Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sony IPELA PCS-XG80 Betriebsanleitung Seite 54

Hd visual communication system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IPELA PCS-XG80:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sie können zwischen 128Kbps, 384Kbps,
512Kbps, 1Mbps, 2Mbps, 3Mbps, 4Mbps,
5Mbps, 6Mbps, 7Mbps, 8Mbps, 9Mbps,
10Mbps und Sonstiges wählen.
Bei der Option „Sonstiges" können Sie bis
zu 10 Mbps eingeben.
Audio Modus
Hiermit können Sie das Kompressionsformat
von Audiosignalen festlegen, die an einen
Fernteilnehmer gesendet werden. Wenn Sie
für „Einzeleinstellungen für Senden/
Empfangen" die Option „Ein" festlegen,
können Sie diese Einstellung bei Übertragung
und Empfang einzeln vornehmen.
Sie haben die Wahl zwischen G.711, G.722,
G.728 und MPEG4 (MPEG4 AAC).
Hinweis
Wenn das entfernte System den vor Ort
ausgewählten Audio-Modus nicht unterstützt,
wechselt der Modus automatisch zu „G.711".
Far End Kamera-Steuerung
Hiermit können Sie festlegen, ob die
Steuerung der jeweils anderen Kamera von
beiden Seiten aus vorgenommen werden
kann.
Ein: Aktivieren der Steuerung der jeweils
anderen Kameras. Hierfür ist
normalerweise „Ein" festgelegt.
Aus: Deaktivieren der Steuerung der jeweils
anderen Kameras.
H.239
Hiermit können Sie festlegen, ob der
Präsentationsmodus entsprechend dem
Standard H.239 verwendet werden kann.
Ein: Aktivieren des Präsentationsmodus
entsprechend dem Standard H.239.
Aus: Deaktivieren des Präsentationsmodus
entsprechend dem Standard H.239.
H.239-Verhältnis
Bei H.239-Präsentationsübertragungen mit
dem System wird die Bandbreite zwischen
Präsentationsdaten und ebenfalls gesendeten
Kamerabildern aufgeteilt. Mit dieser
Einstellung können Sie festlegen, welcher
Anteil der gesamten verfügbaren Bandbreite
für H.239-Präsentationsübertragungen
verwendet werden soll.
54
Registrieren eigener Daten
2/3: 2/3 der gesamten verfügbaren
Bandbreite für H.239-Präsentations-
übertragungen verwenden.
1/2: 1/2 der gesamten verfügbaren
Bandbreite für H.239-Präsentations-
übertragungen verwenden.
1/3: 1/3 der gesamten verfügbaren
Bandbreite für H.239-Präsentations-
übertragungen verwenden.
Bildschirmgröße
Hier wird die Bildschirmgröße für die
übertragenen oder empfangenen Bilder
festgelegt. Wenn Sie für „Einzeleinstellungen
für Senden/Empfangen" die Option „Ein"
festlegen, können Sie diese Einstellung bei
Übertragung und Empfang einzeln
vornehmen.
Sie haben die Auswahl zwischen 720,
W4CIF, W432P, WCIF, 4CIF, CIF, QCIF
und AUTO.
Video-Modus
Hier wird das Kompressionsformat für die
übertragenen oder empfangenen Bilder
festgelegt. Wenn Sie für „Einzeleinstellungen
für Senden/Empfangen" die Option „Ein"
festlegen, können Sie diese Einstellung bei
Übertragung und Empfang einzeln
vornehmen.
Sie haben die Wahl zwischen H.261, H.263+
und H.264.
Bildwiederholfrequenz
Hiermit können Sie die Anzahl der
Bildwiederholungen bei der Übertragung
oder beim Empfang festlegen. Wenn Sie für
„Einzeleinstellungen für Senden/
Empfangen" die Option „Ein" festlegen,
können Sie diese Einstellung bei Übertragung
und Empfang einzeln vornehmen.
15fps: Senden von Bildern im CIF-Format
mit einer Frequenz von höchstens
15 Bildwiederholungen pro Sekunde.
30fps: Senden von Bildern im CIF-Format
mit einer Frequenz von höchstens
30 Bildwiederholungen pro Sekunde.
60fps: Senden von Bildern im CIF-Format
mit einer Frequenz von höchstens
60 Bildwiederholungen pro Sekunde.
AUTO: Bildwiederholung automatisch
schalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ipela pcs-xg80s

Inhaltsverzeichnis