Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Endress+Hauser Liquiport 2000 Technische Information
Endress+Hauser Liquiport 2000 Technische Information

Endress+Hauser Liquiport 2000 Technische Information

Automatischer probenehmer für flüssige medien
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquiport 2000:

Werbung

Technische Information
Liquiport 2000
Automatischer Probenehmer für flüssige Medien
TI00084R/09/de
Nr. 51002729
Anwendungsbereiche
Kommunale und industrielle Kläranlagen:
• Eigenkontrolle
• Prozessüberwachung
• Überwachung von Indirekteinleitern
• Kanalnetzüberwachung
Behörden und Wasserwirtschaftsämter:
• Gewässerschutz und Gewässergüte
• Überwachung von Indirekt-/Direkteinleitern
• Labore und hydrologische Institute
• Probenahme flüssiger Medien
Vorteile auf einen Blick
Einfach und benutzerfreundlich:
• menügeführte Bedienung mit "Quick-Setup", für
schnelle Inbetriebnahme
• medienführende Teile leicht und ohne Werkzeug
montierbar, für einfache Reinigung und Wartung
• Probenehmerunterteil verschließbar und separat zu
tragen, für leichten und sicheren Probentransport
Kommunikativ:
• Integrierter Daten-Logger, zur Aufzeichnung von
Messwerten und Probenstatistik
• RS232 Schnittstelle zur Parametrierung und Daten-
übertragung
• Anschlussmöglichkeit für Multiparametersonden
(optional)
Sicher:
• Probenehmerunterteil verschließbar, dadurch mani-
pulationsgeschützte Proben
• ATEX II2G Zertifizierung (optional) für sicheren
Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen der
Zone 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Liquiport 2000

  • Seite 1 Technische Information Liquiport 2000 Automatischer Probenehmer für flüssige Medien Anwendungsbereiche Kommunale und industrielle Kläranlagen: • Eigenkontrolle • Prozessüberwachung • Überwachung von Indirekteinleitern • Kanalnetzüberwachung Behörden und Wasserwirtschaftsämter: • Gewässerschutz und Gewässergüte • Überwachung von Indirekt-/Direkteinleitern • Labore und hydrologische Institute •...
  • Seite 2: Arbeitsweise Und Systemaufbau

    Arbeitsweise und Systemaufbau Messprinzip Der Liquiport 2000 ist ein tragbarer Probenehmer zur vollautomatischen Entnahme und Verteilung flüssiger Medien. Entnahmeprinzip Pumpen- Pumpen- Schlauch Rotor Rotor- Mediums- Rollen Detektion C09-RPT200ZW-15-00-07-de-001.eps Das Funktionsprinzip der Schlauchpumpe beruht auf dem Abdrücken oder Abquetschen eines flexiblen Pumpenschlauches an einer oder mehreren Stellen und durch Bewegung der abgedrückten Stelle in...
  • Seite 3 Die Probenflüssigkeit wird durch ein drehbares Verteilerrohr in die einzelnen Flaschen gefüllt. Neben einem 20 Liter PE-Sammelbehälter stehen verschiedene Flaschenverteilungen zur Verfügung: Ein Austausch der Verteilungsvarianten ist einfach und ohne Werkzeug möglich. Der Liquiport 2000 erlaubt eine flexible Konfiguration der Probenverteilung. Einzelflaschen und Flaschengruppen können für Haupt-, Umschalt- und Ereignisprogramme frei definiert werden.
  • Seite 4: Dosierung

    – A = Anschlussbuchse für die digitale Schnittstelle RS232 – B = Anschlussbuchse für das Signalkabel – C = Anschlussbuchse für das Ladegerät (nicht bei Liquiport 2000 Ex) – D = Optional: Anschlussbuchse für die Multiparametersonde (nicht bei Liquiport 2000 Ex)
  • Seite 5 = n.c. ) int. Shunt: 50 Ohm Anschluss Multiparametersonde (optional für Standard-Probenehmer; Pos. D): Der Liquiport 2000 verfügt optional über eine zusätzliche Anschlussbuchse für eine Multiparametersonde. An dieser Anschlussbuchse können folgende Multiparametersonden angeschlossen werden: • Multiparametersonde "MultiSens C600" von Endress+Hauser •...
  • Seite 6: Einbaubedingungen

    Weitbereich IP30 110 V bis 230 V ; Ladestrom 2,0 A Hinweis! Der Ladevorgang darf nur außerhalb explosionsgefährdeter Bereiche durchgeführt werden. Bei Liquiport 2000 Ex muss der Akku zum Anschluss an das Ladegerät ausgebaut werden. Leistungsaufnahme max. 29 W Kapazität Akku 94 Stunden (bei einem Probennahmeintervall von 15 Minuten, einem Probenahmevolumen von 100 ml und einer Saughöhe von 4 Meter) ≈376 Proben.
  • Seite 7: Umgebungsbedingungen

    Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur 0 °C bis +40 °C Das Gerät keinen starken Temperaturschwankungen und direkter Sonneneinstrahlung aussetzen! Lagerungstemperatur -20 °C bis +60 °C Schutzart Probenehmer: IP65 Ladegerät: Standard: IP20 Option: IP65 Elektromagnetische Nach EN 61 326 Verträglichkeit (EMV) Prozessbedingungen Mediumtemperaturbereich 0 °C bis +50 °C Betriebsdruckbereich drucklos Probemedien...
  • Seite 8: Konstruktiver Aufbau

    Konstruktiver Aufbau Bauform, Maße C09-RPT200ZW-06-00-00-xx-001.eps Abb. Liquiport 2000 Standard bzw. Ex-Version Gewicht Liquiport 2000 Liquiport 2000 ATEX II2G Leergewicht 15 kg 21,5 kg Gesamtgewicht incl. Akku, mit 24 x 1 l Flaschen 19 kg 25,5 kg Oberteil mit Akku 10 kg...
  • Seite 9: Anzeige Und Bedienoberfläche

    Das Gerät erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der EG-Richtlinien. Endress+Hauser bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Gerätes mit der Anbringung des CE-Zeichens. Ex-Zulassung Liquiport 2000 ist optional mit der Zertifizierung ATEX II2G EEx dem[ib] IIC T4 für den Betrieb in explo- sionsgefährdeten Bereichen der Zone 1 erhältlich.
  • Seite 10 Bestellinformationen Ausführliche Bestellinformationen sind verfügbar: • Im Produktkonfigurator auf der Endress+Hauser Internetseite: www.endress.com -> Land wählen -> Messgeräte -> Gerät auswählen -> Erweiterte Funktionen: Pro- duktkonfiguration • Bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale: www.endress.com/worldwide Hinweis! Produktkonfigurator - das Tool für individuelle Produktkonfiguration •...
  • Seite 11 RPT20A-RD Nachrüstsatz 8 Flaschen Glas, ab Software V3.03 RPT20A-RE Nachrüstsatz 12 Flaschen Glas RPT20A-RF Nachrüstsatz Sammelbehälter 5 Liter, Glas Zubehör Liquiport 2000 Ex Bestell-Code Zubehörteil RPT22A-LA Ladegerät 230V, 12V / 2,7A, IP20, für Ex-Akku RPT22A-LC Ladegerät (Weitbereich)100 bis 240 V, 12 V / 2,0 A, IP30, für Ex-Akku...
  • Seite 12: Ergänzende Dokumentationen

    Ergänzende Dokumentationen Probenehmer Broschüre (FA013C/09/de) Betriebsanleitung "Liquiport 2000" (BA116R/09/a3) Betriebsanleitung "Liquiport 2000 Ex" (BA165R/09/a3) Technische Information Multiparametersonde "MultiSens C600" (TI371C/07/de) ATEX Sicherheitshinweise (XA037R/09/a3) Deutschland Österreich Schweiz Endress+Hauser Vertrieb Service Technische Büros Endress+Hauser Endress+Hauser Messtechnik Beratung Help-Desk Hamburg Ges.m.b.H. Metso AG GmbH+Co.

Inhaltsverzeichnis