Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Grundig GU-RN-AC8104P Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GU-RN-AC8104P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Grundig GU-RN-AC8104P

  • Seite 1 1 Deutsch...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT 1 PRODUKTÜBERSICHT ..........................8 ............................. 8 ÜCKWAND 2 NVR INSTALLATION & ANSCHLUSS ......................9 2.1 HDD-I ..........................9 NSTALLATION 2.2 A ......................... 10 NSCHLUSS IAGRAMM 2.3 A ....................10 NSCHLUSS AN DIE TROMVERSORGUNG 3 NVR ALLGEMEINER BETRIEB ........................11 3.1 M ......................
  • Seite 3 5.1.1.4 POE-Stromversorgung ........................31 5.1.2 Live ............................31 5.1.3 Bildkontrolle ..........................32 5.1.4 PTZ ............................. 33 5.1.5 Videoausblendung ........................34 5.1.6 Bewegung ..........................35 5.1.7 PIR ............................. 35 5.1.8 Abschreckung ..........................36 5.1.9 Intelligente Analyse ........................37 5.1.9.1 PID (Perimeter Eindringerkennung) ....................38 5.1.9.1.1 Alarmeinstellungen ........................
  • Seite 4 5.4.1.7 CD (Ansammlungserkennung) ......................67 5.4.1.8 QD (Warteschlangenerkennung) ......................69 5.4.1.9 Zeitplan ............................... 70 5.4.2 Erkennungen..........................70 5.4.2.1 Modellkonfiguration ........................... 70 5.4.2.2 Datenbankverwaltung ........................71 5.4.3 Alarm ............................73 5.4.3.1 Gesichtserkennungsfunktion ......................73 5.4.3.2 AD (Attribut-Erkennung) ........................75 5.4.3.3 PD & VD (Erkennung von Personen und Fahrzeugen) ................ 76 5.4.3.4 PID (Perimeter Eindringerkennung) ....................
  • Seite 5 5.7.2 Multi-User ..........................114 5.7.2.1 Passwort ändern ..........................114 5.7.2.2 Neue Benutzer hinzufügen ....................... 115 5.7.2.3 Benutzerberechtigungen festlegen ....................116 5.7.3 Wartung ..........................117 5.7.3.1 Protokoll ............................117 5.7.3.2 Standard laden ..........................118 5.7.3.3 Update .............................. 119 5.7.3.4 Parameterverwaltung ........................119 5.7.3.5 Automatischer Neustart ........................
  • Seite 6 6.10.2 Mensch und Fahrzeug ......................153 6.10.3 PID &LCD ..........................154 6.10.4 Wiederkehrende Besucher..................... 155 6.10.5 Persönliche Anwesenheit ....................... 156 7 FERNZUGRIFF ÜBER WEB CLIENT ......................157 7.1 G ..............157 RUNDLEGENDE NFORDERUNGEN AN DIE YSTEMUMGEBUNG 7. 2 W ..................157 LUGIN OWNLOAD UND NSTALLATION...
  • Seite 7: Einführung

    Einführung Vielen Dank, dass Sie sich für ein Grundig-Produkt entschieden haben. Bevor Sie das Produkt installieren oder anschließen, lesen Sie bitte zuerst die folgenden Dokumente, die Sie in gedruckter Form in der Produktverpackung finden: - Rechtlicher Hinweis - Sicherheitshinweise - Installationshandbuch und/oder Kurzanleitung für das jeweilige Produktmodell Weitere Informationen zum Produkt wie Datenblätter, CE-Dokumente, etc.
  • Seite 8: Produktübersicht

    1 Produktübersicht 1.1 Rückwand Arti Physikalischer Verbindung Methode Anschluss Netzschalter Einschalten und Ausschalten Stromanschluss Schließen Sie das angeschlossene Netzteil an AUDIO-AUSGANG Optional. Audio-Signalausgang, RCA-Schnittstelle VGA-Anschluss Anschluss an einen VGA-Monitor, z. B. einen PC-Monitor HDMI-Anschluss HDMI-High-Definition-Anschluss Schließen Sie USB-Geräte an, z. B. eine USB-Maus und einen USB-Anschluss USB-Flash-Datenträger.
  • Seite 9: Nvr Installation & Anschluss

    2 NVR Installation & Anschluss 2.1 HDD-Installation Dieser NVR unterstützt zwei 3,5"- oder 2,5"-SATA-Festplattenlaufwerke. Hinweis: Installieren oder entfernen Sie das Festplattenlaufwerk NICHT, während das Gerät eingeschaltet ist. HDD-Installation: a) Schließen Sie die Daten- und Stromkabel an die beiden b) Drehen Sie das NVR-Gehäuse vorsichtig um und Festplatten Laufwerke an und befestigen Sie die Festplatten befestigen Sie die Festplattenlaufwerke an den NVR mit im NVR-Gehäuse.
  • Seite 10: Anschluss Diagramm

    2.2 Anschluss Diagramm Lautsprecher Hinweis: Das obige Diagramm dient nur als Referenz. Der praktische Anschluss kann je nach dem von Ihnen erworbenen NVR unterschiedlich sein. 2.3 Anschluss an die Stromversorgung Hinweis: Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil, das mit dem NVR geliefert wurde. Schließen Sie ein Ende des Netzteils an den Netzanschluss auf der Rückseite des NVR an.
  • Seite 11: Nvr Allgemeiner Betrieb

    3 NVR Allgemeiner Betrieb 3.1 Mit der mitgelieferten Maus Linke Taste: Klicken Sie daauf, um Menüoptionen auszuwählen. Doppelklicken Sie während der Live-Ansicht in der geteilten Bildschirmansicht auf einen Kanal, um ihn in der Vollbildansicht anzuzeigen. Doppelklicken Sie erneut auf den Kanal, um zur geteilten Bildschirmansicht zurückzukehren.
  • Seite 12: Kennwort

    3.3 Kennwort Wenn Sie den NVR zum ersten Mal starten, müssen Sie sofort ein eigenes Passwort festlegen, um Ihre Privatsphäre zu schützen. Bitte notieren Sie sich Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf. Sprache: Wählen Sie eine OSD-Sprache Geräte-ID: Geben Sie die Geräte-ID in Klammern ein.
  • Seite 13: Nvr-Inbetriebnahme

    4 NVR-Inbetriebnahme 4.1 Assistent starten Der Startassistent hilft Ihnen, das System zu konfigurieren und den NVR schnell in Betrieb zu nehmen. 4.1.1 Start-Assistent Klicken Sie auf den Startassistenten, um zum nächsten Schritt zu gelangen 4.1.2 Netzwerkkonfiguration Wenn Sie sich mit einem Router verbinden, der DHCP zulässt, aktivieren Sie bitte das DHCP-Kästchen. Der Router wird automatisch alle Netzwerkparameter für Ihren NVR zuweisen.
  • Seite 14: Datum/Uhrzeit

    IPv6-Adresse: Geben Sie die IPv6-Adresse ein, die Sie von Ihrem ISP erhalten haben. DNS1/DNS2: DNS1 ist der primäre DNS-Server und DNS2 ist ein Backup-DNS-Server. Normalerweise sollte es ausreichen, nur die DNS1-Serveradresse einzugeben. Port Web: Dies ist der Port, über den Sie sich aus der Ferne beim NVR anmelden (z. B. über den Web Client).
  • Seite 15: Ip-Kamera

    Datum: Klicken Sie auf das Kalendersymbol, um das Systemdatum einzustellen. Zeit: Klicken Sie hier, um die Systemzeit einzustellen. Datumsformat: Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü das gewünschte Datumsformat aus. Zeitformat: Wählen Sie das Zeitformat zwischen 24 Stunden und 12 Stunden. Zeitzone: Stellen Sie die richtige Zeitzone ein . NTP steht für Network Time Protocol.
  • Seite 16: Poe Nvr-Verbindung

    Weitere Informationen finden Sie unter 5.1.3.1 PoE NVR-Verbindung Bei Nicht-PoE-NVRs müssen Sie die IP-Kameras über LAN und/oder Internet manuell hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter 5.1.3.2 Nicht-PoE NVR-Verbindung. 4.1.5 Festplatte 16 Deutsch...
  • Seite 17: Auflösung

    Wenn die Festplatte zum ersten Mal in den NVR eingebaut wird, muss sie formatiert werden. Wählen Sie die Festplatte aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Festplatte formatieren, um die Festplatte zu formatieren. Überschreiben: Verwenden Sie diese Option, um die alten Aufnahmen auf der Festplatte zu überschreiben, wenn die Festplatte voll ist.
  • Seite 18: Überblick Über Den Live-Ansichtsbildschirm

    4.2 Überblick über den Live-Ansichtsbildschirm Status-Symbole Dies zeigt an, dass der NVR gerade aufzeichnet. Dieses Symbol erscheint, wenn die Kamera eine Bewegung erkannt hat. Das Symbol zeigt an, dass das externe E/A-Alarmgerät ausgelöst wurde. Dieses Symbol zeigt an, dass das Festplattenlaufwerk fehlerhaft arbeitet. Dieses Symbol zeigt an, dass die Festplatte nicht formatiert ist.
  • Seite 19: Kamera-Symbolleiste

    Keine Kamera: Die IP-Kamera ist nicht angeschlossen. Klicken Sie auf , um das Menü Schnelles Hinzufügen zu öffnen und eine IP-Kamera hinzuzufügen. Klicken Sie auf , um die aktuelle IP-Kamera zu bearbeiten 4.2.1 Kamera-Symbolleiste Klicken Sie in der Live-Ansicht mit der linken Maustaste auf eine angeschlossene Kamera, um die Schnellsymbolleiste der Kamera anzuzeigen.
  • Seite 20: Taskleiste

    4.2.2 Taskleiste Klicken Sie darauf, um das Startmenü zu öffnen Klicken Sie darauf, um ein anderes Layout für die Live-Ansicht auszuwählen Klicken Sie, um weitere Layouts für die Live-Ansicht auszuwählen Klicken Sie darauf, um die Anzeige der Kanäle in einer Sequenz zu starten. Sie können den Sequenzanzeigemodus unter 5.7.1.3 Ausgangskonfiguration einstellen Schnelle Wiedergabe.
  • Seite 21: Bildschirm Entriegeln Und Sperren

    4.2.3.1 Bildschirm entriegeln und sperren Der Bildschirm wird zum Schutz vor unbefugter OSD-Bedienung gesperrt, wenn sich der NVR nicht im Menübetrieb befindet (1 Minute). Falls erforderlich, können Sie den Bildschirm auch manuell sperren. Gehen Sie dazu zum Sternmenü und klicken Sie auf das Symbol Bildschirm sperren , um das System sofort zu sperren.
  • Seite 22: Nvr Systemeinrichtung

    5 NVR Systemeinrichtung Sie können den NVR für Kanal, Aufnahme, Alarm, Netzwerk, Gerät und System über das Startmenü→ Setup konfigurieren. 5.1 Kanal In diesem Bereich können Sie die Kameraverbindung, die Live-Ansicht, die Verwaltung der IP- Kameras, die Einstellung des IP-Kamerabildes, die PTZ-Einstellung, die Videoabdeckung, die Bewegung und vieles mehr konfigurieren.
  • Seite 23: Drahtlose Kamera

    Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil neben der Kanal-ID und wählen Sie den Modus. Wählen Sie "Digital", wenn Sie eine kabelgebundene IP-Kamera verwenden, wählen Sie dagegen "Wireless", wenn Sie eine drahtlose Kamera anschließen möchten. Der NVR wird neu gebootet, wenn der digitale Modus und der drahtlose Modus ausgetauscht und angewendet werden.
  • Seite 24: Ip-Kanäle

    5.1.1.3 IP-Kanäle In diesem Abschnitt können Sie die Verbindung Ihrer kabelgebundenen IP-Kameras konfigurieren. Wenn Ihr NVR mit PoE Ports ausgestattet ist, gehen Sie bitte zu 5.1.3.1 PoE NVR Verbindung, wenn Ihr NVR keinen PoE Port besitzt, gehen Sie bitte zu 5.1.3.2. Nicht-PoE-Verbindung 5.1.1.3.1 PoE NVR-Anschluss Beim PoE-NVR können die IP-Kameras über die internen PoE-Ports und/oder den externen LAN(WAN)-Port angeschlossen werden.
  • Seite 25 Bearbeiten: Zum Bearbeiten des Switch-Modus, des PoE-Modus, der Netzwerkparameter, des Benutzernamens und des Passworts für eine einzelne Kamera. Standard-Passwort: Zum Konfigurieren des Standard-Benutzernamens und -Passworts für die private, ONVIF- und RTSP-Protokollverbindung. Das Standard-Passwort ist "admin". Status: Zeigt den Verbindungsstatus der Kamera an. Symbol mit grüner Hintergrundfarbe: Die Kamera ist gut verbunden.
  • Seite 26: Schritte Zum Anschließen Von Plug & Play Poe-Kameras

    Wenn die Fehlerursache "Benutzername oder Kennwortfehler" lautet, bedeutet dies, dass der Benutzername und das Kennwort der Kamera nicht mit dem Standardbenutzernamen und -kennwort übereinstimmen. Wenn die Fehlerursache "Verbindung zur Kamera fehlgeschlagen, bitte überprüfen Sie die Netzwerkverbindung" lautet, bedeutet dies, dass die Netzwerkparameter möglicherweise falsch sind oder das ONVIF-Protokoll nicht kompatibel ist.
  • Seite 27: Schritte Zum Anschluss Externer Kameras Im Lan

    5.1.1.3.1.2 Schritte zum Anschluss externer Kameras im LAN Wenn Sie eine IP-Kamera vom LAN aus anschließen möchten, stellen Sie bitte sicher, dass Ihr NVR gut mit dem LAN verbunden ist und die IP-Kamera, die Sie hinzufügen möchten, sich im gleichen Netzwerksegment wie Ihr NVR befindet.
  • Seite 28 Alias: Zum Festlegen der Kamera-ID, die in der Live-Ansicht angezeigt werden soll. Anschluss: Kommunikationsanschluss der Kamera. Ändern Sie die Nummer nicht, wenn Sie kein Profi sind. Protokoll: Zur Auswahl des Verbindungsprotokolls. Kanal binden: So legen Sie fest, auf welchem Kanal Sie die Kamera hinzufügen möchten. Die hinzugefügte Kamera wird in der Kanalliste angezeigt.
  • Seite 29 3. Die hinzugefügten Kameras werden in der Kanalliste angezeigt. 5.1.1.3.1.2.3 Kameras von anderen NVR im LAN hinzufügen Der NVR ermöglicht das Hinzufügen von Kameras aus anderen NVRs im lokalen Netzwerk. 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Suchen, dann werden alle verfügbaren Geräte im LAN angezeigt. Wenn es sich bei dem Gerät um einen NVR handelt, gibt es ein Bearbeitungssymbol 2.
  • Seite 30: Kameras Aus Dem Internet Hinzufügen

    4. Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort des NVR ein und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Hinzufügen. 5. Die hinzugefügten Kameras werden in der Kanalliste angezeigt. 5.1.1.3.1.3 Kameras aus dem Internet hinzufügen Wenn Ihr NVR mit dem Internet verbunden ist, können Sie Kameras über das Internet mit einer WAN- IP-Adresse hinzufügen.
  • Seite 31: Nicht-Poe Nvr-Verbindung

    5.1.1.3.2 Nicht-PoE NVR-Verbindung Für Nicht-PoE-NVR-Verbindungen lesen Sie bitte 5.1.3.1.2 Schritte zum Anschluss externer Kameras über LAN. 5.1.1.4 POE-Stromversorgung Auf dieser Seite finden Sie den Echtzeit-Stromverbrauch jedes PoE-Ports, die tatsächliche Gesamtleistung und die Nennleistung. 5.1.2 Live So konfigurieren Sie die Kameraparameter, einschließlich Kanalname, Farbe, Datums-/Zeitformat, Aktualisierungsrate usw.
  • Seite 32: Bildkontrolle

    Name anzeigen: Zur Anzeige des Kanalnamens in den Bildern. Sie wirkt sich sowohl auf die Live- Ansicht als auch auf die Aufnahmebilder aus. Datumsformat: Zur Auswahl eines Datumsformats. Zeitformat: Zur Auswahl eines Zeitformats. Zeit anzeigen: Zur Anzeige von Datum und Uhrzeit in den Bildern. Sie wirkt sich sowohl auf die Live- Ansicht als auch auf die Aufnahmebilder aus.
  • Seite 33: Ptz

    Wählen Sie einen Kanal zur Konfiguration Wählen Sie den gewünschten integrierten IR- Sperrfiltermodus, um sicherzustellen, dass die Kamera sowohl bei Tag als auch bei Nacht Einstellen der Verzögerungszeit der IR-CUT-Schaltung Einstellen der IR-LED / Zusatzbeleuchtung ein/aus Vertikal drehen Horizontal drehen So aktivieren Sie den Korridormodus Drehung um 180°...
  • Seite 34: Videoausblendung

    Kanal: Name des Kanals Signaltyp: Wenn Ihre PTZ-Kamera an den RS485-Anschluss angeschlossen ist, wählen Sie "Analog", andernfalls wählen Sie "Digital". Die folgenden Punkte müssen nur für analoge PTZ eingestellt werden. Protokoll: Wählen Sie das Kommunikationsprotokoll zwischen der PTZ-fähigen Kamera und dem NVR. Baudrate: Die Geschwindigkeit der Informationen, die vom NVR an die PTZ-fähige Kamera gesendet werden.
  • Seite 35: Bewegung

    5.1.6 Bewegung In diesem Menü können Sie die Bewegungsparameter konfigurieren. Wenn eine Bewegung erkannt wurde durch eine oder mehrere Kameras, wird Ihr NVR Sie auf eine mögliche Bedrohung in Ihrem Haus aufmerksam machen. Dazu sendet er Ihnen eine E-Mail-Benachrichtigung mit einem angehängten Bild der Kamera, das Sie als Referenz verwenden können (wenn diese Option aktiviert ist), und/oder sendet Push-Benachrichtigungen über die mobile App.
  • Seite 36: Abschreckung

    verwenden können (wenn diese Option aktiviert ist), und/oder er sendet Push-Benachrichtigungen über die mobile App. Einrichten: Klicken Sie auf das Symbol , um zur Einrichtungsseite zu gelangen. PIR-Erfassungsbereich: Der gesamte Bildschirm ist standardmäßig für die PIR-Erkennung markiert (rote Blöcke). Wenn Sie die PIR-Erkennung in einem bestimmten Bereich deaktivieren möchten, klicken Sie auf den Gittercursor und ziehen Sie dann die Maus, um...
  • Seite 37: Intelligente Analyse

    Abschreckungszone: Der gesamte Bildschirm ist standardmäßig für die Abschreckungserkennung markiert (rote Blöcke). Wenn Sie die Abschreckungserkennung für einen bestimmten Bereich deaktivieren möchten, klicken Sie auf den Gittercursor und ziehen Sie dann die Maus, um den Bereich zu markieren und die Markierung in transparente Blöcke aufzuheben.
  • Seite 38: Pid (Perimeter Eindringerkennung)

    5.1.9.1 PID (Perimeter Eindringerkennung) Die Funktion Perimeter Intrusion Detection erkennt Personen, Fahrzeuge oder andere Objekte, die in einen vordefinierten virtuellen Bereich eindringen und sich dort aufhalten, und es können bestimmte Maßnahmen ergriffen werden, wenn der Alarm ausgelöst wird. Schalter: Markieren Sie das Kästchen, um die PID-Funktion zu aktivieren. Empfindlichkeit: Stellen Sie die Empfindlichkeitsstufe ein.
  • Seite 39: Alarmeinstellungen

    Anmerkungen: 1) Die Begrenzung darf nicht zu nahe an den Rändern/Ecken des Kamerabildes liegen, da die Erkennung möglicherweise nicht ausgelöst wird, wenn das Ziel die Ränder/Ecken passiert. 2) Die Form der Bereiche darf nicht zu eng/klein sein, da die Erkennung möglicherweise nicht ausgelöst wird, wenn das Ziel außerhalb des Umkreises durchläuft.
  • Seite 40: Lcd (Erkennung Von Linienüberquerungen)

    FTP-Video hochladen: Zum Hochladen des Alarmvideos auf den FTP-Server, wenn eine Bewegung erkannt wird. Um FTP zu aktivieren, lesen Sie bitte 5.4.4 FTP. Bild in die Cloud: Zum Hochladen von Alarmbildern auf den Cloud-Server, wenn eine Bewegung erkannt wird. Um die Cloud zu aktivieren, lesen Sie bitte 5.6.2 Cloud.
  • Seite 41: Alarmeinstellung

    Kanal: Wählen Sie den Kanal aus, den Sie konfigurieren möchten. Regel Nummer: Max. 4 Regeln verfügbar. Regel umschalten: Aktivieren oder Deaktivieren der Regel 1. Wählen Sie eine der Regelnummern. Dies ist die Anzahl der LCD-Linien. Sie können maximal 4 Linien zeichnen. 2.
  • Seite 42 Empfindlichkeit: Stellen Sie die Empfindlichkeitsstufe ein. Stufe 1 ist die niedrigste Empfindlichkeitsstufe, während Stufe 4 die höchste Empfindlichkeitsstufe ist. Klicken Sie auf das Einrichtungssymbol , um einen virtuellen Bereich im Kamerabild zu zeichnen. Kanal: Wählen Sie den Kanal aus, den Sie konfigurieren möchten. Regel Nummer: Max.
  • Seite 43: Fd (Gesichtserkennung)

    Informationen zur Alarmeinstellung finden Sie unter 5.1.9.1.1 Alarmeinstellung 5.1.9.4 FD (Gesichtserkennung) Die Gesichtserkennungsfunktion erkennt die Gesichter von sich bewegenden Personen in einem vordefinierten Bereich. Wechseln: Markieren Sie das Kästchen, um die FD-Funktion zu aktivieren. Klicken Sie auf das Einrichtungssymbol , um einen virtuellen Bereich im Kamerabild zu zeichnen. Kanal: Wählen Sie den Kanal aus, den Sie konfigurieren möchten.
  • Seite 44: Cc (Überquerungszählung)

    Kästchen in dem Bereich und dann auf die Schaltfläche Entfernen. Klicken Sie auf Alle entfernen, um alle Bereiche zu löschen. Informationen zur Alarmeinstellung finden Sie unter 5.1.9.1.1 Alarmeinstellung 5.1.9.5 CC (Überquerungszählung) Die Funktion Überquerungszählung zählt die Zeiten, in denen Objekte oder Personen über die virtuellen Linien bewegt werden.
  • Seite 45: Sd (Geräuscherkennung)

    der Linie, die Farbe der Linie ändert sich zu rot. Drücken Sie lange die linke Maustaste, um die Linie zu verschieben, oder ziehen Sie die Terminals, um die Länge oder Position der Linie zu ändern. 6. Wenn Sie eine der Linien aus dem Kamerabild entfernen möchten, klicken Sie auf das rote Kästchen in der Linie und dann auf die Schaltfläche Entfernen.
  • Seite 46: Intelligenter Zeitplan

    Empfindlichkeit: Die Empfindlichkeitsstufe reicht von 1 bis 6, mit einem Standardwert von 3. Eine höhere Empfindlichkeit erleichtert die Auslösung der Erkennung. Informationen zur Alarmeinstellung finden Sie unter 5.1.9.1.1 Alarmeinstellung 5.1.9.8 Intelligenter Zeitplan Um die intelligente Funktion zu aktivieren, müssen Sie den Zeitplan konfigurieren. Der Zeitplan wird 24 Stunden x 7 Tage lang aktiv sein.
  • Seite 47: Ufzeichnung

    5.2 Aufzeichnung In diesem Menü können Sie die Aufnahmeparameter konfigurieren. 5.2.1 Verschlüsseln In diesem Menü können Sie die Bildqualität der Videoaufzeichnung oder der Netzwerkübertragung konfigurieren. Im Allgemeinen definiert Mainstream die Qualität der Videoaufzeichnung, die auf der Festplatte gespeichert wird; Substream definiert die Qualität des Videos, das über den Fernzugriff betrachtet wird, z.
  • Seite 48: Aufzeichnung

    Im Bereich "Audio" können Sie die Eingangs-/Ausgangslautstärke und den Codierungstyp für das Audio festlegen. 5.2.2 Aufzeichnung In diesem Menü können Sie die Parameter für die Kanalaufzeichnung konfigurieren. 5.2.2.1 Aufzeichnung Aufnahme-Schalter: Aktivieren Sie diese Option, um die Aufnahme in diesem Kanal zu aktivieren. Stream-Modus: Wählen Sie die Aufnahmequalität.
  • Seite 49: Erfassen

    Kanal: Wählen Sie den Kanal aus, um seine Aufnahmeparameter einzustellen. Normal: Wenn der Zeitschlitz grün markiert ist, bedeutet dies, dass der Kanal für diesen Zeitschlitz eine normale Aufnahme durchführt. Bewegung: Wenn das Zeitfenster gelb markiert ist, bedeutet dies, dass der Kanal aufzeichnet, wenn während dieses Zeitfensters eine Bewegung erkannt wird.
  • Seite 50: Erfassungszeitplan

    Aufzeichnung aktivieren: Aktivieren oder deaktivieren Sie die automatische Aufzeichnung auf dem Kanal. Stream-Typ: Wählen Sie die Bildauflösung nach Mainstream oder Substream. Normales Intervall: Zeitintervall für die Aufnahme eines Bildes bei normaler Aufnahme. Alarm-Intervall: Zeitintervall für die Aufnahme eines Bildes, wenn Bewegung, IO-Alarm oder PIR ausgelöst wird Manuelle Erfassung: Aktivieren oder deaktivieren Sie die manuelle Erfassung im Kanal 5.2.3.2 Erfassungszeitplan...
  • Seite 51: Bewegung

    5.3.1 Bewegung Kanal: Name des Kanals Buzzer: Der NVR kann seinen internen Summer verwenden, um einen Alarmton abzugeben. Sie können die Dauer des Summers in Sekunden einstellen, wenn ein Alarm ausgelöst wird. Alarm aus: Optionale Funktion. Wenn Ihr NVR die Verbindung zu einem externen Alarmgerät unterstützt, können Sie einen Alarmton ausgeben lassen.
  • Seite 52: Pir

    5.3.2 PIR In diesem Menü können Sie die Parameter des PIR-Alarms konfigurieren. Kanal: Name des Kanals Buzzer: Der NVR kann seinen internen Summer verwenden, um einen Alarmton abzugeben. Sie können die Dauer des Summers in Sekunden einstellen, wenn ein Alarm ausgelöst wird. Alarm aus: Optionale Funktion.
  • Seite 53: E/A

    5.3.3 E/A Dies ist eine optionale Funktion, die angezeigt wird, wenn Ihr NVR Sensor-E/A unterstützt und Sie externe Sensor-E/A-Alarmgeräte anschließen, um mit dem NVR zu arbeiten. Alarm Eingang: E/A-Kanal. Alarm-Typ: Sie haben die Wahl zwischen 3 Typen: Normalerweise offen, Normalerweise geschlossen und AUS.
  • Seite 54: Intelligent

    FTP-Video hochladen: Zum Hochladen von Alarmvideos auf einen FTP-Server, wenn ein Alarm ausgelöst wird. Um FTP zu aktivieren, lesen Sie bitte 5.4.4 FTP. Bild in die Cloud: Zum Hochladen von Alarmbildern auf den Cloud-Server, wenn ein Alarm ausgelöst wird. Um die Cloud zu aktivieren, lesen Sie bitte 5.5.2 Cloud.
  • Seite 55: Ptz-Verknüpfung

    Nachaufzeichnung: Sie können einstellen, wie lange der NVR nach dem Auftreten eines Ereignisses weiter aufzeichnen soll. Die empfohlene Aufzeichnungsdauer beträgt 30 Sekunden, kann aber auf bis zu 5 Minuten erhöht werden. Meldung anzeigen: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um das Symbol "S" auf dem Live-Bildschirm anzuzeigen, wenn ein Alarm ausgelöst wird.
  • Seite 56: Ereignis

    Schalter: Aktivieren oder deaktivieren Sie die PTZ-Verbindungsfunktion. Bewegung: Der Bewegungserkennungsalarm löst die PTZ-Verknüpfungsfunktion aus, wenn sie aktiviert ist. IO: Der IO-Alarm löst die PTZ-Verknüpfungsfunktion aus, die überprüft wird. PIR: Der PIR-Alarm löst die PTZ-Verknüpfungsfunktion aus, wenn sie aktiviert ist. 5.3.6 Ereignis In diesem Menü...
  • Seite 57: Sprachansagen

    Kanal: Wählen Sie den Kanal aus, um seine Aufnahmeparameter einzustellen. Um den Zeitplan festzulegen, wählen Sie einen Kanal und einen der Alarmtypen aus und ziehen dann den Cursor, um die Zeitfenster zu markieren. Die grünen Blöcke in den Zeitfenstern werden für den Alarm aktiviert.
  • Seite 58 Lokale Konvertierung: Das System unterstützt die Umwandlung von Klartext in eine Audiodatei durch einen lokalen Algorithmus. Wählen Sie Lokale Konvertierungsmodelle und geben Sie dann den Namen der Datei und den Text ein. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Importieren". Das System wandelt den eingegebenen Text in eine Sprachdatei um und speichert ihn im NVR-Speicher.
  • Seite 59: Einrichtung

    Es wird empfohlen, die Webseite für mehrsprachige Eingaben außer Englisch zu verwenden. 5.4 KI Dieser Abschnitt wird angezeigt, wenn Ihr NVR über die Fähigkeit zur künstlichen Intelligenz verfügt. Der NVR unterstützt die Realisierung von KI-Funktionen wie FD (Gesichtserkennung), PD & VD (Personen- und Fahrzeugerkennung), PID (Perimeter Intrusion Detection), LCD (Line Crossing Detection), CC (Cross Counting), HM (Heat Map), CD (Crowd Density Detection) und QD (Queue Length Detection) mit KI-betriebenen IP-Kameras.
  • Seite 60 Kanal: Auswahl des Kanals Schnappschuss-Modus: Es gibt den "Optimalen Modus" (automatische Auswahl und Push des besten Bildes aus allen Gesichtsbildern derselben Person, deren Gesichter während ihrer Aufenthaltsdauer aufgenommen wurden), den "Echtzeitmodus" (Push des ersten aufgenommenen Gesichtsbildes und Push des zuletzt aufgenommenen Gesichtsbildes derselben Person) und den "Intervallmodus" (individuelle Einstellung der Aufnahmezeit und des Intervalls).
  • Seite 61: Pd & Vd (Erkennung Von Personen Und Fahrzeugen)

    Min. Pixel: Legen Sie den minimalen Erkennungspixelbereich fest. Das Gesicht kann nur erkannt werden, wenn es größer als der Pixelrahmen ist. Max. Pixel: Legen Sie den maximalen Erkennungspixelbereich fest. Das Gesicht kann nur erkannt werden, wenn es kleiner als der Pixelrahmen ist. Gesichtsverbesserung: Die Gesichtsverbesserung erleichtert die Erkennung von sich bewegenden Gesichtern, kann aber die gesamte Bildqualität beeinträchtigen.
  • Seite 62: Pid (Perimeter Eindringerkennung)

    Kanal: Auswahl des Kanals Schnappschuss-Modus: Es gibt den "Optimalen Modus" (automatische Auswahl und Übertragung des besten Bildes aus allen aufgenommenen Bildern desselben Fahrzeugs während seiner Aufenthaltsdauer), den "Echtzeitmodus" (Übertragung des ersten aufgenommenen Bildes und erneute Übertragung des letzten aufgenommenen Bildes desselben Fahrzeugs) und den "Intervallmodus"...
  • Seite 63 Schalter:Zur Aktivierung oder Deaktivierung der Perimeter Intrusion Detection. Klicken Sie auf , um die Erkennungsbedingungen zu konfigurieren. Kanal: Auswahl des Kanals Erkennungstyp: Wählen Sie die Zielobjekte der Erkennung aus. Regel Nummer: Max. 4 Regeln verfügbar. Regel wechseln: Aktivieren oder deaktivieren Sie die Regel. Regel Typ: Erkennungsrichtung von B→...
  • Seite 64: Lcd (Erkennung Von Linienüberquerungen)

    Kästchen in dem Bereich und dann auf die Schaltfläche Entfernen. Klicken Sie auf Alle entfernen, um alle Bereiche zu löschen. Anmerkungen: 1) Die Begrenzung darf nicht zu nahe an den Rändern/Ecken des Kamerabildes liegen, da die Erkennung möglicherweise nicht ausgelöst wird, wenn das Ziel die Ränder/Ecken passiert. 2) Die Form der Bereiche darf nicht zu eng/klein sein, da die Erkennung möglicherweise nicht ausgelöst wird, wenn das Ziel außerhalb des Umkreises durchläuft.
  • Seite 65: Cc (Kreuzzählung)

    Regel Nummer: Max. 4 Regeln verfügbar. Regel umschalten: Aktivieren oder Deaktivieren der Regel Dynamische Markierung:Wenn Sie diese Option aktivieren, wird der Rand des Erkennungsbereichs sowohl in der Live-Ansicht als auch in den Aufzeichnungsdateien angezeigt. 1. Wählen Sie eine der Regelnummern. Dies ist die Anzahl der LCD-Linien. Sie können maximal 4 Linien zeichnen.
  • Seite 66 Wechseln: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Funktion zu aktivieren. Empfindlichkeit: Stellen Sie die Empfindlichkeitsstufe ein. Stufe 1 ist die niedrigste Empfindlichkeitsstufe, während Stufe 4 die höchste Empfindlichkeitsstufe ist. Klicken Sie auf das Symbol Setup , um die Erkennungsbedingungen zu konfigurieren. Kanal: Wählen Sie den Kanal aus, den Sie konfigurieren möchten.
  • Seite 67: Hm (Wärmebildkarte)

    der Linie, die Farbe der Linie ändert sich dann in rot. Klicken Sie mit der linken Maustaste und halten Sie sie gedrückt, um die Linie zu verschieben, oder ziehen Sie die Terminals, um die Länge oder Position der Linie zu ändern. 8.
  • Seite 68 Schalter: Aktivieren Sie das Kästchen, um die CD-Funktion zu aktivieren. Empfindlichkeit: Stellen Sie die Empfindlichkeitsstufe ein. Stufe 1 ist die niedrigste Empfindlichkeitsstufe, während Stufe 4 die höchste Empfindlichkeitsstufe ist. Klicken Sie auf das Symbol Setup , um die Erkennungsbedingungen zu konfigurieren. Min.
  • Seite 69: Qd (Warteschlangenerkennung)

    5.4.1.8 QD (Warteschlangenerkennung) Die Erkennung der Warteschlangenlänge dient dazu, den Status einer Warteschlange zu ermitteln, einschließlich ihrer Länge und ihrer Stagnationszeit. Empfindlichkeit: Stellen Sie die Empfindlichkeitsstufe ein. Stufe 1 ist die niedrigste Empfindlichkeitsstufe, während Stufe 4 die höchste Empfindlichkeitsstufe ist. Klicken Sie auf das Symbol Setup , um die Erkennungsbedingungen zu konfigurieren.
  • Seite 70: Zeitplan

    6. Wenn Sie den benutzerdefinierten Erfassungsbereich wählen, müssen Sie mit der Maus auf 8 Punkte im Kamerabild klicken, um einen virtuellen Bereich zu zeichnen. 7. Klicken Sie auf Speichern, um Ihre Einstellungen zu speichern. 8. Wenn Sie die Position oder die Schärfe des Bereichs ändern möchten, klicken Sie auf das rote Kästchen im Bereich, die Grenzen des Bereichs werden rot.
  • Seite 71: Datenbankverwaltung

    5.4.2.2 Datenbankverwaltung Sie können die Gesichtsdatenbank erstellen, um verschiedene Gesichter zu klassifizieren. Es gibt 3 Standardgruppen: Liste zulassen, Liste sperren und Fremde. Sie können das Symbol "Hinzufügen" und das Symbol "Löschen" verwenden, um benutzerdefinierte Gruppen hinzuzufügen oder zu löschen. Datenbank importieren: Importieren Sie die Datenbank von einem USB-Speicher. Datenbank sichern: Exportieren Sie die Datenbank auf einen USB-Speicher.
  • Seite 72 Klicken Sie auf Lokales Speichergerät, um Gesichtsbilder zu importieren, die auf dem lokalen Festplattenspeicher des NVR aufgenommen und gespeichert wurden. Wählen Sie die Startzeit und die Endzeit manuell. Sie können auch ein Zeitintervall von 1 Tag, 2 Tagen, 3 Tagen, 4 Tagen, 5 Tagen, 6 Tagen, 1 Woche und 1 Monat auswählen und dann auf die Schaltfläche oder klicken, um zum linken oder rechten Zeitraum zu wechseln.
  • Seite 73: Alarm

    Verwenden Sie die gleiche Methode, um Gesichtsbilder von externen USB-Speichergeräten hinzuzufügen. 5.4.3 Alarm So konfigurieren Sie die Alarmaktion, wenn ein AI-Alarm auftritt. 5.4.3.1 Gesichtserkennungsfunktion So konfigurieren Sie Alarmaktionen für verschiedene Gesichtsgruppen, wenn Gesichter erkannt werden. Alarm einschalten: Zum Aktivieren oder Deaktivieren der Alarmfunktion. Richtlinie: Um die Gruppe als Zulassen-Liste oder Ablehnen-Liste zu definieren.
  • Seite 74 Buzzer: Der NVR kann seinen internen Summer verwenden, um einen Alarmton abzugeben. Sie können die Dauer des Summers in Sekunden einstellen, wenn ein Alarm ausgelöst wird. Alarm aus: Optionale Funktion. Wenn Ihr NVR die Verbindung zu einem externen Alarmgerät unterstützt, können Sie einen Alarmton ausgeben lassen. Verriegelungszeit: Zur Konfiguration der externen Alarmzeit, wenn ein Alarm ausgelöst wird.
  • Seite 75: Ad (Attribut-Erkennung)

    Kanal: Wählen Sie den Kanal aus, um seine Aufnahmeparameter einzustellen. Um den Zeitplan einzustellen, wählen Sie einen Kanal und ziehen Sie den Cursor, um die Zeitfenster zu markieren. Die blauen Blöcke in den Zeitfenstern werden für den Alarm aktiviert. Der Zeitplan gilt jeweils nur für den ausgewählten Kanal, wenn Sie ihn einstellen.
  • Seite 76: Pd & Vd (Erkennung Von Personen Und Fahrzeugen)

    Nachaufzeichnung: Sie können einstellen, wie lange der NVR nach dem Auftreten eines Ereignisses weiter aufzeichnen soll. Die empfohlene Aufzeichnungsdauer beträgt 30 Sekunden, kann aber auf bis zu 5 Minuten erhöht werden. Meldung anzeigen: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um das Symbol "S" auf dem Live-Bildschirm anzuzeigen, wenn der Alarm ausgelöst wird.
  • Seite 77: Pid (Perimeter Eindringerkennung)

    Nachaufzeichnung: Sie können einstellen, wie lange der NVR nach dem Auftreten eines Ereignisses weiter aufzeichnen soll. Die empfohlene Aufzeichnungsdauer beträgt 30 Sekunden, kann aber auf bis zu 5 Minuten erhöht werden. Meldung anzeigen: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um das Symbol "S" auf dem Live-Bildschirm anzuzeigen, wenn ein Alarm ausgelöst wird.
  • Seite 78: Lcd (Erkennung Von Linienüberquerungen)

    Nachaufzeichnung: Sie können einstellen, wie lange der NVR nach dem Auftreten eines Ereignisses weiter aufzeichnen soll. Die empfohlene Aufzeichnungsdauer beträgt 30 Sekunden, kann aber auf bis zu 5 Minuten erhöht werden. Meldung anzeigen: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um das Symbol "S" auf dem Live-Bildschirm anzuzeigen, wenn ein Alarm ausgelöst wird.
  • Seite 79: Cc (Kreuzzählung)

    Nachaufzeichnung: Sie können einstellen, wie lange der NVR nach dem Auftreten eines Ereignisses weiter aufzeichnen soll. Die empfohlene Aufzeichnungsdauer beträgt 30 Sekunden, kann aber auf bis zu 5 Minuten erhöht werden. Meldung anzeigen: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um das Symbol "S" auf dem Live-Bildschirm anzuzeigen, wenn ein Alarm ausgelöst wird.
  • Seite 80: Cd (Ansammlunsgerkennung)

    Nachaufzeichnung: Sie können einstellen, wie lange der NVR nach dem Auftreten eines Ereignisses weiter aufzeichnen soll. Die empfohlene Aufzeichnungsdauer beträgt 30 Sekunden, kann aber auf bis zu 5 Minuten erhöht werden. Meldung anzeigen: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um das Symbol "S" auf dem Live-Bildschirm anzuzeigen, wenn ein Alarm ausgelöst wird.
  • Seite 81: Qd (Warteschlangenerkennung)

    Nachaufzeichnung: Sie können einstellen, wie lange der NVR nach dem Auftreten eines Ereignisses weiter aufzeichnen soll. Die empfohlene Aufzeichnungsdauer beträgt 30 Sekunden, kann aber auf bis zu 5 Minuten erhöht werden. Meldung anzeigen: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um das Symbol "S" auf dem Live-Bildschirm anzuzeigen, wenn ein Alarm ausgelöst wird.
  • Seite 82: Statistik

    Nachaufzeichnung: Sie können einstellen, wie lange der NVR nach dem Auftreten eines Ereignisses weiter aufzeichnen soll. Die empfohlene Aufzeichnungsdauer beträgt 30 Sekunden, kann aber auf bis zu 5 Minuten erhöht werden. Meldung anzeigen: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um das Symbol "S" auf dem Live-Bildschirm anzuzeigen, wenn ein Alarm ausgelöst wird.
  • Seite 83: Pd & Vd (Erkennung Von Personen Und Fahrzeugen)

    1 . Wählen Sie die Gruppe(n) und den/die Kanal/Kanäle. 2. Wählen Sie den Zeitraum aus Tag, Woche, Monat, Quartal und Jahr. 3. Klicken Sie auf das Kalendersymbol, um das Datum auszuwählen, und klicken Sie auf oder um zum letzten oder nächsten Zeitraum zu gelangen. 4.
  • Seite 84: Cc (Kreuzzählung)

    5.4.4.3 CC (Kreuzzählung) Sie können die Gesichtserkennungsstatistiken in einem bestimmten Zeitraum überprüfen. 1. Wählen Sie den Kanal und das Datum. 2. Wählen Sie den Berichtstyp: Täglich, Wöchentlich, Monatlich oder Jährlich. 3. Wählen Sie den Kreuztyp: Cross In oder Cross Out. 4.
  • Seite 85: Etzwerk

    4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Suchen. Das Ergebnis wird entweder als Säulendiagramm oder als Liniendiagramm angezeigt. 5. Das Ergebnis kann durch Raum und Zeit angezeigt werden. 5.5 Netzwerk In diesem Menü können Sie Netzwerkparameter wie PPPoE und DHCP konfigurieren. Die häufigsten Typen sind DHCP.
  • Seite 86: Pppoe

    5.5.1.2 PPPoE Dabei handelt es sich um ein fortschrittliches Protokoll, das es dem NVR ermöglicht, über ein DSL- Modem eine direktere Verbindung zum Netzwerk herzustellen. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "PPPOE aktivieren" und geben Sie dann den Benutzernamen und das Passwort für PPPOE ein. Klicken Sie auf Übernehmen, um zu speichern.
  • Seite 87: Ddns

    5.5.2 DDNS In diesem Menü können Sie die DDNS-Einstellungen konfigurieren. Der DDNS bietet eine statische Adresse, um die Fernverbindung zu Ihrem NVR zu vereinfachen. Um den DDNS zu nutzen, müssen Sie zunächst ein Konto auf der Webseite des DDNS-Dienstanbieters eröffnen. DDNS: Markieren Sie diese Option, um DDNS zu aktivieren.
  • Seite 88: E-Mail-Konfiguration

    5.5.3.1 E-Mail-Konfiguration E-Mail: Zum Aktivieren markieren. Verschlüsselung: Aktivieren Sie diese Option, wenn Ihr E-Mail-Server die SSL- oder TLS-Verifizierung erfordert. Wenn Sie sich nicht sicher sind, stellen Sie auf Auto. SMTP-Port: Geben Sie den SMTP-Port Ihres E-Mail-Servers ein. SMTP-Server: Geben Sie die Adresse des SMTP-Servers für Ihre E-Mail ein. Ihr Benutzername: Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
  • Seite 89: Ftp

    Grün: Schlitz für Bewegungserkennung. Gelb: Steckplatz für E/A-Alarm (optional). Rot: Steckplatz für Ausnahme (Festplatte voll, Festplattenfehler oder Videoverlust). Blau: Steckplatz für intelligente Analyseerkennung. Violett: Steckplatz für PIR-Erkennung. 5.5.4 FTP In diesem Menü können Sie die FTP-Funktion aktivieren, um aufgenommene Schnappschüsse vom NVR zu betrachten und über FTP auf Ihr Speichergerät zu laden.
  • Seite 90: Ip-Filter

    Rot: für E/A-Alarm (optional). Violett: für PIR-Erkennung. Blau: für intelligente Analyseerkennung. 5.5.5 IP-FILTER Der IP-Filter hilft bei der Kontrolle der Geräte, die sich aus der Ferne anmelden, indem er die IP- Adressen mit Hilfe der Listen "Zulassen" und "Sperren" filtert. Wenn Sie diese Funktion aktivieren möchten, markieren Sie das Feld Aktivieren.
  • Seite 91: Sprachassistent Mit Amazon Fire Tv Stick

    5.5.6.1 Sprachassistent mit Amazon Fire TV Stick 1. Geben Sie Ihr Amazon-Konto ein und klicken Sie auf die Schaltfläche Binden, um Ihr Amazon-Konto zu binden. Wählen Sie den Videostream aus, den Sie auf Ihren TV-Monitor übertragen möchten. 2. Gehen Sie in das Menü "Kanal - Live" und geben Sie einen Kanalnamen ein, den Sie leicht auf den/die Kanal/Kanäle anwenden können, die Sie auf Ihren TV-Monitor übertragen möchten.
  • Seite 92 Verwenden Sie Ihr bestehendes Profil oder fügen Sie ein neues Profil hinzu und melden Sie sich mit Ihrem Amazon-Konto an, das demjenigen entspricht, das Sie mit dem NVR verbunden haben. 6. Suchen und installieren Sie Amazon Alexa auf Ihrem Mobiltelefon aus dem App-Store und melden Sie sich dann mit dem Amazon-Konto an, das demjenigen entspricht, das Sie mit dem NVR verbunden haben.
  • Seite 93 6. Tippen Sie auf "Mehr" und dann auf "Fertigkeiten & Spiele". 7. Tippen Sie auf das Suchsymbol in der rechten oberen Ecke. 93 Deutsch...
  • Seite 94 8. Geben Sie das Schlüsselwort: smart camera view ein und suchen Sie. Tippen Sie in der Suchergebnisliste auf "Smart Camera View". Tippen Sie auf "ZUR VERWENDUNG FREIGEGEBEN". 94 Deutsch...
  • Seite 95 9. Sie müssen Ihr Amazon-Konto verknüpfen. Melden Sie sich mit dem Amazon-Konto an, das Sie auch mit dem NVR verknüpft haben. Tippen Sie auf "Fertig", nachdem der Skill erfolgreich verknüpft wurde. 10. Tippen Sie auf "GERÄTE ENTDECKEN" und warten Sie einen Moment, bis die App die Kameras durchsucht hat.
  • Seite 96 10. Wählen Sie eines der Geräte aus und berühren Sie dann GERÄT EINRICHTEN. Sie können die Kamera zu einer Gruppe hinzufügen oder sie überspringen. 12. Wiederholen Sie Setup 11, um alle Kameras hinzuzufügen, und berühren Sie zum Abschluss Fertig. 96 Deutsch...
  • Seite 97 13. Alle hinzugefügten Kameras werden in der Liste der Geräte aufgeführt. Tippen Sie auf das Symbol Kameras, um alle hinzugefügten Kameras zu überprüfen. 14. Halten Sie die Sprachtaste auf der Fernbedienung des Fire TV-Sticks gedrückt und sprechen Sie den Befehl deutlich. Der Befehl könnte wie folgt lauten: Zeigen Sie die Kamera XXX / Zeigen Sie XXX. XXX ist der Name des Kamerakanals.
  • Seite 98: Sprachassistent Mit Google Chromecast

    16. Wenn Sie die Live-Ansicht der Kamera beenden möchten, sprechen Sie "Stopp". 17. Wenn Sie den Kanalnamen geändert haben, müssen Sie die Kamera erneut suchen und hinzufügen. 5.5.6.2 Sprachassistent mit Google Chromecast 1. Geben Sie Ihr Google-Konto ein und klicken Sie auf die Schaltfläche Binden, um Ihr Google-Konto zu binden.
  • Seite 99 3. Schließen Sie den ChromeCast an Ihren Fernsehbildschirm an, und schalten Sie ihn ein. 4. Suchen Sie im App Store nach der Google Home-App und installieren Sie sie auf Ihrem Mobiltelefon. Führen Sie die installierte Google Home-App aus, berühren Sie OK, um der App die Verwendung Ihres lokalen Netzwerks und von Bluetooth zu gestatten, und drücken Sie dann Erste Schritte.
  • Seite 100 Um den Zugriff auf den Standort für die App zu ermöglichen. 7. Die App wird automatisch versuchen, Geräte in Ihrem lokalen Netzwerk zu suchen. Wählen Sie Chromecast / Google TV. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Chromecast bereits eingeschaltet ist, und berühren Sie dann Weiter.
  • Seite 101 8. Ihr Chromecast wird gefunden. Berühren Sie Weiter, um die Verbindung herzustellen. Bestätigen Sie den Code durch Berühren von Ja. 9. Wählen Sie einen Standort für Ihren Chromecast und berühren Sie dann Weiter. 10. Wählen Sie das Wi-Fi-Netzwerk für Ihren Chromecast und geben Sie das Wi-Fi-Passwort für die Verbindung ein.
  • Seite 102 Ihres Mobiltelefons und sich im gleichen lokalen Netzwerk wie Ihr NVR befindet. Tippen Sie auf Weiter zum nächsten Schritt. 11. Tippen Sie auf Nein danke oder Anmelden, um Ihr Google-Konto anzumelden. Tippen Sie auf Weiter und Überspringen und beenden Sie das Lernprogramm. 12.
  • Seite 103 Wählen Sie "Mit Google arbeiten", tippen Sie auf das Suchsymbol in der rechten oberen Ecke und geben Sie dann "Smart Camera View" ein. Tippen Sie in den Suchergebnissen auf "Smart Camera View". Sie müssen sich in Ihrem Google-Konto anmelden und Google den Zugriff auf Ihr Gerät erlauben. Warten Sie eine Weile, bis die Anwendung Smart Camera View mit dem Google Home verbunden ist.
  • Seite 104 13. Nun werden die verfügbaren Kameras in Ihrem NVR angezeigt. Wählen Sie eine der Kameras aus und berühren Sie dann die Schaltfläche Weiter. Wählen Sie Schritt für Schritt ein Zuhause und einen Standort für die Kameras. 14. Wiederholen Sie Schritt 13, um alle Kameras hinzuzufügen. 104 Deutsch...
  • Seite 105: Zugang Zur Plattform

    13. Suchen Sie im App Store nach der Google Assistant-App und installieren Sie sie auf Ihrem Mobiltelefon. 14. Starten Sie den Google Assistant und melden Sie sich mit Ihrem Google-Konto an, das mit dem des NVR übereinstimmt. 15. Jetzt können Sie Ihre Kamera per Text- oder Sprachbefehl auf den TV-Monitor streamen, z. B. "Zeige/spiele die *** Kamera auf XXX TV", wobei *** der Kanalname der Kamera und XXX der Name Ihres Fernsehers ist.
  • Seite 106: Erät

    Aktivieren:Kreuzen Sie an, um diese Funktion zu aktivieren. Authentifizierung:Login-Authentifizierungstyp, Optionen einschließlich Digest_sha256, Digest, Digest/WSSE, WSSE und Keine. Wählen Sie eine davon aus, die zu Ihrer 3 Party-Plattform passt. Protokoll:Wählen Sie http, https oder beide aus. Benutzername:Zur Festlegung eines Benutzernamens für die Plattformverbindung. Passwort:...
  • Seite 107 Aufnahme auf ESATA: Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Ihr NVR über einen e-SATA-Anschluss auf der Rückseite verfügt. Es ermöglicht die Aufzeichnung des Videos auf eine externe e-SATA- Festplatte, um die Festplattenkapazität zu erhöhen. Wenn die e-SATA-Aufnahmefunktion aktiviert ist, wird die e-SATA-Backup-Funktion deaktiviert. Wenn Ihr NVR die Installation mehrerer Festplatten unterstützt, erscheint das Bearbeitungssymbol in Ihrem System, auf das Sie klicken können, um die Festplatte zu bearbeiten: Festplattentyp: Lese- und Schreibzugriff, schreibgeschützt und redundant.
  • Seite 108: Cloud

    5.6.1.1 S.M.A.R.T Mit dieser Funktion können Sie technische Informationen über die in Ihrem NVR installierte Festplatte anzeigen. Sie können auch einen Test durchführen (es stehen drei Arten zur Verfügung), um mögliche Festplattenfehler zu bewerten und zu erkennen. Gesamtbewertung nicht bestanden, verwenden Sie die Festplatte weiter: Wenn die Festplatte aus irgendeinem Grund einen Fehler aufweist (z.
  • Seite 109 Cloud-Typ: Zur Auswahl von Dropbox oder Google Drive. Cloud überschreiben: Verwenden Sie diese Option, um die alten Aufnahmen auf dem Speicher zu überschreiben, wenn dieser voll ist. Wenn Sie z. B. die Option 7 Tage wählen, werden nur die Aufnahmen der letzten 7 Tage auf dem Speicher gespeichert. Um das Überschreiben von alten Aufnahmen zu verhindern, wählen Sie AUS.
  • Seite 110 Geben Sie die lokale IP-Adresse und den Web-Port des DVR ein, und klicken Sie dann auf Autorisieren. Geben Sie den DVR-Benutzernamen und das Kennwort ein und klicken Sie dann auf OK. 10. Die Autorisierung ist abgeschlossen; die Webseite wird zu Ihrer Dropbox wechseln. 11.
  • Seite 111: Ystem

    5.7 System Ändern Sie allgemeine Systeminformationen wie Datum, Uhrzeit und Region, bearbeiten Sie Kennwörter und Berechtigungen und vieles mehr. 5.7.1 Allgemein 5.7.1.1 Allgemeines Gerätename: Geben Sie den gewünschten Namen für Ihren NVR ein. Der Name kann sowohl Buchstaben als auch Zahlen enthalten. Geräte-ID: Geben Sie die gewünschte ID für Ihren NVR ein.
  • Seite 112: Datum Und Uhrzeit

    Assistenten anzeigen: Klicken Sie auf das Kontrollkästchen, wenn Sie den Startassistenten bei jedem Einschalten oder Neustart des NVR anzeigen möchten. 5.7.1.2 Datum und Uhrzeit Datum und Uhrzeit Datum: Klicken Sie auf das Kalendersymbol, um das Datum zu ändern. Zeit: Klicken Sie auf das Dialogfeld, um die Zeit zu ändern. Datumsformat: Wählen Sie das gewünschte Datumsformat.
  • Seite 113: Ausgangskonfiguration

    Mit der Funktion DST (Daylight Saving Time) können Sie die Zeitspanne auswählen, um die die Sommerzeit in Ihrer Zeitzone oder Region verlängert wurde. Sommerzeit aktivieren: Wenn für Ihre Zeitzone oder Region die Sommerzeit gilt, aktivieren Sie diese Option. Zeitverschiebung: Wählen Sie die Zeitspanne, um die sich die Sommerzeit in Ihrer Zeitzone verlängert hat.
  • Seite 114: Multi-User

    VGA/HDMI-Auflösung: Stellen Sie die VGA/HDMI-Ausgangsauflösung ein. Wenn Sie die Option Automatische Erkennung aktivieren, wird beim Hochfahren des Digitalrekorders automatisch die Auflösung eingestellt, die mit dem angeschlossenen Monitor kompatibel ist. Maßstab und Versatz: Zum Einstellen des Bildmaßstabs und des Versatzes. Klicken Sie zum Konfigurieren auf die Schaltfläche Setup.
  • Seite 115: Neue Benutzer Hinzufügen

    Passwort aktivieren: Es wird dringend empfohlen, das Passwort zu aktivieren, um Ihre Privatsphäre zu schützen. Wenn Sie den Passwortschutz deaktivieren möchten, stellen Sie bitte sicher, dass Ihr NVR an einem sicheren Ort aufgestellt ist. 5.7.2.2 Neue Benutzer hinzufügen Wählen Sie eines der Benutzerkonten aus, das derzeit deaktiviert ist, und klicken Sie auf das Symbol Benutzer bearbeiten 115 Deutsch...
  • Seite 116: Benutzerberechtigungen Festlegen

    Wählen Sie Aktivieren aus der Dropdown-Liste neben Benutzer aktivieren. Klicken Sie auf das Feld neben dem Benutzernamen, um den Benutzernamen für das Konto zu ändern. Wählen Sie in der Dropdown-Liste neben Passwort aktivieren die Option Aktivieren. Klicken Sie auf das Feld neben Passwort, um das gewünschte Passwort einzugeben. Klicken Sie auf das Feld neben Bestätigen, um das Passwort erneut einzugeben.
  • Seite 117: Wartung

    2. Markieren Sie die Kästchen neben den Systemmenüs oder Funktionen, auf die der Benutzer Zugriff haben soll. Klicken Sie auf Alle, um alle Kästchen zu markieren. Klicken Sie auf Löschen, um keines der Kästchen zu markieren. 3. Klicken Sie auf Speichern, um Ihre Änderungen zu speichern. 5.7.3 Wartung In diesem Bereich können Sie das Systemprotokoll durchsuchen und anzeigen, Standardeinstellungen laden, das System aktualisieren, Systemparameter exportieren und importieren und den...
  • Seite 118: Standard Laden

    Suchen und Sichern von Protokollen: 1. Klicken Sie auf das Feld neben Startdatum und Startzeit, um das Startdatum und die Startzeit für Ihre Suche aus dem Bildschirmkalender auszuwählen. 2. Klicken Sie auf das Feld neben Enddatum und Endzeit, um das Enddatum und die Endzeit für Ihre Suche aus dem Bildschirmkalender auszuwählen.
  • Seite 119: Update

    5.7.3.3 Update 1. Kopieren Sie die Firmware-Datei (.sw-Datei) auf Ihr USB-Laufwerk, und stecken Sie das USB-Flash- Laufwerk in den USB-Anschluss des NVR. 2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Datei auswählen, um die Firmware-Datei auf Ihrem USB-Flash- Laufwerk auszuwählen, und klicken Sie dann auf OK. 3.
  • Seite 120: Automatischer Neustart

    Einstellungen speichern: Klicken Sie daauf, um die aktuellen Systemeinstellungen des NVR auf dem USB-Gerät zu speichern. Zur Authentifizierung müssen Sie das Admin-Passwort eingeben. Einstellungen laden: Sobald Sie einen Export der Systemeinstellungen erstellt haben, können Sie die Einstellungen in einen anderen NVR importieren. Klicken Sie auf die Schaltfläche Einstellungen laden, um zu der Systemeinstellungsdatei zu navigieren, die Sie von Ihrem USB-Flash-Treiber importieren möchten.
  • Seite 121: Ip-Kamera Warten

    5.7.4 IP-Kamera Warten In diesem Menü können Sie die Firmware der IP-Kamera aktualisieren und die Standardeinstellungen der IP-Kamera wiederherstellen. 5.7.4.1 IP-Kamera aktualisieren In diesem Menü können Sie die Firmware der IP-Kamera aktualisieren. 1. Wählen Sie eine der IP-Kameras aus, deren Firmware Sie aktualisieren möchten. 2.
  • Seite 122: Standardeinstellungen Für Ip-Kamera Laden

    5.7.4.2 Standardeinstellungen für IP-Kamera laden 1. Wählen Sie die IP-Kameras aus, die Sie wiederherstellen möchten. 2. Klicken Sie auf Standard laden, um die Einstellungen wiederherzustellen. Sie müssen das Admin- Passwort eingeben, um sich zu authentifizieren. 5.7.4.3 IPC neu starten Neustart einer ausgewählte IP-Kamera anstoßen. 122 Deutsch...
  • Seite 123: Parameterverwaltung

    5.7.4.4 Parameterverwaltung Wählen Sie die IP-Kamera aus und klicken Sie auf Einstellungen speichern, um die Einstellungswerte auf Ihren USB-Speicher zu exportieren. Wählen Sie die IP-Kamera aus und klicken Sie auf Einstellungen laden, um die Einstellungswerte von Ihrem USB-Speicher zu importieren. 5.7.5 Systeminformationen In diesem Menü...
  • Seite 124: Kanalinformationen

    5.7.5.2 Kanalinformationen Zeigen Sie Kanalinformationen für jede angeschlossene Kamera an, z. B. Alias, Mainstream- und Substream-Aufzeichnungsspezifikationen, Bewegungserkennungsstatus und Privatzone. 5.7.5.3 Informationen aufzeichnen Zeigen Sie Aufzeichnungsinformationen für jede angeschlossene Kamera an, z. B. Bitrate, Streamtyp, Aufzeichnungsauflösung und Bildrate (FPS). 5.7.5.4 Netzwerkstatus Netzwerkinformationen anzeigen.
  • Seite 125: Ai-Szenario

    5.8 AI-Szenario Die Funktion AI-Szenario bietet AI-Anwendungen für verschiedene spezifische Szenarien. Klicken Sie auf den Titel des Untermenüs auf der Haupteinstellungsseite, um zur Einstellungsseite der einzelnen Funktionen zu gelangen. 5.8.1 Kreuzzählung Hierbei handelt es sich um eine KI-Anwendung, die auf der Funktion der Querzählung basiert und dabei hilft, die Anzahl der Kunden/Besucher/Fahrzeuge an öffentlichen Orten wie Restaurants, Parks, Zoos, Theatern, Museen, Parkplätzen usw.
  • Seite 126 1. Navigationsleiste auf der linken Seite: Modus Kanalansicht: Zur Zählung und Anzeige des Echtzeit-Ergebnisses durch einzelne Kameras. Wird meist für kleine Orte mit nur einem Eingang und Ausgang verwendet. Gruppenansicht-Modus: Zur Zählung und Anzeige des Echtzeit-Ergebnisses nach Gruppe(n). Wird meist für große Orte mit mehreren Ein- und Ausgängen verwendet, die von mehreren Kameras überwacht werden.
  • Seite 127 Wenn die verfügbare Anzahl größer als 0 ist, wird die Abbildung des Kartons in grüner Farbe dargestellt. Wenn die verfügbare Anzahl 0 ist, wird die Kartonfigur in roter Farbe dargestellt. 5. Vollbild-Taste: Klicken Sie auf das Vollbildsymbol , um die Echtzeit-Zähldaten für den/die ausgewählten Kanal/Kanäle oder Gruppe(n) anzuzeigen.
  • Seite 128: Kanalansicht Einrichten

    Hier werden die statistischen Daten der ganztägigen Zählung aller aktivierten Kanäle angezeigt. Verwenden Sie das Mausrad, um die Zeitleiste nach links oder rechts zu verschieben. 5.8.1.1 Kanalansicht einrichten Klicken Sie auf das Hinzufügen-Symbol oder das Einrichten-Symbol , um die Konfigurationsseite aufzurufen. Aktivieren Sie den/die Kanal/Kanäle, die Sie für die Zählfunktion verwenden möchten, in der Kanalliste.
  • Seite 129 Schalter: Aktivieren oder deaktivieren Sie die Erkennung. Typ: Wählen Sie die Zielobjekte für die Erkennung aus. Bewegung erkennt alle sich bewegenden Objekte, Person erkennt nur Menschen, Fahrzeug erkennt nur Fahrzeuge. Empfindlichkeit: Stellen Sie die Empfindlichkeitsstufe ein. Stufe 1 ist die niedrigste Empfindlichkeitsstufe, während Stufe 4 die höchste Empfindlichkeitsstufe ist.
  • Seite 130: Gruppenansicht Einrichten

    Wiederholen Sie Schritt 3, um die Konfiguration für alle Kanäle abzuschließen, für die Sie die Funktion aktivieren möchten. Klicken Sie auf eines der Alarmsymbole , um die Alarmaktionen zu konfigurieren, wenn die Verfügbare Nummer 0 ist. Signalton: Stellen Sie die Dauer des Summers in Sekunden ein, wenn die verfügbare Zahl 0 ist. Alarmausgang: Wenn Ihr NVR die Verbindung zu einem externen Alarmgerät unterstützt, können Sie einen Alarmton ausgeben lassen.
  • Seite 131 Markieren Sie das Feld Aktivieren, um die Gruppe zu aktivieren. Legen Sie die Kapazitätsnummer, die Startzeit und die Endzeit für jede Gruppe fest. Wählen Sie den Typ des Erkennungsziels aus Person, Fahrzeug und Bewegung. Klicken Sie auf eines der Alarmsymbole , um die Alarmaktionen zu konfigurieren, wenn die Verfügbare Nummer 0 ist.
  • Seite 132: Hintergrundbilder

    11. Klicken Sie auf das Symbol , um ein Kartenbild von Ihrem USB-Speicher hinzuzufügen. 12. Klicken Sie auf das Symbol , um den Standort der IP-Kameras anzupassen. Halten Sie das Kanalsymbol gedrückt und verschieben Sie es nacheinander, um die Position Ihrer IP-Kameras auf dem Plan einzustellen.
  • Seite 133 Überprüfen Sie den Anzeigenmodus in der Klicken Sie auf die Schaltfläche Bild, um entsprechende Bilder von Ihrem USB-Speicher zu laden. Es können maximal 16 Bilder in den Formaten jpg, png und bmp hinzugefügt werden, wobei die maximale Auflösung nicht mehr als 2560x1600 betragen sollte. Klicken Sie auf das Hinzufügen- Symbol , um neue Bilder hinzuzufügen, und auf das Löschen-Symbol , um die hinzugefügten...
  • Seite 134: Zählergebnisse Suchen

    5.8.1.4 Zählergebnisse suchen Klicken Sie auf das Symbol Suchen , um die Zähldaten zu durchsuchen. Es ist möglich, getrennt nach Kanälen und Gruppen zu suchen. Wählen Sie den/die Kanal/Kanäle oder die Gruppe(n), die Sie suchen möchten, legen Sie die Suchdauer pro Tag, pro Woche, pro Monat oder pro Jahr fest und wählen Sie den Zieltyp, den Sie suchen möchten.
  • Seite 135: Persönliche Anwesenheit

    5.8.2 Persönliche Anwesenheit Face Attendance ist eine KI-Anwendung, die auf Gesichtserkennung basiert. Sie können die statistischen Echtzeitdaten der Anwesenheitsverwaltung visuell anzeigen und überprüfen. 1. Benutzerdefinierter Titel. 2. Statistische Gesamtdaten zur Anwesenheit aller ausgewählten Gruppen. 3. Statistische Daten zur individuellen Anwesenheit jeder ausgewählten Gruppe. Die Gesamtzahl der Personen, die die Anwesenheit überprüfen müssen Die Anzahl der Personen, die ihre Teilnahme bereits überprüft haben Die Anzahl der Personen, die ihre Anwesenheit nicht überprüft haben.
  • Seite 136 Kanäle: So wählen Sie die Kanäle für die Gesichtserkennung aus Gruppe: Zur Auswahl der Gruppe der Teilnehmer. Wenn Sie die Gruppendatenbank bearbeiten möchten, klicken Sie zum Bearbeiten auf das Symbol . Weitere Informationen finden Sie unter 5.4.2.2 Datenbankverwaltung. GUI-Thema: Um der Anwesenheit einen eigenen Titel zu geben. Bereitschaftszeit: Zum Einstellen der Bereitschaftszeit.
  • Seite 137: Suchen, Wiedergeben & Sichern

    6 Suchen, Wiedergeben & Sichern Mit der Suchfunktion können Sie nach zuvor aufgezeichneten Videos sowie nach Schnappschüssen, die auf der Festplatte Ihres NVR gespeichert sind, suchen und diese wiedergeben. Sie haben die Wahl zwischen der Wiedergabe von Videos, die Ihrem Aufnahmeplan entsprechen, manuellen Aufnahmen oder nur Bewegungsereignissen.
  • Seite 138 Digitaler Zoom: Klicken Sie auf ein Kamerabild, um es zu vergrößern, und ziehen Sie es während der Wiedergabe, um den ausgewählten Bereich zu vergrößern. Klicken Sie mit der rechten Maustaste, um zur normalen Wiedergabe zurückzukehren. Videoclip. Schnelles Speichern eines Videoausschnitts auf einem USB-Flash-Laufwerk. Sehen Sie mehr auf 6.1.1.1 Video Clip Backup Videoclip speichern.
  • Seite 139: Suchen Und Abspielen Von Videos Im Allgemeinen

    6.2 Suchen und Abspielen von Videos im Allgemeinen Dieses Menü bietet die Möglichkeit, Aufnahmen für ein ausgewähltes Datum zu suchen und abzuspielen. 1. Wählen Sie ein Datum für die Suche nach Videoaufnahmen aus dem Kalender aus. 2. Wählen Sie eine Suchart. 3.
  • Seite 140: Ereignissuche, -Wiedergabe Und -Sicherung

    3. Klicken Sie auf das Symbol 4. Markieren Sie den/die Kanal/Kanäle, von dem/denen Sie eine Videoclip-Sicherung erstellen möchten. 5. Bewegen Sie den Mauszeiger auf die Zeitachse, an der Sie den Videoclip beginnen möchten. 6. Halten Sie die linke Maustaste gedrückt und ziehen Sie den Cursor an die Stelle der Zeitachse, an der Sie den Videoclip beenden möchten.
  • Seite 141 Zum Suchen, Abspielen und Sichern von Ereignissen: 1. Wählen Sie das Datum und die Uhrzeit, die Sie suchen möchten. 2. Markieren Sie die Aufzeichnungstypen, die Sie durchsuchen möchten, oder markieren Sie Suchtyp, um alle auszuwählen. 3. Wählen Sie die Kanäle aus, die Sie suchen möchten, oder markieren Sie Kanal, um alle Kanäle auszuwählen.
  • Seite 142 7. Sie können die Ansicht des Listenformulars umschalten, indem Sie auf die unten stehenden Symbole klicken, die in der rechten unteren Ecke des Bildschirms angezeigt werden: Thumbnail-Ansicht. Sie können die Schnappschüsse der Ereignisse anzeigen. Listenansicht. Die Ereignisse werden in einer Liste angezeigt. Detaillierte Ansicht.
  • Seite 143: Steuerung Der Ereigniswiedergabe

    6.3.1 Steuerung der Ereigniswiedergabe 1. Ereignisliste, hier können Sie die Ereignisse auswählen. 2. Klicken Sie auf das Symbol , um Ihre ausgewählten Veranstaltungsvideos auf einem USB-Stick zu speichern. Klicken Sie auf das Symbol , um das Video abzuspielen. 3. Steuern Sie die Wiedergabe mit den Schaltflächen der Videowiedergabesteuerung. Sie können auf das Symbol oder auf die rechte Maustaste klicken, um die Wiedergabe zu beenden und zum Ereignissuchfenster zurückzukehren.
  • Seite 144: Wiedergabe Von Subperioden

    6.4 Wiedergabe von Subperioden Mit der Teilbildwiedergabe können Sie mehrere normale Aufzeichnungen und Bewegungsereignisse gleichzeitig von einem einzigen Kanal wiedergeben. Bei normalen und Ereignisaufzeichnungen wird das Video je nach ausgewähltem Split-Screen-Modus gleichmäßig aufgeteilt. Wenn das Video z. B. eine Stunde lang ist und Sie Split-Screens x 4 ausgewählt haben, wird jeder Split-Screen 15 Minuten lang abgespielt.
  • Seite 145: Intelligente Suche

    9. Funktion "Tag hinzufügen": Klicken Sie auf , um ein benutzerdefiniertes Tag hinzuzufügen, klicken Sie auf , um ein Standard-Tag hinzuzufügen, und aktivieren Sie die Markierung im aktuellen Kanal zum aktuellen Zeitpunkt. Nach dem Hinzufügen können Sie auf der Tag- Wiedergabeseite zum "Tag"-Punkt springen .
  • Seite 146: Tag-Suche

    Der ausgewählte Bereich wird mit roten Gittern markiert. : gesamtes Bild auswählen. : Löschen Sie Ihre Auswahl. : zurück zur Wiedergabeschnittstelle. Suche. Klicken Sie auf die Schaltfläche , um die gesamte Auswahl zu löschen, und wählen Sie dann mit der Maus bestimmte Bereiche aus, die Sie im Bild suchen möchten. Klicken Sie auf die Schaltfläche .
  • Seite 147: Externe Datei Abspielen

    6.7 Externe Datei abspielen Der NVR unterstützt die Wiedergabe von Videos, die auf externen USB-Speichern gespeichert sind. Stecken Sie Ihren USB-Speicher in den USB-Anschluss, suchen Sie den Ordner, in dem die Videodateien gespeichert sind, und klicken Sie dann auf das Wiedergabesymbol , um das Video abzuspielen.
  • Seite 148 Zum Suchen, Abspielen und Sichern von Bildern: 1. Wählen Sie das Datum und die Uhrzeit, nach denen Sie suchen möchten. 2. Markieren Sie die Bildaufnahmetypen, die Sie suchen möchten, oder markieren Sie Suchtyp, um alle auszuwählen. 3. Wählen Sie die Kanäle aus, die Sie suchen möchten, oder markieren Sie Kanal, um alle Kanäle auszuwählen.
  • Seite 149: Bildvorschau-Steuerung

    6.8.1 Bildvorschau-Steuerung 1. Bilderliste: Hier können Sie Bilder auswählen. 2. Klicken Sie auf die Schaltfläche , um die ausgewählten Bilder auf einem USB-Flash-Laufwerk zu speichern. 3. Drücken Sie die Taste , um das Vorschaufenster zu verlassen und zum Bildsuchfenster zurückzukehren. Drücken Sie die Taste , um die Diashow anzuhalten, und , um sie fortzusetzen.
  • Seite 150: Ki-Suche

    Wählen Sie den Videostream-Typ, den Kanal, das Datum und die Uhrzeit. Das System zeigt 60 Miniaturbilder von jeder Minute auf dem Bildschirm an. Klicken Sie auf eines der Miniaturbilder und das Video wird in der linken unteren Ecke abgespielt. 6.10 KI-Suche 6.10.1 Gesicht Wählen Sie Datum, Uhrzeit, Kanal und Gruppen, um alle aufgenommenen Gesichter zu suchen.
  • Seite 151: E-Map

    6.10.1.1 E-Map Die E-Map-Funktion hilft dabei, die Gesichter einer Person zu verfolgen. Klicken Sie auf das Symbol , um die E-Map-Funktion einzustellen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Karte laden, um ein Kartenbild von Ihrem USB-Speicher zu laden. Markieren Sie das Feld Bearbeiten. Klicken Sie auf das Kanalsymbol, halten Sie es gedrückt und verschieben Sie es nacheinander, um den Standort Ihrer IP-Kameras auf dem Lageplan anzupassen.
  • Seite 152 Klicken Sie auf eine der Seiten, dann wird das aufgenommene Datum und die Uhrzeit angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Abspielen". Das aufgezeichnete Video wird in der linken unteren Ecke wiedergegeben. Klicken Sie auf die Wiedergabetaste auf der Wiedergabesteuerung, das System zeigt automatisch die bewegte Spur an.
  • Seite 153: Mensch Und Fahrzeug

    6.10.2 Mensch und Fahrzeug Das System ermöglicht eine schnelle Suche nach Menschen und Fahrzeugen. Wählen Sie das Datum und die Uhrzeit sowie den/die Kanal/Kanäle. Wählen Sie die Erkennungsart: Mensch und/oder Fahrzeug. Klicken Sie auf Suchen. Das Ergebnis wird auf der rechten Seite des Fensters angezeigt. Wenn Sie auf eines der Bilder klicken, zeigt das System die grundlegenden Informationen auf der linken Seite des Fensters an, und das Video wird auf der linken unteren Seite abgespielt.
  • Seite 154: Pid &Lcd

    6.10.3 PID &LCD Das System bietet eine schnelle Suche nach PID & LCD. Wählen Sie das Datum und die Uhrzeit sowie den/die Kanal/Kanäle. Wählen Sie PID und/oder LCD in der Wachsamkeitsfunktion. Wählen Sie die Erkennungsart: Mensch und/oder Fahrzeug. Klicken Sie auf Suchen. Das Ergebnis wird auf der rechten Seite des Fensters angezeigt. Wenn Sie auf eines der Bilder klicken, zeigt das System die grundlegenden Informationen auf der linken Seite des Fensters an, und das Video wird auf der linken unteren Seite abgespielt.
  • Seite 155: Wiederkehrende Besucher

    6.10.4 Wiederkehrende Besucher Dies ist eine Funktion zur schnellen Suche nach der Häufigkeit des Auftretens von Personen in einem bestimmten Zeitraum. Wählen Sie Datum und Uhrzeit, Gruppe(n) und Kanal(e). Legen Sie die Attribute fest. Stellen Sie die Min. Intervallzeit (Sekunde). Klicken Sie auf Suchen.
  • Seite 156: Persönliche Anwesenheit

    6.10.5 Persönliche Anwesenheit Face Attendance wird zur Unterstützung der Anwesenheitskontrolle durch Gesichter verwendet. Sie hilft bei der Analyse der Fehlzeiten, des Zuspätkommens und des vorzeitigen Verlassens. Hinweis: Im Falle eines Misserfolgs sollten Sie die Anwesenheitsfunktion NICHT als einzige Maßnahme zur Überprüfung der Anwesenheit verwenden. Wählen Sie den/die Kanal/Kanäle.
  • Seite 157: Fernzugriff Über Web Client

    7 Fernzugriff über Web Client Verwenden Sie den Web Client, um jederzeit über einen PC auf Ihren NVR zuzugreifen. Bevor Sie auf den Web Client zugreifen, müssen Sie sicherstellen, dass die Interneteinstellungen des NVR richtig konfiguriert sind. 7.1 Grundlegende Anforderungen an die Systemumgebung Die Mindestanforderungen an die Hardware und das Betriebssystem, die für die Ausführung des Webclients erforderlich sind, werden im Folgenden aufgeführt.
  • Seite 158 3. Nach der Installation des Plug-ins schließen und starten Sie Ihren Browser erneut und wiederholen Sie Schritt 1, um die Anmeldeseite zu öffnen. Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich in den Web-Client einzuloggen. Hinweis: Für Microsoft Edge, Firefox, Google Chrome und Mac Safari müssen Sie das Plug-in nicht installieren, aber einige Funktionen sind möglicherweise eingeschränkt.
  • Seite 159: Eb Client Manager

    7. 3 Web Client Manager Der Web-Client unterstützt die vollständige Steuerung des NVR mit einem Administrator-Konto. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort schützen, um eine illegale Anmeldung zu verhindern. 7. 3.1 Live-Schnittstelle Dies ist der erste Bildschirm, der sich öffnet, nachdem Sie sich beim Web Client angemeldet haben. Hier können Sie die Live-Vorschau öffnen oder schließen, das Video manuell auf dem lokalen Computer aufzeichnen, Schnappschüsse von den Bildschirmen machen, die PTZ-Steuerung, die Farbeinstellung usw.
  • Seite 160 Schaltfläche Bitrate. Legen Sie fest, ob die Kamera Mainstream-, Substream- oder Mobile- Stream-Videoeinstellungen verwenden soll. Mobiler Stream ist nur für IP-Kanäle verfügbar. 2- Optionen für Live-Video-Streams: Mainstream: Zeigen Sie alle Live-Videos mit hochwertigen Mainstream-Videoeinstellungen an. Substream: Zeigen Sie alle Live-Videos mit Substream-Videoeinstellungen mittlerer Qualität an. Mobiler Stream: Zeigen Sie alle Live-Videos mit den Einstellungen für den mobilen Stream in geringerer Qualität an, um Bandbreite zu sparen.
  • Seite 161 PTZ-Steuerungen Richtungspfeile: Klicken, um die PTZ-Kamera zu bewegen Automatischer Zeilenscan. PTZ-Geschwindigkeit: Klicken Sie hier, um die Bewegungsgeschwindigkeit der PTZ-Kamera einzustellen. Zoom: Klicken Sie auf -/+, um die Ansicht zu vergrößern oder zu verkleinern. Schärfe: Klicken Sie auf -/+, um den Fokus einzustellen. Blende: Klicken Sie auf -/+, um die Blende einzustellen.
  • Seite 162: Wiedergabe

    7.3.2 Wiedergabe Sie können die auf der Festplatte des NVR gespeicherten Videos durchsuchen und abspielen und die Videos auf Ihren Computer herunterladen. Um Aufnahmen zu suchen: 1. Klicken Sie in der oberen rechten Ecke des Fensters auf "Wiedergabe". 2. Wählen Sie einen Tag im Kalender aus, an dem Sie nach Aufnahmen suchen möchten. Tage mit Aufzeichnungen erscheinen mit einer roten Unterstreichung.
  • Seite 163: Schaltflächen Zur Wiedergabesteuerung

    7.3.2.1 Schaltflächen zur Wiedergabesteuerung Abspielen der Aufnahmen Pause Stopp Ein Bild vorwärts gehen: Bewegt sich Bild für Bild durch die Wiedergabe. Nur verfügbar, wenn die Option "Synchrone Wiedergabe" nicht aktiviert ist. Klicken Sie auf einen der Kanäle, die gerade abgespielt werden, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Aufnehmen, um das aktuelle Video auf Ihrem Computer aufzunehmen.
  • Seite 164: Ferneinstellung

    Wählen Sie die Dateien aus, die Sie herunterladen möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche Download starten, um den Download-Status anzuzeigen. Drücken Sie die Taste Download stoppen, um zu stoppen. Wiedergabegeschwindigkeit. Klicken Sie hierauf, um die Wiedergabegeschwindigkeit zu wählen. Alle Kanäle abspielen: Klicken Sie hier, um alle Kanäle abzuspielen, die Sie für die Suche ausgewählt haben.
  • Seite 165 Aufnahmepfad: Klicken Sie auf , um den Ordner zu suchen und auszuwählen, in dem Sie die manuellen Videoaufnahmen auf Ihrem Computer speichern möchten. Download-Pfad: Klicken Sie auf , um den Ordner zu suchen und auszuwählen, in dem Sie die heruntergeladenen Videoaufnahmen auf Ihrem Computer speichern möchten. Snapshot-Pfad: Klicken Sie auf , um den Ordner zu suchen und auszuwählen, in dem die manuellen Schnappschüsse auf Ihrem Computer gespeichert werden sollen.
  • Seite 166: Gesichertes Video Auf Dem Pc Anzeigen

    256MB RAM • 16MB Videospeicher Installieren Sie die Grundig Video Player Software und führen Sie sie aus. 2. Kopieren Sie die Sicherungsdateien auf Ihren Computer. 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Datei öffnen oder auf die Schaltfläche in der Wiedergabeliste, um einzelne oder mehrere Videodateien zu laden.
  • Seite 167: Video-Player-Steuerung

    Video-Player-Steuerung 1. Wiedergabeleiste Dateien hinzufügen Dateien entfernen So wählen Sie den Wiedergabemodus: eine einzelne Datei abspielen und anhalten; alle aufgelisteten Dateien der Reihe nach abspielen; eine Datei wiederholen; alle Dateien wiederholen. Nach Dateinamen filtern Wiedergabeliste ausblenden/anzeigen Klicken Sie auf , um Dateien zu öffnen oder einen Ordner zu laden. 3.
  • Seite 168 Behalten Sie den Videoplayer im Vordergrund Vergrößern des Videobildschirms auf Vollbild Im erweiterten Setup-Menü können Sie die OSD-Sprache des Videoplayers auswählen und die Einstellungen des Videoplayers konfigurieren. Grundeinstellungen: On-Top-Modus einstellen Erfassungseinstellungen: Legen Sie das Format und den Pfad zum Speichern der Schnappschüsse fest.
  • Seite 169: Fernzugriff Über Mobile Geräte

    9 Fernzugriff über mobile Geräte Der NVR unterstützt den Fernzugriff über mobile Geräte mit den Betriebssystemen Android und iOS. Suchen Sie XCMS im Google Play Store für Android-Geräte oder im App Store für iOS-Geräte und installieren Sie es. Führen Sie die App aus, und erstellen Sie ein Konto. Melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an, und die GUI wird wie folgt angezeigt: Tippen Sie auf das Symbol in der Mitte, um ein Gerät hinzuzufügen.
  • Seite 170 Geben Sie einen Namen für das Gerät ein, jetzt wird es in Ihrer Geräteliste aufgeführt. Klicken Sie auf das Kamera- oder NVR-Symbol, um die Live-Ansicht zu erhalten. Klicken Sie auf das Symbol , um die Einstellungen für das Gerät zu öffnen. 7.
  • Seite 171 Um ein Gerät mit einem anderen Benutzer zu teilen, können Sie dies auf der Seite Konto unter der Option Teilen tun. Wählen Sie das Gerät, das Sie freigeben möchten, und senden Sie eine Einladung per E-Mail. Der Empfänger erhält eine Benachrichtigung zur Annahme der Einladung auf sein Handy. 171 Deutsch...
  • Seite 172: Anhang

    10 Anhang 10.1 Fehlersuche F: Was kann ich tun, wenn das System das Festplattenlaufwerk nicht erkennt? A: Überprüfen Sie, ob das Stromversorgungssystem richtig angeschlossen ist und die Daten- und Stromkabel sicher verbunden sind, und ob etwas mit der Festplattenschnittstelle nicht stimmt. Sie können auch überprüfen, ob Ihre Festplatte unterstützt wird, indem Sie sich auf die Spezifikationen oder Beschreibungen beziehen.
  • Seite 173: Wartung Des Systems

    A: Bitte prüfen Sie, ob die Datenverbindung zur Festplatte in Ordnung ist und die Systemzeit richtig eingestellt ist. Versuchen Sie es ein paar Mal und starten Sie neu. Wenn es immer noch nicht funktioniert, prüfen Sie, ob die Festplatte defekt ist. 11.
  • Seite 174: Ubehör

    5. Überprüfen Sie regelmäßig das Festplattenkabel und das Datenkabel, um festzustellen, ob sie gealtert sind. 6. Bitte verhindern Sie, dass die Audio- und Videosignale des NVR von anderen elektronischen Geräten gestört werden und dass die Festplatte durch statische Elektrizität und induzierte Spannung beschädigt wird.
  • Seite 175 175 Deutsch...

Diese Anleitung auch für:

Gu-rn-ac8108pGu-rn-ac8116pGu-rn-ap8216n

Inhaltsverzeichnis