Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektronikeinsatz Few54 (Relais) - Endress+Hauser Liquipoint T FTW31 Technische Information

Konduktiv grenzschalter zur mehrpunktdetektion in leitfähigen flüssigkeiten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquipoint T FTW31:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektronikeinsatz FEW54
(Relais)
6
Empfindlichkeit
Das Gerät wird in einer von vier Empfindlichkeitsstufen (100 Ω, 1 kΩ, 10 kΩ oder 100 kΩ) betrieben.
Die Einstellung der Empfindlichkeit erfolgt durch zwei DIL-Schalter (SENS).
Auslieferzustand: 100 kΩ (höchste Empfindlichkeit).
MAX
MIN
SENS = 100 - 100k
Ausfallsignal
Bei Netzausfall und bei beschädigter Sonde: < 100 μΑ
Bürde
Last über Transistor (PNP) geschaltet.
Getakteter Überlast- und Kurzschlussschutz,
dauernd ≤ 200 mA (Kurzschlussfest)
Restspannung am Transistor bei I
Ausgangssignal
Allstromanschluss mit Relaisausgang
Bei Anschluss eines Geräts mit hoher Induktivität muss eine Funkenlöschung zum Schutz des Relaiskontakts
vorgesehen werden. Eine Feinsicherung (abhängig von der angeschlossenen Last) schützt den Relaiskontakt
bei Kurzschluss. Die beiden Relaiskontakte schalten simultan.
Sicherheitsschaltung
MAX
MIN
*1 = Relais angezogen; *2 Relais abgefallen; *3 LED leuchtet nicht; *4 LED leuchtet
Siehe auch Elektrischer Anschluss Seite 9.
Blinkt die rote LED bei bedeckter Sonde kontinuierlich, ist die Empfindlichkeit zu hoch eingestellt. Um auch
bei leichten Schwankungen der Leitfähigkeit einen sicheren Schaltzustand zu erhalten, stellen Sie eine gerin-
gere Empfindlichkeit ein.
2 s
0 s
Ω
Ω
< 2,9 V
max
Schaltpunkt
Ausgangssignal
1
*
3
4
5
2
*
3
4
5
3
4
5
3
4
5
Liquipoint T FTW31, FTW32
100 Ω
10 kΩ
100 kΩ
1 kΩ
rd
3
*
6
7
8
4
*
6
7
8
6
7
8
6
7
8
L00-FTW3xxxx-15-05-xx-xx-001
L00-FTW3xxxx-15-05-xx-de-002

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Liquipoint t ftw32

Inhaltsverzeichnis