Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Panasonic NN-K448

  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis BEDIENUNG: ALLGEMEINES: Einstellen der Uhrzeit ....6 Aufstellen und Anschließen d e s M i k r o w e l l e n g e r ä t e s . Digitale Laufschrift .
  • Seite 3: Aufstellen Und Anschließen

    Bedienungsanleitung Aufstellen und Anschließen des Mikrowellengerätes Verwendung des Gerätes 5a. Achten Sie bei Anschluß von anderen Elektrogeräten in der Nähe des Mikrowellengerätes darauf, daß die 1. Dieses Gerät ist ausschließlich für die Behandlung Netzanschlußleitungen nicht mit dem Gerätegehäuse und Zubereitung von Lebensmitteln entsprechend der in Berührung kommen oder unter der Gerätetür ein- nachfolgenden Bedienungsanleitung zu verwenden.
  • Seite 4: Warnung

    Mikrowellengerät abschalten Die eingebaute Garraumlampe und das Netzan- und den Netzstecker aus der Steckdose ziehen! schlußkabel darf nur vom Panasonic Kundendienst ausgetauscht werden. Vermeiden Sie jegliche Gewalteinwirkung oder Mani- pulation an der Tür, an den Kontrolleinrichtungen und den Sicherheitsvorrichtungen.
  • Seite 5: Technische Daten

    Bedienungsanleitung Vor dem Reinigen den Netzstecker aus der Steckdose 8. Während des Betriebes kann sich durch Verdampfen von Feuchtigkeit innen oder außen auf dem Sichtfen- ziehen. ster des Gerätes Kondenswasser niederschlagen und Halten Sie stets den Garraum, den Glasdrehteller eventuell unter der Tür abtropfen. Dieser Vorgang ist sowie das Zubehör des Gerätes sauber.
  • Seite 6: Schematische Ansicht/Bedienfeld Des Mikrowellengerätes

    Bedienungsanleitung Schematische Ansicht Bedienfeld Durch einmaliges Drücken der Stop-/ Löschtaste wird der Betrieb des Gerä- tes unterbrochen. Durch zweimaliges Drücken werden alle Eingaben gelöscht und in der Digitalanzeige erscheint wieder die Uhrzeit (falls eingegeben).
  • Seite 7: Einstellen Der Uhrzeit

    Bedienungsanleitung Einstellen der Uhrzeit Wird der Netzstecker des Mikrowellengerätes in die Steckdose gesteckt, erscheint zuerst die digitale Laufschrift und anschließend ein Doppelpunkt in der Digitalanzeige. Das Gerät ist betriebsbereit. Zum Einstellen der Uhrzeit verfah- ren Sie bitte folgendermaßen: Beispiel: Wenn Sie 14:25 einstellen wollen, drücken Sie auf die Zeiteingabetasten von links nach rechts wie folgt: Anmerkungen: 1.
  • Seite 8: Folgende Sechs Mikrowellenleistungsstufen Zeichnen Ihr Gerät Aus

    Folgende sechs Mikrowellenleistungsstufen zeichnen Ihr Gerät aus: 1 x drücken Garen, Ankochen, Eintöpfe und Ragouts erhitzen 800 Watt 3 x drücken Tiefkühlgerichte auftauen und erhitzen, Tellergerichte erhitzen 600 Watt 4 x drücken 440 Watt Speisen fertiggaren, empfindliche Lebensmittel garen, Schokolade schmelzen 2 x drücken Fleisch, Fisch, Obst und Kuchen auftauen 270 Watt...
  • Seite 9 Bedienungsanleitung Grillbetrieb Betätigen Sie die Starttaste. Zeiteingabetasten die gewünschte Grillzeit ein. Hinweise: kombinationsprogramme zur Verfügung: Hinweise: 1. Die maximale Zeiteingabe beträgt 99 Minuten und 99 Sekunden. 2. Während des Kombinationsbetriebs kann das eingegebene Programm durch Drücken der Taste für den Grill- kombinationsbetrieb überprüft werden.
  • Seite 10 Bedienungsanleitung Gewichtsautomatik Ihr Mikrowellengerät ist mit unterschiedlichen Gewichtsautomatikprogrammen ausgestattet: 2 Programme zum Auftauen (mit Mikrowelle), 1 Programm zum Garen (mit Mikrowelle) sowie 3 Programme zum Kombinationsgaren (Grill + Mikrowelle). Hinweise: buch angegeben sind (siehe Seite 17-18). 2. Halten Sie sich unbedingt an die Gewichtsbegrenzungen (Mindest- und Höchstgewicht) der Lebensmittel, die jeweils für die Automatikprogramme geeignet sind.
  • Seite 11: Zeitvorwahl Und Ausgleichs- Bzw. Nachgarzeit

    Bedienungsanleitung Zeitvorwahl und Ausgleichs- bzw. Nachgarzeit Betätigen Sie die Drücken Sie die Taste Geben Sie die entsprechende Geben Sie die gewünschte Starttaste. Leistung und Zeit ein. für die Zeitvorwahl. Vorwahlzeit ein. Ausgleichs- bzw. Nachgarzeit: Diese Zeiten sind Stehzeiten und beinhalten einen Temperaturausgleich. Betätigen Sie die e Geben Sie die gewünschte Drücken Sie die Taste...
  • Seite 12: Kindersicherung

    Kindersicherung Nach Aktivierung der Kindersicherung kann keine Eingabe über die Tastatur des Bedienfeldes erfolgen. Die Funktion der Mikrowelle ist blockiert, das Gerät arbeitet nicht. Die Tür kann wie gewohnt geöffnet werden. Mit dieser Ausstattung können Sie alle Funktionen des Mikrowellengerätes zeigen.
  • Seite 13: Allgemeine Hinweise

    Allgemeine Hinweise Der Aufbau und das Zubehör Ihres Mikrowellengerätes Das Magnetron ist das wichtigste Bauteil des Mikro- Ihr Mikrowellengerät ist mit einem Drehteller ausgestat- wellengerätes, da es die Mikrowellen erzeugt. Es wandelt tet, der das Lebensmittel durch das Mikrowellenfeld etwa 50% der aus dem Stromnetz aufgenommenen bewegt.
  • Seite 14: Die Vorteile Der Mikrowelle

    Allgemeine Hinweise Die Vorteile der Mikrowelle Ein Mikrowellengerät ist ein sinnvolles Zusatzgerät im Haushalt, aber kein Ersatz für den Backofen und Herd. Die besonderen Vorteile der Mikrowelle liegen im nähr- stoffschonenden Auftauen, Erwärmen und Garen von Lebensmitteln. So bleiben Aroma, Vitamine und Mine- ralstoffe weitestgehend erhalten.
  • Seite 15: Das Geeignete Geschirr

    Allgemeine Hin weise Das geeignete Geschirr Für den Grillbetrieb: Für den Mikrowellenbetrieb: Spezielles Geschirr für den Mikrowellenbetrieb wird von Beim Grillbetrieb darf generell kein Geschirr verwendet den Herstellern in der Regel als mikrowellengeeignet werden, das auch nicht für den Backofen geeignet, d.h. bezeichnet und kann in Ihrem Gerät verwendet werden.
  • Seite 16: Die Garzeit Im Mikrowellengerät

    Garzeit als die gleiche Menge kleinge- schnittenes Fleisch. Die Mikrowellenleistungsstufen Sie können bei Ihrem Panasonic Mikrowellengerät - wie Auflistung entnehmen, zum anderen finden Sie viele auch bei der Herdplatte - unterschiedliche Leistungs- Beispiele auf den Rezeptseiten oder in den Tabellen im Kochbuch.
  • Seite 17: Der Quarzgrill

    Allgemeine Hin weise Das Lebensmittel wird zum Grillen direkt auf den mittle- Beim Grillbetrieb wird durch die beiden Quarzröhren an der Garraumdecke eine Oberflächenhitze erzeugt. ren Rost plaziert. Stellen Sie diesen in die Fettpfanne, um die Verschmutzung so gering wie möglich zu halten oder Der Quarzgrill ist variabel in drei Stufen (1-3) einstellbar, um den Bratensaft bzw.
  • Seite 18: Gewichtsautomatik Zum Auftauen

    Allgemeine Hinweise Gewichtsautomatik Ihr Mikrowellengerät ist neben der manuellen Bedienung, eingegebene Programm abgerufen. Es erscheint dann bei der eine Mikrowellenleistung (z.B. 600 Watt) gewählt ebenfalls im Anzeigenfeld. und die gewünschte Zeit eingegeben wird, zusätzlich mit Der Programmablauf kann durch Öffnen der Tür unter- einer Gewichtsautomatik ausgestattet.
  • Seite 19: Gewichtsautomatik Zum Garen

    Allgemeine Hin weise Gewichtsautomatik zum Garen Hinweise: 1. Die Flüssigkeitszugabe wird bei der Gewichtseingabe des Gemüses nicht berücksichtigt. 2. Bei dem Gewichtsautomatikprogramm Gemüse ist nach der Hälfte der Garzeit ein Signalton zu hören. Rühren Sie das Gemüse zu diesem Zeitpunkt bitte um. 3.

Inhaltsverzeichnis