Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Isolierung Der Kältemittelleitung; Aufhängung Von Kältemittelleitungen - Hitachi UTOPIA IVX X-Serie Installations- Und Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

KÄLTEMITTELLEITUNGEN
7.4 ISOLIERUNG DER KÄLTEMITTELLEITUNG
Die Kältemittelrohrleitungen müssen mit einem geeigneten Isoliersystem verkleidet werden, das den Temperaturanstieg des Kältemittels
und den daraus folgenden Energieverlust und die Kondensation des Wassers entlang der gesamten Rohrleitung verhindert.
Die Kältemittelrohrleitungen müssen immer separat mit speziell für Kühlanlagen entwickeltem geschlossenzelligen Dämmschaum 
isoliert werden. Dieser vom Installateur gelieferte Dämmschaum ist in unterschiedlichen Formaten erhältlich. Am häufigsten sind 
Bögen und Rollen mit unterschiedlichen Durchmessern.
Zusätzlich müssen alle Verbindungen zwischen den verschiedenen Isolierungsabschnitten der Rohrleitungen mit Klebeband der 
gleichen Eigenschaften verstärkt werden.
!
V O R S I C H T
Bei Beendigung der Installation der Kältemittelleitungen die Verbindungen und Konusmuttern am Rohrleitungsanschlussteil vollständig isolieren. Dann
die Leitungen ordnungsgemäß mit einem angemessenen Isoliermaterial dämmen und den offenen Bereich zwischen den Bohrungen und der Leitung
hermetisch verschließen.
?
H I N W E I S
Verwenden Sie kein Isoliermaterial, das NH3 enthält, da dies zu Schäden und Undichtigkeit am Kupferrohr führen kann.
Dort wo Polyethylenschaum-Isolierung verwendet wird, sollte eine 10 mm dicke Schicht für die Flüssigkeitsleitung und 15 bis 20 mm für die Gasleitung
angebracht werden.
Die Flüssigkeitsleitung vollständig isolieren, um eine verminderte Leistung zu vermeiden. Andernfalls kommt es auf der Leitungsoberfläche zu Kondensation.
Die Dämmung erst anbringen, wenn die Temperatur an der Rohrleitungsoberfläche der Raumtemperatur entspricht, sonst könnte die Dämmung schmelzen.
Wenn der Installateur eigene Abzweige geliefert hat, müssen diese entsprechend gedämmt werden, um Leistungsverluste durch Umgebungsbedingungen
und Tau auf der Rohrleitungsoberfläche aufgrund des niedrigen Drucks zu vermeiden.
7.5 AUFHÄNGUNG VON KÄLTEMITTELLEITUNGEN
Befestigen Sie die Kältemittelrohrleitungen so, dass keine schwachen/dünnen 
Teile des Gebäudes wie Wände, Decken usw. berührt werden. (Durch
die Vibration der Leitung kann es sonst zu ungewöhnlichen Geräuschen 
kommen. Achten Sie insbesondere bei kurzen Rohrleitungen darauf.)
Befestigen Sie die Kältemittelleitung nicht mit Metallmaterial, da sich die 
Leitung ausdehnen und zusammenziehen kann. 
Einige Befestigungsbeispiele werden unten gezeigt.
Zum Stützen schwerer 
Gegenstände
An dieser Stelle keine
zwei Schraubenschlüssel 
ansetzen. Es könnte 
sonst zu Wasserlecks 
kommen.
!
V O R S I C H T
Beim Testlauf das T-Ventil und das Kugelabsperrventil vollständig öffnen.
Bei nicht vollständig geöffneten Ventilen kommt es zu Geräteschäden.
Bewegen Sie die Wartungsventilstange nicht über ihren Anschlag hinaus.
Lösen Sie nicht den Absperrring. Bei gelöstem Absperrring besteht Gefahr durch Herausspringen der
Spindel.
Ein Zuviel oder Zuwenig an Kältemittel ist die Hauptursache für Gerätestörungen. Füllen Sie die
erforderliche Kältemittelmenge gemäß dem Aufkleber auf der Innenseite des Wartungsdeckels ein.
Prüfen Sie sorgfältig auf Kältemittellecks. Beim Austritt größerer Kältemittelmengen können
Atembeschwerden auftreten; bei offenem Feuer im entsprechenden Raum können sich
gesundheitsschädliche Gase bilden.
Wenn die Kappe entfernt wird, kann es durch das am O-Ring austretende Gas zur Entstehung von
einem zischenden Geräusch kommen. Es handelt sich hierbei jedoch nicht um ein Gasleck.
43
PMML0512 rev.0 - 03/2019
Zur Leitungsführung
Zur direkten
längs der Wand
Montage
1~15 m
Absperrventil
(T-Ventil)
Konusmutter
Stellen, wo die Käl-
temittelrohrleitungen
durch die verschiede-
nen Strukturelemente
des Gebäudes ver-
laufen.
(Bereich feuerfest 
machen)
Innengerät
Verwenden Sie hier zwei Schraubenschlüssel 
für den Anschluss der Leitung
Verwenden Sie
hier nicht zwei 
Schraubenschlüs-
sel.
Dies könnte einen
Kältemittelaustritt
verursachen.
Setzen Sie die beiden 
Schraubenschlüssel
nicht hier an.
Position zur 
Anwendung der
Schraubenschlüssel
Kugelventil
T-Ventil

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis