Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch AdvancedAquatak 150 Originalbetriebsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AdvancedAquatak 150:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

gänglich aufzubewahren. Bei Kontakt des Reinigungsmit-
tels mit den Augen sofort gründlich mit Wasser ausspü-
len, bei Verschlucken sofort einen Arzt konsultieren.
Die Anwendungs-, Entsorgungs- und Warnhinweise des
u
Herstellers beachten.
Wir empfehlen im Sinne des Umweltschutzes Reinigungsmit-
tel sparsam zu verwenden. Die auf dem Behälter angebrach-
ten Empfehlungen zur Verdünnung beachten.
Empfohlene Reinigungsmethode
Schritt 1: Montieren Sie die Flachstrahldüse und entfernen
Sie damit den groben Schmutz.
Schritt 2: Montieren Sie die Spülmittelflasche und tragen Sie
damit wenig Reinigungsmittel auf.
Schritt 3: Spülen Sie den gelösten Schmutz und das Reini-
gungsmittel mit der Flachstrahldüse ab.
Hinweis: Beginnen Sie beim Reinigen senkrechter Flächen
mit dem Schmutz-/Reinigungsmittel unten und arbeiten Sie
sich nach oben. Beim Abspülen arbeiten Sie sich von oben
nach unten.
Verwendung an alternativen Wasserstellen
Dieser Hochdruckreiniger ist selbstansaugend und erlaubt
das Ansaugen von Wasser aus Behältern oder natürlichen
Quellen. Es ist WICHTIG, dass der Bosch-Filter am Was-
sereingang gereinigt und eingesetzt ist und nur sauberes
Wasser angesaugt wird.
Offene Tanks/Behälter und natürliche Gewässer
Verwenden Sie das Selbst-Ansaugzubehör bestehend aus:
Fehlersuche
Symptome
Mögliche Ursache
Motor läuft nicht an
Stecker nicht angeschlossen
Steckdose defekt
Schutzschalter aktiviert/Sicherung durchge-
brannt
Verlängerungskabel beschädigt
Motorschutz hat angesprochen
Eingefroren
Motor bleibt stehen
Schutzschalter aktiviert/Sicherung durchge-
brannt
Netzspannung nicht richtig
Motorschutz hat angesprochen
Schutzschalter akti-
Schutzschalter zu schwach
viert
Bosch Power Tools
– Ansaugsieb mit Rückschlagventil
– 3 m verstärkter Saugschlauch
– Universalkupplung zum Hochdruckreiniger
Mit diesem Zubehör kann der Hochdruckreinger Wasser
0,5 m hoch über den Wasserspiegel ansaugen. Dies kann un-
gefähr 15 Sekunden dauern.
Tauchen Sie den 3 m Schlauch vollständig unter Wasser, um
die Luft zu verdrängen. Schließen Sie den 3 m-Saugschlauch
an den Hochdruckreiniger an und stellen Sie sicher, dass das
Ansaugsieb unter Wasser bleibt.
Lassen Sie den Hochdruckreiniger mit abgenommener
Sprühpistole laufen, bis Wasser gleichmäßig aus dem Hoch-
druckschlauch fließt. Wenn nach 25 Sekunden noch kein
Wasser austritt, schalten Sie aus und prüfen Sie alle An-
schlüsse. Wenn Wasser fließt, den Hochdruckreiniger aus-
schalten und zum Arbeiten die Sprühpistole und die
Sprühlanze anschließen.
Es ist wichtig, dass Schlauch und Kupplungen von guter Qua-
lität sind, dicht verbunden und die Dichtungen unbeschädigt
und gerade eingelegt sind. Undichte Anschlüsse können das
Ansaugen behindern.
Wasserbehälter mit Entleerhahn
Wenn der Hochdruckreiniger an einen Tank mit einem pas-
senden Entleerhahn angeschlossen werden soll, muss zuerst
ein Wasserschlauch (nicht mitgeliefert) am Hahn ange-
schlossen werden. Öffnen Sie den Hahn, um alle Luft aus
dem Schlauch zu verdrängen und schließen Sie ihn dann an
den Hochdruckreiniger an.
Abhilfe
Stecker anschließen
Andere Steckdose benutzen
Setzen Sie den Schutzschalter zurück oder wech-
seln Sie die Sicherung und/oder wechseln Sie zu
einem anderen Stromkreis mit höherem Ampe-
reverbrauch
Ohne Verlängerungskabel versuchen
Den Motor 15 min abkühlen lassen
Pumpe, Wasserschlauch oder Zubehör auftauen
lassen
Setzen Sie den Schutzschalter zurück oder wech-
seln Sie die Sicherung und/oder wechseln Sie zu
einem anderen Stromkreis mit höherem Ampe-
reverbrauch
Netzspannung prüfen, muss der Angabe auf dem
Typenschild entsprechen
Den Motor 15 min abkühlen lassen
Wechseln Sie zu einem anderen Stromkreis mit
dem ein höherer Stromverbrauch mögich ist
Deutsch | 7
F 016 L94 561 | (18.11.2022)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis