die Verbindung der schwarzen Leitung verzichten kann.
Seite 6
Anruf (ohne Kosten) muss der Inhalt von MG TraceT auf '25' gesetzt sein. Die Software- Version ist nach der Initialisierung im Eintrag MG AUXSoft oder RMTSoft zu finden. 8. Tragen Sie die PIN der Karte, die im Handy am MicroGuard Modul installiert ist, an der Position MG Pin im Telefonbuch ein.
Seite 7
Standheizung schaltet nicht ein. Falscher Anschluss an der Uhr Prüfen Sie die Schaltfunktion, indem Sie die Leitung, die an braun von MicroGuard geht, kurz an Masse legen. Das sollte das Ein- und Ausschalten der Heizung bewirken. Ist dies nicht der Fall, kontrollieren Sie bitte den Anschluss an die Platine bzw.