Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berechnung Der Zusätzlichen Kältemittelmenge; Für Ras-(8-12)Fsxnme - Hitachi SET FREE MINI RAS-4FSNME Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SET FREE MINI RAS-4FSNME:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KÄLTEMITTELMENGE
9.2 BERECHNUNG DER ZUSÄTZLICHEN KÄLTEMITTELMENGE
Zu der schon vorhandenen Kältemittelmenge im Gerät muss
entsprechend der Länge der Rohrleitung (W
zusätzliches Kältemittel (W (kg)) nachgefüllt werden.
Stellen Sie sicher, dass die zusätzliche Kältemittelfüllmenge
nicht die max. zusätzliche Füllmenge überschreitet, die in der
Tabelle auf der nächsten Seite gezeigt wird.
Kältemittel-Füllmenge vor
Modell
dem Versand (W
RAS-4FS(V)NME
RAS-5FS(V)NME
RAS-6FS(V)NME
RAS-8FSXNME
RAS-10FSXNME
RAS-12FSXNME
Berechnen Sie die nötige Zusatzmenge an Kältemittel wie hier
beschrieben, und füllen Sie es in das System. Notieren Sie
die zusätzliche Kältemittelmenge für spätere Wartungs- und
Servicearbeiten.
9.2.1 Für RAS-(4-6)FS(V)NME
Gesamtlei-
Rohrdurchmesser
tungslänge
(mm)
(m)
Ø12,70
___ m
Ø9,52
___ m
Ø6,35
___ m
Zusätzliche Gesamtfüllmenge für Flüssigkeitsleitung

Gesamtkältemittelmenge im System
Gesamtkältemittelmenge = W + W
9.2.2 Für RAS-(8-12)FSXNME

W1. Für Flüssigkeitsleitung (W1 kg)
Rohrdurch-
Gesamtlei-
messer (mm)
tungslänge (m)
Ø15,88
___ m
Ø12,70
___ m
Ø9,52
___ m
Ø6,35
___ m
Zusätzliche Gesamtfüllmenge für Flüssigkeitsleitung
?
H I N W E I S
Wenn die oben berechnete Menge geringer ist als die in der unteren
Tabelle angezeigte Mindestmenge, übernehmen Sie die Menge in der
Tabelle als die zusätzliche Kältemittelmenge für die Flüssigkeitsleitung
ungeachtet der Leitungslänge.
Modell
Zusätzliche Mindestkältemittelmenge für
das Außengerät (kg)
76
PMML0511 rev.3 - 12/2020
(kg)), noch
0
Maximale zusätzliche
(kg))
Menge (kg)
0
3,7
9,3
4,1
8,9
4,1
8,9
4,2
26,1
5,5
26,1
5,5
26,1
Kältemittelmenge
Zusätzliche
für 1 m Rohrleitung
Menge (W)
(kg/m)
x 0,085
=_____ kg
x 0,050
=_____ kg
x 0,020
=_____ kg
=_____ kg
0
Kältemittelmenge für
Zusätzliche
1 m Rohrleitung (kg/m)
Füllmenge
x 0,17
=_____ kg
x 0,11
=_____ kg
x 0,056
=_____ kg
x 0,024
=_____ kg
=_____ kg
RAS-(8-12)FSXNME
2,0

W2. Für Innengerät (W2 kg)
Wählen Sie abhängig von der Anzahl der angeschlossenen
Innengeräte die Kältemittelmenge aus der folgenden Tabelle aus:
Innengeräteleistung (PS)
Zusätzliche Kältemittelmenge (kg)
zusätzliches Höchstkältemittel darf nicht 6,0 kg übersteigen.
Anzahl an IG x 0,3 kg/Gerät oder 0,5 kg/Gerät = zusätzliche Füllmenge
(W2 kg) ≤ 6,0 kg

W3. Für Innengerät, nur 8PS und 10PS (W3 kg)
Die zusätzliche Kältemittelmenge liegt bei 8-PS- und 10-PS-
Innengeräte bei 1 kg/Gerät.
Anzahl an 8-PS- und 10-PS-IG x 1,0 kg/Gerät = zusätzliche Füllmenge

W4. Für Innengerät (W4 kg)
Abhängig von dem Verhältnis der Anschlussleistung des Innen-
geräts.
IG Leistungsverhältnis ist ≤ 100 % = 0,0 kg
IG Leistungsverhältnis ist > 100 % = 0,5 kg
angeschlossene CH-Box (W5 kg)
Wenn CH-Boxen (nur mehrfacher Abzweigtyp) angeschlossen
sind, ist eine zusätzliche Kältemittelfüllmenge erforderlich.
Wählen Sie die geeignete Kältemittelmenge aus nachfolgender
Tabelle aus.
CH-
CH-Box-Modell
AP04MSSX
Zusätzliche
Kältemittelmenge
0,1
(kg)

W. Berechnung der zusätzlichen Füllmenge
(W kg)
Wärmepumpe (W kg) = W1 + W2 + W3 + W4
Wärmerückgewinnung (W kg) = W1 + W2 + W3 + W4 + W5

Gesamtkältemittelmenge im System
Gesamtkältemittelmenge = W + W
0,4 - 1,0
1,5 - 6,0
0,3
0,5
(W3 kg)
W5. Für jede
CH-
CH-
AP08MSSX
AP12MSSX
AP16MSSX
0,2
0,3
0
CH-
0,4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis