Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapazität; Zusatzgriff - Bosch GBH 187-LI Professional Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Akku-Typ GBA 18V...
LED
Dauerlicht 3 × grün
Dauerlicht 2 × grün
Dauerlicht 1 × grün
Blinklicht 1 × grün
Akku-Typ ProCORE18V...
LED
Dauerlicht 5 × grün
Dauerlicht 4 × grün
Dauerlicht 3 × grün
Dauerlicht 2 × grün
Dauerlicht 1 × grün
Blinklicht 1 × grün
Hinweise für den optimalen Umgang mit dem
Akku
Schützen Sie den Akku vor Feuchtigkeit und Wasser.
Lagern Sie den Akku nur im Temperaturbereich von –20 °C
bis 50 °C. Lassen Sie den Akku z.B. im Sommer nicht im Au-
to liegen.
Reinigen Sie gelegentlich die Lüftungsschlitze des Akkus mit
einem weichen, sauberen und trockenen Pinsel.
Eine wesentlich verkürzte Betriebszeit nach der Aufladung
zeigt an, dass der Akku verbraucht ist und ersetzt werden
muss.
Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung.
Montage
Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am Elektro-
u
werkzeug (z.B. Wartung, Werkzeugwechsel etc.) so-
wie bei dessen Transport und Aufbewahrung aus dem
Elektrowerkzeug. Bei unbeabsichtigtem Betätigen des
Ein-/Ausschalters besteht Verletzungsgefahr.

Zusatzgriff

Verwenden Sie Ihr Elektrowerkzeug nur mit dem Zu-
u
satzgriff (14).
Achten Sie darauf, dass der Zusatzgriff immer fest an-
u
gezogen ist. Sie können beim Arbeiten sonst die Kontrol-
le über ihr Elektrowerkzeug verlieren.
Zusatzgriff schwenken (siehe Bild A)
Sie können den Zusatzgriff (14) beliebig schwenken, um ei-
ne sichere und ermüdungsarme Arbeitshaltung zu erreichen.
Bosch Power Tools
– Drehen Sie das untere Griffstück des Zusatzgriffs (14)
entgegen dem Uhrzeigersinn und schwenken Sie den Zu-
satzgriff (14) in die gewünschte Position. Danach drehen
Sie das untere Griffstück des Zusatzgriffs (14) im Uhrzei-
gersinn wieder fest.
Kapazität
Achten Sie darauf, dass das Spannband des Zusatzgriffs
60–100 %
in der dafür vorgesehenen Nut am Gehäuse liegt.
30–60 %
Werkzeugwechsel
5–30 %
0–5 %
Die Staubschutzkappe (3) verhindert weitgehend das Ein-
dringen von Bohrstaub in die Werkzeugaufnahme während
Kapazität
des Betriebes. Achten Sie beim Einsetzen des Werkzeuges
80–100 %
darauf, dass die Staubschutzkappe (3) nicht beschädigt
wird.
60–80 %
Eine beschädigte Staubschutzkappe ist sofort zu er-
u
40–60 %
setzen. Es wird empfohlen, dies von einem Kunden-
20–40 %
dienst vornehmen zu lassen.
5–20 %
Werkzeugwechsel (SDS-plus)
0–5 %
SDS-plus-Einsatzwerkzeug einsetzen (siehe Bilder
B1−B2)
– Halten Sie die hintere Hülse (5) des Bohrfutters mit einer
Hand fest. Öffnen Sie mit der anderen Hand die Werk-
zeugaufnahme durch Drehen der vorderen Hülse (4) voll-
ständig.
– Reinigen Sie das Einsteckende des SDS-plus-Einsatz-
werkzeuges und fetten Sie es leicht ein.
– Setzen Sie das SDS-plus-Einsatzwerkzeug drehend in die
Werkzeugaufnahme ein, bis es selbsttätig verriegelt wird.
– Überprüfen Sie die Verriegelung durch Ziehen am Werk-
zeug.
Das SDS-plus-Einsatzwerkzeug ist systembedingt frei be-
weglich. Dadurch entsteht beim Leerlauf eine Rundlaufab-
weichung. Dies hat keine Auswirkungen auf die Genauigkeit
des Bohrlochs, da sich der Bohrer beim Bohren selbst zen-
triert.
SDS-plus-Einsatzwerkzeug entnehmen (siehe Bild B3)
– Schieben Sie die hintere Hülse (5) nach hinten und ent-
nehmen Sie das SDS-plus-Einsatzwerkzeug.
Werkzeugwechsel (zylindrischer Schaft, Sechskant)
Einsatzwerkzeug einsetzen (siehe Bild C1)
Hinweis: Verwenden Sie Werkzeuge ohne SDS-plus nicht
zum Hammerbohren oder Meißeln! Werkzeuge ohne SDS-
plus und ihr Bohrfutter werden beim Hammerbohren und
Meißeln beschädigt.
Hinweis: Verwenden Sie Werkzeuge mit zylindrischem
Schaft oder Sechskantschaft nur in der Betriebsart Bohren.
Schließen Sie das Bohrfutter nicht durch Einschalten
u
des Elektrowerkzeugs. Der Bohrer kann herausgewor-
fen werden, es besteht Verletzungsgefahr.
Mit dem Bohrfutter können Sie SDS-plus-Ein-
satzwerkzeuge, zylindrische und Sechskant-
Einsatzwerkzeuge einfach und bequem ohne
Verwendung zusätzlicher Werkzeuge oder
Wechsel des Bohrfutters verwenden.
1 609 92A 82V | (08.09.2022)
Deutsch | 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis