Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Wäschetrockner
WTM85200FG
de Gebrauchs- und Aufstellanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch WTM85200FG

  • Seite 1 Wäschetrockner WTM85200FG de Gebrauchs- und Aufstellanleitung...
  • Seite 2: Ihr Neuer Wäschetrockner

    Zeit zum Lesen und lernen Sie die zu Verletzungen führen. Vorzüge Ihres Wäschetrockners kennen. Achtung! Um dem hohen Qualitätsanspruch der Marke Bosch gerecht zu werden, wurde Dieses Signalwort weist auf eine jeder Wäschetrockner, der unser Werk möglicherweise gefährliche Situation verlässt, sorgfältig auf Funktion und hin.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis d e G e b r a u c h s - u n d A u f s t e l l a n l e i t u n g Das Programm ändern oder Wäsche Bestimmungsgemäßer nachlegen..... .24 Gebrauch .
  • Seite 4: Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch Bestimmungsgemä- Sicherheitshinweise ßer Gebrauch Die folgenden Sicherheitshin- S i c h e r h e i t s h i n w e i s e weise und Warnungen sollen Dieses Gerät ist ausschließlich zum ■ Sie und Ihr Umfeld vor Verlet- B e s t i m m u n g s g e m ä...
  • Seite 5: Installation

    Sicherheitshinweise Lassen Sie Kinder an diesem Warnung ■ Gerät keine Reinigungs- und Vergiftungssgefahr! Wartungsarbeiten ohne Auf- Wasch- und Pflegemittel kön- sicht ausführen. nen bei Verzehr zu Vergiftun- Halten Sie Kinder unter 3 gen führen. ■ Jahren sowie Haustiere von Holen Sie bei versehentlichem diesem Gerät fern.
  • Seite 6 Sicherheitshinweise das Gerät nur an Wechsel- Warnung ■ strom über eine vorschrifts- Brandgefahr/Sach- und Gerä- mäßig installierte teschaden! Schutzkontakt-Steckdose Das Verwenden von Verlänge- angeschlossen wird. rungsleitungen oder Vielfach- der Netzstecker und die steckdosen kann zum Brand ■ Schutzkontakt-Steckdose durch Überhitzung oder Kurz- zusammenpassen und das schluss führen.
  • Seite 7: Betrieb

    Sicherheitshinweise Das unsachgemäße Aufstel- Durch unsachgemäße Verle- ■ ■ len (Stapeln) dieses Geräts gung der Schlauch- und auf eine Waschmaschine Netzleitungen besteht Stol- kann zu Verletzungen sowie per- und Verletzungsgefahr. Sach- und Geräteschäden Schläuche und Leitungen so führen. verlegen, dass keine Stolper- Dieses Gerät kann nur dann gefahr besteht.
  • Seite 8 Sicherheitshinweise Der letzte Abschnitt des Tro- Warnung ■ ckenzyklus erfolgt ohne Explosions- und Brandgefahr! Wärme (Abkühlzyklus), um Rückstände im Flusensieb ■ sicherzustellen, dass die können sich beim Trocknen Wäsche bei einer Tempera- entzünden sowie zur Explo- tur verbleibt, die nicht zur sion oder zum Brand des Beschädigung der Wäsche Geräts führen.
  • Seite 9 Sicherheitshinweise Ein Betrieb ohne oder mit Warnung ■ defektem Flusensieb kann Verletzungsgefahr! zum Geräteschaden führen. Beim Aufstützen/Aufsetzen ■ Betreiben Sie das Gerät auf die geöffnete Tür kann nicht ohne oder mit defektem das Gerät kippen und Verlet- Flusensieb. zungen verursachen. Leichte Dinge, wie Haare Materi a l damage/damage to the appl i a nce Stützen Sie sich nicht auf die...
  • Seite 10: Reinigung/Wartung

    Sicherheitshinweise Reinigung/Wartung Warnung Stromschlaggefahr/Sach- und Warnung Geräteschaden! Lebensgefahr! Eindringende Feuchtigkeit kann Das Gerät wird mit elektri- einen Kurzschluss verursachen. schem Strom betrieben. Bei Verwenden Sie keinen Hoch- Kontakt mit spannungsführen- druckreiniger oder Dampfstrah- den Teilen besteht Strom- ler zum Reinigen Ihres Geräts. schlaggefahr.
  • Seite 11: Umweltschutz

    Umweltschutz Sparhinweise Umweltschutz Schleudern Sie die Wäsche vor dem ■ V erpackung/Altgerät Trocknen. Trockenere Wäsche ver- U m w e l t s c h u t z kürzt die Trocknungszeit und senkt den Energieverbrauch. Verpackung umweltgerecht entsorgen. Beladen Sie den Trockner mit maxi- ■...
  • Seite 12: Aufstellen Und Anschließen

    Aufstellen und anschließen Achtung! Aufstellen und Verletzungsgefahr anschließen Sie können sich beim Heben des ■ Trockners durch das hohe Gewichte Lieferumfang verletzen. Heben Sie den Trockner A u f s t e l l e n u n d a n s c h l i e ß e n nicht alleine an.
  • Seite 13: Optionales Zubehör

    Aufstellen und anschließen Achten Sie beim Aufstellen: Optionales Zubehör auf eine saubere, ebene und feste ■ Bestellen Sie das optionale Zubehör Aufstellfläche, beim Kundendienst: dass der Netzstecker jederzeit ■ erreichbar ist, Verbindungssatz Wasch-Trocken ■ dass Sie den Lufteinlass am Trock- ■...
  • Seite 14: Transport Und Frostschutz

    Aufstellen und anschließen Transport und Frostschutz Entleeren Sie den Kondensatbehälter und Restwasser im Trockner: Wählen Sie mit dem Programmwäh- ler ein beliebiges Programm. Wählen Sie die Starttaste . 5 Minuten warten. Das Kondenswasser wird Hinweis: abgelassen. Entleeren Sie erneut den Kondensat- behälter.
  • Seite 15: Das Wichtigste In Kürze

    Das Wichtigste in Kürze Das Wichtigste in Kürze D a s W i c h t i g s t e i n K ü r z e Füllen Sie die Wäsche ein Schalten Sie den Trockner Wählen Sie ein Programm, und schließen dieTür.
  • Seite 16: Gerät Kennenlernen

    Gerät kennenlernen Gerät kennenlernen Trockner G e r ä t k e n n e n l e r n e n ( Kondensatbehälter 0 Bedien- und Anzeigefeld 8 Trommel-Innenbeleuchtung (je nach Modell) @ Trocknertür H Lufteinlass P Flusensieb...
  • Seite 17: Bedienblende

    Gerät kennenlernen Bedienblende ( Verwenden Sie den Programmwähler zum Ein- und Ausschalten und zur Aus- wahl des Programms. 0 Programm ~ Seite 20. 8 Starttaste zum Starten oder Unterbrechen des Programms ~ Seite 22. @ Tasten ~ Seite 22. H Anzeigefeld mit Tasten ~ Seite 18.
  • Seite 18: Anzeigefeld

    Gerät kennenlernen Anzeigefeld Anzeigefeld Tasten auf dem Anzeigefeld Feinjustieren des Trocken- – zieles. Knitterschutz gewählt. ( Trockengrad wählen. ” Kindersicherung gewählt. 0 Trockenzeit wählen. Schontrocknen gewählt. 8 Fertig in - Zeit wählen. Start oder Pause gewählt. @ Knitterschutz wählen. Programmverzögerung in H Schontrocknen wählen.
  • Seite 19: Wäsche

    Wäsche Hinweise Wäsche – Dosieren Sie Wasch- und Pflege- mittel beim Waschen der zu W äsche vorbereiten trocknenden Wäsche nach Her- W ä s c h e stellerangaben. Warnung – Reinigen Sie den Feuchtigkeits- Gefahr von Feuer oder Explosion! sensor regelmäßig ~ Seite 29. Entfernen Sie Feuerzeuge und Zündhöl- zer aus den Taschen der Textilien.
  • Seite 20: Programme Und Tasten

    Programme und Tasten Programme und Tasten Programs P r o g r a m m e u n d T a s t e n Programm und Textilien Maximale Beladung und Program- meinstellungen/Informationen Name des Programms Die maximale Beladung basiert auf dem Trockengewicht der Textilien Für welche Textilien ist das Programm geeignet? Mögliche Programmeinstellungen...
  • Seite 21 Programme und Tasten 3 kg gemischte Beladung bestehend aus Textilien aus Baumwolle und Synthetik Tijdprogramma warm/Minuterie chaud (Zeitprogramm warm) 3 kg Alle Textiliarten; Zeitprogramm Sie können die Programmdauer mit der Taste für die Trockenzeit anpas- Geeignet für vorgetrocknete oder leicht feuchte Wäsche und zum sen.
  • Seite 22: Tasten

    Programme und Tasten Tasten Tasten Erläuterungen und Hinweise Nicht alle Tasten und deren Funktionen sind in allen Programmen anwählbar. Hinweis: Droogtegraad/ Ist Ihnen die Wäsche nach dem Trocknen zu feucht, können Sie die Trockenziele, Degré de séchage wie z.B. Schranktrocken, feinjustieren. Das Trockenziel kann mit dem Trockengrad in drei Stufen von –...
  • Seite 23: Gerät Bedienen

    Gerät bedienen Programmvoreinstellun- Hinweis: Gerät bedienen gen sind Standardeinstellungen die bei Anwahl eines Programmes Wäsche einlegen und Trock- bereits festgelegt sind. Nach der G e r ä t b e d i e n e n ner einschalten Wahl eines Programms können Sie die Programmvoreinstellungen auf dem Anzeigefeld sehen.
  • Seite 24: Das Programm Ändern Oder Wäsche Nachlegen

    Gerät bedienen Das Programm ändern oder Stellen Sie den Programmwähler auf Position „aus“. Wäsche nachlegen. Sie können während des Trocknens jederzeit Wäsche entnehmen oder nach- legen und das Programm ändern oder anpassen. Öffnen Sie die Trocknertür oder wäh- len die Starttaste für eine Pause. Legen Sie Wäsche nach oder ent- Reinigen Sie das Flusensieb.
  • Seite 25: Leeren Des Kondensatbehälters

    Gerät bedienen Ziehen Sie das zweiteilige Flusen- Leeren des Kondensatbehäl- sieb auseiander. ters Hinweise Sie können das Kondenswasser ■ über einen optionalen Kondenswas- ser-Ablauf in das Abwassersystem leiten. Leiten Sie das Kondenswasser über ■ einen optionalen Kondenswasser- Klappen Sie beide Siebe auf und Ablauf ab, müssen Sie den Konden- entfernen alle Flusen.
  • Seite 26 Gerät bedienen Gießen Sie das Kondenswasser aus. Achtung! Verunreinigtes Kondenswasser kann Gesundheits- und Sachschä- den verursachen. Kondenswasser ist kein Trinkwasser und kann mit Flusen verunreinigt sein. Nicht trinken oder weiter ver- wenden. Schieben Sie Kondensatbehälter bis zum fühlbaren Einrasten wieder in den Trockner.
  • Seite 27: Signaleinstellung

    Signaleinstellung Die Lautstärke für das Signal am Signaleinstellung Programmende wird auf dem Dis- play angezeigt. Folgende Einstellungen können Sie S i g n a l e i n s t e l l u n g ändern: Die Schleuderdrehzahl mit der Ihre ■...
  • Seite 28: Geräusche

    Geräusche Das Kondenswasser wird mit einer > Geräusche Pumpe in den Kondensatbehälter gepumpt. Dabei entstehen Pumpgeräu- Beim Trocknen entstehen H inweis: sche. G e r ä u s c h e durch den Kompressor und die Pumpe ganz normale Geräusche. Der Kompressor im Trockner verursacht von Zeit zu Zeit ein Brummen.
  • Seite 29: Reinigen

    Reinigung Reinigung des Feuchtigkeits- Reinigen sensors R einigung von Trockner und Der Trockner ist mit einem Hinweis: R e i n i g u n g Bedienfeld Feuchtigkeitsfühler aus Edelstahl ausge- stattet. Der Feuchtigkeitsfühler misst Warnung den Feuchtegrad der Wäsche. Lebensgefahr! Nach langem Gebrauch kann sich auf Der Trockner wird mit elektrischem...
  • Seite 30 Reinigung Entnehmen Sie das Sieb. Reinigen Sie das Sieb unter fließen- dem, warmem Wasser oder in der Geschirrspülmaschine. Setzen Sie das Sieb bis zum fühlba- ren Einrasten ein. Achtung! Der Trockner kann mit Flusen ver- unreinigt sein und dadurch beschä- digt werden.
  • Seite 31: Störungen Und Abhilfemaßnahmen

    Störungen und Abhilfemaßnahmen Störungen und Abhilfemaßnahmen S t ö r u n g e n u n d A b h i l f e m a ß n a h m e n Störungen Ursache/Abhilfe ðim Anzeigefeld und Entleeren Sie den Kondensatbehälter und wählen die Starttaste ■...
  • Seite 32 Störungen und Abhilfemaßnahmen Störungen Ursache/Abhilfe Trocknungszeit zu lang? Das Flusensieb kann verunreinigt sein und eine längere Trocknungszeit her- ■ vorrufen. Reinigen Sie das Flusensieb. Ist der Lufteinlass am Trockner zugestellt oder nicht frei zugänglich, kann ■ dies die Trocknungszeit erhöhen. Lufteinlass freihalten. Die optimale Umgebungstemperatur beim Trocknen liegt zwischen 15°C ■...
  • Seite 33: Kundendienst

    Kundendienst Kundendienst K undendienst K u n d e n d i e n s t Können Sie die Störung nicht selbst beheben (Störungen, was tun?), wen- den Sie sich an unseren Kundendienst. Wir finden immer eine passende Lösung, auch um unnötige Technikerbe- suche zu vermeiden.
  • Seite 34: Verbrauchswerte

    Verbrauchswerte Verbrauchswerte Verbrauchswertetabelle V e r b r a u c h s w e r t e Programm Schleuderdrehzahl Dauer** Energieverbrauch* mit der die Wäsche geschleudert wird Baumwolle 7 kg 3,5 kg 7 kg 3,5 kg Schranktrocken* 1400 U/min 158 min 99 min 1,39 kWh...
  • Seite 35: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Abmessungen: T e c h n i s c h e D a t e n 85 x 60 x 60 cm Hohe x Breite x Tiefe Gewicht: ca. 56 kg Maximale Beladungsmenge: 7 kg Kondensatbehälter 4,6 l Anschlussspannung: 220 - 240 V...
  • Seite 36 Beratung und Reparaturauftrag bei Störungen 089 69 339 339 0810 550 511 0848 840 040 Die Kontaktdaten aller Länder finden Sie im beiliegenden Kundendienst- Verzeichnis. Robert Bosch Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY *9001230355* 9001230355 (9608)

Inhaltsverzeichnis