Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
LG DS60Q Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DS60Q:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG
WIRELESS
SOUNDBAR
Bitte lesen Sie diese Betriebsanleitung vor Gebrauch des Gerätes sorgfältig durch
und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf.
Modell
DS60Q (DS60Q, SPQ4-W)
www.lg.com
2304_Rev02
Copyright © 2022-2023 LG Electronics Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für LG DS60Q

  • Seite 1 BETRIEBSANLEITUNG WIRELESS SOUNDBAR Bitte lesen Sie diese Betriebsanleitung vor Gebrauch des Gerätes sorgfältig durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf. Modell DS60Q (DS60Q, SPQ4-W) www.lg.com 2304_Rev02 Copyright © 2022-2023 LG Electronics Inc. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 2: Soundbar Kurzanleitung

    Soundbar Kurzanleitung Produkt installieren und benutzen a Die Soundbar mit Ihrem TV-Gerät verbinden über ein Lichtwellenleiter-Kabel oder ein HDMI-Kabel. HDMI IN HDMI IN OPTICAL (ARC) HDMI OUT A Soundbar B Empfänger für Fernbedienung / Status-LED C Kabelloser Subwoofer - Sollte in der Nähe der Soundbar installiert werden. D Externes Gerät - (Blu-ray Player, Spielekonsole usw.)
  • Seite 3: Produkt Mit Ihrem Smartphone Verbinden Per Bluetooth

    Smartphone verbinden über die App LG Sound Bar“ auf Seite 27.) A Google Play oder App Store mit dem Smartphone aufrufen und die App LG Sound Bar finden und installieren. B Weitere Informationen zur App finden Sie unter dem Menüpunkt [Einstellung] unter [Hilfe].
  • Seite 4 Soundbar manuell mit dem kabellosen Subwoofer oder kabellosen Subwoofer verbinden ([ Siehe „Kabellosen Subwoofer manuell verbinden“ auf Seite Falls auf der Frontseite des kabellosen Subwoofers eine rote LED leuchtet, dann bedeutet das, dass die Soundbar nicht mit dem Subwoofer verbunden ist. Wenn das der Fall ist, in folgender Reihenfolge anschließen.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    44 Information: Hinweis bezüglich Open-Source- Software Am TV-Gerät anschließen 44 Handhabung des Produkts 16 Per Lichtwellenleiter-Kabel anschließen 18 Verbinden durch LG Sound Sync (Drahtlos) 19 Mit einem HDMI-Kabel anschließen Ein externes Gerät anschließen 21 Mit einem HDMI-Kabel anschließen 23 Per Lichtwellenleiter-Kabel anschließen...
  • Seite 6: Installation

    Installation Produkt anschließen Nach Anschluss des kabellosen Subwoofers genießen Sie einen besseren Klang. Den kabellosen Subwoofer automatisch verbinden Nach Durchführung der Installation wird der kabellose Subwoofer automatisch mit der Soundbar verbunden. Der Subwoofer wird in folgender Reihenfolge mit der Soundbar verbunden. a Das am kabellosen Subwoofer angeschlossene Netzkabel an eine Netzsteckdose anschließen.
  • Seite 7 Anhand der LED auf der Frontseite des kabellosen Subwoofers die Verbindung überprüfen Die LED auf der Frontseite des kabellosen Subwoofers zeigt Ihnen den Verbindungsstatus. LED-Farbe Status Grün blinkend Verbindung wird hergestellt Grün Verbindung erfolgreich hergestellt Mangelhafte Verbindung, oder der Subwoofer ist in Standby Netzkabel nicht angeschlossen...
  • Seite 8 Kabellosen Subwoofer manuell verbinden Falls auf der Frontseite des kabellosen Subwoofers eine rote LED leuchtet, dann bedeutet das, dass die Soundbar nicht mit dem Subwoofer verbunden ist. Wenn das der Fall ist, in folgender Reihenfolge anschließen. a Auf der Soundbar auf die Taste Ein/Aus drücken, um das Gerät auszuschalten.
  • Seite 9: Das Produkt Kennen Lernen

    Ermöglicht Ihnen für drei Minuten, Ihr Bluetooth-Gerät wie zum Beispiel ein Smartphone mit diesem Produkt zu koppeln. ([ Siehe „Via Bluetooth verbinden“ auf Seite 24.) Ermöglicht Ihnen für drei Minuten, Ihr LG TV-Gerät mit diesem Produkt zu koppeln. ([ Siehe „Verbinden durch LG Sound Sync (Drahtlos)“ auf Seite 18.) b Empfänger für die Fernbedienung...
  • Seite 10 c Status-LED ([ Siehe „Status-LED“ auf Seite 11.) • Optionen wie Eingangsmodus und Lautstärke leuchten auf. • Wenn 15 Sekunden lang kein aktives Eingangssignal empfangen wird, wird die Statusanzeige automatisch abgedimmt. Wenn Sie die Taste drücken, leuchtet die Status-LED erneut. Hinweis •...
  • Seite 11: Status-Led

    Status-LED Ein / Standby Standby Rot blinkend Lautstärke Lautstärkeregelung Stummschaltung • Lauter: Die LEDs werden heller leuchten nacheinander auf. • Leiser: Die LEDs werden dunkler und erlöschen nacheinander. • Die Lautstärke erreicht den Maximalwert, alle LEDs blinken in Rot. • Die Lautstärke erreicht das Minimum, alle LEDs erlöschen.
  • Seite 12: Funktion

    Funktion OPTICAL / HDMI (eARC / ARC) HDMI IN Weiß Weiß Bluetooth Bluetooth bereit Blau Blau blinkend LG TV Weiß Grün...
  • Seite 13: Rückseite

    Rückseite AC IN HDMI ▶ OPTICAL HDMI IN (eARC / ARC) HDMI IN Um ein externes Gerät am Produkt anzuschließen, das dafür benutzte HDMI-Kabel hier einstecken. HDMI d TV (eARC / ARC) Um ein TV-Gerät am Produkt anzuschließen, das dafür benutzte HDMI-Kabel hier einstecken. OPTICAL IN Um das TV-Gerät per Lichtwellenleiter-Kabel am Produkt anzuschließen, das dafür benutzte Lichtwellenleiter-Kabel hier einstecken.
  • Seite 14: Fernbedienung Kennen Lernen

    Fernbedienung kennen lernen Mit der Fernbedienung können Sie auf alle Funktionen des Produkts zugreifen, von Ein- und Ausschalten bis zur Aktivierung von Cinemascope-Klang. Batterien austauschen Benutzen Sie 1,5 V AA Batterien. Die zwei Batterien in der Richtung in die Fernbedienung einsetzen, wie es in der Abbildung gezeigt wird.
  • Seite 15 Ermöglicht Ihnen für drei Minuten, Ihr Bluetooth-Gerät wie zum Beispiel ein Smartphone mit diesem Produkt zu koppeln. ([ Siehe „Via Bluetooth verbinden“ auf Seite 24.) Ermöglicht Ihnen für drei Minuten, Ihr LG TV-Gerät mit diesem Produkt zu koppeln. ([ Siehe „Verbinden durch LG Sound Sync (Drahtlos)“ auf Seite 18.) d KI Sound Pro Durch künstliche Intelligenz wird die optimale Klangeinstellung passend zum Inhalt gewählt.
  • Seite 16: Am Tv-Gerät Anschließen

    Am TV-Gerät anschließen Per Lichtwellenleiter-Kabel anschließen Sie können ein Lichtwellenleiter-Kabel benutzen, um die Audioausgabe des TV-Geräts zum Produkt zu übertragen. Sie können dann verschiedene 3D-Effeke dem Originalton hinzufügen, um den Raum mit einem tiefen satten Sound zu füllen. Fernsehsendungen sehen, nachdem das Produkt per Lichtwellenleiter-Kabel angeschlossen worden ist a Wenn die Enden des Digitalkabels verhüllt sind, erst von beiden Enden die Hülle entfernen.
  • Seite 17: Wenn Sie Ein Tv-Gerät Von Lg Benutzen

    • Wird das Produkt zusammen mit einer LG TV-Fernbedienung benutzt, werden Lautstärke und Stummschaltung des TV-Geräts automatisch vom Produkt übernommen. • Auch wenn Sie das Produkt an einem TV-Gerät von LG angeschlossen haben, können Sie nach wie vor die Fernbedienung des Produkts benutzen.
  • Seite 18: Verbinden Durch Lg Sound Sync (Drahtlos)

    • Wird das Produkt zusammen mit einer LG TV-Fernbedienung benutzt, werden Lautstärke und Stummschaltung des TV-Geräts automatisch vom Produkt übernommen. • Auch wenn Sie das Produkt an einem TV-Gerät von LG angeschlossen haben, können Sie nach wie vor die Fernbedienung des Produkts benutzen.
  • Seite 19: Mit Einem Hdmi-Kabel Anschließen

    Mit einem HDMI-Kabel anschließen Sie können den Audiokanal von TV-Sendungen über das Produkt ausgeben, indem Sie das Produkt mit einem HDMI-Kabel am TV-Gerät anschließen. Sie können dann verschiedene 3D-Effeke dem Originalton hinzufügen, um den Raum mit einem tiefen satten Sound zu füllen. Fernsehsendungen sehen, nachdem das Produkt per HDMI-Kabel angeschlossen worden ist a Wenn Sie ein HDMI-Kabel benutzen wollen, den Anschluss HDMI d TV (eARC / ARC) auf der Rückseite des...
  • Seite 20 SIMPLINK • SIMPLINK bezieht sich auf die HDMI-CEC Funktion, die es Ihnen ermöglicht, mit einer einzigen TV- Fernbedienung ein Audiogerät oder ein Audio-Abspielgerät, das per HDMI-Kabel an ein TV-Gerät von LG angeschlossen ist, bequem zu bedienen. - Funktionen, die mit einer SIMPLINK-kompatiblen LG TV-Fernbedienung gesteuert werden können: Ein/Aus, Lautstärke, Stummschaltung ein/aus usw.
  • Seite 21: Ein Externes Gerät Anschließen

    Ein externes Gerät anschließen Mit einem HDMI-Kabel anschließen Das TV-Gerät und externe Geräte (Spielekonsole, DVD-Player usw.) per HDMI-Kabel anschließen, dann können Sie einen vollen und satten Ton genießen. Ein externes Gerät per HDMI-Kabel anschließen a Sie können ein externes Gerät wie zum Beispiel einen DVD-Player oder Blue-ray Player anschließen. Orientieren Sie sich an der Abbildung unten, um den HDMI OUT-Anschluss des Geräts mit dem HDMI IN Anschluss auf der Rückseite des Produkts zu verbinden.
  • Seite 22 c Wiederholt auf die Funktionstaste drücken, bis von den drei LEDs die dritte in Weiß leuchtet. d Wenn das externe Gerät ordnungsgemäß am Produkt angeschlossen worden ist, können Sie den Ton des externen Geräts über das Produkt wiedergeben. Hinweis • Dolby Atmos® Audio unterstützt 2.1 Kanäle. •...
  • Seite 23: Per Lichtwellenleiter-Kabel Anschließen

    Per Lichtwellenleiter-Kabel anschließen Das TV-Gerät und externe Geräte (Spielekonsole, DVD-Player usw.) per optischem Kabel anschließen, dann können Sie einen vollen und satten Ton genießen. Ein externes Gerät per Lichtwellenleiter-Kabel anschließen a Wenn Sie ein Lichtwellenleiter-Kabel benutzen wollen, den Anschluss OPTICAL IN auf der Rückseite des Produkts am Anschluss OPTICAL OUT des externen Geräts (z.
  • Seite 24: Das Produkt Als Audio-System Benutzen

    Das Produkt als Audio-System benutzen Via Bluetooth verbinden Sie können Musikdateien widergeben, die auf einem Bluetooth-Gerät gespeichert sind, oder auf diesem Gerät installierte Musik-Apps ausführen, um die Musik über das Produkt wiederzugeben. Bitte erst Folgendes prüfen. • Bluetooth-Geräte, die mit diesem Produkt verbunden werden sollen, müssen die folgenden Spezifikationen erfüllen.
  • Seite 25 (iPhone) d Die Bluetooth-Funktion einschalten. ( Aus > Ein) e Ihr Smartphone zeigt Ihnen eine Liste mit Geräten, zu denen eine Verbindung hergestellt werden kann. „LG DS60Q“ finden und darauf tippen. Bluetooth LG Smart Phone AVAILABLE DEVICES LG Smart Phone...
  • Seite 26 Minuten. Überprüfen Sie den Status des Bluetooth-Geräts. • Bei Benutzung von Bluetooth sollten Sie darauf achten, dass die Lautstärke angemessen eingestellt ist. • XX sind die letzten 2 Stellen der MAC-Adresse des Produkts. Beispiel: Falls die MAC-Adresse 9C:02:98:4A:F7:08 ist, lautet die Anzeige „LG DS60Q (08)“ .
  • Seite 27: Mit Einem Smartphone Verbinden Über Die App Lg Sound Bar

    Download per QR-Code a Mit einer App zum Scannen von QR-Codes den unten stehenden QR-Code scannen. b Sie werden zu der Seite geleitet, wo Sie die App LG Sound Bar herunterladen können. Um die App zu installieren, auf die App tippen.
  • Seite 28 App vom Play Store oder App Store herunterladen Rufen Sie auf Ihrem Smartphone Google Play oder den App Store auf und suchen Sie nach der App LG Sound Bar, um die App zu installieren. (Android™-Telefon) (iPhone) Hinweis • Je nach Hersteller und Betriebssystem des Smartphones können die Menüoptionen hinsichtlich Einstellungen variieren.
  • Seite 29: Ein Externes Usb-Speichergerät Anschließen

    Ein externes USB-Speichergerät anschließen Sie können ein USB-Speichergerät am Produkt anschließen, um die Musik darauf über das Produkt wiederzugeben. USB-Speichergerät am Produkt anschließen a Das USB-Speichergerät in den USB-Anschluss auf der Rückseite des Produkts einstecken. • Das USB-Speichergerät muss direkt angeschlossen werden; falls es über ein Hub oder USB-Kabel angeschlossen wird, kann keine Wiedergabe erfolgen.
  • Seite 30: Unterstützte Usb-Speichergeräte

    • Bei USB-Geräten mit viel Speicherplatz kann es mehrere Minuten dauern, bis alle Dateien erfasst worden sind. • LG Electronics ist nicht verantwortlich für Datenverluste. Um Datenverlust nach Möglichkeit zu vermeiden, machen Sie Backup-Kopien der auf dem USB-Speichergerät befindlichen Dateien.
  • Seite 31: Das Produkt An Der Wand Anbringen

    Das Produkt an der Wand anbringen Prüfungen vor Durchführung der Wandmontage Sie können das Produkt an der Wand befestigen. Befolgen Sie dazu die unten stehenden Instruktionen. Bitte erst Folgendes prüfen. • Es kann schwierig sein, nach der Wandmontage externe Geräte und Kabel anzuschließen. Darum schließen Sie externe Geräte mit den entsprechenden Anschlusskabeln erst am Produkt an, bevor Sie es an der Wand anbringen.
  • Seite 32 Separat verkauft Halterungsschrauben Dübel Hinweis • Die Schrauben und Dübel für die Montage des Produkts sind nicht im Lieferumfang enthalten. Zur Montage empfehlen wir Hilti (HUD-1 6 x 30).
  • Seite 33 Das Produkt an der Wand anbringen a Die Installationsanleitung für die Wandhalterung befindet sich in der Verpackung des Produkts. b Die „TV Bottom Line“ in der Installationsanleitung der Wandhalterung an der Unterseite des TV-Geräts ausrichten und an der Wand befestigen. Die Mitte des an der Wand anzubringenden TV-Geräts an dem Teil ausrichten, der in der Installationsanleitung mit „TV Center“...
  • Seite 34 f Mit den Dübeln und Schrauben die Wandhalterung fest an der Wand anbringen. g Das Produkt auf die Wandhalterung stellen. Das Produkt so auf die Wandhalterung stellen, dass die unten beim Produkt befindlichen Schraubenlöcher an den Schraubenlöchern der Wandhalterung ausgerichtet sind. h Mit den mitgelieferten Schrauben das Produkt an der Wandhalterung befestigen.
  • Seite 35: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Gesetzliche Sicherheitsvorschriften VORSICHT: UM DAS RISIKO EINES STROMSCHLAGS ZU VERMEIDEN, NICHT DAS GEHÄUSE (ODER DIE RÜCKSEITE) ÖFFNEN. ES GIBT IM INNEREN KEINE VOM BENUTZER ZU WARTENDEN TEILE. ÜBERLASSEN SIE WARTUNGSARBEITEN NUR QUALIFIZIERTEM FACHPERSONAL. Dieser Blitz mit dem Pfeilspitzensymbol im gleichseitigen Dreieck soll den Benutzer auf das Vorhandensein nicht isolierter gefährlicher Spannung im Innern des Produktgehäuses hinweisen, die so stark sein kann, um die Gefahr eines elektrischen Schlags für Personen auszulösen.
  • Seite 36 - * Lautsprecher-Schallkanal: Eine Aushöhlung im Lautsprechergehäuse zum Erzeugen satter Bässe. (Gehäuse) VORSICHT beim Netzkabel Der Netzstecker dient als Trennvorrichtung. Für einen Notfall muss der Netzstecker leicht zugänglich bleiben. Beachten Sie die Spezifikationen auf der entsprechenden Seite dieser Betriebsanleitung, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen erfüllt werden.
  • Seite 37 Für Modelle mit Batterie Dieses Gerät besitzt eine tragbare Batterie oder Akku-Batterie. VORSICHT: Bei Einsetzen eines falschen Batterietyps besteht Brand- oder Explosionsgefahr. Für Modelle, die eine eingebaute Batterie verwenden Das Gerät nicht lagern oder transportieren bei einem Luftdruck unter 11,6 kPa und in Höhen über 15.000 m über dem Meeresspiegel.
  • Seite 38: Bevor Sie Einen Defekt Des Produkts Melden

    • Überprüfen Sie, ob Ihr TV-Gerät LG Sound Sync unterstützt. funktioniert nicht. • Überprüfen Sie, dass Ihr TV-Gerät über ein Lichtwellenleiter-Kabel ordnungsgemäß am Produkt angeschlossen ist. - Um zu prüfen, die Funktion in [LG Sound Sync] eingeschaltet ist, auf der Fernbedienung des TV-Geräts auf die Taste Einstellungen drücken.
  • Seite 39 • Überprüfen Sie folgende Punkte und ändern Sie die Einstellungen entsprechend. Produkts ist leise. - Führen Sie die App LG Sound Bar aus, tippen Sie auf dem ersten Bildschirm auf die Taste für Einstellungen und stellen Sie im Menü [Sound Settings] die [DRC]-Funktion auf [Aus].
  • Seite 40: Probleme Bei Kabellosen Verbindungen

    Probleme bei kabellosen Verbindungen Sachverhalt Lösung Es gibt • Das Produkt und den kabellosen Subwoofer möglichst nah beieinander Funkstörungen. installieren. • Das Produkt nicht auf einem Möbelstück aus Metall installieren. • In Gebieten mit schlechter Funkübertragung und schwacher Signalstärke ist eine kabellose Kommunikation gegebenenfalls nicht möglich.
  • Seite 41: Anhang

    Anhang Technische Daten Allgemein Anforderungen an die Siehe Hauptetikett Stromversorgung Siehe Hauptetikett Stromverbrauch Standby im Netzwerk: 1,0 W Abmessungen (B x H x T) Ca. 760,0 mm x 63,0 mm x 90,0 mm Betriebstemperatur Bereich 5 °C bis 35 °C Luftfeuchtigkeit Bereich 5 % bis 60 % Stromversorgung über Bus (USB)
  • Seite 42 Kabelloser Subwoofer Anforderungen an die Siehe Hauptetikett auf kabellosem Subwoofer Stromversorgung Stromverbrauch Siehe Hauptetikett auf kabellosem Subwoofer 1-Weg 1 Lautsprecher 3 Ω Impedanz Nennleistung 200 W Effektivwert Max. Leistung 400 W Effektivwert Abmessungen (B x H x T) Ca. 171,0 mm x 390,0 mm x 261,0 mm •...
  • Seite 43: Eingetragene Markenzeichen Und Lizenzen

    Werke. Copyright © 2012–2021 Dolby Laboratories. Alle Rechte vorbehalten. Die Wortmarke Bluetooth® und entsprechende Logos sind registrierte Markenzeichen von Bluetooth SIG, Inc. und die Benutzung solcher Zeichen durch LG Electronics erfolgt unter Lizenz. Alle anderen Markennamen und Markenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Eigentümer.
  • Seite 44: Information: Hinweis Bezüglich Open-Source-Software

    Lizenzbedingungen, Copyright-Hinweisen und anderen relevanten Dokumenten zu erhalten, besuchen Sie bitte https://opensource.lge.com. LG Electronics bietet gegen eine kostendeckende Gebühr (Medium, Versand und Bearbeitung) den Quellcode auf CD-ROM an. Senden Sie dazu eine Anfrage per E-Mail an: opensource@lge.com. Dieses Angebot gilt für jeden, der diese Informationen erhält, für einen Zeitraum von drei Jahren nach der letzten Lieferung dieses Produkts.

Diese Anleitung auch für:

Spq4-w

Inhaltsverzeichnis