Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Endress+Hauser Liquisys M CLM 223 F Betriebsanleitung
Endress+Hauser Liquisys M CLM 223 F Betriebsanleitung

Endress+Hauser Liquisys M CLM 223 F Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquisys M CLM 223 F:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BA 237C/07/de/01.01
51504341
Gültig ab Software-Version:
1.0
Liquisys M
CLM 223 F
Messumformer für
Leitfähigkeit
Betriebsanleitung
ENDRESS+HAUSER
LIQUISYS M
CAL
Endress
The Power of Know How
REL1
ALARM
REL2
REL
REL1
REL2
+
Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Liquisys M CLM 223 F

  • Seite 1 BA 237C/07/de/01.01 Liquisys M 51504341 CLM 223 F Gültig ab Software-Version: Messumformer für Leitfähigkeit Betriebsanleitung ENDRESS+HAUSER LIQUISYS M REL1 ALARM REL2 REL1 REL2 Endress Hauser The Power of Know How...
  • Seite 2 Sie möchten sich über das Gerät informieren. Hier finden Sie alles Wissenswerte: Allgemeine Informationen Sicherheit Sie wollen das Gerät installieren. Hier finden Sie der Reihe nach alle notwendigen Schritte: Installation Sie wollen das Gerät bedienen oder neu konfigurieren. Hier wird das Bedienkonzept erläutert: Bedienung Gerätekonfiguration Schnittstellen...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Instandsetzung Liquisys M CLM 223 F ........
  • Seite 4: Allgemeine Informationen

    Endress+Hauser-Vertriebsbüro sowie Gerätetyp und Ausführung gemäß (siehe Rückseite dieser Betriebsanleitung). Typenschild. Der Lieferumfang umfasst: • Messumformer Liquisys M CLM 223 F • Betriebsanleitung BA 237C/07/de • 1 Satz steckbare Schraubklemmen • 2 Spannschrauben für Schalttafeleinbau Abbauen, Verpacken, Entsorgen Für eine spätere Wiederverwendung ist der Messumformer geschützt zu verpacken.
  • Seite 5: Produktübersicht

    Liquisys M CLM 223 F Allgemeine Informationen LM2XFD01.CHP Produktübersicht Aus dem Bestellcode auf dem Typenschild können Sie die Gerätevariante erkennen. ENDRESS+HAUSER LIQUISYS M conductivity cond./ Leitfähigkeit kond. order code / Best.Nr. CLM 223-CF0110 Codes: serial no. / Ser.-Nr. 123456 measuring range / Messbereich 0...2000 mS/cm...
  • Seite 6: Sicherheit

    Sicherheit Liquisys M CLM 223 F Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Liquisys M CLM 223 F ist ein praxisgerechter • Konzentrationsregelung und zuverlässiger Messumformer zur Bestim- • Steuerung von CIP-Anlagen mung der Leitfähigkeit flüssiger Medien. • Phasentrennung • Produktqualitätssicherung Liquisys M CLM 223 F eignet sich insbeson- •...
  • Seite 7: Überwachungs- Und Schutzeinrichtungen

    Das Gerät ist durch konstruktive Maß- nur für ein Gerät, das gemäß den nahmen gegen elektromagnetische Störein- Hinweisen in dieser Betriebsanlei- flüsse geschützt. tung angeschlossen ist. Konformitätserklärung Liquisys M CLM 223 F ist unter Beachtung geltender europäischer Normen und Richt- linien entwickelt und gefertigt. Endress+Hauser...
  • Seite 8: Installation

    • Nach der Installation erfolgt dann die Inbetriebnahme (siehe Kap. 5). Messeinrichtung Die komplette Messeinrichtung besteht aus: Optional: • dem Messumformer Liquisys M CLM 223 F • Verlängerungskabel CYK 71 (konduktiv) • einem Sensor mit oder ohne integrierten oder CLK 5 (induktiv) Temperaturfühler •...
  • Seite 9: Abmessungen

    Liquisys M CLM 223 F Installation LM2XFD03.CHP Abmessungen ENDRESS+HAUSER LIQUISYS F ENDRES S+HAUSE R LIQUISYS F EINBAU1.CDR EINBAU2.CDR Bild 3.2 Liquisys M CLM 223 F Montage Die Befestigung des Gerätes erfolgt mit den mitgelieferten Spannschrauben (siehe Bild 3.3). Die gesamte erforderliche Einbautiefe beträgt ca.
  • Seite 10: Elektrischer Anschluss

    Installation Liquisys M CLM 223 F Elektrischer Anschluss Anschlussplan Der in Bild 3.4 dargestellte Anschlussplan (gestrichelt dargestellt). Der Anschluss der zeigt die Anschlüsse bei Verwendung eines verschiedenen Sensoren ist in den Bildern 3.7 induktiven oder eines konduktiven Sensors bis 3.8 genauer gezeigt.
  • Seite 11 Liquisys M CLM 223 F Installation LM2XFD03.CHP Geräte-Anschlüsse 131084-4B REL1 Erdungsklemme REL2 (nur bei Ausführung -CF) REL3 REL4 Anschlussraumaufkleber LM-AN02.CDR Bild 3.5 für CLM 223-F Versorgung der digitalen Eingänge aus Hilfsspannung HOLD / MBU HOLD / MBU 15 V Versorgung der digitalen : Bei Funktion »MBU 4 Messbereiche«...
  • Seite 12: Sensoreinbau Und Messkabelanschluss

    Installation Liquisys M CLM 223 F Sensoreinbau und Messkabelanschluss Messkabelanschluss Der Anschluss der Leitfähigkeitssensoren erfolgt über ein mehradriges geschirmtes Spezialkabel. Eine Anleitung zur Konfektionierung liegt den Messkabeln bei. Für eine Verlängerung des Messkabels muss eine Verbindungsdose VBM (siehe Kap. 9) verwendet werden.
  • Seite 13 Liquisys M CLM 223 F Installation LM2XFD03.CHP Anschlussbeispiele Hinweis: Um die Funktionssicherheit des kon- duktiven Gerätes zu gewährleisten, muss der Sensorschirm geerdet werden. Dafür steht eine PE-Verteiler- 11 12 13 83 15 16 84 leiste auf dem Abdeckrahmen zur gn ws ge Verfügung.
  • Seite 14: Bedienung

    Bedienung Liquisys M CLM 223 F Bedienung Bedienoberfläche ENDRESS+HAUSER Anzeige des aktiven LIQUISYS F Flüssigkristallanzeige Kontakts und Taste zur zur Darstellung der Relais-Umschaltung Messwerte und im Hand-Betrieb Konfigurationsdaten mS/cm 9999 Ein Punkt Anzeige-LED für Feld zur Beschriftung Alarmfunktion durch den Benutzer Anzeige-LEDs für...
  • Seite 15: Funktion Der Tasten

    Liquisys M CLM 223 F Bedienung LM2X3D04.CHP Funktion der Tasten CAL-Taste AUTO-Taste Nach Druck auf die CAL-Taste fragt das Mit dieser Taste kann zwischen »Automatik«- Gerät zunächst den Zugriffscode für die Kali- und »Hand«-Betrieb umgeschaltet werden. brierung ab (nicht veränderbare Einstellung: Escape-Funktion 22 für Kalibrierung;...
  • Seite 16: Betriebsarten Auto / Hand

    Bedienung Liquisys M CLM 223 F Betriebsarten Auto / Hand Auto-Betrieb Hinweis: In dieser Betriebsart werden die • Der Handbetrieb muss durch Relais durch den Messumformer Eingabe des Setup-Codes »22« angesteuert. freigegeben werden. Handbetrieb • Die Betriebsart bleibt auch nach einem Netzausfall gespeichert.
  • Seite 17: Bedienkonzept

    Liquisys M CLM 223 F Bedienung LM2X3D04.CHP Bedienkonzept Betriebsmodi Mess-Modus: Standard-Betriebszustand, Anzeige der aktuellen Messwerte Kalibrier-Modus: Setup-Modus: Durchlauf der Zugriff auf alle Kalibrierroutine Konfigurations- Einstellungen Code Codeeingabe: Mit Code 22 können Einstellungen in den Funktionsgruppen verändert werden. Bei allen anderen Codes können die Einstellungen...
  • Seite 18 MINUS. Innerhalb einer Funktionsgruppe wird • Eine Übersicht über die Menüstruk- mit der ENTER-Taste von Funktion zu Funk- tur von Liquisys M CLM 223 F tion weitergeschaltet. finden Sie im Anhang dieser Be- Die Auswahl der gewünschten Option oder triebsanleitung.
  • Seite 19: Zugriffscodes

    Liquisys M CLM 223 F Bedienung LM2X3D04.CHP Hold-Funktion: »Einfrieren« der Ausgänge Sowohl im Setup-Modus als auch bei der • Ein aktiver Hold hat Vorrang vor allen Kalibrierung kann der Stromausgang »ein- anderen Funktionen. gefroren« werden, d.h., er behält konstant • Eine eventuell aufgelaufene Alarmverzöge- den gerade aktuellen Zustand.
  • Seite 20: Gerätekonfiguration

    ➜ ALPHA-TABELLE (T) siehe Kap. 5.6 Folgende Funktionsgruppen sind im Mess- ➜ KONZENTRATION (K) siehe Kap. 5.7 umformer Liquisys M CLM 223 F vorhanden: ➜ SERVICE (S) siehe Kap. 5.8 ➜ E+H SERVICE (E) siehe Kap. 5.9 ➜ INTERFACE (I) siehe Kap.
  • Seite 21 Liquisys M CLM 223 F Gerätekonfiguration LM2X3D5A.CHP Stromausgänge 1 und 2* 4 ... 20 mA Stromausgang 1: Messwert bei 0 µS/cm 4 mA Signalstrom Stromausgang 1: Messwert bei 2000 mS/cm 20 mA Signalstrom Stromausgang 2*: Temperatur- 0,0 °C wert bei 4 mA Signalstrom Stromausgang 2*: Temperatur- 150,0 °C...
  • Seite 22: Inbetriebnahme

    Gerätekonfiguration Liquisys M CLM 223 F Inbetriebnahme Nach dem Einschalten (Verbindung zur Strom- versorgung hergestellt) muss der Benutzer folgende Einstellungen in den angegebenen Funktionsgruppen vornehmen: • Funktionsgruppe SERVICE (S) • Funktionsgruppe SETUP 2 (B) S1: Sprache auswählen und Funktions- Gesamte Einstellungen in dieser Gruppe gruppe verlassen (nicht erforderlich für...
  • Seite 23: Einbaufak

    Liquisys M CLM 223 F Gerätekonfiguration LM2X3D5A.CHP Auswahl oder Bereich Codierung Feld Anzeige Info Werkseinstellung auto, µS/cm, mS/cm, Bei Auswahl “auto” wird auto Anzuzeigende S/cm, µS/m, mS/m, automatisch die höchst- Einheit auswählen mögliche Auflösung gewählt. Einheit Zellkonstante für Die genaue Zellkonstante können 1/cm 5.900...
  • Seite 24: Stromausgänge

    Gerätekonfiguration Liquisys M CLM 223 F Auswahl oder Bereich Codierung Feld Anzeige Info Werkseinstellung Temperatur- Nur bei B2 = lin. 2.10 2,1 %/K koeffizient α In diesem Fall ist auch eine 0,0 ... 20,0 %/K eingeben eingegebene Tabelle nicht aktiv.
  • Seite 25 Liquisys M CLM 223 F Gerätekonfiguration LM2X3D5A.CHP Auswahl oder Bereich Codierung Feld Anzeige Info Werkseinstellung 4-20 Strombereich 4–20 mA O211 O211 auswählen 0–20 mA Bereich Hier wird der Messwert Leitf.: 0,00 µS/cm 0/4-mA-Wert; eingegeben, bei dem der Konz.: 0,00 % 0.00...
  • Seite 26: Überwachungsfunktionen

    Gerätekonfiguration Liquisys M CLM 223 F Überwachungsfunktionen Mithilfe der Überwachungsfunktionen können des Sensors erkannt werden (P1), oder das verschiedene Alarme definiert und Ausgangs- Messsignal kann überprüft und damit die kontakte eingestellt werden. Jeder einzelne ordnungsgemäße Funktion des Sensors fest- Fehler lässt sich separat als wirksam oder gestellt werden (er muss plausible Messwerte unwirksam einstellen (am Kontakt bzw.
  • Seite 27 Liquisys M CLM 223 F Gerätekonfiguration LM2X3D5A.CHP Auswahl oder Bereich Codierung Feld Anzeige Info Werkseinstellung Bei Einstellung “nein” werden auch die anderen Einstellungen zum Alarm unwirksam (z. B. Alarmkontakt für Alarmverzögerung). Die den ausgewählten Einstellungen selbst bleiben Fehler wirksam nein aber erhalten.
  • Seite 28 Gerätekonfiguration Liquisys M CLM 223 F Auswahl oder Bereich Codierung Feld Anzeige Info Werkseinstellung Funktionsgruppe Einstellungen zur Sensor- CHECK und Prozessüberwachung. CHECK Polarisation tritt nur bei kon- Polarisations- duktiven Sensoren auf. Eine erkennung ein- auftretende Polarisation wird oder ausschalten erkannt, aber nicht kompensiert.
  • Seite 29: Relaiskonfiguration

    Liquisys M CLM 223 F Gerätekonfiguration LM2XFD5B.CHP Relaiskonfiguration Die Relaiskontakte im Liquisys M CLM 223 F Bei rückläufigen Messwerten wird der Alarm- können frei konfiguriert werden. Dem Grenz- kontakt bei Unterschreiten der Alarmschwelle wertgeber kann ein Ein- und Ausschaltpunkt ) wieder geöffnet und im weiteren Verlauf...
  • Seite 30: Funktion

    Gerätekonfiguration Liquisys M CLM 223 F Auswahl oder Bereich Codierung Feld Anzeige Info Werkseinstellung Relaiskontakte können Funktionsgruppe ausgewählt und eingestellt RELAIS werden. RELAIS Kontakt Rel1 auswählen, der Rel1 konfiguriert Rel2 Auswahl werden soll Grenzwertgeber- funktion für ausgewählten Kontakt aus- oder...
  • Seite 31: Temperaturkompensation

    Er hängt sowohl von der chemischen Zusammensetzung der Lösung als auch von der Temperatur selbst ab. Um die Abhängigkeit zu erfassen, können in Liquisys M CLM 223 F drei verschiedene Kompensationsarten ausgewählt werden: Lineare Kompensation Die Veränderung zwischen zwei Temperatur- Leitfähigkeit...
  • Seite 32 Gerätekonfiguration Liquisys M CLM 223 F Temperaturkompensation mit Tabelle Für die Verwendung der Funktion Alpha- tabelle zur Temperaturkompensation werden die folgenden Leitfähigkeitsdaten des zu vermessenden Prozessmediums benötigt: Wertepaare aus Temperatur T und Leitfähig- keit κ für T = 25 °C und für Temperaturen, die im Prozess auftreten.
  • Seite 33 Liquisys M CLM 223 F Gerätekonfiguration LM2XFD5C.CHP Auswahl oder Bereich Codierung Feld Anzeige Info Werkseinstellung Funktionsgruppe ALPHA-TABELLE ALPHA TAB Auswahl der Auswahl der Tabelle, die editiert Tabelle 1 ... 4 werden soll. editKurve lesen Tabellenoption lesen auswählen edit Wahl Tab In die α-Tabelle können max.
  • Seite 34: Konzentrationsmessung

    Gerätekonfiguration Liquisys M CLM 223 F Konzentrationsmessung Das Liquisys M CLM 223 F kann von Leitfähig- ermitteln: Stellen Sie Proben des Mediums in keitswerten auf Konzentrationswerte umrech- den im Prozess auftretenden Konzentrationen nen. Hierzu wird zunächst die Betriebsart auf her. Messen Sie die unkompensierte Leitfähig- Konzentrationsmessung eingestellt (s.
  • Seite 35 Liquisys M CLM 223 F Gerätekonfiguration LM2XFD5D.CHP Werteeingabe Hinweis: In den Feldern K6 bis K8 werden nun je ge- Liegen die Messwerte von Leitfähig- messener Probe die drei Kenngrößen (Werte- keit oder Temperatur im Messbetrieb tripel mit Leitfähigkeit, Temperatur und Kon- außerhalb der in der Konzentrations-...
  • Seite 36: Service

    Gerätekonfiguration Liquisys M CLM 223 F Auswahl oder Bereich Codierung Feld Anzeige Info Werkseinstellung Stützpunkt Jeder beliebige Stützpunkt kann 1 ... Anzahl der auswählen editiert werden. Stützpunkte aus K4 Wahl Elem Zu K6 Die Funktionskette K6 ... K9 wird µS/cm...
  • Seite 37 Liquisys M CLM 223 F Gerätekonfiguration LM2XFD5D.CHP Auswahl oder Bereich Codierung Feld Anzeige Info Werkseinstellung Festwert für 0 ... 100 % Stromausgang Nur wenn S2 = fest. (des Strom- eingeben Festwert ausgangswertes) S+C = Parametrieren u. Kalibrieren S = Setup = Parametrieren...
  • Seite 38 Gerätekonfiguration Liquisys M CLM 223 F Abgleich des Innenwiderstandes Wenn Sie konduktive Sensoren in höheren Mit den folgenden Menü-Feldern S12-S14 be- Leitfähigkeiten einsetzen (> 45 mS/cm) sollten stimmen Sie den Innenwiderstand des Sen- Sie den Innenwiderstand des Sensors bestim- sors und speichern ihn im Messumformer. Die men.
  • Seite 39: E+H Service

    Liquisys M CLM 223 F Gerätekonfiguration LM2XFD5D.CHP E+H Service Auswahl oder Bereich Codierung Feld Anzeige Info Werkseinstellung Funktionsgruppe E+H SERVICE E+H SERV Contr = Zentral- modul (1) Contr Modul auswählen Trans = Transmitter (2) Haupt = Netzteil (3) Auswahl Sens = Sensor (4)
  • Seite 40: Kalibrierung

    Gerätekonfiguration Liquisys M CLM 223 F 5.11 Kalibrierung In dieser Funktionsgruppe wird die Kalibrie- Hinweis: rung des Messumformers durchgeführt. Sie ist prinzipiell auf zwei verschiedene Arten • Wird die Kalibrierung durch gleich- möglich: zeitiges Betätigen der Tasten PLUS und MINUS abgebrochen •...
  • Seite 41 Liquisys M CLM 223 F Gerätekonfiguration LM2XFD5D.CHP Auswahl oder Bereich Codierung Feld Anzeige Info Werkseinstellung Ist der Kalibrierstatus nicht okay, o.k. Kalibrierstatus o.k. so wird in der zweiten Display- C113 C113 wird angezeigt E xxx zeile eine Erklärung des Fehlers Status angezeigt.
  • Seite 42 Gerätekonfiguration Liquisys M CLM 223 F Auswahl oder Bereich Codierung Feld Anzeige Info Werkseinstellung Wenn C125 = E xxx, dann nur nein oder neu. Kalibrierergebnis Wenn neu, dann Rücksprung C126 C126 nein speichern? auf C. Speichern Wenn ja/nein, dann Rücksprung auf »Messen«.
  • Seite 43: Ermittlung Des Temperaturkoeffizienten

    Liquisys M CLM 223 F Gerätekonfiguration LM2XFD5D.CHP 5.12 Ermittlung des Temperaturkoeffizienten Wenn Sie genügend Leitfähigkeitsdaten zur Andernfalls gehen Sie bitte vor wie folgt: Verügung haben, können Sie den Temperatur- koeffizienten α auch über die Formel auf S. 29 • Tauchen Sie den Sensor in das Medium (Mindest-Abstand von der Behälterwand:...
  • Seite 44: Messbereichsfernumschaltung

    • Konzentrationstabelle • Grenzwertfunktionen. eingestellt werden: Belegung der digitalen Eingänge Hinweis: Der Messumformer Liquisys M CLM 223 F besitzt 2 digitale Eingänge. Sie können im Feld M1 wie folgt definiert werden: Für den Parametersatz 1 können Sie die folgenden Einstellungen auch über die Felder A1-A7 und B1-B7...
  • Seite 45: Mbu

    Liquisys M CLM 223 F Gerätekonfiguration LM2XFD5D.CHP Auswahl oder Bereich Codierung Feld Anzeige Info Werkseinstellung Funktionsgruppe MESSBEREICHS- FERN- UMSCHALTUNG 0 = keine MBU 1 = 2 Messbereiche über Funktion der Digitaleingang 2 wählbar. Digitaleingänge 0, 1, 2 Digitaleingang 1 für Hold auswählen...
  • Seite 46 Gerätekonfiguration Liquisys M CLM 223 F Auswahl oder Bereich Codierung Feld Anzeige Info Werkseinstellung Messwert für den 2000 mS/cm Leitf: 0 ... 2000 mS/cm Für Konz.: Einheit in Feld A2 20-mA-Wert Konz: 0 ... 99,99 % Format in Feld A3...
  • Seite 47: Schnittstellen

    Liquisys M CLM 223 F Schnittstellen LM2XFD06.CHP Schnittstellen Bei Geräten mit Kommunikationsschnittstelle bitte gesonderte Betriebsanleitung ® BA 212C/07/de (HART ) bzw. ® BA 213C/07/de (PROFIBUS ) hinzuziehen. Endress+Hauser...
  • Seite 48: Wartung Und Fehlerbeseitigung

    Wartung und Fehlerbeseitigung Liquisys M CLM 223 F Wartung und Fehlerbeseitigung Verwendete Begriffe Wartung bedeutet, rechtzeitig alle erforder- Fehlersuche bedeutet, im Falle einer Be- lichen Maßnahmen zu treffen, um die Betriebs- triebsstörung die Fehlerursache zu ermitteln sicherheit und Zuverlässigkeit der gesamten und zu beseitigen.
  • Seite 49 Liquisys M CLM 223 F Wartung und Fehlerbeseitigung LM2XFD07.CHP Fehler mögliche Ursache Abhilfemaßnahmen Hilfsmittel, Ersatzteile – Fühleranschluss falsch Anschlüsse anhand Anschlussplan Anschlussplan Kap. 3.4 prüfen; Dreileiter-Anschluss immer erforderlich Temperaturwert falsch – Messkabel defekt Kabel prüfen auf Unterbrechung / Ohmmeter; s. auch Kap.7.2 / 7.3 Kurzschluss / Nebenschluss –...
  • Seite 50 Wartung und Fehlerbeseitigung Liquisys M CLM 223 F Fehler mögliche Ursache Abhilfemaßnahmen Hilfsmittel, Ersatzteile – Gerät besitzt keinen zweiten Variante anhand Typenschild prüfen, Modul LSCH-x2, Stromausgang ggf. Modul LSCH-x1 tauschen s. Kap. 8.4.4 kein Temperatur- – HOLD aktiv HOLD-Konfiguration prüfen Ausgangssignal –...
  • Seite 51: Fehlerbeseitigung Anhand Der Fehlermeldungen

    Liquisys M CLM 223 F Wartung und Fehlerbeseitigung LM2XFD07.CHP Fehlerbeseitigung anhand der Fehlermeldungen Fehlermeldungen Der Messumformer Liquisys M CLM 223 F Diese Fehlernummer steht unterhalb der überwacht seine Funktionen ständig selbst. Einheitsanzeige des Hauptmesswertes. Falls Falls ein vom Gerät erkannter Fehler auftritt, mehrere Fehler auftreten, können diese über...
  • Seite 52 Wartung und Fehlerbeseitigung Liquisys M CLM 223 F Kontakt Fehlerstrom Fehler- Ursache Maßnahmen Werk Eigen Werk Eigen Messbereich Haupt- Sensor in leitfähiges Medium nein E055 parameter unterschritten eintauchen. Bei induktiv: Airset durchführen. Messbereich des Haupt- Messung, Regelung und Anschlüsse nein E057 parameters überschritten...
  • Seite 53: Diagnose Und Instandsetzung

    Liquisys M CLM 223 F Diagnose und Instandsetzung LM2XFD08.CHP Diagnose und Instandsetzung Verwendete Begriffe Diagnose bedeutet Fehlerermittlung im Falle Eine Diagnose anhand nachstehender Fehler- von Gerätefehlfunktionen und Gerätedefekten. tabelle wird – je nach Schwierigkeitsgrad und vorhandenen Messmitteln – durchgeführt von: Instandsetzung bedeutet, •...
  • Seite 54 Diagnose und Instandsetzung Liquisys M CLM 223 F Hilfsmittel, Ersatzteile, Fehler mögliche Ursache Tests und/oder Abhilfemaßnahmen Durchführung Display zeigt an, aber – Gerät oder Modul im Gerät nicht Einschub neu einbauen Durchführung mithilfe der Explo- – keine Veränderung der korrekt montiert sionszeichnung Kap.
  • Seite 55: Instandsetzung Liquisys M Clm 223 F

    Liquisys M CLM 223 F Diagnose und Instandsetzung LM2XFD08.CHP Instandsetzung Liquisys M CLM 223 F 8.4.1 Aufbauzeichnung 223_EXLF.CDR Pos. 420a Anschlussklemme für Signal- Pos. 345 Ein-/Ausgänge (außen liegend) Erdungs- klemme Pos. 420b Pos. 340 Anschlussklemme für Pt 100, Abschluss- Alarmrelais, Versorgung (innen liegend) rahmen Pos.
  • Seite 56: Demontage Clm 223 F

    Diagnose und Instandsetzung Liquisys M CLM 223 F 8.4.2 Demontage CLM 223 F • Beachten Sie die Auswirkungen auf den Prozess, wenn Sie das Gerät außer Betrieb nehmen! • Ziehen Sie zuerst den Klemmenblock (Pos. 420b) auf der Geräterückseite ab, um das Gerät spannungsfrei zu machen.
  • Seite 57: Ersatzteile Für Clm 223 F

    Liquisys M CLM 223 F Diagnose und Instandsetzung LM2XFD08.CHP 8.4.4 Ersatzteile für CLM 223 F Position Bezeichnung Name Funktion Bestellnummer Netzteil LSGA 100/115/230 V AC 51500317 Netzteil LSGD 24 V AC + DC 51500318 Relaismodul LSR1-2 2 Relais 51500320 Zentralmodul konduktiv...
  • Seite 58: Sonderfall: Austausch Zentralmodul

    Konfigurationen zu vervielfältigen. Bestellnummer Optoscope: 51500650 Das Optoscope dient als Interface zwischen Liquisys M CLM 223 F und PC / Laptop. Der Informations- austausch erfolgt geräteseits mittels der optischen Schnittstelle des Li- quisys M CLM 223 F und zum PC / Laptop mit- tels Schnittstelle RS 232.
  • Seite 59: Instandsetzungen An Der Gesamtmessstelle

    100 mS/cm Für Temperatur sind die Werte in der folgen- –1 den Tabelle gültig, wenn kein Temperatur- 0,1 cm 0,1 mS/cm offset am Liquisys M CLM 223 F eingestellt ist. 1000 Ω –1 1 cm 1 mS/cm Den Temperatur-Ersatzwiderstand ebenfalls –1...
  • Seite 60: Simulation Induktiver Sensoren Für Gerätetest

    Diagnose und Instandsetzung Liquisys M CLM 223 F 8.7.3 Simulation induktiver Sensoren für Gerätetest Ein induktiver Sensor selbst kann nicht durch Richtwerte für die Simulation CLS 52 bei 25 °C: Widerstände nachgebildet werden. Simulations- Zell- Anzeige Möglich ist jedoch die Überprüfung des...
  • Seite 61: Zubehör

    Liquisys M CLM 223 F Zubehör LM2XFD09.CHP Zubehör Anschlusszubehör Hinweis: • Verbindungsdose VBM Installationsdose zum Verlängern der Messkabelverbindung zwischen Sensor Der eingelegte Trockenmittelbeutel und Messgerät. muss je nach Umgebungsbedingun- Material: Aluminiumguss; Schutzart: IP 65; gen in zeitlichen Abständen über- Best.-Nr.: 50003987 prüft und gewechselt werden, um...
  • Seite 62 Zubehör Liquisys M CLM 223 F Leitfähigkeitssensoren Induktiv k = 5,9 CLS 52 k = 1,98 CLS 50 Konduktiv k = 1 CLS 21 k = 0,1 CLS 16 k = 0,1 CLS 12 / 15 / 19 k = 0,01...
  • Seite 63: Technische Daten

    Liquisys M CLM 223 F Technische Daten °C Ω LM2XFD10.CHP Technische Daten Allgemeine Angaben Hersteller Endress+Hauser Gerätebezeichnung Liquisys M CLM 223 F Eingang Messgrößen Leitfähigkeit, Konzentration, Temperatur Mindestabstand für 0 / 4 ... 20 mA-Signal Bei Leitfähigkeitsmessung Messwert 0 ... 19,99 µS/cm: 2 µS/cm...
  • Seite 64 °C Technische Daten Liquisys M CLM 223 F Ω Ausgang Leitfähigkeits-Signalausgang Strombereich 0 / 4 ... 20 mA, galvanisch getrennt; Fehlerstrom 2,4 / 22 mA max. 500 Ω Bürde Maximale Auflösung 700 Digits/mA Übertragungsbereich einstellbar Trennspannung max. 350 V / 500 V DC Überspannungsschutz...
  • Seite 65 Liquisys M CLM 223 F Technische Daten °C Ω LM2XFD10.CHP Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur (Nennbetriebsbedingungen) –10 ... +55 °C Umgebungstemperatur (Grenzbetriebsbedingungen) –20 ... +60 °C Lagerungs- und Transporttemperatur –25 ... +65 °C Relative Feuchte (Nennbetriebsbedingungen) 10 ... 95 %, nicht kondensierend Schutzart IP 54 (Front), IP 30 (Gehäuse)
  • Seite 66: Anhang

    Anhang Liquisys M CLM 223 F Anhang Editiermodus: Editiermodus: Code 22 Code 22 CAL-Taste E-Taste Endress+Hauser...
  • Seite 67 Liquisys M CLM 223 F Anhang LM2XFD11.CHP Endress+Hauser...
  • Seite 68 Anhang Liquisys M CLM 223 F Endress+Hauser...
  • Seite 69: Stichwortverzeichnis

    Liquisys M CLM 223 F Stichwortverzeichnis LM2XFD12.CHP Stichwortverzeichnis ENTER-Taste ......13 Entriegeln ......13 Entsorgen .
  • Seite 70 Stichwortverzeichnis Liquisys M CLM 223 F Sensoranpassung ....40 Lagerung......2 Sensoreinbau .
  • Seite 71 Belorgsintez Canada Poland Minsk Singapore ❑ Endress+Hauser Ltd. ❑ Endress+Hauser Polska Sp. z o.o. Tel. (01 72) 50 84 73, Fax (01 72) 50 85 83 ❑ Endress+Hauser (S.E.A.) Pte., Ltd. Burlington, Ontario K. Warszawy Singapore Tel. (9 05) 6 81 92 92, Fax (9 05) 6 81 94 44 Tel.

Inhaltsverzeichnis