Seite 1
50 Bedienungsanleitung Programmier- und Diagnosegerät Art. W072210050 02/14 Originalbetriebsanleitung Translation of the original operating instructions Traduzione delle istruzioni di funzionamento originali Traduction des instructions de service d’origine Traducción del manual de instrucciones de servicio original Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing Oversættelse af den originale betjeningsvejledning...
Positionierung [Abb. II] Geräteposition am Reifen Hinweis Um einen sicheren Datenempfang des Radsensors gewährleisten zu können muss das iQ 50 an der richtigen Stelle an den Reifen gehalten wird. iQ 50 immer am Reifen so ausrichten, dass die Sende- und Empfangsantenne in Richtung des Rad Sensors zeigt.
Netzteil iQ 50 mit EU und UK Adaptern Netzteil iQ 50 mit EU und UK Adaptern Schnellstartanleitung iQ 50 Schnellstartanleitung iQ 50 WOW! DVD Software, Handbuch, Links WOW! DVD Software, Handbuch, Links TPMS Snooper+ Snooper+ USB Kabel A-B Handbuch Snooper+...
Sorgfalt behandelt werden, auch wenn das Gerät für Einsatzbedingungen in einer Werkstatt (Stoß, Schock, Vibrationen, Staub) ausgelegt wurde. Für dieses WOW! Gerät bieten wir eine Gewährleistung JHPl GHQ JHVHW]OLFKHQOlQGHUVSH]LÀVFKHQ %HVWLPPXQJHQ DE .DXIGDWXP 1DFKZHLV GXUFK 5HFKQXQJ RGHU /LHIHUVFKHLQ Entstandene Schäden werden durch Ersatzlieferung oder Reparatur beseitigt.
:lKUHQG GHV /DGHYRUJDQJV NDQQ VLFK GDV *HUlW HUZlUPHQ 'DV LVW QRUPDO XQG EHHLQÁXVVW GLH /HEHQVGDXHU RGHU /HLVWXQJ des Geräts nicht. Wird die Batterie heißer als sonst kann das Ladegerät den Ladevorgang stoppen. Wenn das Gerät nicht richtig lädt wenden Sie sich bitte an den WOW! Service-Partner Ihres Landes. Akkustatus prüfen Wird der Akku geladen während das Gerät ausgeschaltet ist, wird der Ladestatus nur über die Status LED angezeigt.
Es wird empfohlen die Registrierung möglichst schnell durchzuführen um neue Updates zu erhalten. Zur Registrierung des iQ 50 muss die WOW! Software auf einem Computer installiert sein. Siehe Kapitel „WOW! Software installieren“ auf Seite Durch die Registrierung kann die Datenbank des iQ 50 aktualisiert werden.
Erste Inbetriebnahme Warnung Vor der ersten Verwendung muss das Gerät einmal vollständig geladen werden (LED grün). Es darf ausschließlich nur das mitgelieferte Ladegeräte und USB-Lade Kabel verwendet werden. Die Verwendung anderer Ladegeräte und/oder Kabel führt zum Verlust der Garantie. %HLP HUVWHQ (LQVFKDOWHQ GHV *HUlWV ZHUGHQ HLQLJH (LQVWHOOXQJHQ DEJHIUDJW 0LW GLHVHQ $QJDEHQ ZLUG HLQH *UXQGNRQÀJXUD- tion des Geräts eingestellt.
Ausgewählte Sprache bestätigen. Bevor die ausgewählte Sprache 3 endgültig aktiviert wird erscheint eine Sicherheitsabfrage. 1 Auswahl aufwärts (vorheriges Menü) Die ausgewählte Sparache 2 Auswahl abwärts (nächstes Menü) ist Englisch. Soll das Gerät 3 Aktivierte Auswahl (rot markiert) LQ GLHVHU 6SUDFKH NRQÀJXULHUW 4 Taste Ja (Sprache wird umgestellt) und gestartet werden? 5 Taste Nein (zurück zur Auswahl Sprache)
Auswahl Maßeinheit Temperatur Verfügbare Temperatur Maßeinheiten werden angezeigt. Seite 2 von 5 1. Temperatur Maßeinheiten auswählen über die Auswahltasten 1 - 2 . 2. Gewünschte Einstellung durch Antippen des Bereichs anwählen. Maßeinheit Temperatur Nächstes Auswahlmenü wird automatisch angezeigt. 1 Auswahl aufwärts 2 Auswahl abwärts 3 Aktivierte Auswahl (rot markiert) Die Einstellung kann im Menü...
Einstellung Uhrzeit Einstellen der aktuellen Uhrzeit. Seite 4 von 5 1. Aktuelle Stunde über die Auswahltasten bzw. einstellen. 2. Aktuelle Minute über die Auswahltasten bzw. einstellen. Uhrzeit einstellen: 1 Auswahl aufwärts 2 Auswahl abwärts Die Einstellungen werden gespeichert Nächstes Auswahlmenü wird angezeigt. Die Einstellung kann im Menü...
1. iQ 50 - (Programmier- und Diagnosegerät) 1.1 Bedienelemente Power Taste Funktion Verhalten EIN / AUS Drücken und halten Reset Länger als 10 Sekunden Drücken und halten. Gerät startet neu wenn eine Störung vorlag. Stand by Drücken (kurz) Display aus- bzw. einschalten.
1.4 Statusleiste Die Statusleiste zeigt Informationen über interne Einrichtungen wie Bluetooth, USB und WiFi. An der rechten Seite wird die aktuelle Uhrzeit angezeigt. Statusanzeigen Anzeige Bedeutung Informationen und Symbole der Statusan- USB Verbindung hergestellt zeige unterliegen auch der technischen Erweiterung. Sie können durch zukünftige Bluetooth Verbindung aktiviert Updates ergänzt bzw.
Funktion „Test before touch“ gelangen. Während allgemeiner Einstellungen und/oder vorbereitender Arbeiten (z.B. Auswahl des Fahrzeuges) kann sich das iQ 50 DQ HLQHP EHOLHELJHQ 2UW EHÀQGHQ Bei allen Aktionen bei denen ein Sensor aktiviert, ausgelesen oder programmiert werden soll muss das iQ 50 am Rad positioniert werden [siehe Abb.
2.2 Auswahl Hersteller Zum Anlegen eines neuen Vorgangs muss der genaue Fahrzeugtyp eingestellt werden. 1. Hersteller auswählen über die Auswahltasten. 2. Durch Drücken den Hersteller aktiviern. Das nächste Menü wird automatisch eingeblendet. 1 Auswahl aufwärts 2 Auswahl abwärts 3 Aktivierte Auswahl (blau hinterlegt) Ausgewählte Elemente werden blau hinterlegt dargestellt.
2.4 Auswahl Produktionsjahr Alle möglichen Produktionsjahre des ausgewählten Modells werden angezeigt. 1. Produktionsjahr auswählen über die Auswahltasten. 2. Produktionsjahr aktivieren durch antippen. Das nächste Menü wird automatisch eingeblendet. 1 Auswahl aufwärts 2 Auswahl abwärts 3 Aktivierte Auswahl (blau hinterlegt) Das Produktionsjahr und das Jahr der Erstzulassung eines Fahrzeugs können voneinander abweichen.
2.4.2 Eingabe Kfz-Kennzeichen Eingabe des Kfz-Kennzeichens. Kennzeichen eingeben: Die Eingabe des Kfz-Kennzeichens ist optional. Im Menü Einstellungen kann die Eingabe Ein/Aus geschaltet werden). 1 Eingabe des Kfz-Kennzeichens 2 Anzeige der Eingabe 3 Weiter, die Eingabe wird gespeichert Durch diese Eingabe kann das Fahrzeug bei einer erneuten Bearbei- tung schnell und eindeutig aus der Liste der 100 Letzten Fahrzeuge zugeordnet werden.
2.5 Startmenü für Programmierung und Diagnose Das Startmenü ist der Ausgangspunkt für alle Programmier- und Diagnosefunktionen des — Im oberen Bereich werden die eingestellten Fahrzeugdaten 1 angezeigt. — Im Zentrum ist ein beispielhaftes Fahrzeug mit 4 Radsymbolen 2 dargestellt. — Bevor ein Radsensor programmiert werden kann muss er ausgewählt werden. Dies geschieht durch kurzes Berühren des Bereichs 4 neben dem Radsymbol.
Sensor Test: 3. Taste Sensor Kopieren/Erstellen 3 („2.9 Sensor programmieren“). Sind in der Datenbank des iQ 50 zu diesem Fahrzeug keine Daten vorhanden kann diese Funktion nicht aufgerufen werden („Registrierung“). Sensor Ersetzen: 4. Taste Reifendaten löschen 4 löscht den aktuellen Vorgang.
2.6 Sensor Informationen 2.6.1 Sensor OK Das nebenstehende Beispiel wird angezeigt nach kurzem Druck auf ein grünes Radsymbol. Es zeigt weiterführende Informationen eines Radsensors dessen Werte alle OK sind. Position Vorne Links Angezeigt wird: Sensor ID (Dez): 2879389697 Radposition Sensor ID ((Dec) oder (Hex)) Reifendruck (Bar): Aktueller Druck im Reifen Aktuelle Temperatur im Reifen...
2.6.3 Sensor Details Das nebenstehende Beispiel zeigt Details zu einem ausgewählten Sensor. Angezeigt wird: Drehmomente zur Befestigung Sensor Teilenummer Service Kit Teilenummer Ventilart Sensor Teilenummer 1. Taste 1 zeigt weitere Sensor Details Service Kit Teilenummer Ventilart Metallventil...
In einigen Fällen kann es vorkommen dass die Datenübermittlung des Radsensors durch das Drücken der Taste Abbruch 4 nicht gestoppt werden kann. Das iQ 50 empfängt jedoch keine weiteren Daten, die Anzeige des Geräts wird nicht aktualisiert. 4. Das Ergebnis des Tests wird in Form von farbigen Radsymbolen angezeigt („2.5.1 Radsymbole...
2.7.2 Sensor Test, Werte OK Das Ergebnis des Tests wird in Form von farbigen Radsymbolen 1 angezeigt Farbe Bedeutung Grün Sensor getestet und aktiviert, Werte OK Gelb Sensor getestet und aktiviert, Werte NOK Grau Sensor noch nicht getestet 1. Mit dem Test der übrigen Räder fortfahren. Das nächste Rad 2 wird automatisch angewählt (in diesem Fall das rechte Vorderrad).
Sensor nicht erkannt Nebenstehende Hinweismeldung wird eingeblendet wenn ein Radsensor nicht erkannt wird oder ein Test nicht erfolgreich war. Mögliche Ursachen Falsche Position des iQ 50 am Rad [siehe Abb. II] Keine Sensor montiert Sensor defekt Sensor antwortet nicht! Sensor Test wiederholen? Batterie leer 1.
2.7.6 Batteriespannung niedrig Nebenstehende Hinweismeldung wird eingeblendet wenn die Batteriespannung des Radsensors sehr niedrig ist. 1. Taste Ja 1 leitet weiter zu („2.8 Sensor ersetzen“). 2. Taste Nein 2 bricht den Vorgang ab. Sensorbatterie schwach! Problem beheben? Nein Test 2.7.7 Überblick alle Sensoren Nebenstehende Anzeige bietet einen Überblick über den aktuellen Zustand aller Radsensoren.
2.8 Sensor ersetzen Für das Ersetzen eines Radsensors bietet das iQ 50 die Möglichkeiten einen OE-Sensor zu aktivieren oder einen neuen EZ-Sensor für das Fahrzeug zu Position: Vorne links programmieren. Begriffserklärung Sensor ID (Hex): ABA00001 Anzeige Bedeutung EZ-Sensor Programmierbarer Sensor...
Fahrzeug passen. Aus diesem Grund ist es wichtig das richtige Sensormodell auszuwählen. Position: Vorne Rechts iQ 50 zeigt für jedes ausgewählte Fahrzeug den benötigten Sen- sortyp an. Feld Kat.#: zeigt die Bestellnummer des OE-Sensors Feld Serv.#: zeigt die Bestellnummer des Servicekits Kat.#:...
3. Fahrzeugauswahl letzte 100 (Taste 3) 3.1 Liste der letzten 100 Fahrzeuge Die Liste der letzten 100 Fahrzeuge bietet schnellen Zugriff auf die letzten 100 getesteten Fahrzeuge. Alle nötigen Einstellungen zu einem Fahrzeug sind bereits im Gerät eingestellt. Durch Auswahl solch eines Fahrzeugs kann ein weiterer Test sofort begonnen werden.
4. Hilfe (Taste 4) Über diese Taste wird die Hilfefunktion des iQ 50 aufgerufen. +LHU ÀQGHQ 6LH ZHLWHUIKUHQGH ,QIRUPDWLRQHQ ]X IROJHQGHQ 7KHPHQ Einführung RDK (Reifen Druck Kontrollsystem) Überblick RDK Gesetzgebung RDK 5. Einstellungen (Taste 5) Über diese Taste werden die Einstellmöglichkeiten des iQ 50 aufgerufen.
Dieses Kapitel dient nur zum schnellen Einstieg in bereits erlernte Gerätefunktionen. Die ausführlichen Informationen im entsprechenden Abschnitt der Anleitung müssen auch beachtet werden. 6.1 Sensor ersetzen / kopieren / erstellen 1. Fahrzeugdaten in iQ 50 eingeben (siehe 2.1) iQ 50 am zu kopierenden Radsensor positionieren [Abb.II] 3.
EU-Konformitätserklärung 2169/03.2014 Name des Herstellers: WOW! Würth Online World GmbH & < Für das nachfolgend Genannte Erzeugnis Bezeichnung Beschreibung Art. Nr: iQ 50 Programmier- und Diagnosegerät W0272210050 wird hiermit erklärt, dass es den wesentlichen Schutzanforderungen entspricht, die in den nachfolgend bezeichneten Harmo- nisierungsvorschriften festgelegt sind: RICHTLINIE 2011/65/EU DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 8.
Seite 34
Fernsehrundfunkdienst Die Alleinige Verantwortung für die Ausstellung dieser Konformitätserklärung in Bezug auf die Erfüllung der grundlegenden Anforderungen und die Anfertigung der technischen Unterlagen trägt der Hersteller. Künzelsau, den 27.02.2014 WOW! Würth Online World GmbH Schliffenstraße Falkhof Frank Schäfer D-74653 Künzelsau...
Achtung! Zur Installation der WOW! Software, sind Administratorrechte erforderlich! Hinweis! Wenn Sie bereits im Besitz einer gültigen WOW! Software Lizenz sind und die Software installiert haben, müssen Sie lediglich das Modul WSD 50 Registrieren. Siehe Hierzu „WOW! Software Registrieren“. Installationsablauf 1.
Seite 37
2. Anmeldung, Registrierung Befolgen Sie die Anweisungen des Registrations-Assistenten. 1 „Weiter“ 3. Kundendaten eingeben. Alle mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden. ,KUH .XQGHQ1XPPHU ÀQGHQ 6LH ]% DXI GHP /LHIHU- schein oder der Rechnung. Benutzername und Passwort sind optional und werden beim Programmstart abgefragt.
Seite 38
'LH .RQWDNWGDWHQ EHÀQGHQ VLFK DXI GHP /LHIHUVFKHLQ RGHU der Rechnung. Weiter mit „Schließen“ 1 7. Registrierung abschließen. Den von Ihrem WOW! Service Partner erhaltenen Regis- triercode und die Kundennummer muss in die entsprech- enden Felder 1 - 6 eingetragen werden. Weiter mit „Aktivieren“ 7 .
Seite 39
Die Registrierung und eventuelle Updates werden übertragen. Das Synchronisation kann auch manuell über die Schalt- ÁlFKH ÅSynchronisieren“ 1 gestartet werden. Weitere Informationen zur Verwendung der WOW! Software in Verbindung mit dem iQ 50 ÀQGHQ 6LH LQ GHQ +LOIHQ GHU WOW! Software 2 .