Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Endress+Hauser LPGmass Technische Information
Endress+Hauser LPGmass Technische Information

Endress+Hauser LPGmass Technische Information

Coriolis-durchflussmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LPGmass:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TI01169D/06/DE/01.16
71311938
Das Durchflussmessgerät für Betankungsanwendungen mit einfacher Syste-
mintegration
Anwendungsbereich
• Messprinzip arbeitet unabhängig von physikalischen Mess-
stoffeigenschaften wie Viskosität und Dichte
• Genaue Messung von Flüssiggasen in Betankungs- und Ent-
ladungsanwendungen
Geräteeigenschaften
• Durchflussraten bis 180 000 kg/h (6 600 lb/min)
• Volumenflussberechnung nach API Tabelle 53
• Robustes, kompaktes Messumformergehäuse
• Modbus RS485
• Erfüllt alle Anwendungsanforderungen
Products
Technische Information
LPGmass
Coriolis-Durchflussmessgerät
Solutions
Ihre Vorteile
• Hervorragende Betriebssicherheit – zuverlässig unter extre-
men Umgebungsbedingungen
• Weniger Prozessmessstellen – multivariable Messung
(Durchfluss, Dichte, Temperatur)
• Platzsparende Montage – keine Ein-/Auslaufstrecken
• Platzsparende Installation – volle Funktionalität auf eng-
stem Raum
• Schnelle Inbetriebnahme – vorkonfigurierte Geräte
• Automatische Datenwiederherstellung im Servicefall
Services

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser LPGmass

  • Seite 1 Products Solutions Services TI01169D/06/DE/01.16 71311938 Technische Information LPGmass Coriolis-Durchflussmessgerät Das Durchflussmessgerät für Betankungsanwendungen mit einfacher Syste- mintegration Anwendungsbereich Ihre Vorteile • Messprinzip arbeitet unabhängig von physikalischen Mess- • Hervorragende Betriebssicherheit – zuverlässig unter extre- stoffeigenschaften wie Viskosität und Dichte men Umgebungsbedingungen •...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    LPGmass Inhaltsverzeichnis Hinweise zum Dokument ..... 3 Stoßfestigkeit ....... 19 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) .
  • Seite 3: Hinweise Zum Dokument

    LPGmass Hinweise zum Dokument Verwendete Symbole Elektrische Symbole Symbol Bedeutung Gleichstrom Wechselstrom Gleich- und Wechselstrom Erdanschluss Eine geerdete Klemme, die vom Gesichtspunkt des Benutzers über ein Erdungssystem geerdet ist. Schutzleiteranschluss Eine Klemme, die geerdet werden muss, bevor andere Anschlüsse hergestellt werden dürfen.
  • Seite 4: Arbeitsweise Und Systemaufbau

    LPGmass Arbeitsweise und Systemaufbau Messprinzip Das Messprinzip basiert auf der kontrollierten Erzeugung von Corioliskräften. Diese Kräfte treten in einem System immer dann auf, wenn sich gleichzeitig translatorische (geradlinige) und rotatorische (drehende) Bewegungen überlagern. = 2 · ∆m (ν · ω) = Corioliskraft ∆m = bewegte Masse...
  • Seite 5: Sicherheit

    LPGmass Safety Barrier Promass 100 • 2-Kanal Trennbarriere für Installation im nicht explosionsgefährdeten Bereich oder Zone 2/Div. 2: – Kanal 1: DC 24 V Stromversorgung – Kanal 2: Modbus RS485 • Bietet zusätzlich zur Begrenzung von Strom, Spannung und Leistung, für den Explosionsschutz eine galvanische Trennung der Stromkreise.
  • Seite 6: Messbereich

    LPGmass Messbereich Messbereiche (nicht eichpflichtiger Betrieb) Messbereich-Endwerte  ... min(F) max(F) [mm] [in] [kg/h] [lb/min] ³⁄₈ 0…2 000 0…73,5 ½ 0…6 500 0…238 0…18 000 0…660 1½ 0…45 000 0…1 650 0…70 000 0…2 570 Im eichpflichtigen Betrieb gelten die Werte des jeweiligen Eichzertifikats.
  • Seite 7: Ex-Anschlusswerte

    LPGmass Ex-Anschlusswerte Diese Werte gelten nur für folgende Geräteausführung: Bestellmerkmal "Ausgang", Option M "Modbus RS485", für den Einsatz im eigensicheren Bereich Safety Barrier Promass 100 Sicherheitstechnische Werte Klemmennummern Versorgungsspannung Signalübertragung 2 (L-) 1 (L+) 26 (A) 27 (B) = DC 24 V...
  • Seite 8: Energieversorgung

    LPGmass Funktionscodes • 03: Read holding register • 04: Read input register • 06: Write single registers • 08: Diagnostics • 16: Write multiple registers • 23: Read/write multiple registers Broadcast-Messages Unterstützt von folgenden Funktionscodes: • 06: Write single registers •...
  • Seite 9 LPGmass Anschlussvariante Modbus RS485 Für Einsatz im eigensicheren Bereich. Anschluss via Safety Barrier Promass 100. Bestellmerkmal "Ausgang", Option M Verfügbare Anschlussarten Bestellmerkmal Mögliche Auswahl Bestellmerkmal Energie- "Gehäuse" "Elektrischer Anschluss" Ausgang versorgung Optionen Klemmen Klemmen • Option B: Gewinde M20x1 • Option C: Gewinde G ½"...
  • Seite 10: Versorgungsspannung

    LPGmass Safety Barrier Promass 100 Power Modbus supply RS485 Safe area Power Lift panel for bus termination Communication Safety Barrier Promass 100 Hazardous area Power Modbus supply RS485 A0030220  3 Safety Barrier Promass 100 mit Anschlüssen Nicht explosionsgefährdeter Bereich und Zone 2/Div. 2...
  • Seite 11: Versorgungsausfall

    LPGmass Safety Barrier Promass 100 Maximale Maximaler Bestellmerkmal "Ausgang" Stromaufnahme Einschaltstrom Option M: Modbus RS485, für Einsatz im eigensiche- 230 mA 10 A (< 0,8 ms) ren Bereich Versorgungsausfall • Summenzähler bleiben auf dem zuletzt ermittelten Wert stehen. • Konfiguration bleibt im Gerätespeicher erhalten.
  • Seite 12: Potenzialausgleich

    LPGmass Potenzialausgleich Anforderungen Spezielle Maßnahmen für den Potenzialausgleich sind nicht erforderlich. Bei einem Gerät für den explosionsgefährdeten Bereich: Hinweise in der Ex-Dokumentation (XA) beachten. Klemmen Messumformer Federkraftklemmen für Aderquerschnitte 0,5…2,5 mm (20…14 AWG) Safety Barrier Promass 100 Steckbare Schraubklemmen für Aderquerschnitte 0,5…2,5 mm (20…14 AWG)
  • Seite 13: Leistungsmerkmale

    LPGmass Im Folgenden wird zum jeweiligen Aderquerschnitt die maximale Kabellänge angegeben. Maximalen Kapazitäts- und Induktivitätsbelag vom Kabel sowie Ex-Anschlusswerte beachten . Aderquerschnitt Maximale Kabellänge [AWG] [ft] 0,75 Leistungsmerkmale Referenzbedingungen • Fehlergrenzen in Anlehnung an ISO 11631 • Wasser mit +15…+45 °C (+59…+113 °F) bei 2…6 bar (29…87 psi) •...
  • Seite 14: Wiederholbarkeit

    LPGmass SI-Einheiten 1:10 1:20 1:50 1:100 1:500 [mm] [kg/h] [kg/h] [kg/h] [kg/h] [kg/h] [kg/h] 2 000 6 500 18 000 1 800 45 000 4 500 2 250 70 000 7 000 3 500 1 400 US-Einheiten 1:10 1:20 1:50...
  • Seite 15: Berechnungsgrundlagen

    LPGmass [% v.M./bar] [% v.M./psi] [mm] [in] ³⁄₈ Kein Einfluss ½ Kein Einfluss Kein Einfluss 1½ Kein Einfluss –0,009 –0,0006 Berechnungsgrundlagen v.M. = vom Messwert, v.E. = vom Endwert BaseAccu = Grundgenauigkeit in % v.M., BaseRepeat = Grund-Wiederholbarkeit in % v.M.
  • Seite 16: Montageort

    LPGmass Montageort A0028772 Um Messfehler aufgrund von Gasblasenansammlungen im Messrohr zu vermeiden, folgende Ein- bauorte in der Rohrleitung vermeiden: • Einbau am höchsten Punkt der Leitung • Einbau unmittelbar vor einem freien Rohrauslauf in einer Fallleitung Die Pfeilrichtung auf dem Messaufnehmer-Typenschild hilft, den Messaufnehmer entsprechend der Einbaulage Durchflussrichtung einzubauen (Fließrichtung des Messstoffs durch die Rohrleitung).
  • Seite 17: Ein- Und Auslaufstrecken

    LPGmass A0028774  5 Einbaulage Messaufnehmer mit gebogenem Messrohr Vermeiden bei feststoffbeladenen Messstoffen: Gefahr von Feststoffansammlungen Vermeiden bei ausgasenden Messstoffen: Gefahr von Gasansammlungen Ein- und Auslaufstrecken Bei der Montage muss keine Rücksicht auf Turbulenz erzeugende Armaturen wie Ventile, Krümmer oder T-Stücke genommen werden, solange keine Kavitationseffekte entstehen .
  • Seite 18 LPGmass Temperaturtabellen Für den Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich gilt in den nachfolgenden Tabellen, die folgende Abhängigkeit der maximalen Messstofftemperatur T für T6…T1 von der maximalen Umgebungs- temperatur T Ex ia, SI-Einheiten Bestellmerkmal "Gehäuse" [°C] [85 °C] [100 °C] [135 °C] [200 °C]...
  • Seite 19: Lagerungstemperatur

    LPGmass Lagerungstemperatur –40…+60 °C (–40…+140 °F) Klimaklasse DIN EN 60068-2-38 (Prüfung Z/AD) Messumformer und Messaufnehmer Schutzart • Standardmäßig: IP66/67, Type 4X enclosure • Bei geöffnetem Gehäuse: IP20, Type 1 enclosure • Anzeigemodul: IP20, Type 1 enclosure Safety Barrier Promass 100...
  • Seite 20: Durchflussgrenze

    LPGmass Flansch in Anlehnung an EN 1092-1 (DIN 2501) [psi] [bar] PN 40 [°C] 300 [°F] A0029387-DE  8 Mit Flanschwerkstoff 1.4404 (F316/F316L) Flansch in Anlehnung an ASME B16.5 [psi] [bar] Class 300 Class 150 [°C] 300 [°F] A0029515-DE  9 Mit Flanschwerkstoff 1.4404 (F316/F316L)
  • Seite 21: Druckverlust

    LPGmass • Der minimal empfohlene Endwert beträgt ca. 1/20 des maximalen Endwerts • Für die häufigsten Anwendungen sind 20…50 % des maximalen Endwerts als ideal anzusehen • Bei abrasiven Medien (z.B. feststoffbeladenen Flüssigkeiten) ist ein tiefer Endwert zu wählen: Strömungsgeschwindigkeit < 1 m/s (< 3 ft/s).
  • Seite 22: Konstruktiver Aufbau

    LPGmass Konstruktiver Aufbau Abmessungen in SI-Einhei- Kompaktausführung A0029467 Bestellmerkmal "Gehäuse", Option A "Kompakt beschichtet Alu" [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] 147,5 93,5 3,87 147,5 93,5 6,23 147,5 93,5 8,80 147,5 93,5 17,6 147,5 93,5 Abhängig vom jeweiligen Prozessanschluss...
  • Seite 23 LPGmass Flanschanschlüsse Festflansch EN 1092-1, ASME B16.5, JIS B2220 A0015621  11 Maßeinheit mm (in) Längentoleranz Maß L in mm: +1,5 / –2,0 Flansch in Anlehnung an EN 1092-1 (DIN 2501): PN 40: 1.4404 (316/316L): Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option D2S [mm]...
  • Seite 24 LPGmass Flansch in Anlehnung an ASME B16.5: Class 300 1.4404 (F316/F316L): Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option ABS [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] 66,7 4 × ⌀15,7 14,2 15,7 66,7 4 × ⌀15,7 14,2 15,7 88,9 4 × ⌀19,1 17,5 26,7 114,3 4 ×...
  • Seite 25: Kompaktausführung

    LPGmass A0016777 [mm] [mm] [mm] [mm] 114,5 22,5 Abmessungen in US-Einhei- Kompaktausführung A0029467 Bestellmerkmal "Gehäuse", Option A "Kompakt beschichtet Alu" [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] ³⁄₈ 5,35 5,81 3,68 2,13 6,97 10,47 0,152 1,57 ½...
  • Seite 26 LPGmass Flanschanschlüsse Festflansch EN 1092-1, ASME B16.5, JIS B2220 A0015621  13 Maßeinheit mm (in) Längentoleranz Maß L in inch: +0,06 / –0,08 Flansch in Anlehnung an ASME B16.5: Class 150 1.4404 (F316/F316L): Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option AAS [in] [in] [in]...
  • Seite 27 LPGmass Verschraubungen Innengewinde nach ISO 228-1 A0023197  14 Maßeinheit mm (in) Längentoleranz Maß L in inch: +0,06 / –0,08 Zylindrisches Innengewinde BSPP (G) nach ISO 228-1 mit Dichtflächen nach DIN 3852-2/ISO 1179-1 1.4404 (316/316L) G1/2" Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option G15 G3/4"...
  • Seite 28: Gewicht

    LPGmass Gewicht Alle Werte (Gewicht) beziehen sich auf Geräte mit EN/DIN PN 40-Flanschen. Gewicht in SI-Einheiten Gewicht [kg] [mm] 10,4 15,5 Gewicht in US-Einheiten Gewicht [lbs] [in] ³⁄₈ ½ 1 ½ Safety Barrier Promass 100 49 g (1,73 ounce) Werkstoffe Messumformergehäuse...
  • Seite 29: Prozessanschlüsse

    LPGmass Bestellmerkmal "Gehäuse", Option A "Kompakt, beschichtet Alu" Die verschiedenen Kabeleinführungen sind für den explosionsgefährdeten und nicht explosionsge- fährdeten Bereich geeignet. Kabeleinführung/-verschraubung Werkstoff Kabelverschraubung M20 × 1,5 Messing vernickelt Adapter für Kabeleinführung mit Innengewinde G ½" Adapter für Kabeleinführung mit Innengewinde NPT ½"...
  • Seite 30: Serviceschnittstelle

    Das Messsystem erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der anwendbaren EU-Richtlinien. Diese sind zusammen mit den angewandten Normen in der entsprechenden EU-Konformitätserklärung aufge- führt. Endress+Hauser bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Geräts mit der Anbringung des CE-Zeichens. C-Tick Zeichen Das Messsystem stimmt überein mit den EMV-Anforderungen der Behörde "Australian Communica- tions and Media Authority (ACMA)".
  • Seite 31: Zertifizierung Modbus Rs485

    • Direkte Bestellmöglichkeit im Endress+Hauser Onlineshop Zubehör Für das Gerät sind verschiedene Zubehörteile lieferbar, die bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbestellt werden können. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale erhältlich oder auf der Produktseite der Endress+Hauser Webseite: www.endress.com.
  • Seite 32: Servicespezifisches Zubehör

    Ergänzende Dokumentation Eine Übersicht zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumentation bieten: • Der W@M Device Viewer: Seriennummer vom Typenschild eingeben (www.endress.com/deviceviewer) • Die Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder den 2- D-Matrixcode (QR-Code) auf dem Typenschild scannen. Standarddokumentation Kurzanleitung Messgerät...
  • Seite 33: Geräteabhängige Zusatzdokumentation

    LPGmass Beschreibung Geräteparameter Messgerät Dokumentationscode LPGmass GP01093D Geräteabhängige Zusatzdo- Sicherheitshinweise kumentation Inhalt Dokumentationscode ATEX/IECEx Ex i XA01323 cCSAus IS XA01411 Sonderdokumentation Inhalt Dokumentationscode Angaben zum Eichbetrieb SD01758D Einbauanleitung Inhalt Dokumentationscode Einbauanleitung für Ersatzteilsets Bei den Zubehörteilen jeweils angegeben Eingetragene Marken Modbus ®...
  • Seite 36 www.addresses.endress.com...

Inhaltsverzeichnis