Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Westfalia X-GRUBBER Originalanleitung

Akku-hand-bodenhacke
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X-GRUBBER:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9

SICHERHEITSHINWEISE

Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und
gesundheitlichen
Sicherheitshinweise sowie folgende Hinweise:
Bitte beachten Sie auch die Sicherheitshinweise in den Bedienungsanleitungen
zu Akku und Ladegerät.
ACHTUNG: Lesen Sie alle Sicherheitshinweise, Anweisungen, Illustrationen und Daten die
diesem Motorwerkzeug beiliegen. Nichtbeachtung kann zu elektrischem Schlag, Feuer und/oder
ernsthaften Verletzungen führen.
Bewahren Sie alle Warnungen und Anweisungen für späteres nachschlagen auf.
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten dürfen das
Gerät nicht benutzen, es sei denn, sie werden durch eine Betreuerin/einen Betreuer beaufsichtigt
und unterwiesen.
Halten Sie unbeteiligte Personen vom Arbeitsbereich fern. Unterbrechen Sie die Arbeit, wenn sich
unbeteiligte Personen und Tiere in der Nähe aufhalten.
Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt zurück. Sollten Sie die Arbeit unterbrechen, lagern Sie
das Gerät an einem sicheren Ort. Ziehen Sie den Akku heraus!
Das Gerät kann bei unsachgemäßem Gebrauch ernsthafte Verletzungen verursachen. Lesen Sie
erst die Bedienungsanleitung vollständig durch, bevor Sie mit dem Gerät arbeiten.
Benutzen Sie das Gerät nur für den bestimmungsgemäßen Gebrauch zum Umgraben und
Auflockern von Beeten. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich entsprechend dem in dieser
Gebrauchsanweisung angegebenen Verwendungszweck.
Falls Sie das Gerät an andere Personen verleihen, händigen Sie die Bedienungsanleitung mit aus.
Beachten Sie die gesetzlichen Vorschriften für Ruhezeiten.
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe entzündbarer Flüssigkeiten oder Gasen.
Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Dauereinsatz vor- gesehen.
Setzen Sie das Gerät nicht dem Regen aus. Benutzen Sie das Gerät nicht bei feuchter oder nasser
Umgebung. Arbeiten Sie nicht bei Dunkelheit.
Kontrollieren Sie das Gerät vor jeder Benutzung zuerst auf beschädigte Teile und benutzen Sie das
Gerät nicht, falls Beschädigungen gefunden werden. Setzen Sie niemals Sicherheitsvorrichtungen
außer Kraft.
Tragen Sie je nach Arbeitssituation geeignete Arbeitskleidung und Schutzausrüstung. Tragen Sie
keine weite Kleidung, Schmuck etc. und binden Sie lange Haare zusammen. Tragen Sie Augen- und
Gehörschutz. Tragen Sie festes Schuhwerk und lange Hosen zum Schutz Ihrer Beine.
Achten Sie beim Arbeiten immer auf einen sicheren und festen Stand. Achtung beim
Rückwärtsgehen. Stolpergefahr!
Halten Sie beim Transport niemals die Hand am EIN/AUS-Schalter. Entnehmen Sie den Akku aus
dem Gerät. Sorgfältiger Umgang mit dem Gerät verringert die Verletzungsgefahr durch die Messer.
Versuchen Sie nicht, bei laufendem Motor Schnittgut bzw. Erdklumpen zu entfernen oder zu
schneidendes Material festzuhalten. Entfernen Sie eingeklemmtes Schnittgut bzw. Erdklumpen
nur bei ausgeschaltetem Gerät. Entfernen Sie den Akku aus dem Gerät. Ein Moment der
Unachtsamkeit bei Benutzung des Gerätes kann zu schweren Verletzungen führen.
Berühren Sie nicht die Hacksterne während des Betriebes und halten Sie Finger, Haare, Kleidung
und sonstige Gegenstände fern von den Messern. Schalten Sie das Gerät erst an, wenn Ihre Hände
und Füße von den Hacksternen entfernt sind. Beachten Sie, dass nach dem Ausschalten des
Beeinträchtigungen
die
11
beigefügten
Allgemeinen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

93 76 10

Inhaltsverzeichnis