Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

F
I
A
T
T
A
L
E
N
T
O
B
E
T
R
I
E
B
S
A
N
L
E
I
T
U
N
G

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Fiat TALENTO 2018

  • Seite 3 Im beiliegenden Garantieheft finden Sie des Weiteren auch die Beschreibung des Fiat-Kundendienstes, die Garantieurkunde und detaillierte Angaben über Bestimmungen und Bedingungen der Garantie. Wir sind davon überzeugt, dass Sie mit diesen Instrumenten viel Spaß mit Ihrem Fahrzeug haben und den Beistand des Fiat Professional-Werkstattpersonals schätzen werden.
  • Seite 4 Sollen nach dem Kauf Zubehörteile in das Fahrzeug eingebaut werden, die einen elektrischen Anschluss benötigen (mit der Gefahr die Batterie nach und nach zu entladen), lassen Sie vom Fiat-Kundendienstnetz die Gesamtstromaufnahme überprüfen und abwägen, ob das Fahrzeug den erforderlichen Strombedarf verkraften kann.
  • Seite 5 GEBRAUCH DER BETRIEBSANLEITUNG VEREINBARUNGEN Wenn in dieser Anleitung in Bezug auf das Fahrzeug von links/rechts oder vorne/hinten gesprochen wird, beziehen sich diese Angaben auf die Sicht vom Fahrersitz aus. Von dieser Vereinbarung abweichende Fälle werden im Text entsprechend hervorgehoben. Die in der Betriebsanleitung enthaltenen Abbildungen sind nur hinweisend. Einige Details könnten nicht mit den Teilen Ihres Fahrzeugs übereinstimmen.
  • Seite 6: Anweisungen Und Vorsichtsmassnahmen

    Diese Zahl bezieht sich auf die entsprechende Anweisung am Ende des jeweiligen Abschnitts. ACHTUNG In dieser Betriebsanleitung sind alle Versionen des Fiat Talento beschrieben. Optionale Inhalte, marktspezifische Ausstattungen oder Sondermodelle sind als solche nicht im Text ausgewiesen: berücksichtigen Sie daher nur die Informationen, die für die von Ihnen gewählte Ausstattung, den Motortyp und die Version des Fahrzeugs zutreffen.
  • Seite 7: Vom Kunden Zugekauftes Zubehör

    Betriebserlaubnis seitens der zuständigen Behörden sowie zum Verfall des Garantieanspruchs für Defekte führen, die durch die genannte Abänderung zustande kommen oder direkt oder indirekt auf diese zurückzuführen sind. Fiat haftet nicht bei Schäden infolge der Installation von Zubehörteilen, die nicht von Fiat geliefert oder empfohlen werden und nicht gemäß den mitgelieferten Vorschriften installiert werden.
  • Seite 9: Technische Daten

    GRAFISCHER INDEX KENNTNIS DES FAHRZEUGES KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL SICHERHEIT ANLASSEN UND FAHRT IM NOTFALL WARTUNG UND PFLEGE TECHNISCHE DATEN STICHWORTVERZEICHNIS...
  • Seite 11: Frontansicht

    GRAFISCHER INDEX FRONTANSICHT TALENTO-ANTERIORE FRONTSCHEINWERFER Radwechsel ....162 SCHEIBENWISCHER Reifenpannenset ....165 Tagfahrlicht .
  • Seite 12: Rückansicht

    RÜCKANSICHT TALENTO-POSTERIORE HECKLEUCHTEN Ersatz der Glühlampen ..154 LADERAUM Öffnen/Schließen ....22 DRITTE BREMSLEUCHTE Ersatz der Glühlampen ..154 RADAR PARKING Betrieb .
  • Seite 13 ARMATURENBRETT TALENTO-PLANCIA BELÜFTUNGSDÜSEN RADIO / TOUCH-RADIO NAV SCHALTHEBEL Belüftungsdüsen ....51 Anlage ......72 Bedienung des Getriebes .
  • Seite 14: Inhaltsverzeichnis

    KENNTNIS DES FAHRZEUGES Beginnen Sie hier, sich mit Ihrem neuen DIE SCHLÜSSEL ... . .13 Fahrzeug vertraut zu machen. TÜREN ....21 Diese Betriebsanleitung erklärt auf KOPFSTÜTZEN .
  • Seite 15: Die Schlüssel

    Betrieb der Fernbedienung gestört Funkfernbedienung Abb. 4 — werden. Abb. 5 ZUR BEACHTUNG Für den Austausch oder eine zusätzliche Fernbedienung ausschließlich das Fiat-Servicenetz kontaktieren. T25028 Beim Austausch einer Fernbedienung muss das Fahrzeug ZUR BEACHTUNG Der Schlüssel darf nur zu den hier beschriebenen zusammen mit allen Schlüsseln in einer...
  • Seite 16 Für Fahrzeuge mit ausschließlicher Die Entriegelung wird durch das Blinken Wenn eine Tür geöffnet oder nicht der Warnblinkanlage und der richtig geschlossen ist, werden die zu Entriegelung der Fahrertür wird mit der Fahrtrichtungsanzeiger angezeigt. öffnenden Teile verriegelt und dann in Taste 2 nur die Fahrertür entriegelt.
  • Seite 17: Elektronischer Schlüssel

    T25028-2 T29999 Die Verriegelung wird durch das Blinken ZUR BEACHTUNG Die beim der Warnblinkanlage und der Blinker Fiat-Servicenetz verfügbaren Batterien angezeigt. haben eine Lebensdauer von zirka zwei Jahren. Kontrollieren, dass sich keine HINWEIS Die Deadlock- Spuren von Tinte auf der Batterie Zentralverriegelung ist nicht möglich,...
  • Seite 18 Jahre: die Batterie austauschen, wenn mit allen Schlüsseln zum Abschnitt "Verriegeln, Entriegeln auf der Instrumententafel die Fiat-Servicenetz bringen, der diese für der zu öffnenden Teile". betreffende Meldung eingeblendet wird die Initialisierung des Systems benötigt. Nach Einsteigen in das Fahrzeug mit (siehe nachfolgende Seiten).
  • Seite 19 Vorhandensein des Schlüssels im Vereinfachter Zugang (Keyless ENTRY) Zugangsbereich: Je nach Fahrzeug die Taste 2 Abb. 17 – Abb. 18 – Ermöglicht das Ver-/Entriegeln ohne Abb. 19 des Griffs einer der Betätigung des Schlüssels, wenn sich Vordertüren, der Hecktür oder der dieser im Zugangsbereich 1 Heckflügeltür drücken.
  • Seite 20 Verriegeln mit elektronischen HINWEIS Die Fahrzeugverriegelung ist Schlüssel: Bei geschlossenen Türen nicht möglich, wenn: die Taste 4 Abb. 20 drücken: das eine Tür offen oder schlecht Fahrzeug wird verriegelt. Die geschlossen ist; Verriegelung wird durch zweimaliges sich der Schlüssel nicht im Bereich 1 Blinken der Warnblinkanlage angezeigt.
  • Seite 21 Zentralverriegelung der Türen (DEAD LOCKING) Wenn das Fahrzeug mit Zentralverriegelung ausgestattet ist, können die zu öffnenden Teile verriegelt und das Öffnen der Türen mit dem Innengriff gesperrt werden (z.B. bei einem Einbruch mit Versuch, die Türen von innen zu öffnen). Aktivieren der Zentralverriegelung: T26787-2 T36508-1...
  • Seite 22 1) Leere Batterien der Fernbedienung sind Funktionsstörungen umweltschädlich und müssen daher entsprechend den einschlägigen Wenn die Batterie so stark entladen ist, Umweltschutzvorschriften in den eigens dass der Schlüssel nicht dafür vorgesehenen Behältern oder über funktionstüchtig ist, können der Motor T26862 das Fiat-Servicenetz entsorgt werden.
  • Seite 23: Vordertüren

    TÜREN Schließen von innen Meldung nicht geschlossene Tür: Wenn eine Tür offen oder nicht korrekt Die Tür nur mit dem Griff 3 zuziehen. VORDERTÜREN geschlossen ist, leuchtet auf der Abb. 30 Instrumententafel eine Kontrollleuchte 3) 4) 5) 6) 7) 8) auf, sobald das Fahrzeug die Öffnen von außen Geschwindigkeit von zirka 20 km/h...
  • Seite 24 Schließen von Außen HECKFLÜGELTÜREN Den Griff 1 Abb. 31 ziehen und die Tür 14) 15) nach vorn schieben, bis sie geschlossen ist. Öffnen von außen Fahrzeug mit Funkschlüssel: das Fahrzeug mit der Fernbedienung entriegeln und den Griff 1 Abb. 34 ziehen. Fahrzeug mit elektronischem Schlüssel: mit der Taste 2 Abb.
  • Seite 25 Maximale Öffnung der Türen Anschließend die linke Flügeltür auf dieselbe Weise schließen. Für jede Tür den Hebel 6 Abb. 37 ziehen, bis der Türhalter 7 Die Flügeltüren verriegeln. Abb. 38 frei liegt. Die Tür bis zum Zum Entriegeln der Tür A Abb. 39 siehe Anschlag öffnen.
  • Seite 26: Zentralverriegelung/ Entriegelung Der Zu Öffnenden Teile

    Öffnen ZENTRALVERRIEGELUNG/ ENTRIEGELUNG DER Nach dem Entriegeln den Knopf 2 ZU ÖFFNENDEN TEILE Abb. 41 drücken und die Heckklappe anheben. Verriegelung / Entriegelung von innen Der Schalter 1 Abb. 43 betätigt gleichzeitig alle Türen. Ist eine zu öffnende Tür bereits geöffnet oder schlecht geschlossen, werden alle zu öffnenden Türen schnell ver- / entriegelt.
  • Seite 27 MANUELLE Sich vor dem Aussteigen vergewissern, dass Sie den Schlüssel mit sich führen. VERRIEGELUNG / ENTRIEGELUNG DER Beim Schließen der Tür werden alle TÜREN anderen zu öffnenden Teile verriegelt. Die Entriegelung von außen ist nur mit 4) 5) dem elektronischen Schlüssel oder dem Ver-/Entriegelung von außen Funkschlüssel möglich.
  • Seite 28: Automatische Türverriegelung Während Der Fahrt

    Besonderheit der Fahrzeuge mit Heckklappe: bei der manuellen Verriegelung der Türen bleibt die Heckklappe unverriegelt. AUTOMATISCHE TÜRVERRIEGELUNG WÄHREND DER FAHRT Zum Aktivieren der Funktion: Bei eingeschalteter Zündvorrichtung die Taste 1 Abb. 47 5 Sekunden lang T36612 T36611 gedrückt halten, bis ein Signalton zu hören ist.
  • Seite 29 Verletzungsgefahr. Problem besteht weiter, sich an den 16) Bei einem Halt an der Straßenseite Öffnen der Tür nur die Innen- und Fiat-Kundendienst wenden. Außengriffe der Tür verwenden. Die Tür könnten die Heckleuchten, wenn die beim Öffnen und Schließen vorsichtig Hecktür ganz geöffnet ist, nicht sichtbar Außerdem kontrollieren, ob die...
  • Seite 30: Kopfstützen

    KOPFSTÜTZEN Wiedereinbau Die Stangen der Kopfstütze in die KOPFSTÜTZE VORNE Führungen einsetzen (ggf. die Rückenlehne neigen). Die Kopfstütze nach unten drücken, bis sie einrastet; Einstellung dann die Taste 1 Abb. 48 drücken und Die Kopfstütze bis auf die gewünschte die gewünschte Höhe einstellen. Höhe nach oben ziehen.
  • Seite 31: Vordersitze

    SITZE Für die Einstellung der Lendenwirbelstütze das Rad 4 ZUR BEACHTUNG VORDERSITZE Abb. 53 drehen, um die Stütze den eigenen Bedürfnissen anzupassen. 18) 19) 20) 17) Die Kopfstützen müssen so eingestellt Mit dem Hebel 6 Abb. 53 kann die Sitzeinstellung werden, dass sie den Kopf, und nicht den Rückenlehne geneigt werden.
  • Seite 32: Rücksitzbänke

    Umklappen des mittleren sicherstellen, dass die Rückenlehne Beifahrersitzes verriegelt ist. RÜCKSITZBÄNKE Sicherstellen, dass der Getränkehalter 7 18) 22) 23) 24) Abb. 54 geschlossen ist. Je nach Ausstattung können zwei Sich vergewissern, dass die Rücksitzbänke vorhanden sein: die Sitzeinstellung nicht durch Rücksitzbank 2 Abb.
  • Seite 33 Ausbau Als erstes die seitlichen Gurte von ihrem Modul lösen. Unter der Sitzbank auf die Halterung 9 Abb. 61 drücken und dann nach vorn ziehen (Bewegungen C und D) Abb. 61. Anheben (Bewegung E). Abb. 61 T36586 T36661 Nach vorn klappen (je nach Fahrzeugausführung): Ausbau / Einbau der Sitzbänke Die Rohre 7 Abb.
  • Seite 34 21) Aus Sicherheitsgründen diese Arbeiten nur bei stehendem Fahrzeug ausführen. Um nicht die Wirkung der Sicherheitsgurte zu beschränken, die Rückenlehnen der Sitze nicht übermäßig neigen. Auf dem Boden (des Fahrerplatzes) dürfen sich keine Gegenstände befinden: bei einer Vollbremsung können sie unter die Pedale rutschen und deren Gebrauch verhindern.
  • Seite 35: Lenkrad / Servolenkung

    LENKRAD / Die Lenkung dreht leichter beim Parken START-STOP- (höherer Komfort), während sich bei AUTOMATIK SERVOLENKUNG zunehmender Geschwindigkeit der LENKRADEINSTELLUNG Kraftaufwand erhöht (höhere Sicherheit 29) 30) bei hoher Geschwindigkeit). Das System trägt zur Verringerung des 26) 27) 28) Kraftstoffverbrauchs und der schädlichen Abgasemissionen bei.
  • Seite 36: Ein- Und Ausschalten Des Systems

    EIN- UND AUSSCHALTEN Sonderfälle die Außentemperatur zu niedrig oder DES SYSTEMS Wenn sich in Fahrzeugen mit zu hoch ist (unter 0 °C oder über 35 °C elektronischem Schlüssel bei zirka); Die Taste 1 Abb. 65 drücken, um die aktiviertem System und Motor im die Batterieladung unzureichend ist;...
  • Seite 37: Rückblickspiegel

    Elektrisch verstellbare erhalten. Das erfolgt, wenn: deaktiviert. Außenspiegel die Außentemperatur zu niedrig oder Bitte das Fiat-Servicenetz kontaktieren. Den Hebel 1 Abb. 66 in folgende zu hoch ist (unter 0 °C oder über 35 °C Stellungen bringen: zirka); B zum Verstellen des linken...
  • Seite 38: Standlicht

    INNENSPIEGEL AUSSEN- BELEUCHTUNG ZUR BEACHTUNG 31) 32) STANDLICHT Spiegel mit manueller Einstellung: In der Nacht den auf der Rückseite des 31) Aus Sicherheitsgründen diese Arbeiten 34) 35) 36) 37) Rückspiegels angebrachten Hebel 2 nur bei stehendem Fahrzeug ausführen. 32) Während der Fahrt müssen die Abb.
  • Seite 39: Abblendlicht

    Ausschalten Um das Licht auszuschalten, bevor es Den Stellring 2 Abb. 68 von Hand auf automatisch ausgeschaltet wird, den Ring 2 Abb. 68 in eine beliebige Stellung 0 drehen. Position drehen und dann wieder in Wenn der Stellring 2 Abb. 68 in der Position 0 bringen.
  • Seite 40 Ausschalten Den Stellring 4 Abb. 70 erneut auf die Höhe des Symbols für die auszuschaltenden Nebelscheinwerfer oder die Nebelschlussleuchte drehen. Die betreffende Kontrollleuchte auf der Instrumententafel erlischt. Beim Ausschalten der Außenbeleuchtung werden gleichzeitig die Nebelschlussleuchte und die Nebelscheinwerfer abgeschaltet. T38199-1 T36524 ZUR BEACHTUNG Bei Nebel, Schnee oder beim Transport von...
  • Seite 41 35) Die Tagfahrlichter sind eine Alternative zu den Abblendlichtern während der Fahrt am Tag, wo dies Pflicht ist, und ist auch dort erlaubt, wo dies nicht vorgeschrieben ist. 36) Das Tagfahrlicht ersetzt nicht das Abblendlicht während der Fahrt in einem Tunnel oder während der Nacht.
  • Seite 42: Innenbeleuchtung

    INNEN- BELEUCHTUNG INNENLEUCHTEN Mit den Tasten 1 Abb. 74, 2 Abb. 75 oder 3 Abb. 75 wird wie folgt aktiviert: Dauerlicht; Einschalten der Beleuchtung durch Öffnen einer der Türen. Die Beleuchtung erlischt durch Schließen der T36569 T36567 betreffenden Tür. Sofortiges Ausschalten. KOFFERRAUMLEUCHTE Den Schalter 4 Abb.
  • Seite 43: Scheibenwischer / Heckscheibenwischer

    LICHT AN DEN INNENLEUCHTE HINTEN SCHEIBEN- RÜCKSITZEN WISCHER / Die Taste 9 Abb. 80 in Höhe der HECKSCHEIBEN- Deckenleuchte 8 drehen, um wie folgt WISCHER zu aktivieren: Dauerlicht; SCHEIBENWISCH-/- Einschalten der Leuchte durch WASCHANLAGE Öffnen einer der hinteren Türen. Sie 38) 39) erlischt nur, wenn die betreffende Tür 4) 5) 6)
  • Seite 44 ZUR BEACHTUNG Die Positionen B-C In dieser Position erkennt das System, Scheibenwaschanlage Abb. 81 stehen bei eingeschalteter dass Wasser auf der Bei eingeschalteter Zündvorrichtung Zündvorrichtung zur Verfügung. Die Windschutzscheibe vorhanden ist und den Hebel 1 Abb. 83 in Richtung Fahrer Position D Abb.
  • Seite 45 Den Zustand der Wischerblätter Den Zustand der Wischerblätter überprüfen: überprüfen: Sie müssen stets sauber sein: die Sie müssen sauber gehalten werden: Wischerblätter sowie die Windschutz- die Blätter, die Windschutz- und und Heckscheibe regelmäßig mit Heckscheibe regelmäßig mit Seifenwasser reinigen. Seifenwasser reinigen. Sie Wischer nicht einschalten, wenn die Wischer nicht einschalten, wenn die Windschutz- und Heckscheibe...
  • Seite 46: Betanken Des Fahrzeugs

    ZUR BEACHTUNG Beim Auftanken des Anlassen des Fahrzeugs nicht wieder Fahrzeugs muss der Motor vollständig hergestellt werden, wenden Sie sich bitte abgestellt sein, darf sich also nicht im an das Fiat-Servicenetz. Standby-Modus befinden. 5) Den Scheibenwischer nicht mit von der T36715 Scheibe empor gehobenem Scheibenwischerblatt in Betrieb setzen.
  • Seite 47 Spezifikation EN16942 notwendigen Austausch darauf achten, dass es sich um ein Originalteil gleicher Die nachfolgend dargestellten Symbole Herkunft handelt. Bitte das Fiat-Servicenetz vereinfachen das Erkennen des kontaktieren. Den Tankdeckel nicht in die korrekten, in Ihrem Fahrzeug zu Nähe einer offenen Flamme oder einer verwendenden Kraftstofftyps.
  • Seite 48: Tank Für Zusatzstoff Adblue

    TANK FÜR ZUSATZSTOFF ZUR BEACHTUNG AdBlue (Harnstoff) Sicherstellen, dass die Gesetze des 7) Niemals Benzin (bleifrei oder E85) in den Landes des gegenwärtigen Dieselkraftstoff, geben, auch nicht in Aufenthaltsortes beachtet werden. geringen Mengen. Keinen Kraftstoff auf Ethanolbasis verwenden, wenn das Es ist wichtig, sich zu merken, dass Fahrzeug dafür nicht geeignet ist.
  • Seite 49 Vorgang nicht ausgeführt, wird der dass es sich um ein Originalteil gleicher Im Falle eines Rückflusses oder Kontakt Auftankvorgang erst nach einigen Herkunft handelt. Bitte das Fiat-Servicenetz mit einer lackierten Stelle den kontaktieren. Bei der Autowäsche im 10 Minuten Fahrt automatisch erkannt. Die...
  • Seite 50: Anlassvorrichtung

    Startvorrichtung (z. B. nach einem unzureichend, usw.) können sich die Diebstahlversuch) muss die Scheiben und die Windschutzscheibe Funktionstüchtigkeit vor der Weiterfahrt vom Fiat Kundendienstnetz geprüft des Fahrzeugs beschlagen. Mit der werden. Funktion MAX DEF kann der Beschlag 50) Beim Verlassen des Fahrzeugs immer entfernt werden.
  • Seite 51 Im Allgemeinen ist es ratsam, sich bei Umweltschutz beizutragen: Betriebsstörungen an das Während der Fahrt die Fiat-Servicenetz zu wenden. Belüftungsdüsen öffnen und die Fenster Ein eingeschränkter Wirkungsgrad schließen. beim Entfrosten, Entfeuchten oder der Wenn das Fahrzeug bei hohen Klimaanlage könnte auf eine...
  • Seite 52: Heizung Und Belüftung

    HEIZUNG UND BELÜFTUNG T36548 1 Belüftungsdüse für Seitenfenster links; 2 Seitliche Luftdüse links; 3 Belüftungsdüsen für Frontscheibe; 4 Luftdüsen in Armaturenbrettmitte; 5 Seitliche Luftdüse rechts; 6 Belüftungsdüse für Seitenfenster rechts; 7 Düsen zu den vorderen Fußräumen; 8 Instrumententafel.
  • Seite 53 Zur Beseitigung schlechter Gerüche INNENRAUM ausschließlich für diesen Zweck geeignete Produkte benutzen. Wenden Mittlere Belüftungsdüsen Sie sich an das Fiat Kundendienstnetz. Zum Schließen der Belüftungsdüsen die Schieber 9 Abb. 90 nach unten drücken. Die Belüftungsdüsen sind verstellbar: Oben/unten: die Schieber 9 betätigen.
  • Seite 54: Manuelle Klimaanlage

    MANUELLE KLIMAANLAGE 54) 55) T36552 Bedienelemente Die verfügbaren Bedienelemente hängen von der Version und der Fahrzeugausstattung ab. 1 Drehgriff für die Luftverteilung. 2 Ein-/Aus-Taste des Klimakompressors. 3 Drehgriff zum Einschalten/Einstellen des Gebläses 4 Taste Umluft EIN/AUS. 5 Drehgriff für die Einstellung der Lufttemperatur.
  • Seite 55 Einstellung der Lufttemperatur Einschaltung des Umluftbetriebs Der Luftstrom wird vornehmlich in (Isolierung des Fahrgastraums) den Fußraum der Fahrer und Beifahrer Den Drehregler 5 Abb. 92 auf die und zu den Belüftungsdüsen des gewünschte Lufttemperatur drehen. Je Die Taste 4 Abb. 92 drücken (die Armaturenbretts geleitet.
  • Seite 56 Diese Funktion ermöglicht das schnelle Entfrosten und Entfeuchten der Heckscheibe und das Entfrosten der Außenspiegel von Fahrzeugen, die damit ausgerüstet sind. Zum Abschalten der Funktion erneut die Taste 6 drücken. Die Entfeuchtung wird anderenfalls auch automatisch abgeschaltet. T36716 ZUR BEACHTUNG Fahrzeuge mit ECO-Modus (Taste 7 Abb.
  • Seite 57 KLIMAAUTOMATIK 54) 55) T36551 Bedienelemente 1 Aktivierungstaste AUTO (automatische Funktion). 2 Drehgriff für Temperatureinstellung. 3 Taste für die Aktivierung der Funktion MAX-DEF (schnelle Entfrostung/Beschlagentfernung der vorderen Scheiben). 4 Wahltasten für Luftverteilung. 5 Ein-/Aus-Taste des Klimakompressors. 6 Einstellgriff der Lüfterdrehzahlregelung. 7 Ein- / Ausschalttaste Umluftbetrieb. 8 Ein- / Ausschalttaste Heckscheibenheizung und Entfrostung Außenspiegel (für Versionen / Märkte, wo vorgesehen).
  • Seite 58 Funktion AUTO (Automatikfunktion) Funktion MAX DEF Der Luftstrom wird vorwiegend in den Fußraum der vorderen Sitzplätze Die Klimaautomatik ist ein System, das Die Taste 3 Abb. 95 drücken; die geleitet (von Ausnahmen unter extremen integrierte Kontrollleuchte leuchtet auf. Bedingungen abgesehen) den Komfort Diese Funktion ermöglicht das schnelle Taste zum Ein-/Ausschalten der im Fahrgastraum und gute Sicht...
  • Seite 59 Manuelle Benutzung: Die Taste 7 Ein Schalter für die Kühlung (die Luft Abb. 95 drücken; die integrierte wird von oben eingeblasen). Kontrollleuchte leuchtet auf. Die längere Verwendung der Umluftfunktion verschlechtert aufgrund des fehlenden Luftwechsels die Luftqualität im Inneren und führt zum Beschlagen der Scheiben.
  • Seite 60 Zur Aktivierung der Einstellungen der Bedienungen für 1 Abb. 100, die Taste ZUR BEACHTUNG 4 drückenAbb. 99. 54) Nichts in die Belüftungsanlage des Fahrzeugs einführen (zum Beispiel parfümierte Gegenstände bei unangenehmen Gerüchen). Schädigungsrisiko und Brandgefahr. 55) Nicht den Kreislauf des Kältemittels öffnen.
  • Seite 61: Radar Parking

    RADAR PARKING Betrieb Nach dem Einlegen des 57) 56) Rückwärtsgangs werden die meisten Objekte erfasst, die sich in einer 13) 14) 15) Entfernung von weniger als 1,20 Meter Funktionsweise vom Fahrzeugheck befinden; ein Ultraschallsensoren, die (je nach Signalton ertönt und je nach Fahrzeug Fahrzeugversion) in die hinteren wird das Display 1 Stoßfänger des Fahrzeugs integriert...
  • Seite 62 Lackausbesserungen im Bereich der Bei diesen Manövern immer sicherstellen, Sensoren ausschließlich an eine Werkstatt Funktionsstörungen dass sich weder Personen (insbesondere des Fiat Servicenetzes. Falsch ausgeführte Wenn das System eine Kinder) noch Tiere im Fahrbereich Lackierungen können die Funktion der Funktionsstörung feststellt, erscheint je aufhalten.
  • Seite 63: Rückfahrkamera

    RÜCKFAHRKAMERA Feste Abstandsmarken 5: die festen farbigen Abstandsmarken A, B und C Betrieb Abb. 107 geben den Abstand hinter dem Fahrzeug an: A (rot) in zirka 30 Zentimeter vom Fahrzeug; Beim Einlegen des Rückwärtsgangs B (gelb) in zirka 70 Zentimeter vom wird die Rückfahrkamera 1 Fahrzeug;...
  • Seite 64: Fensterheber

    ZUR BEACHTUNG Auf dem Display FENSTERHEBER erscheint ein Spiegelbild. Die ZUR BEACHTUNG ELEKTRISCHE Abstandsmarken sind eine auf eine FENSTERHEBER ebene Fläche projizierte Darstellung. Diese Informationen müssen 16) Für einen korrekten Betrieb muss die 59) 60) berücksichtigt werden, wenn sie von Kamera immer von Schlamm, Schmutz, Bei eingeschalteter Zündvorrichtung: einem vertikalen, oder am Boden...
  • Seite 65 Scheibe an. initialisieren. Aussteigen aus dem Fahrzeug (mit HINWEIS Trifft die Scheibe beim mechanischem Schlüssel und Falls notwendig, das Fiat-Servicenetz Schließen auf Widerstand (zum Beispiel Fernbedienung), immer den Schlüssel aus aufsuchen. durch Zweige eines Baums usw.), hält der Zündvorrichtung ziehen oder den...
  • Seite 66: Motorhaube

    MOTORHAUBE Öffnung der Motorhaube 61) Sich vor dem Betätigen vergewissern, Die Motorhaube nach oben führen; das dass sich keiner der Insassen aus dem 62) 63) 64) 65) 66) 67) 68) Anheben wird von seitlichen Fenster oder der Tür beugt. Stoßdämpfern erleichtert. Zum Öffnen den Hebel 1 Schließen der Motorhaube Abb.
  • Seite 67: Innenausstattung

    Das Ablagefach Abb. 116 1 kann als Verriegelungsmechanismus der Haube Abb. 114 herunterklappen. Die Dosenhalter, Ablage oder zur Aufnahme vom Fiat-Servicenetz untersuchen lassen. Sonnenblende kann nach unten gegen des Aschenbechers benutzt werden. 67) Die Motorhaube mit beiden Händen die Seitenscheibe geklappt werden.
  • Seite 68: Halterung Für Multimedia-Tablet

    T36576 T38819 T38816 ABLAGEFACH HALTERUNG FÜR Ggf. die Basis 9 Abb. 122 der MULTIMEDIA-TABLET Halterung 8 zum Verlängern nach unten Im Fach 5 Abb. 118 können drücken. (Für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) Zahlungskarten, Münzen usw. abgelegt Den Griff 7 Abb. 120 in Richtung Fahrer Zum Versenken die Halterung in werden.
  • Seite 69 ABLAGEFACH AM ABLAGEFACH ARMATURENBRETT Das Ablagefach 17 Abb. 126 kann als Getränkehalter, Ablage oder zur Aufnahme des Aschenbechers benutzt Ablagefach am Armaturenbrett 10 – 11 werden. – 13 Abb. 123. T38822 ABLAGEFACH AUF DER BEIFAHRERSEITE Zum Öffnen den Griff T36575 T36646 16 ziehen.Abb.
  • Seite 70: Ablagefach Unter Der Sitzfläche

    ABLAGEFACH UNTER DER SITZFLÄCHE (Für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) Um Zugang zum Fach 20 Abb. 128 zu erhalten, die Zunge 19 ziehen und die Sitzfläche A nach vorn klappen. T38820 T36580 HINWEIS Sich vor dem Zurückklappen Um die Tischplatte zu installieren, die der Rückenlehne vergewissern, dass Enden 31 Abb.
  • Seite 71: Cargo Plus (Laderaum Und Klappe)

    KLEIDERHAKEN Aufnahme einsetzen und alle Gegenstände aus dem Getränkehalter Je nach Ausstattung können die entfernen. Kontrollieren, dass die Kleiderhaken 35 Abb. 134an der Wand Rückenlehne des mittleren Sitzes sicher im Ladebereich angeordnet sein. verriegelt ist. Aus Sicherheitsgründen dürfen die Haken nur zum Aufhängen von Kleidungsstücken verwendet werden.
  • Seite 72: Zubehör-Steckdose

    Die Klappe 40 Abb. 137 benutzen, um ASCHENBECHER ZUBEHÖR-STECKDOSE die Ladefläche zu verlängern: Der Aschenbecher kann in jede der 77) 78) die Zunge 39 Abb. 137 ziehen, um beiden Aufnahmen 1 Abb. 139 oder 2 Die Steckdose 3 Abb. 141 und, je nach den Sitz B Abb.
  • Seite 73: Multimedia-Ausstattungen

    MULTIMEDIA- 73) Den Sitz während der Fahrt immer AUSSTATTUNGEN geschlossen lassen. Verletzungsgefahr bei einer Vollbremsung oder einem Unfall; Das Vorhandensein und die Einbaulage Risiko, dass Gegenstände in den dieser Geräte hängen von der Innenraum fallen. Multimedia-Ausstattung des Fahrzeugs 74) Es ist strikt untersagt, den mittleren Sitz mit geneigter Rückenlehne zu benutzen.
  • Seite 74: Autoradio

    Kofferraums zu erleichtern. ZUR BEACHTUNG Auf jeden Fall sind zwingend die Anweisungen der mitgelieferten Betriebsanleitung einzuhalten. Die Eigenschaften der Halterungen und Kabel (die beim Fiat-Servicenetz verfügbar sind) variieren je nach TIMAGE-2 Ausstattungspaket des Fahrzeugs und Modells des Autoradios. Wenden Sie Lautsprecher sich für Einzelheiten an das...
  • Seite 75: Cruise Control (Geschwindigkeitsregler)

    CRUISE CONTROL (Gesch- windigkeitsregler) 80) 81) Dieses elektronische Fahrassistenzsystem ermöglicht, das Fahrzeug auf langen Strecken mit einer gewünschten Geschwindigkeit zu fahren, ohne das Gaspedal treten zu müssen. T36652 T36544 Die Vorrichtung kann bei einer Geschwindigkeit von mehr als 30 km/h 1 Abb.
  • Seite 76 Fahren Anschließend den Fuß vom Fahrpedal nehmen: nach einigen Sekunden nimmt Nach Speicherung der das Fahrzeug wieder die anfangs Dauergeschwindigkeit und Aktivierung eingestellte Geschwindigkeit auf. der Regelung, kann der Fuß vom Gaspedal genommen werden. Geschwindigkeit kann nicht beibehalten werden 82) 83) Auf starken Gefällen ist das System Änderung der Geschwindigkeit nicht in der Lage, die Geschwindigkeit...
  • Seite 77 85) Bei Funktionsstörungen oder Ausfall auf der Instrumententafel bestätigt. der Vorrichtung wenden Sie sich bitte an bestätigt die Abschaltung der Funktion. das Fiat-Servicenetz. HINWEIS Wenn die zuvor gespeicherte 84) 85) 86) Geschwindigkeit viel höher als die aktuelle ist, beschleunigt das Fahrzeug stark auf diesen Wert.
  • Seite 78: Speed Limiter

    SPEED LIMITER 3 Abb. 157 Verringern des 86) Die elektronische Cruise Control könnte Tempolimits (-). dann gefährlich sein, wenn das System Der Geschwindigkeitsbegrenzer ist eine 4 Abb. 157 Einschalten mit Abruf des nicht imstande ist, eine konstante Funktion, die verhindert, dass das Geschwindigkeit zu wahren.
  • Seite 79 Standby der Funktion Fahren Überschreiten der eingestellten Geschwindigkeitsbegrenzung Nach Speicherung einer Geschwindigkeit entspricht die Die eingestellte Geschwindigkeit kann Fahrweise den Fahrzeugen ohne diese jederzeit überschritten werden, indem Funktion, solange nicht die festgesetzte das Fahrpedal entschieden voll Geschwindigkeit erreicht wird. durchgetreten wird (über den "Widerstand"...
  • Seite 80: Umweltschutz

    170 g/ km, die 6,4 l/100 km bei einem Motordrehzahl verringert werden, bis Diesel-Fahrzeug entsprechen). das Blinken verschwindet. So schnell Die Fahrzeuge sind außerdem mit wie möglich das Fiat-Servicenetz Systemen der Abgasreinigung wie aufsuchen. Katalysator, Lambda-Sonde usw. ausgestattet. Einige Fahrzeuge verfügen zusätzlich Siehe entsprechende Informationen im über ein Partikelfilter, der den Ausstoß...
  • Seite 81: Besonderheiten Der Dieselversionen

    Um diese Ziele zu erreichen, sind Warnleuchte aufscheint, T36506 zahlreiche Bauteile eigens für die umgehend das Fiat-Servicenetz Wiederverwertung entworfen worden. kontaktieren. 1= Dieselabgasemissionen. Das Gerippe und die Materialien sind so Je nach verwendeter Kraftstoffsorte gewählt worden, dass die Demontage Vorkehrungen im Winter kann das Fahrzeug während der Fahrt...
  • Seite 82 ZUR BEACHTUNG 88) Stellen Sie Ihr Fahrzeug nicht an einem Ort ab, an dem brennbare Stoffe wie trockenes Gras oder Laub mit der heißen Auspuffanlage in Berührung kommen können, und lassen Sie den Motor an einem solchen Ort auch nicht im Leerlauf laufen.
  • Seite 83 KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL Dieser Teil der Betriebsanleitung liefert DISPLAY ....82 alle nützlichen Informationen, um die KONTROLLLEUCHTEN ..84 Funktionen der Instrumententafel zu INSTRUMENTENTAFEL UND kennen, zu interpretieren und korrekt...
  • Seite 84 DISPLAY Warnton bei zu schnellem Fahren Instrumententafel 6 Abb. 165 Je nach Fahrzeugversion ertönt ein 10 Sekunden langer Warnton alle Drehzahlmesser 1 Abb. 162 40 Sekunden, wenn die (Skala x1000) Geschwindigkeit von 120 km/h überschritten wird. Fahrstilanzeige 4 Abb. 163 Siehe Abschnitt "Fahrempfehlungen".
  • Seite 85 Um Zugriff auf die Anzeige A für die Einstellung der Uhrzeit zu erhalten, die Taste 2 oder 3 Abb. 169 drücken und einige Sekunden warten. T35570 T35570-5 Um zur früheren Einheit Anschließend einen längeren Druck auf zurückzukehren, den Vorgang Taste 2 oder 3 Abb. 169 ausüben, um wiederholen.
  • Seite 86: Außentemperaturanzeige

    Display KONTROLL- Mit Aufleuchten der Kontrollleuchte ist sich schnellstmöglich an das LEUCHTEN (Für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) Kundendienstnetz zu wenden und vorsichtig zu fahren. Eine fehlende Kontrolle kann einen Fahrzeugschaden verursachen. T36519 Nur für Fahrzeuge, die mit Multimedia-Display B Abb. 170, T36516 Navigationssystemen, Telefon usw.
  • Seite 87 Kontrollleuchte Bedeutung STANDLICHT FERNLICHT ABBLENDLICHT NEBELSCHEINWERFER NEBELSCHLUSSLEUCHTEN LINKER FAHRTRICHTUNGSANZEIGER FAHRRICHTUNGSANZEIGER RECHTS...
  • Seite 88 Leuchtet beim Einschalten der Zündung auf und erlischt nach einigen Sekunden. Wenn sie beim Fahren zusammen mit der Warnleuchte STOP aufleuchtet und ein Signalton ertönt, das Fahrzeug anhalten und das Fiat-Servicenetz kontaktieren. Den Ölstand prüfen. Ist der Ölstand normal, liegt eine andere Ursache vor. Bitte das Fiat-Servicenetz kontaktieren.
  • Seite 89 STÖRUNG EOBD-SYSTEM/EINSPRITZUNG Die Kontrollleuchte leuchtet bei Fahrzeugen, die damit ausgestattet sind, beim Motorstart auf und erlischt dann. Wenn die Kontrollleuchte eingeschaltet bleibt, sich an das Fiat-Kundendienstnetz wenden. Blinkt die Leuchte, die Motordrehzahl verringern, bis das Blinken verschwindet. Bitte das Fiat-Servicenetz kontaktieren.
  • Seite 90 Kontrollleuchte Bedeutung AKTIVIERUNG DES Start&Stop-SYSTEMS Siehe Abschnitt "Start&Stop-System". AKTIVIERUNG/DEAKTIVIERUNG DES StartStop-SYSTEMS Siehe Abschnitt "Start&Stop-System". CRUISE CONTROL / SPEED LIMITER Siehe Abschnitte "Cruise Control" (Geschwindigkeitsbegrenzer) und "Speed Limiter". FEHLBETRIEB T.P.M.S. / UNGENÜGENDER REIFENDRUCK Siehe Abschnitt „TPMS – TYRE PRESSURE MONITORING SYSTEM“ im Kapitel „Sicherheit“. ANTRIEBSSCHLUPFREGELUNG Siehe Abschnitt „Aktive Sicherheitssysteme“...
  • Seite 91 Kontrollleuchte Bedeutung GANGANZEIGEN Sie leuchten auf, wenn in einen höheren Gang (nach oben gerichteter Pfeil) oder in einen tieferen Gang (nach unten gerichteter Pfeil) geschaltet werden sollte. ECO-MODUS Sie leuchtet auf, wenn der ECO-Modus (ECOMODE) aktiviert wird. Siehe Abschnitt "Fahrempfehlungen". WARNLEUCHTE VORDERE SICHERHEITSGURTE NICHT ANGESCHNALLT Sie leuchtet auf dem mittleren Display beim Anlassen des Motors auf, wird der Sicherheitsgurt des Fahrers nicht angelegt und das Fahrzeug erreicht eine Geschwindigkeit von 16 km/h, blinkt sie und es ertönt für etwa 2 Minuten ein...
  • Seite 92: Kontrollleuchten Und Meldungen Für Tank Des Zusatzstoffes

    Meldung Was tun? Instrumententafel Den Tansk für den Zusatzstoff nach- oder "ANZEIGE EINER ENTSPRECHENDEN auffüllen oder sich an das Fiat-Servicenetz MELDUNG AM DISPLAY" wenden. Den Tank für den Zusatzstoff nach- oder "ANZEIGE EINER ENTSPRECHENDEN auffüllen oder sich schnellstmöglich an das MELDUNG AM DISPLAY"...
  • Seite 93 90) Die Warnleuchte STOP gebietet aus Sicherheitsgründen den verbindlichen und sofortigen Halt, soweit es die Verkehrslage zulässt. Den Motor abschalten und nicht wieder starten. Bitte das Fiat-Servicenetz kontaktieren. ZUR BEACHTUNG 19) Das Fehlen optischer und akustischer Anzeigen weist auf eine Störung der Instrumententafel hin. Das Aufleuchten dieser Kontrollleuchte erfordert einen sofortigen Halt, soweit es die Verkehrslage zulässt.
  • Seite 94: Instrumenten- Tafel Und Bordinstrumente

    INSTRUMENTEN- Nullstellung des Tageszählers TAFEL UND Bei angewählter Anzeige BORDINSTRUMENTE „Teilstreckenzähler“ eine der Tasten 9 oder 10 Abb. 173 drücken, bis die Bordcomputer 1 Abb. 172 Kilometerzähler auf Null gesetzt sind. Nullstellung der Fahrparameter Einen der Fahrparameter ansteuern und die Taste 9 oder 10 Abb. 173 so lange drücken, bis die Anzeige gelöscht ist.
  • Seite 95 Automatische Nullstellung der Fahrparameter Die automatische Nullstellung erfolgt, wenn die Kapazität eines der Parameter überschritten wird.
  • Seite 96 BORDCOMPUTER: Fahrparameter Ausgewählte Beispiele Bedeutung der ausgewählten Informationen 101778 km 112,4 km Gesamtkilometerzähler Tageskilometerzähler. KRAFTSTOFF Fahrparameter. Verbrauchter Kraftstoff. Kraftstoffverbrauch seit der letzten Nullstellung. DURCHSCHNITTS- VERBRAUCH Durchschnittsverbrauch seit der letzten Nullstellung. 5,8 l/100 km Der Wert wird nach Fahren von mindestens 400 Meter seit der letzten Nullstellung angezeigt. IST-WERT 7.4 l/100 km Aktueller Verbrauch.
  • Seite 97 Ausgewählte Beispiele Bedeutung der ausgewählten Informationen REGLER Im Geschwindigkeitsregler / Geschwindigkeitsbegrenzer festgelegte Geschwindigkeit 90 km/h Siehe Abschnitt "Cruise Control" im Kapitel "Kenntnis des Fahrzeugs". 13° Uhrzeit und Temperatur. 16:30 Siehe Abschnitt „Display” im Kapitel „Kenntnis der Instrumententafel”. LOGBUCH. Abfolge der Anzeigen: KEINE MELDUNG Info-Meldungen (Beifahrerairbag OFF...);...
  • Seite 98 Sie werden mit der Kontrollleuchte eingeblendet. Bei Erscheinen dieser Meldungen ist sich an das Fiat-Kundendienstnetz zu wenden und vorsichtig zu fahren. Eine fMissachtung kann einen Fahrzeugschaden verursachen. Sie werden durch Drücken der Auswahltaste der Anzeige oder automatisch nach einigen Sekunden gelöscht. Sie werden jedoch im Logbuch gespeichert.
  • Seite 99 SICHERHEIT Dieses Kapitel ist sehr wichtig: Es INSASSENSCHUTZSYSTEME..98 beschreibt die Sicherheitseinrichtungen SICHERHEITSGURTE ..98 des Fahrzeugs und liefert Anleitungen GURTSTRAFFER ... .101 zum korrekten Gebrauch derselben.
  • Seite 100: Insassenschutzsysteme

    Insassen). 3) Bei der Verschrottung des Fahrzeugs Je nach Heftigkeit des Aufpralls werden Die Sicherheitsgurte müssen immer das Fiat-Servicenetz für die Entsorgung des ausgelöst: sauber gehalten werden. Nur die vom Gasgenerators der Gurtstraffer und Airbags Blockierung des Sicherheitsgurts;...
  • Seite 101: Einstellung Der Sicherheitsgurte

    Kupplungspedal voll durchzutreten. abrollen. Besteht das Problem weiter, Die Neigung der Rückenlehne so das Fiat-Servicenetz aufsuchen. einstellen, dass das Lenkrad mit leicht Warnleuchte vorderer angewinkelten Armen gut erreicht wird;...
  • Seite 102 Nach der Einstellung sicherstellen, dass Nicht vergessen, den Sicherheitsgurt der Gurt sicher befestigt ist. wieder zu fixieren, wenn ein Mitfahrer den Sitz besetzt. Entriegelung Mittlere Sicherheitsgurte Die Taste 4 Abb. 175 drücken; der Gurt wird aufgerollt. Den Gurt beim Aufrollen Den Gurt langsam herausziehen, bis die führen.
  • Seite 103: Gurtstraffer

    Rückhaltesysteme vornehmen: Gurte, Sitze und Verankerungen. In Sonderfällen (z.B.: Einbau eines Kindersitzes) das T31857 Fiat-Servicenetz kontaktieren. 97) Keine Dinge (wie Wäscheklammern, Schnallen usw.) benutzen, um das Spiel LASTBEGRENZER der Gurte zu erhöhen, da nicht straff Entsprechend der Heftigkeit des angelegte Gurte zu Verletzungen führen...
  • Seite 104: Frontairbags

    Kenndaten des Aktuators darf nur von Fachkräften mit einer spezifischen Ausbildung und Spezialwerkzeugen ausgeführt werden. Bei der Verschrottung des Fahrzeugs das Fiat-Servicenetz für die Entsorgung des Gasgenerators der Gurtstraffer und Airbags kontaktieren. T36503 Jedes Airbag-System besteht aus: T31857-1 einem aufblasbaren Kunststoffsack Funktionsstörungen...
  • Seite 105: Beifahrerairbag Und Kindersitze

    BEIFAHRERAIRBAG UND Wenden Sie sich so schnell wie möglich an das Fiat Kundendienstnetz. Jede KINDERSITZE Verzögerung kann die Wirksamkeit des Deaktivierung des vorderen Systems beeinträchtigen. Beifahrerairbags (für Fahrzeuge, in denen es möglich ist) 117) 118) Vor der Installation eines Kindersitzes auf dem Beifahrersitz: prüfen, ob die Installation des Sitzes...
  • Seite 106: Aktivierung Des Beifahrerairbags

    Umgehend das Fiat-Servicenetz aufsuchen. ZUR BEACHTUNG 107) Das Airbagsystem funktioniert nach einem pyrotechnischen Prinzip, das heißt, dass bei seiner Auslösung Wärme und Rauch (der nicht auf einen Brand hinweist) entstehen und ein explosionsartiges T35770 T36501 Geräusch ertönt. Die Auslösung des...
  • Seite 107: Sidebags

    Halten Sie die gewöhnlichen entwickelt worden sind. Wenden Sie sich Es handelt sich um Airbags, mit denen Sicherheitsmaßnahmen ein (Anlegen der an das Fiat Kundendienstnetz. Die die Vordersitze auf der Seite Sicherheitsgurte). Verletzungsgefahr bei Verwendung jeder anderen Art von ausgerüstet sind (Türseite) und die die...
  • Seite 108: Kinderschutzsysteme

    Kind bei einer Vollbremsung oder einem Aufprall. 4) Bei der Verschrottung des Fahrzeugs Vor dem Kauf eines Kindersitzes das Fiat-Servicenetz für die Entsorgung des kontrollieren, ob der Sitz den Gasgenerators kontaktieren. einschlägigen Bestimmungen des Landes entspricht, in dem man sich aufhält.
  • Seite 109 T31235 T38824 T31234 Das Kind so lange wie möglich in dieser Das Kind auf einem Kindersitz mit Wir empfehlen eine höhenverstellbare Position (mindestens bis zum Alter von Blickrichtung nach vorn mit Rückenlehne mit einer Gurtführung, die 2 Jahren) befördern. Auf diese Weise Sicherheitsgurt befördern, sobald seine den Gurt über die Mitte der Schulter werden Kopf und Nacken...
  • Seite 110: Einbau Des Kindersitzes Mit Den Sicherheitsgurten

    Plätze. Der Kopf des Kindes muss auf geeignet ist. Wenden Sie sich an das empfohlen, sich über die der zur Tür entgegengesetzten Seite Fiat Kundendienstnetz. liegen. Den Vordersitz des Fahrzeugs diesbezüglichen Bestimmungen zu 134) informieren und das Schema auf der so weit wie möglich nach vorn...
  • Seite 111 Lieferwagen 2 Sitzplätze T36600 Den Status des Airbags kontrollieren, bevor Sie einen Fahrgast auf dem Sitz befördern oder einen Kindersitz installieren. : Sitz, auf dem die Installation eines Kindersitzes untersagt ist. Kindersitz mit Befestigung mittels Sicherheitsgurt U: Sitz für die Befestigung eines "Universal" zugelassenen Kindersitzes mit Gurt.
  • Seite 112 Lieferwagen 3 Sitzplätze T36601 Den Status des Airbags kontrollieren, bevor Sie einen Fahrgast auf dem Sitz befördern oder einen Kindersitz installieren. : Sitz, auf dem die Installation eines Kindersitzes untersagt ist. Kindersitz mit Befestigung mittels Sicherheitsgurt U: Sitz für die Befestigung eines "Universal" zugelassenen Kindersitzes mit Gurt.
  • Seite 113 Die folgende Tabelle führt in Entsprechung der gültigen Bestimmungen dieselben Informationen wie die Schemen der vorangehenden Seiten auf. Version Lieferwagen mit 2 oder 3 Sitzen Beifahrersitz/e (2) vorn Typ des Kindersitzes Gewicht des Kindes Mit Sitzbank mit 2 Plätzen Mit einfachem Beifahrersitz (1) Mittlerer Platz Seitlicher Platz...
  • Seite 114 Combi 5 Sitzplätze T36605 Den Status des Airbags kontrollieren, bevor Sie einen Fahrgast auf dem Sitz befördern oder einen Kindersitz installieren. Kindersitz mit Befestigung mittels Sicherheitsgurt U: Sitz für die Befestigung eines "Universal" zugelassenen Kindersitzes mit Gurt. : Sitz, auf dem die Installation eines Kindersitzes untersagt ist.
  • Seite 115 Die folgende Tabelle führt in Entsprechung der gültigen Bestimmungen dieselben Informationen wie das Schema der vorangehenden Seite auf. Version Combi 5 Sitze Typ des Kindersitzes Gewicht des Kindes Beifahrersitz (1) (2) Seitlicher Hintersitz Mittlerer Hintersitz U (3) Mittleres Babybett < bis 10 kg U (3) Gruppe 0 U (3)
  • Seite 116 Combi 6 Sitzplätze T36603 Den Status des Airbags kontrollieren, bevor Sie einen Fahrgast auf dem Sitz befördern oder einen Kindersitz installieren. Kindersitz mit Befestigung mittels Sicherheitsgurt U: Sitz für die Befestigung eines "Universal" zugelassenen Kindersitzes mit Gurt. : Sitz, auf dem die Installation eines Kindersitzes untersagt ist.
  • Seite 117 Die folgende Tabelle führt in Entsprechung der gültigen Bestimmungen dieselben Informationen wie das Schema der vorangehenden Seite auf. Version Combi 6 Sitze Vordersitz Hintersitz Typ des Gewicht des Kindersitzes Kindes Mitte Seite Seite Mitte Mittleres Babybett < bis 10 kg U (2) U (2) Gruppe 0...
  • Seite 118 Combi / Bus 8 Sitze T36604 Den Status des Airbags kontrollieren, bevor Sie einen Fahrgast auf dem Sitz befördern oder einen Kindersitz installieren. Kindersitz mit Befestigung mittels Sicherheitsgurt U: Sitz für die Befestigung eines "Universal" zugelassenen Kindersitzes mit Gurt. : Sitz, auf dem die Installation eines Kindersitzes untersagt ist.
  • Seite 119 Die folgende Tabelle führt in Entsprechung der gültigen Bestimmungen dieselben Informationen wie das Schema der vorangehenden Seite auf. Version Combi / Bus 8 Sitze Hintersitz Gewicht des Beifahrersitz Typ des Kindersitzes seitlicher mittlerer seitlicher mittlerer Kindes (1) (2) Sitz 2. Reihe Sitz 2.
  • Seite 120 Combi / Bus 9 Sitze T36602 Den Status des Airbags kontrollieren, bevor Sie einen Fahrgast auf dem Sitz befördern oder einen Kindersitz installieren. Kindersitz mit Befestigung mittels Sicherheitsgurt U: Sitz für die Befestigung eines "Universal" zugelassenen Kindersitzes mit Gurt. : Sitz, auf dem die Installation eines Kindersitzes untersagt ist.
  • Seite 121 Die folgende Tabelle führt in Entsprechung der gültigen Bestimmungen dieselben Informationen wie das Schema der vorangehenden Seite auf. Version Combi / Bus 9 Sitze Vordersitz Hintersitz Fahrgast Fahrgast seitlicher mittlerer seitlicher mittlerer Gewicht des Typ des Kindersitzes Sitz 2. Sitz 2. Sitz 3.
  • Seite 122 ISOFIX-BEFESTIGUNGEN Die beiden Befestigungsringe 1 Den Gurt so spannen, dass der Abb. 200 sind mit einem Aufkleber Kindersitz an der Rückenlehne des Die autorisierten ISOFIX-Kindersitze gekennzeichnet und befinden sich sind nach der Regelung ECE-R44 in Fahrzeugs anliegt. zwischen der Rückenlehne und der den folgenden drei Fällen zugelassen: i-Size-KINDERSITZE Sitzfläche.
  • Seite 123 Bessere Kompatibilität zwischen Fahrzeugsitz und Kindersitz: i-Size-Kindersitze sind als „Super ISOFIX” zu betrachten, da sie sowohl an den für i-Size vorgesehenen, als auch an den für die ISOFIX geeigneten Positionen (ECE R44) befestigt werden können. F1B0124C...
  • Seite 124 Die folgende Tabelle zeigt anhand der EU-Vorgaben ECE 129 die Möglichkeit der Montage der i-Size-Kindersitze. I-SIZE-POSITIONEN IM FAHRZEUG Hintere seitliche Fahrgast hinten in der Gerät Beifahrer Fahrgäste Mitte ISO/R2 i-Size-Kindersitze ISO/R2 X Nicht für die Montage von universalen i-Size-Kindersitzen geeignet.
  • Seite 125 Combi 5 Sitzplätze T36642 137) Sitz nicht für die Montage eines Kindersitzes dieses Typs vorgesehen. Kindersitz mit ISOFIX-Befestigungen Sitz, der den Einbau eines ISOFIX-Kindersitzes erlaubt. Die Hintersitze sind mit Verankerungen ausgestattet, die den Einbau eines ISOFIX-Universal-Kindersitzes in Fahrtrichtung gestatten. Die Verankerungen sind sichtbar im Laderaum angeordnet. Die Größe eines ISOFIX-Kindersitzes ist durch einen Buchstaben gekennzeichnet: A, B und B1: für Kindersitze mit Blickrichtung nach vorn der Gruppe 1 (von 9 bis 18 kg);...
  • Seite 126 Die folgende Tabelle führt in Entsprechung der gültigen Bestimmungen dieselben Informationen wie das Schema der vorangehenden Seite auf. Version Combi 5 Sitze Abmessung Seitlicher Mittlerer Typ des Kindersitzes Gewicht des Kindes Beifahrersitz Kindersitzes Hintersitz Hintersitz ISOFIX Seitwärts gerichtetes Babybett < bis 10 kg IL (1) Gruppe 0 Babyschale mit Blickrichtung nach...
  • Seite 127 Combi 6 Sitzplätze T36640 Sitz nicht für die Montage eines Kindersitzes dieses Typs vorgesehen. Kindersitz mit ISOFIX-Befestigungen Sitz, der den Einbau eines ISOFIX-Kindersitzes erlaubt. Die Hintersitze sind mit Verankerungen ausgestattet, die den Einbau eines ISOFIX-Universal-Kindersitzes in Fahrtrichtung gestatten. Die Verankerungen sind sichtbar im Laderaum angeordnet. Die Größe eines Kindersitzes ISOFIX ist durch einen Buchstaben gekennzeichnet: A, B und B1: für Kindersitze mit Blickrichtung nach vorn der Gruppe 1 (von 9 bis 18 kg);...
  • Seite 128 Die folgende Tabelle führt in Entsprechung der gültigen Bestimmungen dieselben Informationen wie das Schema der vorangehenden Seite auf. Version Combi 6 Sitze Vordersitz Hintersitz Abmessung. Fahrgast Fahrgast Typ des Kindersitzes Gewicht des Kindes Kindersitzes Seite Mitte mittlerem seitlich. ISOFIX Sitz Sitz Seitwärts gerichtetes Babybett <...
  • Seite 129 Combi / Bus 8 Sitze T36641 Sitz nicht für die Montage eines Kindersitzes dieses Typs vorgesehen. Kindersitz mit ISOFIX-Befestigungen Sitz, der den Einbau eines ISOFIX-Kindersitzes erlaubt. Die Hintersitze sind mit Verankerungen ausgestattet, die den Einbau eines ISOFIX-Universal-Kindersitzes in Fahrtrichtung gestatten. Die Verankerungen sind sichtbar im Laderaum angeordnet. Die Größe eines ISOFIX-Kindersitzes ist durch einen Buchstaben gekennzeichnet: A, B und B1: für Kindersitze mit Blickrichtung nach vorn der Gruppe 1 (von 9 bis 18 kg);...
  • Seite 130 Die folgende Tabelle führt in Entsprechung der gültigen Bestimmungen dieselben Informationen wie das Schema der vorangehenden Seite auf. Version Combi / Bus 8 Sitze Hintersitz Abmessung. Gewicht des seitlich. mittlerer seitlich. mittlerer Typ des Kindersitzes Beif. Kindes Kindersitzes Sitz 2. Sitz 2.
  • Seite 131 Combi / Bus 9 Sitze T36639 Sitz nicht für die Montage eines Kindersitzes dieses Typs vorgesehen. Kindersitz mit ISOFIX-Befestigungen Sitz, der den Einbau eines ISOFIX-Kindersitzes erlaubt. Die Hintersitze sind mit Verankerungen ausgestattet, die den Einbau eines ISOFIX-Universal-Kindersitzes in Fahrtrichtung gestatten. Die Verankerungen sind sichtbar im Laderaum angeordnet. Die Größe eines ISOFIX-Kindersitzes ist durch einen Buchstaben gekennzeichnet: A, B und B1: für Kindersitze mit Blickrichtung nach vorn der Gruppe 1 (von 9 bis 18 kg);...
  • Seite 132 Die folgende Tabelle führt in Entsprechung der gültigen Bestimmungen dieselben Informationen wie das Schema der vorangehenden Seite auf. Version Combi / Bus 9 Sitze Vordersitz Hintersitz Abmessung. Fahrgast Fahrgast Typ des Gewicht des seitlicher mittlerer seitlicher mittlerer Kindersitzes Kindes Kindersitzes Sitz 2.
  • Seite 133 X:= Sitz nicht für die Montage eines Kindersitzes dieses Typs zugelassen. IUF/IL : Sitz, der den Einbau eines Kindersitzes mit ISOFIX-Befestigungen erlaubt, wenn das Fahrzeug damit ausgestattet ist, die "Universal / Semi-Universal oder Fahrzeugspezifisch zugelassen sein müssen"; den Sitz auf die mögliche Einbauart kontrollieren.
  • Seite 134 Gurt nicht durch scharfe Kanten beschädigt wird. Wenn der Sicherheitsgurt nicht korrekt funktioniert, ist der Schutz des Kindes nicht gewährleistet. Bitte das Fiat-Servicenetz kontaktieren. Diesen Sitz nicht benutzen, solange der Sicherheitsgurt nicht ausgebessert ist. 137) Die Verwendung eines Kindersicherheitssystems, das für dieses Fahrzeug ungeeignet ist, bedeutet, dass die Sicherheit des Kindes gefährdet ist.
  • Seite 135: Aktive Sicherheitssysteme

    Instrumententafel. Bremsanlage an. Bremspedal ausgeführt werden. Das Untersteuerungskontrolle In beiden Fällen bitte das System optimiert außerdem den Fiat-Servicenetz kontaktieren. Dieses System optimiert das Eingreifen Bremsweg, vor allem auf glatten der ESC bei ausgeprägtem Fahrbahnen (nasse Fahrbahn...). Untersteuern (Haftungsverlust der Der Fahrer spürt das Eingreifen des Vorderachse).
  • Seite 136: Assist) Fahrhilfe Für Das Fahren Mit Anhänger

    ABS-System, das die Bremswege des Display eine entsprechende Meldung Geschwindigkeit des Fahrzeugs bis Fahrzeugs verkürzt. eingeblendet und es leuchtet die zum Verschwinden der Schwingungen Kontrollleuchte auf. abzubremsen. Bitte das Fiat-Servicenetz kontaktieren. Die Kontrollleuchte blinkt auf der Instrumententafel und informiert über die Situation.
  • Seite 137 Grund ist es notwendig, sofort gewährleistet eine mühelose anzuhalten, soweit es die Fahrzeugbeherrschung bei geringen Verkehrsbedingungen zulassen. Bitte das Haftbedingungen (bröckeliger Boden). Fiat-Servicenetz kontaktieren. 143) Das ABS-System kann keine Unfälle Modus "Straße" verhindern, die auf eine zu schnelle T36668 Beim Anlassen des Fahrzeugs erscheint Kurvenfahrt, Fahren auf Straßen mit...
  • Seite 138: Tpms - Tyre Pressure Monitoring System

    Fahrzeug nur Reifen derselben Marke, hin, dass die Anforderung auf Größe, desselben Typs und derselben Struktur aufgezogen werden. Sie müssen T36504-4 Wiederherstellung des Bezugsdrucks identisch mit den Reifen der Erstausrüstung der Reifen bearbeitet wird. sein, d.h. sie müssen den Empfehlungen des Fiat-Servicenetzes entsprechen.
  • Seite 139 Reifendruck Fahrzeuge mit TPMS aufweist. Das Rad austauschen oder im Im Falle eines platten Reifens (Loch, Falle eines Plattfußes das unzureichender Druck, usw.) leuchtet Fiat-Servicenetz aufsuchen. Den platten T36518-2 die Kontrollleuchte auf der Reifen aufpumpen. Instrumententafel auf. Siehe Abschnitt HINWEIS Der Bezugsdruck darf nicht Die Kontrollleuchte 1 Abb.
  • Seite 140 Spraydosen für die Reifenreparatur und Reifenreparaturset Aufgrund der besonderen Reifenventile nur vom Fiat-Servicenetz zugelassenes Zubehör verwenden. Siehe Abschnitt "Reifenreparaturset" des Kapitels "Im Notfall". ZUR BEACHTUNG Diese Funktion ersetzt nicht den Fahrer – sie dient lediglich als Fahrhilfe. Sie enthebt den...
  • Seite 141: Anlassen Und Fahrt

    ANLASSEN UND FAHRT Werfen wir nun einen Blick in die EINFAHREN DES MOTORS ..140 „Seele” dieses Fahrzeugs, um zu ANLASSEN DES MOTORS ..140 erfahren, wie wir alle seine BEDIENUNG DES GETRIEBES . . .142 Möglichkeiten nutzen können.
  • Seite 142: Einfahren Des Motors

    EINFAHREN DES ANLASSEN DES ABSTELLEN DES MOTORS MOTORS MOTORS Bis 1.500 km nicht die Geschwindigkeit 153) 154) 149) 150) 151) 152) 153) von 130 km/h in der höchsten Fahrzeuge mit Schlüssel mit 24) 25) Gangstufe oder 2.500 U/min Fernbedienung Fahrzeuge mit Schlüssel mit überschreiten.
  • Seite 143 ABSTELLEN DES Anlassen des Motors bei sehr MOTORS niedrigen Außentemperaturen (unter -10 °C): das Kupplungspedal treten, bis 153) 154) der Motor anspringt. 24) 25) Funktion Zubehör Fahrzeuge mit elektronischem Nach dem Einschalten der Zündung Schlüssel stehen einige Funktionen zur Verfügung (Autoradio, Navigation, Das Fahrzeug muss stehen.
  • Seite 144: Bedienung Des Getriebes

    BEDIENUNG DES 150) Es ist gefährlich, den Motor in 25) Das „Gasgeben” vor dem Abstellen des GETRIEBES geschlossenen Räumen zu betreiben. Der Motors ist sinnlos, verbraucht Kraftstoff und Motor verbraucht Sauerstoff und gibt ist besonders für Motoren mit Turbolader 155) Kohlendioxid, Kohlenmonoxid und andere schädlich.
  • Seite 145: Beim Parken

    BEIM PARKEN ZUR BEACHTUNG 156) 157) 27) 28) 29) 155) Um die Gänge richtig zu wechseln, Nach dem Parken und beim Verlassen muss das Kupplungspedal ganz des Fahrzeugs, folgendermaßen durchgetreten werden. Aus diesem Grunde vorgehen: darf sich auf dem Boden vor der Den Gang einlegen (den 1.
  • Seite 146: Einbau Der Anhängerkupplung

    Radabweiser oder andere Arten von A: 1.090 mm Stadteinrichtungen das Fahrzeug beim Die Kugel in Bezug auf die Schraube Fiat-Kundendienstnetz kontrollieren zu lassen: es könnten eine Achswelle, das 1 oder 2 Abb. 217 so positionieren, Lenkgehäuse oder sonstiges beschädigt dass die Höhe B Abb. 216 eingehalten sein.
  • Seite 147: Ratschläge Für Das Beladen

    RATSCHLÄGE FÜR DAS BELADEN ZUR BEACHTUNG Transport von Gegenständen im hinteren Laderaum 158) Das ABS, mit dem das Fahrzeug Je nach Ausstattung des Fahrzeugs ausgerüstet ist, steuert nicht die verhindern die Transportösen 1 und 2 Bremsanlage des Anhängers. Auf Abb. 218 und 1 Abb. 219, dass sich rutschigem Straßenbelag ist daher äußerste Vorsicht geboten.
  • Seite 148: Geschwindigkeits- Begrenzung

    überschreiten (siehe Abschnitt "Speed Wenden Sie sich an den verstaut werden, dass sie keine Gefahr für Limiter"). Fiat-Kundendienst, um den Wert zu die Insassen des Fahrzeugs im Falle einer ändern oder die Funktion zu Vollbremsung, einer plötzlichen ZUR BEACHTUNG In besonderen aktivieren/deaktivieren.
  • Seite 149: Beschleunigter Leerlauf

    „Beschleunigter Leerlauf“ stoppt den Änderung der beschleunigten Motor, indem er in den Stand-by- Leerlaufdrehzahl Modus versetzt wird (siehe Abschnitt Bitte das Fiat-Servicenetz aufsuchen, „Start&Stop“ im Kapitel „Kenntnis des um die Drehzahl zu erhöhen oder zu Fahrzeugs“). verringern. T26569 Der Kraftstoffverbrauch ist gemäß einer vorgeschriebenen Standardmethode homologiert.
  • Seite 150 Das Navigationssystem vervollständigt Zum Ein-/Ausschalten der die Informationen, wenn das Fahrzeug Fahrstilanzeige bitte in der Beilage damit ausgestattet ist. RADIO/TOUCH – RADIO NAV nachschlagen. T40396 Es wird eine Gesamtnote zwischen 0 und 100 angezeigt, mit der die eigene T38203 Leistung als energiesparender Fahrer T36519-1 bewertet werden kann.
  • Seite 151 Aktivieren der Funktion So wenig wie möglich bremsen; bei rechtzeitiger Einschätzung der Gefahr Die Taste 4 Abb. 225 drücken. oder der Kurve genügt es, den Fuß vom Die Kontrolllampe 5 ECO Fahrpedal zu nehmen. Abb. 226 erscheint an der Instrumententafel, um die Aktivierung zu Auf Steigungen eine konstante bestätigen.
  • Seite 152 Einige Ratschläge, um den Verbrauch zu verringern und so zum Umweltschutz beizutragen: Wenn das Fahrzeug bei hohen Temperaturen oder in praller Sonne geparkt wird, vor dem Abfahren die Fahrzeugtüren öffnen und die warme Luft entweichen lassen. Den Gepäckträger auf dem Dach entfernen, wenn er nicht gebraucht wird.
  • Seite 153 Garantieurkunde angegeben ist. ABSCHLEPPEN DES Die universale, nationale oder FAHRZEUGS ....170 internationale gebührenfreie Rufnummer hilft Ihnen dabei, die nächstgelegene Werkstatt des Fiat-Kundendienstnetzes zu finden.
  • Seite 154: Warnblinkleuchten

    WARNBLINK- AUSWECHSELN LEUCHTEN EINER INNEREN GLÜHLAMPE BEDIENUNG 163) 164) 165) 166) Die Taste 2 Abb. 229 drücken. Die Warnblinkanlage schaltet gleichzeitig Innenleuchten alle vier Blinker der und die seitlichen Das Glas der betreffenden der Blinker ein. Sie darf nur bei Gefahren Deckenleuchte (1 Abb.
  • Seite 155 T36568-1 Lampentyp: W5W Die Lampe ersetzen und das Glas der T40632-1 Innenleuchte wieder mit Druck anbringen. Bitte das Fiat-Servicenetz kontaktieren. ZUR BEACHTUNG T36569-1 163) Veränderungen oder Reparaturen an der elektrischen Anlage, die unsachgemäß oder ohne Berücksichtigung der technischen Eigenschaften der Anlage ausgeführt wurden, können zu...
  • Seite 156: Auswechseln Einer Lampe Der Aussenbeleuchtung

    Vierteldrehung gegen den Uhrzeigersinn drehen. Den Steckverbinder 3 T40633 Abb. 239 abziehen. Die Feder 2 Abb. 239 aushängen und Bitte das Fiat-Servicenetz kontaktieren. die Lampe entfernen. Halogen-Tagfahrlicht Lampentyp: H4. Die Lampenfassung A Abb. 238 um eine Vierteldrehung gegen den Uhrzeigersinn drehen und herausziehen.
  • Seite 157 Fahrtrichtungsanzeiger, seitlich aus Sicherheitsgründen oder aufgrund Das Glas aushaken (Pfeil) 6 der lokalen Bestimmungen beim Abb. 242 (mithilfe eines FIAT-Kundendienst eine Notfallbox mit Schraubendrehers vorsichtig, dabei die einer Auswahl an Lampen und Spitze mit einem Tuch „füttern“, um Sicherungen. nicht die Lackierung der Karosserie zu Lampentyp: PY21W (orangefarbene beschädigen).
  • Seite 158 T36675 T36677 T36679 Die Kombileuchte A Abb. 243 leicht Fahrtrichtungsanzeiger 3 Die betroffene Lampe ersetzen. drehen und ausklinken, um Zugang zur Abb. 245: Glühbirne mit Die Lampenfassung austauschen und Lampenfassung 2 Abb. 244 zu Bajonettfassung PY 21W. durch Drehen fixieren. erhalten.
  • Seite 159 Drittes Bremslicht auf der Kennzeichenbeleuchtung Rückfahrlicht 7: Glühlampe mit Heckklappe Bajonettfassung W16W. Die Lampe ist in Fahrzeugen mit Die Muttern 10 Abb. 250 abschrauben. Heckflügeltüren und in Fahrzeugen mit Drittes Bremslicht auf den Heckklappe auf dieselbe Weise Heckflügeltüren zugänglich. Die Muttern 8 Abb. 248 abschrauben. Das Glas 12 Abb.
  • Seite 160: Sicherungen Im Innenraum

    Bei versehentlicher Berührung kann der Glühlampenkolben mit 31) 32) einem mit Alkohol befeuchteten Lappen ZUR BEACHTUNG Besorgen Sie sich gesäubert werden. aus Sicherheitsgründen oder aufgrund der lokalen Bestimmungen beim FIAT-Kundendienst eine Notfallbox mit einer Auswahl an Lampen und Sicherungen.
  • Seite 161 T40393...
  • Seite 162 Einspritzung, Anlassen Abblendlicht links, Fernlicht rechts Elektrische Rückspiegel, Kennzeichenbeleuchtung, Steuergerät zusätzliches Modul Nebelscheinwerfer, Airbag, Lenksperre Anpassung Nebelschlussleuchte Alarm, Hupe, Beleuchtungs- und Entfeuchten Rückblickspiegel Fensterheber Beifahrerseite Scheibenwischerhebel Autoradio, Multimedia-System, Rückblickspiegel, Instrumententafel Servolenkung Diagnosestecker (1) Für das Auswechseln dieser Sicherungen, das Fiat-Kundendienstnetz aufsuchen.
  • Seite 163 (1) Für das Auswechseln dieser Sicherungen, das Fiat-Kundendienstnetz aufsuchen. ZUR BEACHTUNG 172) Sollte die Sicherung erneut durchbrennen, wenden Sie sich bitte an das Fiat-Kundendienstnetz. 173) Die Sicherung darf niemals durch eine neue mit höherer Stromstärke ersetzt werden. BRANDGEFAHR. 174) Bei Auslösung einer Hauptschutzsicherung (MAXI-FUSE, MEGA-FUSE, MIDI-FUSE) benachrichtigen Sie bitte das Fiat- Kundendienstnetz.
  • Seite 164: Bei Einem Reifenschaden

    BEI EINEM RADWECHSEL 4: Diebstahlsicherung für die REIFENSCHADEN Radbefestigung; 178) 179) 180) 181) 183) 184) 182) 5: Schlüssel für den Ausbau der Je nach Version ist das Fahrzeug mit Werkzeug Radkappen; einem Reifenreparaturset oder einem 6: Winkelschlüssel; Die Werkzeugausstattung in der Ersatzrad ausgerüstet (siehe folgende 7: Radmutternschlüssel und Werkzeugtasche variiert je nach...
  • Seite 165 T36688 T36689 T36693 Herausziehen des Ersatzrades B ZUR BEACHTUNG In einigen Fällen Die Radkappe 11 Abb. 262 mit dem Abb. 260: (Plattfuß der hinteren Räder, beladenes Schlüssel 5 entfernen; dazu den Haken Mit dem Werkzeug A Abb. 259 die Fahrzeug mit Anhängerkupplung...) in die entsprechende Öffnung am Rand kann es notwendig sein, das Fahrzeug der Radkappe einführen.
  • Seite 166 Radaustausch Wenn die Räder wieder den Boden 179) Es ist sehr gefährlich, ein Rad auf der berühren, die Schrauben fest anziehen zur Fahrspur gerichteten Fahrzeugseite und so schnell wie möglich das auszutauschen: vergewissern Sie sich, Anzugsmoment kontrollieren lassen. dass sich das Fahrzeug in einem ausreichenden Abstand von der Straße befindet, um Unfällen vorzubeugen.
  • Seite 167: Reifenreparaturset

    REIFENREPARATUR- Die Befestigungsschraube C 182) Bei der Benutzung von Schneeketten Abb. 266 der Werkzeugtasche lösen, muss das Ersatzrad im Falle einer dann die Tasche drehen und Reifenpanne an einem Vorderrad an der herausheben. Hinterachse montiert werden. Danach die Druckwerte prüfen. Schneeketten können Vorsichtsmaßnahmen bei der nicht auf das Ersatzrad gebaut werden.
  • Seite 168 Reifenschaden muss immer so Mindestdruck von 1,8 bar erreicht wird, schnell wie möglich von einem Fachbetrieb bedeutet dies, dass die Reparatur nicht geprüft (und falls möglich) ausgebessert möglich ist; in diesem Fall stehen werden. bleiben und das Fiat-Servicenetz kontaktieren.
  • Seite 169: Notstart

    Reichweite von Kindern. Mit der leeren Armaturenbrett ist sichtbar ein Aufkleber Spraydose nicht die Umwelt belasten. Die anzubringen. Je nach Land, in dem das leere Spraydose dem Fiat-Servicenetz oder Fahrzeug vertrieben wird, und nach den T36708 einem Fachbetrieb für die Entsorgung gesetzlichen Bestimmungen muss ein mit übergeben.
  • Seite 170 Sich vergewissern, dass die beiden Fahrzeuge sich nicht berühren ZUR BEACHTUNG ZUR BEACHTUNG (Kurzschlussgefahr beim Kontakt der Pluspole) und dass die entladene Batterie fest angeschlossen ist. Die 186) Sicherstellen, dass sich die Kabel A 40) Vermeiden Sie ein schnelles Aufladen Zündvorrichtung des Fahrzeugs und B nicht berühren und dass das der Batterie für den Notstart: elektronische...
  • Seite 171: Aufladen Der Batterie

    Minute nach dem besondere Vorrichtungen erfordern, Abstellen des Motors warten, bevor die diesbezügliche Informationen sind beim Fiat-Servicenetz verfügbar. Die Gefahr von Batterie abgeklemmt wird; Funken vermeiden, die zu einer sofortigen nach dem Wiedereinbau Explosion führen würden. Das Aufladen in kontrollieren, dass die Klemmen korrekt einem gut gelüfteten Raum durchführen.
  • Seite 172: Abschleppen Des Fahrzeugs

    Landes festgelegt sind. Schraubendrehers entfernen. T36697 Wenden Sie sich bitte an das Den Abschleppring 4 Abb. 272 bis zum Fiat-Servicenetz. Anschlag eindrehen: (anfangs mit der Hand, anschließend den Niemals die Antriebswelle oder Radmutternschlüssel zur Hilfe nehmen). Achswellen zum Abschleppen des Fahrzeugs verwenden.
  • Seite 173 197) Bevor der Abschleppring 43) Die vorderen und hinteren festgeschraubt wird, den entsprechenden Abschlepphaken dürfen nur als Nothilfe auf Gewindesitz sorgfältig reinigen. Vor dem der Straße benutzt werden. Das Abschleppen des Fahrzeugs sicherstellen, Abschleppen auf kurzen Strecken unter dass die Abschlepp-Öse sicher bis zum Benutzung einer Vorrichtung, die den Anschlag im Sitz festgeschraubt wurde.
  • Seite 174: Wartung Und Pflege

    WARTUNG UND PFLEGE Eine ordnungsgemäße Wartung PROGRAMMIERTE WARTUNG . . .173 garantiert auf Dauer Bestleistungen des WARTUNGSVERFAHREN..178 Fahrzeugs, niedrige Betriebskosten und KONTROLLE DER FÜLLSTÄNDE . .179 einen einwandfreien Betrieb aller FILTER ....183 Sicherheitsvorrichtungen.
  • Seite 175: Programmierte Wartung

    Voraussetzung für lange Lebensdauer kann zum Verfall der Garantie führen. des Fahrzeugs in optimalem Zustand. Es wird empfohlen, dem Aus diesem Grunde hat Fiat eine Reihe Fiat-Servicenetz alle Zweifel bezüglich von Kontrollen und Wartungseingriffen des ordnungsgemäßen Betriebs des zu bestimmten Kilometerfälligkeiten Fahrzeugs mitzuteilen, ohne die und/oder in zeitlichen Abständen, wie...
  • Seite 176: Plan Für Die Programmierte Wartung

    PLAN FÜR DIE PROGRAMMIERTE WARTUNG Die im Plan für die programmierte Wartung vorgegebenen Kontrollen müssen nach Erreichen von 120.000 Fahrkilometern bzw. 6 Jahren zyklisch ab dem ersten Intervall unter Beachtung der gleichen Abständen weitergeführt werden. Tausend Kilometer Jahre Kontrolle des Zustands und der Abnutzung der Reifen und eventuelle Druckeinstellung.
  • Seite 177 Tausend Kilometer Jahre Kontrolle des einwandfreien Arbeitsweise der Scheibenwaschanlage und ggf. Einstellung der Waschdüsen. Zustand der Schlösser an Motorhaube und Kofferraum kontrollieren, Hebelwerk reinigen und schmieren Sichtkontrolle des Zustands/Verschleißes der vorderen Scheibenbremsbeläge Sichtkontrolle des Zustands und des Verschleißes der hinteren Bremsscheibenbeläge Sichtkontrolle des Zustands des/der Keilriemen(s) der Zusatzaggregate Kontrolle der Spannung des Antriebsriemens der Zusatzaggregate...
  • Seite 178 Tausend Kilometer Jahre Auswechseln des Luftfiltereinsatzes Auswechseln der Bremsflüssigkeit Austausch des Motorkühlmittels Auswechseln des Filters für Fahrgastraum (6) Es empfiehlt sich ein Austausch alle 4 Jahre oder 120.000 km (7) Es empfiehlt sich ein Austausch alle 6 Jahre oder 160.000 km...
  • Seite 179 Ländertabelle für Öl- und Ölfilterwechselintervalle Land Öl- und Ölfilterwechselintervall WEISSRUSSLAND RUSSISCHE FÖDERATION 15.000 km / 1 Jahr SINGAPUR UKRAINE ALGERIEN CHILE KOLUMBIEN ÄGYPTEN HONG KONG LIBANON 10.000 km / 1 Jahr MAROKKO NEUKALEDONIEN FRANZÖSISCH-POLYNESIEN TAIWAN TUNESIEN ANGOLA KAMERUN 8.000 km / 1 Jahr MADAGASKAR...
  • Seite 180: Regelmässige Kontrollen

    REGELMÄSSIGE Müssen folgende Kontrollen häufiger WARTUNGS- KONTROLLEN ausgeführt werden, als im Plan für die VERFAHREN programmierte Wartung angegeben ist: Alle 1.000 km oder vor einer langen Das Fahrzeug entspricht den Richtlinien Kontrolle des Zustands/Verschleißes Reise ist Folgendes zu kontrollieren und für Recycling und Verwertung der der vorderen Scheibenbremsbeläge;...
  • Seite 181: Motoreinstellung

    Anweisungen im Plan der Einfahrzeit 0,5 Liter pro 1.000 km T29990 programmierten Wartung beim übersteigt, muss das Fahrzeug vom Fiat-Servicenetz ausgeführt werden: Fiat-Servicenetz überprüft werden. Auf dem Display der Instrumententafel hier stehen alle Mittel zur Verfügung, die ZUR BEACHTUNG Regelmäßig den wird nur der Mindeststand angezeigt.
  • Seite 182: Bremsflüssigkeit

    Verschluss 1 anzubringen und den Stab 2 Abb. 274 einzustecken. 201) 199) 200) 202) 203) 204) 205) 206) 207) 208) Motorölwechsel Bitte das Fiat-Servicenetz kontaktieren. Ölmenge für den Ölwechsel Den Motorölstand immer mit dem T36610 T36609 Ölpeilstab kontrollieren (er darf niemals unter dem Stand MIN oder über dem...
  • Seite 183: Kühlflüssigkeit

    ZUR BEACHTUNG Im Falle anormaler 201) 204) 206) 202) 207) 210) 211) besteht Gefahr, dass Ölspritzer auf heiße und häufiger Abnahme des Füllstands Motorteile einen Brand verursachen den Fiat-Kundendienst aufsuchen. können. Befüllen 200) Im Falle eines Ölwechsels bei warmem Motor besteht Bei abgeschaltetem Motor den Verbrennungsgefahr durch den Ölrückfluss.
  • Seite 184 Hautstellen sofort mit mit beliebigen anderen Flüssigkeiten ausreichend Wasser und neutraler Seife vermischt werden. Sollte dies trotzdem waschen und mit viel Wasser abspülen. geschehen, keinesfalls den Motor anlassen Sollte die Flüssigkeit verschluckt werden, und sofort den Fiat-Servicenetz aufsuchen. sofort einen Arzt rufen.
  • Seite 185: Filter

    50) 51) 52) ZUR BEACHTUNG Angesichts der Komplexität der Arbeit empfehlen wir Ihnen, sich an das Fiat-Kundendienstnetz zu wenden. 214) Vor allen Arbeiten im Motorraum muss unbedingt die Startvorrichtung abgeklemmt werden (siehe Hinweise im Abschnitt „Anlassen des Motors“ im Kapitel...
  • Seite 186: Räder Und Reifen

    Fahrzeug bestimmt ist, muss sie durch Feuer, glühende Körper und Funkenquellen einen gleichwertigen Typ ersetzt werden. entfernt von der Batterie halten: Wenden Sie sich an das Fiat Servicenetz. 51) Ein unsachgemäßer Einbau von Explosionsgefahr. 216) Wenn in der Nähe des Motors elektrischem und elektronischem Zubehör...
  • Seite 187: Ersatzrad

    Wenn das Profil bis auf Höhe der Siehe Abschnitt „TPMS – Tyre Pressure B: Druck der Vorderreifen, wenn Höcker abgenutzt ist, werden die Monitoring System“ im Kapitel nicht auf Autobahnen gefahren wird Anzeiger 2 Abb. 280 sichtbar: die „Sicherheit“. und wenn sich weniger als vier Reifen müssen daher ausgewechselt Personen im Auto befinden.
  • Seite 188: Wintereinsatz

    Die Verwendung von Reifen, die größer Geschwindigkeit zugelassen sein oder sie vorzeitigem Verschleiß und starker als die Originalreifen sind, macht die müssen den vom Fiat-Servicenetz Reifenerwärmung, beeinträchtigt die Montage von Ketten unmöglich. empfohlenen Reifen entsprechen. Die Sicherheit und das Fahrverhalten und kann Missachtung dieser Anweisungen kann die zur Laufflächenablösung und sogar zum...
  • Seite 189: Front-/Heckscheiben- Wischer

    Ketten verwendet werden. von der Windschutz- oder der Wenden Sie sich an das Fiat-Servicenetz. Heckscheibe abnehmen, wenn sie für 58) Mit montierte Ketten nur mit mäßiger lange Zeit nicht benutzt worden sind.
  • Seite 190: Karosserie

    das Wischerblatt 6 Abb. 286 bis zum Wiedereinbau KAROSSERIE Anschlag drehen; Für den Wiedereinbau in der 225) 226) das Blatt abziehen (Bewegung C umgekehrten Reihenfolge vorgehen. Sicherstellen, dass das Wischerblatt Abb. 286 ). fest eingerastet ist. Richtige Wartung ist die Grundlage für eine lange Lebenszeit des Fahrzeugs.
  • Seite 191 ZUR BEACHTUNG Wir haben beschädigten Karosserieteilen bildet. kann; spezifische Produkte für die Wartung Flecken mit Lösungen zu behandeln, ausgewählt, die in allen Fiat- diese Flecken müssen entfernt die nicht vom Fiat-Servicenetz Verkaufspunkten erhältlich sind. werden, da sie nach einiger Zeit selbst zugelassen sind.
  • Seite 192: Reinigung Der Scheinwerfer

    Die Befestigung der Außenaustattungen, ZUR BEACHTUNG ZUR BEACHTUNG Zusatzscheinwerfer, Außenspiegel kontrollieren und die Autoradioantenne entfernen (für Versionen / Märkte, wo 225) Zur Wahrung der Lackeigenschaften 7) Reinigungsmittel verschmutzen das vorgesehen). bei und nach der Fahrzeugreinigung keine Wasser. Das Waschen des Fahrzeugs ist Scheuer- bzw.
  • Seite 193: Innenausstattung

    Ergebnissen. Richtige Wartung ist die Grundlage für Sie müssen immer sauber sein. eine lange Lebenszeit des Fahrzeugs. Ausbau/Wiedereinbau von Nur die von Fiat empfohlenen Produkte Daher wird empfohlen, regelmäßig das abnehmbaren Ausstattungen der oder lauwarmes Seifenwasser zum Fahrzeuginnere zu pflegen.
  • Seite 194 Von der Verwendung eines Hochdruckreinigers oder eines ZUR BEACHTUNG Zerstäubers im Innenraum des Fahrzeugs wird abgeraten; ohne bestimmte Vorsichtsmaßnahmen 62) Von der Verwendung eines können die elektrischen oder Hochdruckreinigers oder eines Zerstäubers elektronischen Bauteile des Fahrzeugs im Innenraum des Fahrzeugs wird abgeraten: ohne bestimmte beschädigt werden.
  • Seite 195 TECHNISCHE DATEN In diesem Kapitel werden Bauweise KENNDATEN ....194 und Funktionsart des Fahrzeugs mit MOTOR ....195 Daten, Tabellen und grafischen BREMSANLAGE .
  • Seite 196: Kenndaten

    KENNDATEN IDENTIFIZIERUNGSSCHILD DES MOTORS IDENTIFIZIERUNGSSCHILD DES (Anordnung kann je nach Motor FAHRZEUGS variieren Abb. 292 ) Die Angaben auf dem Schild A Abb. 289 müssen auf dem gesamten Schriftverkehr und auf allen Bestellungen aufgeführt werden. T36710 Typenschild A Abb. 289. 1 Name des Herstellers.
  • Seite 197: Motor

    MOTOR Multijet 115 Ecojet 120 Ecojet 140 UMWELTSCHUTZSTUFE Euro 5 Euro 4 / Euro 5 Euro 5 MOTOR Motortyp Motorhubraum (cm³) 1598 Typ der Einspritzung Common Rail Turbo Common Rail Twin Turbo Common Rail Twin Turbo Kraftstoffsorte Diesel Start&Stop-System – Serienmäßig Optionals Zylinderanzahl...
  • Seite 198 Multijet 95 Ecojet 95 Multijet 120 Ecojet 125 Ecojet 145 UMWELTSCHUTZSTUFE Euro 6 MOTOR Motortyp Motorhubraum (cm³) 1598 Common Rail Common Rail Common Rail Common Rail Twin Common Rail Twin Typ der Einspritzung Turbo Turbo Turbo Turbo Turbo Kraftstoffsorte Diesel Start&Stop-System –...
  • Seite 199: Bremsanlage

    BREMSANLAGE Multijet (Euro 5 – Euro 6) Ecojet (Euro 5 – Euro 6) Vorne: 296 x 28 belüftet Hinten: 280 x 12...
  • Seite 200: Kraftübertragung

    KRAFTÜBERTRAGUNG Multijet (Euro 5 — Euro 6) Ecojet (Euro 5 — Euro 6) Tipo Manuelles Schaltgetriebe: PF6 Anzahl der Gänge Antrieb Frontantrieb...
  • Seite 201: Lenkung

    LENKUNG Multijet – Ecojet (Euro 5 – Euro 6) Kurzer Radstand (L1) Langer Radstand (L2) Servolenkung hydraulisch Mindestspurkreisdurchmesser 11,84 13,17 (mm) Mindestwendekreisdurchmesser 12,40 13,73 (mm)
  • Seite 202: Reifen

    REIFEN ZUR BEACHTUNG Bei eventuellen Unterschieden zwischen den Angaben in der „Betriebsanleitung” und im „Fahrzeugbrief” gelten die Angaben im Fahrzeugbrief. Aus Gründen der Fahrsicherheit müssen auf alle Räder Reifen des gleichen Typs und der gleichen Marke aufgezogen werden. Versionen Euro 6 Multijet 95 - Ecojet 95 Multijet 120 Ecojet 125...
  • Seite 203 Versionen Euro 4 - Euro 5 Multijet 115 (Euro 5) Ecojet 120 (Euro 4 – Euro 5) Ecojet 140 (Euro 5) 205/65 R16 205/65 R16 – Reifengröße (serienmäßig) 215/65 R16 215/65 R16 215/65 R16 205/65 R16 All season 205/65 R16 All season 205/65 R16 All season Reifengröße (auf Anfrage) 215/60 R17...
  • Seite 204: Ausmasse

    AUSMASSE Version Kastenwagen T36713...
  • Seite 205 Fahrzeuge komplett ohne Zusatzausstattungen. Maße in Millimeter Kurzer Radstand (L1) Langer Radstand (L2) KASTENWAGEN Niedriges Dach (H1) Hohes Dach (H2) Niedriges Dach (H1) Hohes Dach (H2) 3098 3098 3498 3498 4999 4999 5399 5399 1615 1615 1615 1615 1628 1628 1628 1628 2283...
  • Seite 206 Kombiversionen T36712...
  • Seite 207 Fahrzeuge komplett ohne Zusatzausstattungen. Maße in Millimeter Kurzer Radstand (L1) Langer Radstand (L2) COMBI N1 Niedriges Dach (H1) 5/6 Passagiere 3098 3498 4999 5399 1615 1615 1628 1628 2283 2283 1971 1971 1369 1369 1391 1391 1320 1320 1650 2050...
  • Seite 208 Fahrzeuge komplett ohne Zusatzausstattungen. Maße in Millimeter Kurzer Radstand (L1) Langer Radstand (L2) COMBI M1 Niedriges Dach (H1) Niedriges Dach (H1) 5/6 Passagiere 8/9 Passagiere 5/6 Passagiere 8/9 Passagiere 3098 3098 3498 3498 4999 4999 5399 5399 1615 1615 1615 1615 1628 1628...
  • Seite 209 Crew Cab-Version T36723...
  • Seite 210 Fahrzeuge komplett ohne Zusatzausstattungen. Maße in Millimeter Kurzer Radstand (L1) Langer Radstand (L2) CREW CAB Niedriges Dach (H1) 3098 3498 4999 5399 1615 1615 1628 1628 2283 2283 1971 1971 1387 1387 1391 1391 1320 1320 Z1 (min/max) 1914 / 2023 2314 / 2423...
  • Seite 211 Floor Cab-Version T36724...
  • Seite 212 Fahrzeuge komplett ohne Zusatzausstattungen. Maße in Millimeter Langer Radstand (L2) FLOOR CAB Niedriges Dach (H1) 3498 B (Ausstattung ausgenommen) 5248 D (Ausstattung ausgenommen) 2150 H (Ausstattung ausgenommen) 1953 ABMESSUNGEN MIT AUSSTATTUNG Gesamtlänge (mit Ausstattung) 5648 Ladefläche (mit Ausstattung) 3100 Maximalbreite (mit Ausstattung) 2150 Gesamthöhe (mit Ausstattung) 2700...
  • Seite 213 LADEVOLUMEN KASTENWAGEN LADEVOLUMEN m Kurzer Radstand (L1) Niedriges Dach (H1) Langer Radstand (L2) Niedriges Dach (H1) Kurzer Radstand (L1) Hohes Dach (H2) Langer Radstand (L2) Hohes Dach (H2) COMBI N1 LADEVOLUMEN m Kurzer Radstand (L1) Niedriges Dach (H1) Langer Radstand (L2) Niedriges Dach (H1)
  • Seite 214 COMBI M1 LADEVOLUMEN m 5/6 Passagiere Kurzer Radstand (L1) Niedriges Dach (H1) 8/9 Passagiere 5/6 Passagiere Langer Radstand (L2) Niedriges Dach (H1) 8/9 Passagiere CREW CAB LADEVOLUMEN m Kurzer Radstand (L1) Niedriges Dach (H1) Langer Radstand (L2) Niedriges Dach (H1)
  • Seite 215: Gewichte

    GEWICHTE Die aufgeführten Gewichte beziehen sich auf ein Basisfahrzeug ohne Optionen: sie variieren in Abhängigkeit von der Fahrzeugausstattung. Wenden Sie sich bitte an das Fiat-Servicenetz. Die Gewichte sind in Kg angegeben. Kastenwagen mit erhöhtem Versionen (Vertrieb je nach Land) Standard-KASTENWAGEN Fahrerhaus Maximal zulässiges Gesamtgewicht (MMAC)
  • Seite 216 Version Kastenwagen Kurzer Radstand (L1) – Niedriges Dach (H1) Motorisierung Multijet 95 – Ecojet 95 Ecojet 125 – Ecojet 145 Multijet 95 – Ecojet 95 Ecojet 125 – Ecojet 145 — Multijet 120 — Multijet 120 Tragkraft 10 dz 12 dz Gewicht des fahrbereiten 1726 1743...
  • Seite 217 Version Kastenwagen Langer Radstand (L2) – Niedriges Dach (H1) Motorisierung Multijet 95 – Ecojet 95 – Multijet 120 Ecojet 125 – Ecojet 145 Maximale Nutzlast (einschließlich Fahrer) 1264 1263 Zulässiges Gesamtgewicht 3045 3060 Version Kastenwagen Kurzer Radstand (L1) – Kurzer Radstand (L2) – Hohes Dach (H2) Hohes Dach (H2) Motorisierung...
  • Seite 218 Version Combi N1 Langer Radstand (L2) – Niedriges Dach (H1) Ecojet 95 Ecojet 125 – Ecojet 145 Tragkraft 12 dz Gewicht des fahrbereiten Fahrzeugs 1925 1933 Maximale Nutzlast (einschließlich Fahrer) 1085 1087 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 3010 3020 Version Combi M1 Kurzer Radstand (L1) –...
  • Seite 219 Version Combi M1 Kurzer Radstand (L1) – Niedriges Dach (H1) Motorisierung Ecojet 95 Ecojet 125 - Ecojet 145 Ecojet 95 Ecojet 125 - Ecojet 145 Gewicht des fahrbereiten 1906 1916 1906 1916 Fahrzeugs Maximale Nutzlast 1019 1019 (einschließlich Fahrer) Zulässiges 2830 2840 2925...
  • Seite 220 Version Crew Cab Kurzer Radstand (L1) – Niedriges Dach (H1) Motorisierung Multijet 95 – Multijet Ecojet 125 - Ecojet 145 Multijet 95 – Multijet Ecojet 125 – Ecojet 145 120 – Ecojet 95 120 – Ecojet 95 Tragkraft 10 dz 12 dz Gewicht des fahrbereiten 1844...
  • Seite 221 Version Floor Cab Langer Radstand (L2) – Niedriges Dach (H1) Motorisierung Ecojet 125 Ecojet 145 Tragkraft 12 dz Gewicht des fahrbereiten Fahrzeugs 1538 1538 Nutzlast (einschließlich Fahrer) 1452 1452 Zulässiges Gesamtgewicht 2990 2990...
  • Seite 222: Füllmengen

    FÜLLMENGEN Benutzung Multijet 115 (Euro 5) Ecojet 120 (Euro 4 – Euro Vorgeschriebene 5) – Ecojet 140 (Euro 5) Kraftstoffe und Originalschmiermittel SELENIA WR FORWARD 5W-30 Contractual Technical Reference N° (F023.N15) Schmiermittel für Dieselmotoren (Liter) Für Märkte außerhalb Europas: SELENIA MULTIPOWER C3 Contractual Technical Reference N°...
  • Seite 223 Benutzung Multijet 95 – Multijet Ecojet 95 – Ecojet 125 – Vorgeschriebene 120 (Euro 6) Ecojet 145 (Euro 6) Kraftstoffe und Originalschmiermittel SELENIA WR FORWARD 5W-30 Schmiermittel für Dieselmotoren (Liter) Contractual Technical Reference N° (F023.N15) PARAFLU UP Ohne Klimaanlage Frostschutzmittel für Contractual Technical Kühler (Liter) Mit Klimaanlage...
  • Seite 224: Klimaanlage

    x,xxx kg KLIMAANLAGE Menge des Kältemittels im Fahrzeug 233) 234) GWP xxxxx Der Kältemittelkreislauf kann fluorierte Treibhauspotential (CO äquivalent). Gase mit Treibhauseffekt enthalten. Je nach Fahrzeugmodell werden auf dem eq x,xx t Etikett A, das im Motorraum Menge in Masse und in CO angebracht ist, folgenden Informationen äquivalent.
  • Seite 225 ZUR BEACHTUNG 231) Ausschließlich Zusatzstoff AdBlue (Harnstoff) gemäß der Norm DIN 70 070 und ISO 22241-1 verwenden. Andere Flüssigkeiten können Schäden am System verursachen: Darüber hinaus wären die Abgasemissionen nicht mehr gesetzeskonform. 232) Die Vertriebsgesellschaften haften für die Konformität ihres Produkts. Zur Erhaltung der Ausgangsqualität die Vorsichtsmaßnahmen zur Lagerung und Instandhaltung beachten.
  • Seite 226: Flüssigkeiten Und Schmiermittel

    FLÜSSIGKEITEN UND SCHMIERMITTEL Das Motoröl Ihres Fahrzeugs wurde sorgfältig entwickelt und getestet, um die im Plan für die programmierte Wartung vorgesehenen Anforderungen zu erfüllen. Ein konstanter Einsatz der richtigen Schmiermittel gewährleistet optimale Verbrauchs- und Emissionswerte. Die Qualität des Schmiermittels ist für den Betrieb und die Lebensdauer des Motors maßgebend.
  • Seite 227 Original-Flüssigkeiten Benutzung Eigenschaften Spezifikation Anwendungen und -Schmiermittel Synthetische Flüssigkeit Hydraulische Bremsen für Brems- und TUTELA TOP 4S Bremsflüssigkeit und hydraulische Kupplungsanlagen 9.55597 oder MS-90039 Contractual Technical Kupplungsflüssigkeit Steuerungen der Übertrifft die Reference N° F005.F15 Kupplung Spezifikationen: DOT 4 Schmiermittel und Fette Synthetisches TUTELA für die Kraftübertragung...
  • Seite 228: Fahrleistungen

    FAHRLEISTUNGEN VERSION KASTENWAGEN Höchstgeschwindigkeit (Km/h) Niedriges Dach Hohes Dach (H2) Niedriges Dach Hohes Dach (H2) (H1) (H1) Kurzer Radstand (L1) Langer Radstand (L2) Multijet 95 – – Ecojet 95 – – Euro 6 Multijet 120 – – Ecojet 125 Ecojet 145 KOMBIVERSION N1 Höchstgeschwindigkeit (Km/h) Kurzer Radstand (L1) –...
  • Seite 229 CREW CAB-VERSION Höchstgeschwindigkeit (Km/h) Kurzer Radstand (L1) – Langer Radstand (L2) – Niedriges Dach (H1) Niedriges Dach (H1) Multijet 95 Ecojet 95 Euro 6 Multijet 120 Ecojet 125 Ecojet 145 FLOOR CAB-VERSION Höchstgeschwindigkeit (Km/h) Langer Radstand (L2) – Niedriges Dach (H1) Ecojet 125 –...
  • Seite 230: Verbrauch Und Co

    VERBRAUCH UND CO -EMISSIONEN Die vom Hersteller angegebenen Kraftstoffverbrauchs- und CO -Emissionswerte werden auf der Grundlage von Zulassungstests ermittelt, die in den anwendbaren Vorschriften des Landes, in dem das Fahrzeug zugelassen ist, vorgeschrieben sind. Straßenzustand, Verkehrslage, Wetterbedingungen, Fahrstil, allgemeiner Zustand des Fahrzeugs, Ausstattungsgrad/Zubehör/ Sonderausstattungen, Gebrauch der Klimaanlage, Fahrzeugbeladung, Gepäckträger auf dem Dach und die Aerodynamik beeinträchtigende sowie den Luftwiderstand erhöhenden Bedingungen können zu anderen Verbrauchswerten als den unter den obigen Bedingungen ermittelten Werten führen.
  • Seite 231: Was Tun

    WAS TUN... Die folgenden Ratschläge sollen dabei helfen, schnell und provisorisch verschiedene Störungen abzustellen: aus Sicherheitsgründen wende man sich jedoch bitte schnellstmöglich an das Fiat-Servicenetz. PROBLEM MÖGLICHE URSACHEN WAS TUN Benutzung des elektronischen Schlüssels Batterie ersetzen. Es ist jedoch in jedem Fall möglich, Ihr Fahrzeug zu verschließen/öffnen und anzulassen...
  • Seite 232 Anlassermotor Das Fahrzeug nicht anschieben, wenn die Lenksperre dreht nicht. aktiv ist. Schaltung defekt. Bitte das Fiat-Servicenetz kontaktieren. Siehe Abschnitt "Anlassen des Motors" im Kapitel Anlassbedingungen nicht gegeben. "Kenntnis des Fahrzeugs". Motor springt nicht an. Den Schlüssel in den Leser stecken, um den Motor Der elektronische Schlüssel "Erleichterte...
  • Seite 233 Vorsichtig mit reduzierter Geschwindigkeit fahren und Die Lenkung ist dabei die Lenkkraft berücksichtigen, die zum Drehen Ausfall des Hilfs-Elektromotors. schwergängig. der Räder erforderlich ist. Bitte das Fiat-Servicenetz kontaktieren. Fehler im Hilfssystem. Reifendruck kontrollieren; wenn die Störung Reifen schlecht aufgepumpt, nicht ausgewuchtet oder Vibrationen.
  • Seite 234 Elektrische Geräte Die Wischerblätter vor dem Einschalten des Scheibenwischerblätter blockiert. Scheibenwischers abnehmen. Die Scheibenwischanlage Elektrische Stromkreis fehlerhaft. Bitte das Fiat-Servicenetz kontaktieren. funktioniert nicht. Die Sicherung austauschen oder austauschen lassen, Sicherung durchgebrannt. siehe Abschnitt „Sicherungen im Innenraum“ des Kapitels „Im Notfall“.
  • Seite 235 64) Kühler: bei einem ansehnlichen Mangel an Kühlmittel, wenn der Motor sehr warm ist, nie kalte Kühlflüssigkeit nachfüllen. Nach jedem beliebigen mechanischen Eingriff, der einen auch nur teilweisen Austausch des Kühlmittels erfordert, muss dieses spezifischen Anforderungen entsprechen. Bitte berücksichtigen, dass nur vom Fiat-Servicenetz empfohlene Produkte verwendet werden dürfen.
  • Seite 238: Ist Ihr Fahrzeug Immer In Gutem Zustand

    IST IHR FAHRZEUG IMMER IN GUTEM ZUSTAND Mopar Vehicle Protection beinhaltet eine Auswahl an Serviceprodukten, deren Ziel es ist, dass unsere Kunden sorgenfreier unterwegs sind. Unser Produktportfolio besteht aus einer breit gefächerten Auswahl an flexiblen Garantie- und Wartungsprodukten. Dabei bieten wir über unsere FCA Händler und Servicebetriebe unterschiedliche Garantievarianten im Hinblick auf Laufzeit und Kilometerzahl an, damit Sie ein Angebot finden, das genau auf Ihr Fahrzeug und Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
  • Seite 239 ANMERKUNGEN...
  • Seite 241 INHALTS- Belüftungsdüsen....51 nnenausstattung ..65,191 VERZEICHNIS Besonderheiten der Sonnenblenden ... .65 Dieselversionen .
  • Seite 242 Multimedia-Ausstattungen..71 Elektronischer Schlüssel ..15 Heckflügeltüren ... .22 Schlüssel mit Fernbedienung ..13 Heckklappe ....24 otstart .
  • Seite 243 Ihnen fachmännisches, direkt von uns geschultes Personal für alle Wartungseingriffe, saisonale Inspektionen und nützliche Hinweise zur Verfügung. Der Einsatz von originalen Fiat Professional-Ersatzteilen gewährleistet auch auf Dauer absolute Zuverlässigkeit, höchsten Komfort und beste Performance: Diese Eigenschaften haben Sie auch zum Kauf Ihres neuen Fahrzeugs überzeugt.
  • Seite 244 Es können jedoch von FCA Italy S.p.A. jederzeit aus technischen oder wirtschaftlichen Gründen Änderungen an den in dieser Veröffentlichung beschriebenen Modellen vorgenommen werden. Der Kunde wird gebeten, sich für weitere Informationen an das Fiat-Kundendienstnetz zu wenden. Gedruckt auf umweltschonendem, chlorfreiem Papier.

Inhaltsverzeichnis