Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorfilter Reinigen; Hilfe Bei Störungen - Kärcher BP 5 Home & Garden Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BP 5 Home & Garden:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Vorfilter reinigen

Den Vorfilter auf Verschmutzungen prüfen
und bei Bedarf reinigen.
1. Den Deckel des Einfüllstutzens von
Hand oder unter Zuhilfenahme eines
Schraubendreherschafts öffnen und ab-
nehmen.
2. Den Vorfilter mit integriertem Rück-
schlagventil entfernen.
Abbildung H
3. Das Rückschlagventil vom Vorfilter tren-
nen.
4. Den Vorfilter und das Rückschlagventil
sorgfältig unter fließendem Wasser rei-
nigen.
5. Gegebenenfalls Schmutzreste aus der
Pumpe spülen.
6. Die Leichtgängigkeit des Rückschlag-
ventils prüfen.
ACHTUNG
Verwendung ungeeigneter Schmiermit-
tel
Beschädigung der Dichtungen
Verwenden Sie das über den Kärcher Ser-
vice erhältliche Fett (6.288-143.0).
Verwenden Sie für Dichtungen nur mineral-
ölfreies Fett.
7. Bei Schwergängigkeit die Dichtungen
einfetten.
8. Den Vorfilter und das Rückschlagventil
verbinden.
9. Den Vorfilter ohne Kraftaufwand in den
Einfüllstutzen einsetzen. Dabei auf die
richtige Einbauposition (Aussparungen)
achten.
Abbildung I
Hilfe bei Störungen
Störungen haben oft einfache Ursachen,
die Sie mit Hilfe der folgenden Übersicht
selbst beheben können. Im Zweifelsfall
oder bei hier nicht genannten Störungen
wenden Sie sich bitte an den autorisierten
Kundendienst.
Die Pumpe läuft, aber fördert nicht
In der Pumpe ist Luft.
1. Die ordnungsgemäße Inbetriebnahme
prüfen (siehe Kapitel Inbetriebnahme
und Betrieb beginnen).
8
Schmutzpartikel blockieren den Ansaugbe-
reich.
1. Den Netzstecker aus der Steckdose zie-
hen.
2. Den Ansaugbereich reinigen.
Der Vorfilter ist verunreinigt.
1. Den Netzstecker aus der Steckdose zie-
hen.
2. Die Pumpe abkühlen lassen.
3. Den Ansaugbereich reinigen.
4. Den Vorfilter reinigen (siehe Kapitel
Vorfilter reinigen).
5. Schmutzreste am Boden des Einfüllstut-
zens über die Einfüllöffnung ausspülen.
6. Die Pumpe einschalten.
Der Ansaugschlauch oder der Anschluss-
adapter ist nicht korrekt eingeschraubt.
1. Prüfen, ob die Dichtungen korrekt ange-
bracht sind.
2. Den Ansaugschlauch und den An-
schlussadapter von Hand festziehen.
Die Pumpe läuft nicht an oder bleibt
während des Betriebs plötzlich stehen
Die Stromversorgung ist unterbrochen.
1. Die Sicherungen und die elektrischen
Verbindungen prüfen.
Der Vorfilter ist verunreinigt.
1. Den Vorfilter reinigen (siehe Kapitel
Vorfilter reinigen).
2. Schmutzreste am Boden des Einfüllstut-
zens über die Einfüllöffnung ausspülen.
Die Pumpe befindet sich im Automatikbe-
trieb und der Druck im System liegt über
1,3 bar.
Im Automatikbetrieb läuft das Gerät nicht,
wenn mehr als 1,3 bar Innendruck herr-
schen, d. h. auf die Pumpe eine Wasser-
säule von mehr als 13 m wirkt.
1. Druck im System verringern.
Die Pumpe schaltet automatisch ein, so-
bald der Druck im System unter 1,3 bar
sinkt.
Die Pumpe stoppt, die LED "Fehler auf
Saugseite" leuchtet
Der Durchfluss ist gestört, es wird kein
Druck aufgebaut.
1. Den Netzstecker aus der Steckdose zie-
hen.
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1.645

Inhaltsverzeichnis