Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Sicherheitshinweise; Empfehlung - Parkside PLS 2600 A1 Originalbetriebsanleitung

Elektro-laubsauger/-bläser
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PLS 2600 A1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Versuchen Sie nicht, das Ge-
rät selbst zu reparieren, es sei
denn, Sie besitzen hierfür eine
Ausbildung. Sämtliche Arbeiten,
die nicht in dieser Anleitung
angegeben werden, dürfen nur
von uns ermächtigte Kunden-
dienststellen ausführen.
• Bewahren Sie das Gerät an
einem trockenen Ort und außer-
halb der Reichweite von Kin-
dern auf.
• Behandeln Sie Ihr Gerät mit
Sorgfalt. Reinigen Sie regel-
mäßig die Lüftungsschlitze und
befolgen Sie die Wartungsvor-
schriften.
• Halten Sie alle Einlässe für die
Kühlluft von Unrat frei.
• Wenn die Anschlussleitung die-
ses Gerätes beschädigt wird,
muss sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder
eine ähnlich qualifizierte Person
ersetzt werden, um Gefährdun-
gen zu vermeiden.
• Benutzen Sie das Gerät nicht,
wenn sich der Schalter nicht
ein- und ausschalten lässt. Be-
schädigte Schalter müssen bei
einer Kundendienstwerkstatt
ersetzt werden. Überlasten Sie
Ihr Gerät nicht. Arbeiten Sie
nur im angegebenen Leistungs-
bereich. Verwenden Sie keine
leistungsschwachen Maschinen
für schwere Arbeiten. Benutzen
Sie Ihr Gerät nicht für Zwecke,
für die es nicht bestimmt ist.
• Wenn die Maschine für die
Instandhaltung, Inspektion, Auf-
bewahrung oder zum Wechsel
von Zubehör angehalten wird,
schalten Sie die Energiequelle
aus, trennen Sie die Maschine
vom Netz und stellen Sie sicher,
dass alle beweglichen Teile
ausgelaufen sind. Lassen Sie
die Maschine vor Inspektionen,
Einstellungen etc. abkühlen.
Warten Sie die Maschine mit
Sorgfalt und halten Sie sie sau-
ber.
• Lassen Sie die Maschine vor der
Aufbewahrung immer abkühlen.
• Seien Sie sich bei der Instand-
haltung das Häckselwerks
bewusst, dass, obwohl die
Energiequelle aufgrund der Ver-
riegelungsfunktion der Schutz-
einrichtung ausgeschaltet ist,
das Häckselwerk immer noch
bewegt werden kann.
• Versuchen Sie niemals die Ver-
riegelungsfunktion der Schutz-
einrichtung zu umgehen.
Zusätzliche Sicherheitshin-
weise:
• Schalten Sie das Gerät vor dem
Anbringen oder Entfernen des
Fangsackes aus.

Empfehlung:

• Schließen Sie das Gerät nach
Möglichkeit nur an eine Steck-
dose mit Fehlerstrom-Schutzein-
richtung (RCD) mit einem Bemes-
sungsfehlerstrom von nicht mehr
als 30 mA an.
• Vermeiden Sie es die Maschine
bei schlechten Wetterbedingun-
gen zu betreiben, besonders bei
Blitzgefahr.
DE
AT
CH
65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis