Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens N 562/21 Bedien-Und Montageanleitung Seite 2

Werbung

A1
A2
A3
Bild / Figure 2
B2
B1
Bild / Figure 3
C2
C1
Bild / Figure 4
A
B
Bild / Figure 5
Technical Support
 +49 (911) 895-7222
 +49 (911) 895-7223
 support.automation@siemens.com
www.siemens.de/automation/support-request
AE
A5E02224202A
Lage und Funktion der Anzeige- und Bedienelemente
Siehe Bild 2
A1
Buchse zum Anschluss der Schaltaktor-Erweiterung an ein
Schaltaktor-Hauptmodul oder an eine vorhergehende
Schaltaktor-Erweiterung
A2
Buchse zum Anschluss einer nachfolgenden Schaltaktor-
Erweiterung
A3
Schraubklemmen der Ausgänge 1...3
Montage und Verdrahtung
Das Gerät kann für feste Installation in trockenen Innenräumen,
zum Einbau in Starkstromverteiler oder Kleingehäuse auf Hut-
schienen EN 60715-TH35-7,5 verwendet werden.
Montage und Demontage des Gerätes: siehe Bild 3 und Bild 4
Hinweis
Bevor ein Brückenstecker eingesteckt wird, ist sicherzustellen,
dass die Busspannungsversorgung für das Hauptmodul unter-
brochen ist.
Anschließen einer Schaltaktor-Erweiterung: siehe Bild 5
Die Schaltaktor-Erweiterung auf die Hutschiene aufschnappen
und nach links gegen das Schaltaktor-Hauptmodul bzw. gegen
die Schaltaktor-Erweiterung schieben. Beide Geräte mit dem mit-
gelieferten Brückenstecker verbinden.
GEFAHR
 Das Gerät darf nur von einer zugelassenen Elektrofachkraft in-
stalliert und in Betrieb genommen werden.
 Bei Anschluss des Gerätes ist darauf zu achten, dass das Gerät
freigeschaltet werden kann.
 Das Gerät darf nicht geöffnet werden.
 Bei der Planung und Errichtung von elektrischen Anlagen sind
die einschlägigen Richtlinien, Vorschriften und Bestimmun-
gen des jeweiligen Landes zu beachten.
 Beim letzten Erweiterungsmodul darf in die rechte Buchse
zum Anschluss einer Schaltaktor-Erweiterung kein Brücken-
stecker gesteckt sein.
Allgemeine Hinweise
 Die Bedienungsanleitung ist dem Kunden auszuhändigen.
 Ein defektes Gerät ist mit einem Rücklieferschein der zustän-
digen Vertriebsniederlassung an folgende Adresse zu sen-
den:
SIEMENS AG, Siemensstr. 10, D-93055 Regensburg
 Bei zusätzlichen Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte
an unseren Technical Support.
C3
C
Seite 2 von 4
Location and Function of the Display and Operating Elements
See figure 2
A1
Jack for connection of a switching actuator sub-module to
a switching actuator main module or to a preceding sub-
module
A2
Jack for connection of a further switching actuator sub-
module
A3
Screw-type terminals of outputs 1...3
Mounting and wiring
The device may be used for permanent interior installations in
dry locations within distribution boards or small casings with
DIN rail EN 60715-TH35-7,5.
Mounting / dismounting the device: see figure 3 and 4
Note
Ensure that the bus power supply to the main module is dis-
connected before a bridging connector is plugged in.
Connecting a switching actuator sub-module: see figure 5
Snap the switching actuator sub-module on to the rail and push
it to the left against the switching actuator main module or
against the switching actuator sub-module. Connect both de-
vices using the bridging connector supplied.
DANGER
 The device must be mounted and commissioned by an author-
ised electrician.
 When connecting the device, it should be ensured that the de-
vice can be isolated.
 The device must not be opened.
 For planning and construction of electric installations, the rel-
evant guidelines, regulations and standards of the respective
country are to be considered.
 With the last sub-module no bridging connector must be
plugged into the jack for a further sub-module on the right
sub-module side.
General Notes
 The operating instructions must be handed over to the client.
 A faulty device shall be sent with a Return Good Note for Ser-
vice provided by the appropriate Siemens sales office to the
following address:
SIEMENS AG, Siemensstr. 10, D-93055 Regensburg
 If you have further questions concerning the product please
contact our technical support.
page 2 of 4

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5wg1 562-1ab21