Herunterladen Diese Seite drucken
Endress+Hauser iTEMP TMT182B Kurzanleitung

Endress+Hauser iTEMP TMT182B Kurzanleitung

Temperaturtransmitter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iTEMP TMT182B:

Werbung

KA01605T/09/DE/01.22-00
71582762
2022-08-30
*71582762*
71582762
Diese Anleitung ist eine Kurzanleitung, sie ersetzt nicht die zugehörige Betriebsanleitung.
Ausführliche Informationen sind in der Betriebsanleitung und den weiteren Dokumentationen verfügbar.
Für alle Geräteausführungen verfügbar über:
• Internet: www.endress.com/deviceviewer
• Smartphone/Tablet: Endress+Hauser Operations App
Grundlegende Sicherheitshinweise
Hersteller: Endress+Hauser Wetzer GmbH + Co. KG, Obere Wank 1, D-87484
Nesselwang oder
www.endress.com
Anforderungen an das Personal
Das Personal muss für seine Tätigkeiten folgende Bedingungen erfüllen:
Ausgebildetes Fachpersonal: Verfügt über Qualifikation, die dieser Funktion
und Tätigkeit entspricht.
Vom Anlagenbetreiber autorisiert.
Mit den nationalen Vorschriften vertraut.
Vor Arbeitsbeginn: Anweisungen in Anleitung und Zusatzdokumentation
sowie Zertifikate (je nach Anwendung) lesen und verstehen.
Anweisungen und Rahmenbedingungen befolgen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist ein universeller und konfigurierbarer Temperaturtransmitter mit
einem Sensoreingang für Widerstandsthermometer (RTD), Thermoelemente
(TC), Widerstands- und Spannungsgeber. Das Gerät in der Bauform Kopftrans-
mitter ist zur Montage in einen Anschlusskopf Form B nach DIN EN 50446 kon-
zipiert. Die Montage mit dem optional erhältlichen DIN rail Clip auf einer
Hutschiene ist ebenfalls möglich.
Falls das Gerät in einer vom Hersteller nicht spezifizierten Weise verwendet
wird, kann der durch das Gerät gebotene Schutz beeinträchtigt werden.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die aus unsachgemäßer oder nicht
bestimmungsgemäßer Verwendung entstehen.
Betriebssicherheit
Montage
5 (0.2)
B
 1
Abmessungen Kopftransmitter. Angaben in mm (in)
A
Federweg L ≥ 5 mm (nicht bei US - M4 Befestigungsschrauben)
B
CDI-Schnittstelle für den Anschluss eines Konfigurationstools
Products
Kurzanleitung
iTEMP TMT182B
Temperaturtransmitter
A
Solutions
Das Gerät nur in technisch einwandfreiem und betriebssicherem Zustand
betreiben.
Der Betreiber ist für den störungsfreien Betrieb des Geräts verantwortlich.
Zulassungsrelevanter Bereich
Um eine Gefährdung für Personen oder für die Anlage beim Geräteeinsatz im
zulassungsrelevanten Bereich auszuschließen (z.B. Explosionsschutz oder Sicher-
heitseinrichtungen):
Anhand der technischen Daten auf dem Typenschild überprüfen, ob das
bestellte Gerät für den vorgesehenen Gebrauch im zulassungsrelevanten
Bereich eingesetzt werden kann. Das Typenschild befindet sich seitlich am
Transmittergehäuse.
Die Vorgaben in der separaten Zusatzdokumentation beachten, die ein fester
Bestandteil dieser Anleitung ist.
Störsicherheit
Die Messeinrichtung erfüllt die EMV-Anforderungen gemäß IEC/EN 61326-
Serie sowie die NAMUR-Empfehlung NE 21.
HINWEIS
Das Gerät darf nur von einem Netzteil mit energiebegrenztem Stromkreis
nach UL/EN/IEC 61010-1, Kapitel 9.4 und Anforderungen in Tabelle 18,
gespeist werden.
Produktsicherheit
Dieses Produkt ist nach dem Stand der Technik und guter Ingenieurspraxis
betriebssicher gebaut und geprüft und hat das Werk in sicherheitstechnisch ein-
wandfreiem Zustand verlassen.
Montagebedingungen
Montageort
• Im Anschlusskopf Form B nach DIN EN 50446, direkte Montage auf Messein-
satz mit Kabeldurchführung (Mittelloch 7 mm)
• Mit DIN rail Clip auf Hutschiene nach IEC 60715, TH35
Beim Einbau des Gerätes in einem Anschlusskopf auf ausreichend Platz
im Anschlusskopf achten!
Mit dem Zubehörteil DIN rail Clip ist auch eine Montage des Kopftrans-
mitters auf Hutschiene nach IEC 60715 möglich.
Für den Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich sind die Grenzwerte
der Zertifikate und Zulassungen (siehe Ex-Sicherheitshinweise) einzuhal-
ten.
Services

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser iTEMP TMT182B

  • Seite 1 Für alle Geräteausführungen verfügbar über: • Internet: www.endress.com/deviceviewer • Smartphone/Tablet: Endress+Hauser Operations App Grundlegende Sicherheitshinweise ‣ Hersteller: Endress+Hauser Wetzer GmbH + Co. KG, Obere Wank 1, D-87484 Das Gerät nur in technisch einwandfreiem und betriebssicherem Zustand Nesselwang oder www.endress.com betreiben.
  • Seite 2 1 und 2) ist eine minimale Bürde von 250 Ω im Signalstromkreis erforder- lich. Bedienungsmöglichkeiten Die Konfiguration des Transmitters und die Messwertabfrage erfolgt über das HART®-Protokoll oder die CDI (= Endress+Hauser Common Data Interface) - Schnittstelle. Dafür stehen folgende Bedientools zur Verfügung: FieldCare, DeviceCare AMS Device Manager (Emerson Process Management)