3.5.2 Graphen der Anschlussüberdrücke des Heizwassers (am Heizwasserauslass)
Hinweis: Die Kurven der anwendbaren Überdrücke des Heizwassers sind für die Pumpen Wilo Para MS/8-75 für die höchste
Regulationsstufe PWM-Regulation.
!
Hinsichtlich zur Übergabeleistung des Kessels und der Widerstandseigenschaft des Austauschers empfehlen
wir nicht, die Leistung der Pumpe zu verringern.
900
800
700
600
500
400
300
200
100
0
0
!
Das Rohrsystem muss so geführt sein, dass die Entstehung von Luftblasen verhindert und die Entlüftung
erleichtert wird. Entlüftungselemente sollten sich an allen am höchsten gelegenen Teilen des Heizungssystems
befinden und weiter dann an allen Heizkörpern.
Vor der Überprüfung und Inbetriebnahme muss nach ČSN 06 0310 Bestandteil der Montage eine gründliche
Durchspülung des Heizungssystems in einen völlig sauberen Zustand durchgeführt werden. Zur Verhinderung
des Eintrags von Verunreinigungen in das System des Kessels muss der Eingang des Rücklaufs aus dem
Heizungssystem in den Kessel unbedingt mit einem geeigneten Filter bzw. Schlammventil besetzt sein. Der
Filter und der Schlammabscheider müssen in regelmäßigen Intervallen kontrolliert und gereinigt werden.
Das Heizsystem muss im Einklang mit der ČSN 06 0830 – Heizsysteme in Gebäuden – Sicherungseinrichtungen
und mit der ČSN 06 0310 – Heizsysteme in Gebäuden – Projektierung und Montage ausgeführt werden.
!
Der Hersteller verlangt:
einen Filter und eine Abschlämmvorrichtung mit Magnet auf den Eintritt des rückströmenden Wassers zu
installieren
in Heizsystemen mit Thermostatventilen ein Überströmventil einzusetzen
am niedrigsten Punkt des Systems in unmittelbarer Nähe des Kessels einen Wasserhahn zum Füllen und
Ablassen des wärmetragenden Mediums aus dem Heizungssystem und zur Entschlammung zu platzieren
auf den Ausgang des Kessels und am höchsten Punkt des Heizungssystems eine Entlüftungseinrichtung zu
setzen
am Ausgang des Heizwassers aus dem Heizkessel ist ein hydraulischer Ausgleich der dynamischen Drücke
zu installieren, und der Primär- und der Sekundärkreis sind so zu hydraulisch zu trennen
Der Hersteller empfiehlt:
das System mit weichem Wasser nach ČSN 07 7401 zu füllen
den Kessel am Eingang sowie Ausgang durch eine Absperrarmatur abzutrennen (siehe ČSN 06 0830), damit
im Fall der Kontrolle, der Reparatur des Kessels oder der Reinigung des Filters es nicht notwendig ist, das
ganze System abzulassen
3.5.3 Expansionsbehälter
Die Kessel THERM 65 KD sind nicht mit einem Expansionsbehälter des Heizsystems ausgestattet. Das Heizsystem muss mit
einem externen Expansionsbehälter mit einem im Projekt zur Beheizung bestimmten Volumen komplettiert werden.
26
THERM 65 KD
Připojovací přetlak kotle THERM 65 KD
0,25
0,5
0,75
1
Wilo Para MS/8-75
1,25
1,5
1,75
2
Průtok vody (m
/hod)
3
2,25
2,5
2,75
3